• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich soll eine Hochzeit fotografieren - Hilfe!

:)

Ja, selbstcerständlich wollen wir deine Ergebnisse sehen!

Eine Liste ist super! Ortsbegehung - klasse! Das entspannt auch den Fotografen.

Wenn ein Brautpaar eher jung ist, und nicht selbst fotografiert... sind auch die Ansprüche für den Hobbyfotografen zu bewältigen...

aber!

Ich zwinge (liebevoll natürlich) das Paar zu einer Vorbereitung und auch zu einem längeren Shooting als es selbst eingeplant hat (wenn es heisst; kannst Du mal eben so ein paar Bilder machen, wir dachten so zwischen dem ersten und zweiten Stück Kuchen) weil man aus meiner Sicht die Bilder kaum hoch genug einschätzen kann.

Ja, "verbissen" könnte sein - ist es nicht besser, mehr rauszuholen als das Brautpaar erwartet? Wir Fotomenschen nehmen Bilder nun mal wichtiger als andere. Das kann nicht falsch sein... für den Pro und den Amateur gilt doch; sein Bestes geben ;-)
 
Ja die 300. Franken wurde mir auch nicht vom Brautpar sondern vom Vater angeboten.
Es ist ihm halt wichtig dass jemand Bilder macht und nicht er muss..
Übrigens finanziert auch er die ganze veranstaltung, da die 2 Glücklichen sichs echt nicht leisten können.


Immer wenn ein nicht so erfahrener Fotograf nach Tipps für Hochzeitsfotografie ftagt, schreien alle auf und raten ihm ab.
Es kommt doch erstmal auf die Situation an! Wenn das Brautpaar tausende von Euros investiert würd ich auch unbedingt ein Erfahrener Fotograf beauftragen.
Aber es gibt doch auch die kleinen Hochzeiten, wo die Leute einfach nur froh sind wenn jemand seriös den Fotografen spielt und micht zwischen 2 Gläsern Sekt mal eben nen Schnappschuss macht!
Ich war kürzlich auf einer Hochzeit eines Arbeitskollegen. Wir waren nur vor der Kirche Spalier stehen! Dann wurden Gruppenbildrer gemacht. Geknipst hat die Tochter des Bräutigams mit einer kompakten und die Gesellschaft mit Handys!
Naja ich hab für mich nur gedacht der Lümmel hätte mich doch fragen können. Hätt ihm das doch gratis und bestimmt viel besser gemacht!

Auf solchen Hochzeiten kann man auch als "Anfänger" mit ruhigem gewissen fotografieren.
 
Im Gegenteil: Nach meiner ersten Hochzeit als Zweitfotograf wurde mir hinterbracht, dass das Paar meine Bilder von der Trauung und der Feier ganz toll fand -- und von den Studiobildern des Profis (es hatte an dem Tag geregnet) eher enttäuscht war, weil sie zu gekünstelt und zu "glatt" waren.

Genau das ist auch meine Erfahrung mit den Hochzeiten, wo ich die Event-Dokumentation und ein Profi die "formalen" Paarbilder gemacht hat.

Nicht vergessen sollte man auch, dass der fotografierende Freund einen entscheidenden Vorteil hat: Er weiß, dass der alte Studienfreund des Bräutigams, der extra aus den USA angereist ist, wichtiger ist, als Tante Erna aus dem Nachbarort.
 
hallo :)
ich bin neu hier und muss mich noch ein bissl mehr durchlesen... aber dieses thema "ich soll eine hochzeit fotografieren-hilfe" hat mich gleich interessiert, denn mir geht es genau so....
ich soll im juli eine hochzeit fotografieren, bin aber noch absoluter anfaenger :(
ich mache es zwar umsonst, denn ich moechte ja was lernen, dennoch hab ich so ein bammel es nicht gut zu machen.
ich haette da mal eine frage wegen des objektivs. also wie gesagt, ich bin noch anfaenger... aber mich wuerde mal interessieren welches objektiv gut ist fuer hochzeiten, also die fotos finden draussen auf einer burg statt.
welches objektiv ist gut fuer verschwommene hintergruende?
ich habe eine nikon d300. wuerde mir fuer die hochzeit auch ein besseres objektiv anschaffen, denn ich moechte tolle bilder hinlegen!!!!
waer schoen, wenn mir jemand ein paar tips geben kann. :)
 
Also ich habe auchschon auf einer Hochzeit fotografiert.
Das Paar war sehr zufrieden mit meinen Bildern.

Aber: ich habe vorher mit dem Paar geredet und meine bedenken geäußert.
Habe erzählt dass es das erstmal Hochzeitsbilder sind und ich eben nicht
garantieren kann dass alles klappt.

Dazu kommt dass auch sie nicht allzu hohe Ansprüche haben und der
Meinung waren ich könne das machen sie würden mir vertrauen und es
auch zutrauen. Das hilft viel wenn Sie an einen glauben.

Am Ende:
Sie waren so zufrieden dass ich von der ganzen Familie gelobt wurde und
von dem Paar sogar ein Trinkgeld bekam.

Habe ich letztendlich ebenso profitiert wie das Paar und alle waren glücklich.

Wichtig ist jedoch, dass man seine Technik im Griff hat und davor schon 2-3 Jahre Erfahrung mit der Fotografie hat.
Man braucht unbedingt einen Blitz wie den 580EX2 wegen der Leistung und indirekt blitzen. Zweites Must-Have ist ein lichtstarkes Objektiv zb das 50mm 1.4. Zwei große Speucherkarten und einen BG denn während der Trauung Akkus zu wechseln ist schlecht, man sollte nichts verpassen.

Wenn man das so berücksichtigt kann es gut gehen.
Ich hatte zur Sicherheit und nach Absprache einen Kollegen dabei der als Backup diente.

Ist man soweit, dass alles fertig ist Bilder sortieren und nur die Besten rausgeben, brauch niemand wissen was man an SCHLECHTEN Bildern hat.
Am besten mat hat Bei dem Sortieren und entscheiden was auf die CD kommt jemand dabei.

LG Markus
 
Naja, mit CHF 300.- kriegst Du in der Schweiz effektiv nicht einmal einen geübten Amateur auf Fest. Daher sind die CHF300.- auch nur ein Taschengeld und für einen Hobbyisten interessant.

Ich muss wohl in die Schweiz auswandern... - bekommt man dort einfach eine Arbeitserlaubnis?

Hier sind inzischen Preise ab 150 Euro vom Profifotografen üblich, seitdem mittlerweile jeder, der eine Digiknipse besitzt, sich Fotograf nennen darf und auf den Markt drängt.
 
cool-design;[B schrieb:
8251149]Hier sind inzischen Preise ab 150 Euro vom Profifotografen üblich,[/B] seitdem mittlerweile jeder, der eine Digiknipse besitzt, sich Fotograf nennen darf und auf den Markt drängt.

:eek::eek: ...nein, nicht wirklich, oder?!
 
Leider ist es tatsächlich so. Im Großraum Hamburg haben mittlerweile ca. 50 % der Fotografen diese Preislage. Wer teuerer anbietet, hat Überlebensprobleme.

Ausnahme: Ein paar bieten sehr hochpreisig an (nicht unter 1.000 Euro), bekommen aber dann auch nur sehr wenig Aufträge, die dann aber wegen der hohen Marge als ausreichend angesehen werden.

Die 150 Euro gelten aber selbstverständlich auch nur als untere Preisgrenze (1 Stunde fotografieren mit Bildern unbearbeitet auf CD). Die meisten Kunden wollen schon noch etwas mehr und bezahlen für Pauschal-/All-Incl.-Pakete üblicherweise um die 500 Euro.
 
Ich muss wohl in die Schweiz auswandern... - bekommt man dort einfach eine Arbeitserlaubnis?

Hier sind inzischen Preise ab 150 Euro vom Profifotografen üblich, seitdem mittlerweile jeder, der eine Digiknipse besitzt, sich Fotograf nennen darf und auf den Markt drängt.

Die reden hier über 8h fotografieren und nicht über den Stundenlohn...
 
Aber es gibt doch auch die kleinen Hochzeiten, wo die Leute einfach nur froh sind wenn jemand seriös den Fotografen spielt ........solchen Hochzeiten kann man auch als "Anfänger" mit ruhigem gewissen fotografieren.

Genau so ist es.
Am anderen Ende des Trends sind die Hochzeiten, bei denen ein gigantisches "Event" die Hauptsache ist und Leute sich zu etwas aufblähen, was sie nicht sind mit Bildern, auf denen man sie nicht wiedererkennt und Musik die sie nie zuvor hörten aber von der sie auf irgendwelchen Hochzeitswebseiten lasen daß die cool wäre...
Diese Leute sollen Profis bestellen und richtig bezahlen, denn die liefern was sie wollen. Dabei wäre es unverschämt zu fordern daß ein ungeübter Amateur diese Ansprüche erfüllen soll.
 
Hallo,

ich bin mal auf das Ergebnis gespannt, kannst ja fragen ob Du ein paar Bilder hier zeigen darfst. Ich hab auch schon die Hochzeit eines guten Freundes fotografiert und kann Dir deshalb sagen, dass Du hier einen stressigen Tag haben wirst.

Das Brautpaar sollte bei seinem Wunsch auch immer überdenken, dass neben dem psycho-streß für dich, da alles richtig zu machen auch ein körperlicher Streß da sein wird.

Glaube mir, das wird für Dich kein Hochzeit als guter Freund, sondern ein gutes Stück Arbeit.

Ein paar Gedanken für Dich:
Ausrüstung (Batterien Blitz, Ersatz-Akkus Cam, Speicherkarten)
Was tust Du wenn der Blitz wegen Überlast abschält?
Wechselnde Lichtverhältnisse vorallem bei schlecht Wetter draussen.
Foto-Helfer?

Das eben nur mal kurz ein paar Gedanken die mir spontan einfallen.



Viel Erfolg
Sascha
 
Also ich habe zwar noch keine Hochzeit fotografiert, aber mich jetzt an einem 60ten Geburtstag versucht, ohne Bezahlung, in der Verwandtschaft.

Mein Ausbeute waren ueber 4,5 Stunden 100 Bilder, mit denen ich persoenlich allerdings nicht 100% zufrieden bin, technisch alles einwandfrei aber irgendwie fehlt mir das gewisse Extra. Die Abnehmer dafuer umso mehr, die Fotos haben allen sehr gut gefallen.

Tja, so kann es gehen.

Nur warum ist das so: meine groesste Schwierigkeit war nicht die Technik an sich sondern die Art und Weise wie man auf einer Feier fotografieren muss. Normalerweise ist das schnellste was ich fotografiere unser Kater und er schlaeft viel. Somit hat mich am meisten die staendige Hektik gefordert, ueberall passiert was und man sollte moeglichst die "wichtigen" Momente erwischen. Ich war am Ende des Abends fix und fertig und Spass hatte ich nicht wirklich. :)

Mein Fazit: niemals wuerde ich mich zu einer Hochzeit hinreissen lassen, dass Risiko waere mir viel zu gross, Bezahlung wuerde ich fuer meine bescheidenen Kenntnisse dann eh nicht verlangen koennen.

Man sollte auf jeden Fall vorher Erfahrung gesammelt haben, wenigstens im Bereich People, das hat mir komplett gefehlt weil ich das eigentlich gar nicht mache. Interessant ist das schon und nachdem ich jetzt eine Feier begleiten "durfte" weiss ich umso mehr die Leistung von Menschen zu wuerdigen die das gerne und gut machen. ;)
 
Es ist wichtig, den zeitplan und auch die verschiedenen Örtlichkeiten der Feier zu kennen. Wenn man von den Portraits absieht war ich immer froh um die Zooms da im Gedränge der ganzen Leute das Fotografieren eh schon anspruchsvoll genug war. Die Reportage Fotos mit einem 85er zu machen wäre in die Hose gegangen.
Wichtig wäre, einen Ansprechpartner und helfer zu haben, der einem ggf. auch mal Leute herbeiholt.
 
Noch was:

Bilder vom Brautpaar und familiembilder und alle zusammen nie im direkten Sonnenschein eine Überstrahlte Braut ist komisch und der Kontrast zwischen Anzügen und Kleid ist auch hoch, je weniger Harzes Licht desto einfacher sind Kontraste zu Händeln.
Reflektoren sind auch gut insofern es nicht stört.
Bilder vom Brautpaar zu anderen Zeiten unabhängig von der Hochzeit machen sich auch gut als Angebot und man kann Sachen probieren die mit Stress nicht gehen.
 
Moin,

das mit dem vielen Equipment ist von der Art der Hochzeit und der eigenen Arbeitsweise abhängig.

Eine DSLR, ein 50 mm (KB-Bildwinkel) Objektiv, welches zuverlässig und sauber fokussiert, und (fast schon optional) Aufheller und Aufsteckblitz mit Bouncecard, und die Liste ist für mich eigentlich schon abgehakt.

Für Gruppenbilder benötigt es ein WW-Objektiv.... ich habe aber auch schon mehrere Hochzeiten fotografiert, wo jeweils kaum 20 Leute anwesend waren, und dann braucht man auch das WW nicht ;)

Zwischen Mega-Event im professionellen Stil und verschwiegenster privater Mini-Hochzeit im Standesamt mit anschließendem Kaffee gibt es halt viele, viele Abstufungen.....

LG
Thomas
 
hi miteinander,

interessantes thema, beschäfftigt mich auch immer wieder. auf preise werde ich jetzt nicht groß eingehen, aber vllt ein paar nützliche tipps geben was ich immer beachte wenns um ne reportage geht:
1. redet mit dem brautpaar, dieses muss vertrauen zu euch gewinnen. am tag der hochzeit soll der fotograf schließlich nicht als fremdling sondern als dazugehörend betrachtet werden. eure intention sollte sein die aufmerksamkeit nur wenn gewünscht auf euch zu haben, dann bekommt ihr ungestellte reportagebilder
2. lasst euch einen zeitplan geben:
friseur
vorbereitung der braut
vorbereitung der bräutigams
gottesdienst (evtl besonderes programm- zB.sängerin,usw.)
sektempfang wann/wo
essen wann wo
spiele/sonstige programmpunkte der feier
wo kommt wann die hochzeitstorte
sosntige wichtige punkte
(ansprechpartner sind hier oftmals die trauzeugen)

stellt sicher dass ihr immer rechtzeitig vor ort seid (d.h. ihr seid in der regel die letzten die eine örtlichkeit verlassen und solltet die ersten sein die an der nächsten location sind)
schaut euch die location im voraus an, zu ungefähr den tageszeiten wie sie an der hochzeit drankommen, dann könnt ihr euch aufs licht einstellen.
überlegt euch die pflichtbilder, welche auf jeden fall dabei sein müssen( einzug in die kirche, ringtausch, usw), klärt mit dem pfarrer ab ob fotografieren erlaubt ist/ in welcher form.
kennt eure kamera! schaut euch bilder im voraus an, dann habt ihr ideen wie ihr aus nem schnappschuss was besonderes machen könnt. aufnahmen im raw! genug speicher (ich hab letztes mal 1600 bilder in 8 std mit 21MP im raw mit heimgebracht...)

setzt euch vor eurem inneren auge ein ziel welches ihr erreichen wollt:
eure bilder sollen die geschichte des tages erzählen, welches für das brautpaar vllt der schönste tag überhaupt werden wird. haltet die emotionen, die liebe zwischen den beiden fest(dann ist es auch mal egal wenn der focus 0,5cm daneben liegt).haltet die szenerie als große, genauso wie kleine details als beitrag zur großen geschichte fest.
seid nicht aufdringlich,immer höflich, ist schließlich auch werbung für euch selbst.
überlegt euch wie ihr die bilder in nem album sehen wollt, dass ihr einen roten faden durch die bilder habt, und nicht einfach zusammenhanglos drauflosknipst.
lichtstärke ist immer gut (zB in der Kirche), notfalls ausleihen und dann soll halt das brautpaar die leihgebühr übernehmen. und vorab üben üben üben, besorgt euch zB ein alibi-pärchen mit dem ihr üben könnt.

im www gibts noch irgendwo ne liste mit motiven, über google sollte man die finden.

hoffe mein beitrag war hilfreich,wenn vllt auch etwas durcheinander:ugly:

gruß
marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten