FabC
Themenersteller
Guten Abend zusammen,
ich überlege, mir im Rahmen der Black Week eventuell eine Lumix S9 zuzulegen. Bevor ich mich entscheide, hätte ich gern ein paar Denkanstöße und Meinungen von euch.
Aktuelles Setup:
Ich nutze derzeit ein gut ausgebautes Fujifilm-System:
Ziel der Anschaffung:
Ich suche eine kompakte Ergänzung für Kinder- und Familienfotos, kurze Alltags-Videos sowie für Alltag und Urlaub – vorrangig als Smartphone-Ergänzung - für meine Frau.
Die Kamera soll einen zuverlässigen Autofokus und einen guten Automatikmodus bieten. Ich selbst komme mit der X-H1 gut zurecht, aber meine Frau soll sie unkompliziert nutzen können, ohne groß Einstellungen anpassen zu müssen.
Erste Idee: Lumix S9
Geplantes Setup:
In Frage kämen beispielsweise die X-E5 oder X-T50. Letztere hätte sogar einen Auto-Modus-Schalter, der meiner Frau entgegenkommen würde.
Sie kennt zwar die Grundlagen der Fotografie, bevorzugt im Alltag aber schnelle und unkomplizierte Schnappschüsse.
Hat jemand Erfahrung mit dem Autofokus und dem Automatikmodus der aktuellen Fujifilm-Modelle? Mir ist klar, dass diese Frage in einem Fotoforum nicht unbedingt beliebt ist.
Alternative 2: Gebrauchte Sony a7C
Die Kamera ist ähnlich minimalistisch aufgebaut wie die S9, bietet aber ein größeres Objektivangebot, einen sehr guten Autofokus und einen einfachen Sucher. Die a7C II ist mir aktuell zu teuer und dürfte preislich kaum fallen.
Eigene Arbeitsweise
Ich fotografiere mit der X-H1 meist so, dass die JPGs direkt verwendbar sind, bearbeite aber auch gerne RAW-Dateien. Mit den Fuji-RAFs komme ich gut zurecht. Das LUT-System von Panasonic würde meiner Arbeitsweise vermutlich entgegenkommen.
Pro und Contra im Überblick
Fujifilm
Pro:
Pro:
Pro:
Fazit und Frage
Was denkt ihr – lohnt sich der Wechsel beziehungsweise die Ergänzung zur Lumix S9, oder wäre ich mit einer modernen Fuji (zum Beispiel X-T50) besser beraten? Und wie seht ihr die genannten Objektivoptionen (Sigma 45/2.8, Sigma 65/2 und Sigma 90/2.8) im Vergleich – insbesondere im Hinblick auf Alltag, Familien- und Kinderfotos?
Liebe Grüße
Fabian
ich überlege, mir im Rahmen der Black Week eventuell eine Lumix S9 zuzulegen. Bevor ich mich entscheide, hätte ich gern ein paar Denkanstöße und Meinungen von euch.
Aktuelles Setup:
Ich nutze derzeit ein gut ausgebautes Fujifilm-System:
- XF 14 mm
- XF 23 mm f/1.4
- XF 35 mm f/2
- XF 50 mm f/2
- XF 18-55 mm
- XF 55-200 mm
- Kamera: X-H1
Ziel der Anschaffung:
Ich suche eine kompakte Ergänzung für Kinder- und Familienfotos, kurze Alltags-Videos sowie für Alltag und Urlaub – vorrangig als Smartphone-Ergänzung - für meine Frau.
Die Kamera soll einen zuverlässigen Autofokus und einen guten Automatikmodus bieten. Ich selbst komme mit der X-H1 gut zurecht, aber meine Frau soll sie unkompliziert nutzen können, ohne groß Einstellungen anpassen zu müssen.
Erste Idee: Lumix S9
Geplantes Setup:
- Kit-Objektiv: 18–40 mm
- Ergänzungen: Sigma 45 mm f/2.8 DG DN Contemporary, Sigma 65 mm f/2 DG DN Contemporary und Sigma 90 mm f/2.8 DG DN Contemporary
- Alternativ: TTArtisan 40 mm f/2 als Ersatz zum 45 mm
Fragen an euch: - Wie schlagen sich diese Objektive qualitativ, insbesondere im Vergleich zu meinen bisherigen Fuji-Brennweiten?
- Hat jemand Erfahrung mit dem 45 mm, 65 mm oder 90 mm an der S9?
In Frage kämen beispielsweise die X-E5 oder X-T50. Letztere hätte sogar einen Auto-Modus-Schalter, der meiner Frau entgegenkommen würde.
Sie kennt zwar die Grundlagen der Fotografie, bevorzugt im Alltag aber schnelle und unkomplizierte Schnappschüsse.
Hat jemand Erfahrung mit dem Autofokus und dem Automatikmodus der aktuellen Fujifilm-Modelle? Mir ist klar, dass diese Frage in einem Fotoforum nicht unbedingt beliebt ist.
Alternative 2: Gebrauchte Sony a7C
Die Kamera ist ähnlich minimalistisch aufgebaut wie die S9, bietet aber ein größeres Objektivangebot, einen sehr guten Autofokus und einen einfachen Sucher. Die a7C II ist mir aktuell zu teuer und dürfte preislich kaum fallen.
Eigene Arbeitsweise
Ich fotografiere mit der X-H1 meist so, dass die JPGs direkt verwendbar sind, bearbeite aber auch gerne RAW-Dateien. Mit den Fuji-RAFs komme ich gut zurecht. Das LUT-System von Panasonic würde meiner Arbeitsweise vermutlich entgegenkommen.
Pro und Contra im Überblick
Fujifilm
Pro:
- Objektive bereits vorhanden
- Gute Erfahrung mit RAF-Dateien
- 40-Megapixel-Sensor
Contra: - Autofokus im Vergleich nicht der schnellste
Pro:
- Sehr kompakter Vollformat-Body
- Effektiver Bildstabilisator mit High-Res-Modus
- Potenziell besserer Autofokus als bei Fuji
Contra: - Kein elektronischer Sucher (EVF)
- Nur 12-Bit RAW-Dateien
Pro:
- Einfacher elektronischer Sucher
- Sehr guter Autofokus
- Weather-Sealing
- Größtes Objektivangebot
Contra: - RAW-Dateien laut Berichten etwas umständlicher in der Nachbearbeitung
Fazit und Frage
Was denkt ihr – lohnt sich der Wechsel beziehungsweise die Ergänzung zur Lumix S9, oder wäre ich mit einer modernen Fuji (zum Beispiel X-T50) besser beraten? Und wie seht ihr die genannten Objektivoptionen (Sigma 45/2.8, Sigma 65/2 und Sigma 90/2.8) im Vergleich – insbesondere im Hinblick auf Alltag, Familien- und Kinderfotos?
Liebe Grüße
Fabian
Zuletzt bearbeitet:
