noreflex
Themenersteller
Hallo liebe Olyaner,
ich überlege, meiner 17-jährigen Tochter zum Abi / 18. Geb. eine Freude zu bereiten.
Sie kennt meine Linsen aus dem Canon-Segment (siehe Profil). Nun wünscht sie sich eine DSLR. Ich denke an ca. 500-700 EUR. Eher 500!
Mir gefallen: Pentax D200 mit 18-55 und 50-200, 450d mit 18-55 is und 55-250 Is und natürlich die Oly 520.
Die 450d kenne ich. Sehr gutes Rauschen auch bei ISO 1600. Im Set um die 820 EUR
Die Pentax hat als Makel das Rauschen (? oder?) und den langsameren AF (Hörensagen)... Und hier würde ich dann die Pentax-Leute in deren Bereich fragen...
Was können mir Olyaner über die 520 vermelden? Die Bilder-Threads habe ich gelesen und bin von vielen Tagbildern begeistert. Was ich nicht recht einschätzen kann, ob die Bilder bei AL auch an die Canon ran kommen oder ist ab ISO 800 eher Elend angesagt. Testbilder nützen mir wenig. Bilder aus dem Leben schon eher. DxO und Colorfoto messen jedenfalls den Sensor als relativ rauschig. http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Olympus_E-520-Details_3941853.html
http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Canon_EOS-450D-Details_3173115.html
http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand)/Canon/(brand2)/Canon/(brand3)/Olympus
Wenn ich diese Daten lese, weiß ich nicht, ob das in der Praxis spürbar ist. Vielleicht hat jemand Canon 450 und Oly 520 und kann mir mal ein paar Bilder bei hohen ISO aus dem Fotoleben zeigen (keine spezifischen Testbilder...)?
Mein Mädel fotografiert solche Sachen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=273604
Ich finde die Bilder von rainman67 sehr schön. Knackige Farben, knackige Schärfe. Wenig Verwackeltes.
In seinem 520er Thread sah ich auch diese ISO 800 Bilder und finde die recht rauschich.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4049198&postcount=367
Liegts an den Einstellungen oder sollte ich wegen der doch auch häufiger vorkommenden Fotografie mit ISO 800/ ISO 1600 zur Canon tendieren und ein paar Hunderter draufpacken?
Für die 550 EUR des Oly DZ Kit bekomme ich die 450d mit dem 18-55 IS und es würde ein Tele fehlen?
Für Oly spricht also Preis und Gewicht. Kit-Quali und JPEG-Quali. Wie schauts mit dem Rauschen aus? Werden wir da enttäuscht?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Leute da wären, die beide Cams (450 und 520) kennen und mir mal ihre Sicht schildern..
Danke!
ich überlege, meiner 17-jährigen Tochter zum Abi / 18. Geb. eine Freude zu bereiten.

Sie kennt meine Linsen aus dem Canon-Segment (siehe Profil). Nun wünscht sie sich eine DSLR. Ich denke an ca. 500-700 EUR. Eher 500!

Mir gefallen: Pentax D200 mit 18-55 und 50-200, 450d mit 18-55 is und 55-250 Is und natürlich die Oly 520.
Die 450d kenne ich. Sehr gutes Rauschen auch bei ISO 1600. Im Set um die 820 EUR

Die Pentax hat als Makel das Rauschen (? oder?) und den langsameren AF (Hörensagen)... Und hier würde ich dann die Pentax-Leute in deren Bereich fragen...
Was können mir Olyaner über die 520 vermelden? Die Bilder-Threads habe ich gelesen und bin von vielen Tagbildern begeistert. Was ich nicht recht einschätzen kann, ob die Bilder bei AL auch an die Canon ran kommen oder ist ab ISO 800 eher Elend angesagt. Testbilder nützen mir wenig. Bilder aus dem Leben schon eher. DxO und Colorfoto messen jedenfalls den Sensor als relativ rauschig. http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Olympus_E-520-Details_3941853.html
http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Canon_EOS-450D-Details_3173115.html
http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand)/Canon/(brand2)/Canon/(brand3)/Olympus
Wenn ich diese Daten lese, weiß ich nicht, ob das in der Praxis spürbar ist. Vielleicht hat jemand Canon 450 und Oly 520 und kann mir mal ein paar Bilder bei hohen ISO aus dem Fotoleben zeigen (keine spezifischen Testbilder...)?
Mein Mädel fotografiert solche Sachen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=273604
Ich finde die Bilder von rainman67 sehr schön. Knackige Farben, knackige Schärfe. Wenig Verwackeltes.

In seinem 520er Thread sah ich auch diese ISO 800 Bilder und finde die recht rauschich.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4049198&postcount=367
Liegts an den Einstellungen oder sollte ich wegen der doch auch häufiger vorkommenden Fotografie mit ISO 800/ ISO 1600 zur Canon tendieren und ein paar Hunderter draufpacken?

Für die 550 EUR des Oly DZ Kit bekomme ich die 450d mit dem 18-55 IS und es würde ein Tele fehlen?

Für Oly spricht also Preis und Gewicht. Kit-Quali und JPEG-Quali. Wie schauts mit dem Rauschen aus? Werden wir da enttäuscht?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Leute da wären, die beide Cams (450 und 520) kennen und mir mal ihre Sicht schildern..
Danke!