• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich kann mich nicht entscheiden: D60 oder EOS 1000d

als erstes hatte ich die 1000d in der Hand und dachte mir:
Was für ein Plastikschrott! Alle Kameras links und rechts (egal welche marke) sahen viel besser aus. Dann habe ich eine 450d neben die 1000d gelegt und muss sagen 450d wirkt viel hochwertiger als die 1000d.

Mein Tipp:
Kauf dir eine gebrauchte 450D mit RESTGARAnTIE und mit dem Kitobjektiv 18-55mm IS in der BUCHT.
Die Preise liegen bei unter der Woche endenden Auktionen bei plus minus ca. 450,- und da ist meisten schon eine 4GB Karte und Tasche dabei. Diese 2 Sachen wirst du ja früher oder später eh brauchen. Mach damit erst mal 500-1000 Bilder. Gefällts dir nicht, raus damit. Das selbe Geld plus minus 15,- wirst du eh dafür bekommen. Gefällts dir: verkaufe das Kitobjekt (ca. 80,-) und kauf dir das tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD ASPHERICAL [IF].
NP.: ca. 330,- in der Bucht ab 220,-

Gruß
 
naja der unterschied in der haptik, 450d/1000d, liegt dann wohl in der gummierten daumenauflage ;)

nicht nur, auch die Form ist oben etwas anders, ausserdem ist das Display grösser und etwas anders eingefasst. schon deswegen sieht sie besser aus.
Googelt mal nach 450d 1000d. Dort gibt es genug Bilder wo beide Cams im Vergleich abgebildet sind. Wie gesagt, es ist nur meine Meinung bzw. Empfinden. Wenn man sich eine 1000d kaufen will, sollte man wie ich finde die paar zig Euro mehr investieren und sich die 450d kaufen. Vorteile brauche ich hier nicht nochmal aufzählen. 1000d ist aber ganz ok!

Cia, die Qual der Wahl liegt jetzt bei Käufer. Puh!
 
Also eine SVA könnte ich schon gebrauchen (ich mag Nachtaufnahmen mit langer Belichtungszeit) und auch eine Belichtungsreihenautomatik, aber ist eine Spotmessung oder Abblendtaste wirklich notwendig? Wie sieht es mit der Streulichtblende aus? Die gibt es doch sicherlich für jedes Objektiv als Zubehör?
Ich habe mir nun die Kameras nochmals nach deiner Liste angesehen und muß sagen, daß die Olympus E520 im Doppelzoomkit auch eine interessante Alternative wäre, hatte schon zwei Olympuskamersas, die klasse Bilder gemacht haben (neulich erst wieder verglichen). Allerdings bin ich mir bei dieser aufgrund des langsameren AF (wird wohl teilweise durch die Auslöseverzögerung wieder kompensiert), dem "hohen" Bildrauschen bzw. der "geringen" Eingangsdynamik ein wenig irritiert. .

Addi76

DSLRs haben fast alle eine unmerkliche Verzögerung im AF. Diese ist aber nicht mit Kompakten zu vergleichen.
Sie liegt im Betrieb mit "Liveview" auf dem Niveau von Kompakten, die darin , genau wie die Sony sehr schnell sind, aber eben nicht so schnell wie die DSLR mit Phasen-AF.
Ausnahme bildet die Pentax, aber auch nur im kontinuierlichen Phasen AF (C-AF) bei dem eine sich bewegendes Motiv ständig in der Schärfe nachgeführt wird.

Bei Einsteiger Kameras von besserer Sensorqualität in Sachen "Rauschen" zu sprechen, wobei der Eindruck erzeugt wird, die minimalen Unterschiede seien geeignet Modell A gegenüber Modell B eine bessere High-ISO Qualität bescheinigen zu können , der irrt.
Bis 800ISO tut sich bei allen Herstellern so gut wie keine Unterschiede auf.
http://www.dxomark.com/index.php/en.../(brand)/Canon/(brand2)/Sony/(brand3)/Olympus
SNR 18%
Da sind die Unterschiede in Sachen mit geliefertem Zubehör und Fähigkeiten der Bodies und Qualität der gelieferten Kit-Linsen schon erheblicher.

Selbst die kleine E-420 kann Spot High und Low Messung, kabellos Zweit-Blitz zünden, SVA und Optiken Abblenden und ist selbst bei nur Nutzung der JPG-Engine völlig frei diese Einstelllen zu können und dies sogar bishin zum Komprimierungsgrad.
Selbstredend bekommt man auch zu beiden Optiken eine passende Streulichtblende mit geliefert.
Nebenbei die einzige Kamera mit einem wirklich funktionieren Sensorreinigungssystem.
Das ihr eine Stabi fehlt, der in meinen Augen sowieso nur Nutzen bei längeren Brennweiten hat, da er im Bereich der Kehrwerte kurzer Verschlußzeiten die Bewegungsunschärfe nicht verhinderen kann, und man sowieso ein Stativ benötigt, wenn das Licht fehlt, läßt sich somit verschmerzen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4695421&postcount=3
Ach ja, und trotz keinem Sensor kann man A3 oder 30x40cm Papierabzüge machen.

Das andere Hersteller zur Gänze oder zum Teil nicht mal für nötig erachten, den Kameras dieses fotografische Minimum zu spendieren, sollte schon zu denken geben.

Ja, na gegen Vorurteile und Klischees reitet man immer auf einem dürren Kläpper gegen die Mühlen....

....Canon guter Sensor, nicht mal eine Streulichtblende zur Kitt-Linse, deren Frontglas sich mitdreht und nicht mal ein Polfilter nutzen läßt.
...Nikon guter Name, Bodies mit sehr dünner fotografisch wichtige Ausstattung bishin zur Bevormundung in den JPGs..
...Pentax, groß schwer und Wasserdicht mit vielen Objektiven, die es nicht sind...
..Sony, einen sehr gute Kompakte mit schnellem Kontrast AF und Klappdisplay, für das es aber als DSLR Gehäuse zu unhandlich ist, nur was für Bodybuilderarme, dann das Gewicht im Livview wird schnell sehr schwer und die optische Qualität der Kitt-Linsen macht auch der Name Zeiss nicht besser...

Das ist jetzt mal eine ganz offene und sehr persönliche Sicht der Dinge, die jeder anders sehen darf und wird.
Davon abgesehen machen alle für den Preis sehr gute technische Fotos. Und alles gibt es zu dem Preis leider noch bei keiner...

...bis Ende April 2009 die E-620 kommt ...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp:
Kauf dir eine gebrauchte 450D mit RESTGARAnTIE und mit dem Kitobjektiv 18-55mm IS in der BUCHT.
Die Preise liegen bei unter der Woche endenden Auktionen bei plus minus ca. 450,- und da ist meisten schon eine 4GB Karte und Tasche dabei. Diese 2 Sachen wirst du ja früher oder später eh brauchen. Mach damit erst mal 500-1000 Bilder. Gefällts dir nicht, raus damit. Das selbe Geld plus minus 15,- wirst du eh dafür bekommen. Gefällts dir: verkaufe das Kitobjekt (ca. 80,-) und kauf dir das tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD ASPHERICAL [IF].
NP.: ca. 330,- in der Bucht ab 220,-

Gruß
Danke für den Tip und deine Mühen, aber ich kaufe schon lange nichts mehr bei Egay. Da sind mir zu viele Betrüger und Händler unterwegs, das regt mich auf und hat nichts mehr mit dem ursprünglichen Gedanken zu tun.

Ich werde heute noch mal in den Laden gehen und mir nochmal die E520 genauer ansehen. Nachdem ich mir hier die Threads zu dieser durchgelesen habe, z.b. diesen hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=462421 , ich schon früher von den Bildern meiner Olympus Kameras überzeugt war, die Ausstattung dieser Kamera klasse ist und auch die Bilder hier im Forum klasse aussehen (vorallem die jpegs ooc), ist diese Kamera wieder in den Fokus ;) gerückt. Einzig der FF ist wohl ein Thema, aber dafür gibt es wohl http://olypedia.de/E-520

Mal heute Nachmittag/Abend und einen Besuch beim Händler abwarten...

Addi76
 
@HtPC: Vielen Dank für die hilfreiche Aufklärung. Nach lesen des anderen Threads habe ich das Rauschproblem eigentlich auch als keines mehr gesehen (Du hast mir diese Einschätzung noch mal bestätigt). Auch sonst bestätigt mich dein Post in meiner Tendenz zur E520.

Addi76
 
... Also eine SVA könnte ich schon gebrauchen (ich mag Nachtaufnahmen mit langer Belichtungszeit) und auch eine Belichtungsreihenautomatik, aber ist eine Spotmessung oder Abblendtaste wirklich notwendig? Wie sieht es mit der Streulichtblende aus? Die gibt es doch sicherlich für jedes Objektiv als Zubehör?

Die SVA spielt eher eine Rolle bei Belichtungszeiten zwischen 1/250sec (extreme Teles) und ca 4sec. Bei laengeren Belichtungszeiten ist sie kaum noch wichtig.
Bei den fehlenden Streulichtblenden ist es ja nicht nur so, dass man sie extra bezahlen muss, sondern es ist konstruktionsbedingt keine (deutlich wirksamere) Tulpenblende.:grumble:
Rauschen spielt eine grosse Rolle bei Hallensport usw. und ist auch nur bei den sehr teuren KB-Bodys entscheidend besser.
Mit "richtiger Belichtung" und ISO maximal 800 ist das kein Problem.

Bei Oly solltest Du noch das "andere" Bildformat beruecksichtigen.
3:4 anstatt 3:2
Gruss
Heribert
 
Rauschen spielt eine grosse Rolle bei Hallensport usw. und ist auch nur bei den sehr teuren KB-Bodys entscheidend besser.
Mit "richtiger Belichtung" und ISO maximal 800 ist das kein Problem.
Diesen Eindruck habe ich durch lesen einiger Threads auch bekommen. Und da dieses Rauschen eines meiner Hauptbedenken war, habe ich mich nun, nachdem ich im Laden war und die Kameras noch mal einer intensiven Untersuchung unterzogen habe, für das E520 Zoomkit entschieden und gleich mal eines mitgenommen (nachdem ich mich nun ca. drei Wochen lang schlau gemacht habe) :)
Ein großer Dank geht an deine Adresse, da mir deine Aufzählung sehr weitergeholfen hat und mich dazu bewogen hat, meine Auswahl noch mal zu überdenken und zu recherchieren.

Bei Oly solltest Du noch das "andere" Bildformat beruecksichtigen.
3:4 anstatt 3:2
Daß das Bildformat ein anderes ist, das sieht man ja auch wenn man durch den Sucher schaut. Jedoch inwiefern ist das Format für das eigentliche Fotografieren relevant, sprich welche (negativen) Auswirkungen kann/wird es haben? Ich fotografiere ja immer noch den Ausschnitt, den ich durch den Sucher sehe...

Addi76
 
Das ist Geschmacksache.
Beides hat, objektiv betrachtet; Vor- und Nachteile beim Betrachten an verschiedenen Fernsehern oder Monitoren, Einkleben in Fotoalben usw.

Viel Spass und Glueckwunsch zu Kamera!

Gruss
Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten