• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

noreflex

Themenersteller
Hallo liebe Olyaner,

ich überlege, meiner 17-jährigen Tochter zum Abi / 18. Geb. eine Freude zu bereiten. ;)

Sie kennt meine Linsen aus dem Canon-Segment (siehe Profil). Nun wünscht sie sich eine DSLR. Ich denke an ca. 500-700 EUR. Eher 500!:D

Mir gefallen: Pentax D200 mit 18-55 und 50-200, 450d mit 18-55 is und 55-250 Is und natürlich die Oly 520.

Die 450d kenne ich. Sehr gutes Rauschen auch bei ISO 1600. Im Set um die 820 EUR :o

Die Pentax hat als Makel das Rauschen (? oder?) und den langsameren AF (Hörensagen)... Und hier würde ich dann die Pentax-Leute in deren Bereich fragen...

Was können mir Olyaner über die 520 vermelden? Die Bilder-Threads habe ich gelesen und bin von vielen Tagbildern begeistert. Was ich nicht recht einschätzen kann, ob die Bilder bei AL auch an die Canon ran kommen oder ist ab ISO 800 eher Elend angesagt. Testbilder nützen mir wenig. Bilder aus dem Leben schon eher. DxO und Colorfoto messen jedenfalls den Sensor als relativ rauschig. http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Olympus_E-520-Details_3941853.html
http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Canon_EOS-450D-Details_3173115.html

http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand)/Canon/(brand2)/Canon/(brand3)/Olympus


Wenn ich diese Daten lese, weiß ich nicht, ob das in der Praxis spürbar ist. Vielleicht hat jemand Canon 450 und Oly 520 und kann mir mal ein paar Bilder bei hohen ISO aus dem Fotoleben zeigen (keine spezifischen Testbilder...)?

Mein Mädel fotografiert solche Sachen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=273604


Ich finde die Bilder von rainman67 sehr schön. Knackige Farben, knackige Schärfe. Wenig Verwackeltes. :top:

In seinem 520er Thread sah ich auch diese ISO 800 Bilder und finde die recht rauschich.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4049198&postcount=367
Liegts an den Einstellungen oder sollte ich wegen der doch auch häufiger vorkommenden Fotografie mit ISO 800/ ISO 1600 zur Canon tendieren und ein paar Hunderter draufpacken?:confused:

Für die 550 EUR des Oly DZ Kit bekomme ich die 450d mit dem 18-55 IS und es würde ein Tele fehlen?:confused:

Für Oly spricht also Preis und Gewicht. Kit-Quali und JPEG-Quali. Wie schauts mit dem Rauschen aus? Werden wir da enttäuscht?

Ich würde mich sehr freuen, wenn Leute da wären, die beide Cams (450 und 520) kennen und mir mal ihre Sicht schildern..

Danke!
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Für die 550 EUR des Oly DZ Kit bekomme ich die 450d mit dem 18-55 IS und es würde ein Tele fehlen?:confused:

Für Oly spricht also Preis und Gewicht. Kit-Quali und JPEG-Quali. Wie schauts mit dem Rauschen aus? Werden wir da enttäuscht?

Für Deinen Zweck würde sich Canon besser eignen. Oly ist nichts für Zweifler.
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Pentax rauscht mit Sicherheit nicht mehr als Olympus, eher weniger. Wenn es meine Tochter wäre, würde ich ihr eine K200d im Doppelkit für knapp über 500 Euro schenken:

http://www.pixxass.de/pentax-k200d-1855mm-50200mm-p-6965.html

Ja, das kommt auch in Frage. Bei Pentax weiß ich nicht, ob die Kits die Quali der Oly Kits haben. Bisher hört es sich immer so an, dass Oly die besten Kits beilegt.

Da mein Mädel studieren wird, werden weitere Objektive erst mal ausbleiben. Vielleicht bringt der Weihn.mann mal eine FB vorbei, aber an sich soll sie mit dem DZ Kit ein paar Jahre auskommen.

Ich glaube, dass das Pentax-Kit eine gute Wahl wäre. Aktuell sogar mit BG!

Was sagen die Olyaner?;)
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Für Deinen Zweck würde sich Canon besser eignen. Oly ist nichts für Zweifler.

Ironie oder gute Menschenkenntnis?:confused:

Wie Du schon bemerkst, ich habe bzgl. der High-ISO Zweifel. Kann man die Knicken?

Bei Canon ist laut Messwerten und auch im Realen Leben die 350d kaum schlechter als die aktuellen Cams. Die Messwert-Differenzen sieht man in den Bildern kaum.

Wenn man die bei Oly nach Raw-Bearb auch kaum sieht, kommt sie in Frage...
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Was sagen die Olyaner?;)

Da ich gerne den optischen Sucher nutze, wäre in dem Bereich die Pentax für mich erste Wahl, vor den dreistelligen Olys.

Hatte zwar nur die K100Ds mit 18-55 und dem Tamron 70-300 neben der Oly E-3, aber die hat auf jeden Fall mehr Spass gemacht, als die dreistelligen Olys.

Das zweite 18-55 von Pentax soll ja auch zugelegt haben und ein Tele ist für den Pentaxanschluss ja eigentlich günstig zu bekommen.

Das Rauschen und der AF sind auch nicht schlecht. Da gibt es keinen Grund gegen Pentax.

Keine Ahnung was es sonst noch als Alternativen gibt. Was ist den mit der kleinen Canon 1000d. Oder ist die technisch zu sehr abgespeckt. Rein vom Sensor her ist die kleine auf jeden Fall nicht schlecht.

Stefan
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Das Pentax 18-55 AL II (!) ist ein recht gutes Kit-Objektiv, das 55-200 weniger. Ansonsten ist die K200d eine sehr gute Kamera, die mit der E-520 beim Rauschen sicher gleichauf liegt. Sie hat allerdings ihr Gewicht und kein Live-View.

Die Kit-Objektive der E-520 sind anerkannt gut, mit die besten aller Marken. Sie hat ein wunderbares Bedienkonzept und liefert sehr gute Bildqualität.

Ich kenne die K200d und die E-520 aus eigener Erfahrung. Beide haben ihren Charme. Die Canon 450d kenne ich nicht. Was Rauschen angeht, soll sie besser sein als die beiden anderen. Mit ihr kann man sicher nichts falsch machen.

Am besten würde Deine Tochter mal alle drei selbst in die Hand nehmen und begutachten. Dann wäre am ehesten garantiert, daß sie später mit der gewählten zufrieden ist.
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Ironie oder gute Menschenkenntnis?:confused:

Such Dir eins davon aus.

Wie Du schon bemerkst, ich habe bzgl. der High-ISO Zweifel. Kann man die Knicken?

Eine ernste Frage: Wieso zum Kuckuck sollte man, wenn man High-ISO möchte, zu einem Gerät greifen, das sich per se (und aufgrund von nur mäßig bis unzureichend verfügbaren lichtstarken Festbrennweiten) nur bedingt zu diesem Zweck eignet? Ich kenne niemanden, der zu Oly greifen würde, wenn es ihm auf High-ISO ankäme.

Bei Canon ist laut Messwerten und auch im Realen Leben die 350d kaum schlechter als die aktuellen Cams. Die Messwert-Differenzen sieht man in den Bildern kaum.

Wenn man die bei Oly nach Raw-Bearb auch kaum sieht, kommt sie in Frage...

Ich glaube nicht, dass Dir eine Antwort à la "die Differenzen sieht man in den Bildern kaum" helfen würde. Eine kurze ISO 1600 Gegenüberstellung der beiden Kameras bei der örtlichen Elektrohandelskette dürfte die objektivst möglichen Erkenntnisse ermöglichen.

Da letzteres aber viel zu einfach wäre, ist es ersichtlich, dass von vorn herein große Zweifel darüber herrschen, dass/ob die Oly eine gute oder angemessene Wahl sein könnte – das gibt im Nachhinein nur Ärger und Selbstvorwürfe, also kann ich Zweiflern nur raten: Oly ist nichts für Euch, greift zu Canon oder was auch immer ihr vorhattet alternativ zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Ich verwende seit gut einem Jahr eine E-510 und seit ca. einem Monat eine E-520 und kann beide Kameras fast uneingeschränkt empfehlen. (Habe allerdings keinen Vergleich mit Konkurrenzprodukten derselben Preisklasse ausser vom Ansehen im Fotogeschäft.)

Die Kit-Objektive sind bis auf die Lichtstärke sehr gut, aber die ist anderswo auch nicht besser. (Ich verwende als Immerdrauf das Zuiko 14-54 2,8-3,5.) Außerdem sind sie sehr kompakt.

An der Kamera läßt sich fast alles nach Geschmack konfigurieren und die Einstellung der ständig benutzen Parameter ist sehr benutzerfreundlich gelöst.

ISO 800 geht ziemlich problemlos, ISO 1600 eher nur mit Nachbearbeitung, kommt aber sicher auf Geschmack und Motiv an. Probleme sind mir hauptsächlich in ganz dunklen Flächen untergekommen.

Ich habe hier ein paar Beispielfotos mit ISO 800 ohne besonderen Anspruch auf inhaltliche Qualität hochgeladen. Sie sind alle in Raw aufgenommen und mit Aperture in Default-Einstellung entwickelt, d.h. ohne Fummeln an der Entrauschung. (Die Eishockeyfotos mit der E-510 sind tw. auch in ISO 800.) ISO 1600 von der E-510 sind auch dabei, sollte aber mit der E-520 nicht schlechter gehen.

Je nach Papas Spendierlaune wäre natürlich auch die neue E-620 mit etwas kleinerem Gehäuse, etwas größerem Sucher, etwas besserem Autofocus und Klappdisplay etwas Nettes für die Hände einer jungen Dame.
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Da letzteres aber viel zu einfach wäre, ist es ersichtlich, dass von vorn herein große Zweifel darüber herrschen, dass/ob die Oly eine gute oder angemessene Wahl sein könnte – das gibt im Nachhinein nur Ärger und Selbstvorwürfe, also kann ich Zweiflern nur raten: Oly ist nichts für Euch, greift zu Canon oder was auch immer ihr vorhattet alternativ zu kaufen.


Jein, denn würde die E620 schon erhältlich sein würde ich dies ohne mit der Wimper zu zucken empfehlen - selbst 35mm Fetischisten :D

Ein Traum von Allrounder und in Preis zu Leistung allen anderen Meilenweit voraus.

B
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Eine kurze ISO 1600 Gegenüberstellung der beiden Kameras bei der örtlichen Elektrohandelskette dürfte die objektivst möglichen Erkenntnisse ermöglichen.

Hallo Allerseits,

da der TO aber extra eine EBV per RAW-Entwicklung erwähnt hat, kann ich Deine Meinung so nicht nachvollziehen. Der Tip mit einem Test im Laden bei ISO 1600 gilt nur für Leute, die out-of-the-cam fotografieren wollen. Bei Kameras im Kit-Segment von 500 Euro hat man aber keine 100%-Sucherabdeckung und kommt deshalb schon nicht um die EBV herum. Dann kann man in Lightroom auch noch gerade schnell die Rauschregler ziehen (das Rauschproblem wird mit Ausnahme der Kompaktkameraklasse überbewertet).

Und der Ratschlag sollte ja auch zum vom TO genannten Preisrahmen passen. Ich weiß ja nicht, wo Ihr alle einkauft, aber meiner Meinung nach bekommt man derzeit für die vom TO geforderten 500 Euro bei keinem Hersteller sehr gute High Iso-Fähigkeiten als Doppelzoom-Kit (mit guten Objektiven).

Vom Preis einmal abgesehen: Wenn es einem wirklich auf High ISO ankommt, ist das günstigste zur Zeit wohl ein Kit einer NIKON D-90 mit wirklich sehr guten Rauschwerten. Dann bekommt man aber nur ein mittelprächtiges 18-105er und ist auch schon bei über 900 Euro.
Und ein künftiges (Anfang April ?) E-620 Doppelzoom-Kit wäre zwar vom Rauschen damit nicht vergleichbar (?), hätte aber einen besseren Preis und einen Klappmonitor, den ich an der E-3 heute nicht mehr missen möchte.

Tja, das wird nicht einfach.

Ich finde aber, gerade die Olympus-Objektive schneiden in Tests wirklich gut ab, auch die Kitobjektive (die Profis mögen jetzt wieder wettern). Zudem sind diese auch sehr leicht und klein, für den Einsteiger völlig ausreichend. Man könnte auch später einmal recht günstig 9-18, 25er und 40-150er zu einer wirklich leichten (!) Ausrüstung kombinieren, denn das Gewicht spielt ja für manche auch eine Rolle. Damit deckt man außer Makro und Vogelfotografie doch wirklich alles ab. Man sollte sich sowas mal für die verschiedenen Hersteller durchrechnen. Aber das ufert jetzt aus.

Da eine DSLR die Basis für ein schönes Hobby sein kann, würde ich dem TO doch raten, sich erstmal eine Übersicht über Objektivtests zu besorgen (z.B. das Fotomagazin Spezial der Ausgabe 2/2009, liegt bei vielen Fotohändlern aus). Dann sieht man meist schon, wohin die Reise gehen soll.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Hallo liebe Olyaner,

ich überlege, meiner 17-jährigen Tochter zum Abi / 18. Geb. eine Freude zu bereiten. ;)

Sie kennt meine Linsen aus dem Canon-Segment (siehe Profil). Nun wünscht sie sich eine DSLR. Ich denke an ca. 500-700 EUR. Eher 500!:D

Mir gefallen:
Stopp! Fehler! Entscheidend sollte doch sein, was ihr gefällt. :D Ihr sind möglicherweise ganz andere Punkte besonders wichtig als Dir. Lasse Sie entscheiden und gebe nötigenfalls einen Preisrahmen vor, den sie zweckgebunden ausschöpfen kann. Du solltest allenfalls beratend zur Seite stehen, aber nicht entscheidend. Der Vorteil bei der Entscheidung für ein Canon-System wäre, daß sie bei Gelegenheit auch mal eines deiner Objektive ausleihen kann, falls du damit psychisch klar kommst, womit der Drang bei Ihr sich einen Objektivpark aufzubauen abgeschwächt wird.
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

da der TO aber extra eine EBV per RAW-Entwicklung erwähnt hat, kann ich Deine Meinung so nicht nachvollziehen. Der Tip mit einem Test im Laden bei ISO 1600 gilt nur für Leute, die out-of-the-cam fotografieren wollen. Bei Kameras im Kit-Segment von 500 Euro hat man aber keine 100%-Sucherabdeckung und kommt deshalb schon nicht um die EBV herum. Dann kann man in Lightroom auch noch gerade schnell die Rauschregler ziehen (das Rauschproblem wird mit Ausnahme der Kompaktkameraklasse überbewertet) (...)

Ich habe gehört, es soll auch Kameras im Laden möglich sein in RAW aufzunehmen, und sie sollen sogar Kartenfächer besitzen, wo man die mitgebrachte Speicherkarte einstecken können soll, um die RAW-Aufnahmen für den späteren Vergleich zu Hause mitzunehmen – Schöne neue Welt, nicht? :)
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Es gibt doch nur eine Empfehlung. Es MUSS einfach eine Canon sein, weil, na? haben sie doch alle und man kann damit so schön spielen. Es ist auch viel einfacher durch eine Canonbrille zu schauen, weil, na? haben auch alle. Mit Canon bist Du immer auf der richtigen Seite, weil, na? weil man damit nicht gegen ein Dogma verstößt. Weil, die Mehrheit....aä, die hat auch mal....:ugly:. Canon ist einfach für alles gut, weil, na? ganz klar! Canon ist überhaupt das Nonplusultra, überhaupt nicht zu übertreffen, geradezu phantastisch! Und die High-ISO-Fähigkeiten - spitze! Besonders bei 6400 ISO, weil, na? braucht jeder unbedingt und fotografiert jetzt nur noch Kohlen im Keller bei Kerzenlicht. Einfach Klasse! Und sollten mal irgendwelche Zweifel auftauchen, nach einiger Zeit in Gebrauch, kein Problem, es gibt genug Leute hier die das wieder hinbiegen, Ändert zwar nichts am Bild, aber die Zweifel sind weg, weil...
weiter mit Zeile 1....

Im Ernst, lasse Deine Tochter selbst entscheiden! Versuche eine möglichst große Anzahl verschiedener Kameras und Objektive zum Probieren zu finden. Und vor allem - Zeit lassen mit der Auswahl sich und nicht nach dem allerersten Hinsehen täuschen lassen. In Ruhe die Aufnahmen (RAW und JPG) zuhause mehrmals durchsehen. Der Prozess dauert, aber die Erkenntnisse wachsen mit der Zeit und damit die längerdauernde Zufriedenheit nach dem Kauf, weil man die Unzlänglichkeiten vor dem Kauf kennegelernt hat und davon nicht überrascht wird. Vieles fällt erst nach dem zweiten oder dritten genaueren Hinsehen auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

High-ISO
Wenn man sich die Fotos hier so anschaut.
Die Schönsten Fotos die hier gezeigt werden sind bei schönstem Wetter gemacht worden.Auch sehr schöne Fotos kann man mit Langzeitbelichtung machen. Top sind auch die Macros natürlich auch immer bei schönstem Wetter.
Die schönsten Fotos mit AL waren Konzertfotos aber meist mit Lichtstarken teuren Objektiven. Sportfotos in der Halle geht auch nur mit Lichtstarken Linsen.(Die Kit-Linsen sind meist zu kurz am langen Ende zu lichtschwach und zu langsam die Kit-Tele sind beides und dazu auch sonst nix besonderes.)Ein 24-75 f2.8 oder änlich...bei jedem Hersteller kostet reichlich)
Partyfotos die besten schärfsten werden immer mit Blitz gemacht.
Ist auch mit ISO 1600, und aschlahmen Belichtungszeiten (ohne Blitz) kaum anders moglich will man ne lustige Scene nicht verpassen.
Eine E520 mit D-Zoom Kit plus quwasi als Sahneheubchen das 35er Macro.
oder D450 mit D-Zoom Kit und qewasi als Sahneheubchen ne Speicherkarte.:evil:
gruß Andre

PS.
Die meisten Fotos (eigentlichalle) die ich hier mit ISO 1600 und aufwärts gesehen hab wüste ich nicht wieso ich die Ausdrucken sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Gerade auf der Cebit habe ich einige jüngere Damen mit der E-420/E-410 und E-520 gesehen. Bei letzterer ist natürlich der eingebaute IS ein klarer Vorteil gegenüber Canon, das erspart so manches mal das Stativ. Und auch der sehr gute Staubrüttler der Olympus-Kameras ist einfach eine praktische Sache.

Ob der Threadstarter jetzt immer glücklich wäre, dass seine Objektive ausgeliehen werden und ob die Tochter unbedingt den Drang hat, immer Papies Objektivpark durchzuprobieren, ist eher unwahrscheinlich. Vielleicht leiht sich der Vater ja auch mal die leichte Olympus für den Vatertag aus? :angel:

Sollte der Aufnahmebereich nicht ständig im Halbdunklen liegen, würde ich sofort wieder zur Oly greifen. Die beiden Kit-Objektive machen wirklich Spaß; ich hatte gerade selbst erst für eine Weile die E-420 "getestet" und das 40-150 ist als Kit-Objektiv eine Offenbarung.

Für ein gutes Bild ist das Rauschverhalten übrigens der unwichtigste Parameter. Das ist meine überzeugte Meinung - und so schlecht sind die Olys da ja auch nicht :)

Übrigens: Die Tochter selbst entscheiden lassen, ist zwar ein netter Tip. Aber wenn sie einen kompetenten Vater hat und das alles ein Geschenk sein soll, finde ich es sehr gut, dass Noreflex sich so eine Mühe macht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

(....)
Für ein gutes Bild ist das Rauschverhalten übrigens der unwichtigste Parameter. Das ist meine überzeugte Meinung - und so schlecht sind die Olys da ja auch nicht :)
Na hör' mal, das kannst Du doch hier nicht sagen! Du outest Dich ja als Fotograf.:(







:D
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Übrigens: Die Tochter selbst entscheiden lassen, ist zwar ein netter Tip. Aber wenn sie einen kompetenten Vater hat und das alles ein Geschenk sein soll, finde ich es sehr gut, dass Noreflex sich so eine Mühe macht :)

Ich denke das soll ne Überraschung werden,bei nichtgefallen kann man ja immer noch zurückgeben oder umtauschen.
gruß Andre
 
AW: 520 DZ Kit - Der Hit für ca. 550 EUR, oder doch Canon...

Na hör' mal, das kannst Du doch hier nicht sagen! Du outest Dich ja als Fotograf.:(

Danke, das ist ja schon mal was, wenn man sich in einem Fotoforum rumtreibt :D

Also, was will erfahrungsgemäß eine junge Dame, die eine Erst-DSLR bekommen sollen? Ich wage eine Prognose:

Eine kleine und leichte Kamera mit maximal 2 Objektiven, bei der sie sich nicht mit zuviel Technik rumschlagen muss.

Also die E-520, vielleicht (!) eher noch die E-420.

Sie wird sich sicher nicht mit "RAW-Entwicklung" rumschlagen wollen und auch kein L-Objektiv durch die Gegend tragen. Und ganz gewiss wird sie nicht den Sport betreiben, dem im Forum viele verfallen sind: Rauschpixel zählen, weil nur Rauschpixel zählen :p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten