Also eine SVA könnte ich schon gebrauchen (ich mag Nachtaufnahmen mit langer Belichtungszeit) und auch eine Belichtungsreihenautomatik, aber ist eine Spotmessung oder Abblendtaste wirklich notwendig? Wie sieht es mit der Streulichtblende aus? Die gibt es doch sicherlich für jedes Objektiv als Zubehör?
Ich habe mir nun die Kameras nochmals nach deiner Liste angesehen und muß sagen, daß die Olympus E520 im Doppelzoomkit auch eine interessante Alternative wäre, hatte schon zwei Olympuskamersas, die klasse Bilder gemacht haben (neulich erst wieder verglichen). Allerdings bin ich mir bei dieser aufgrund des langsameren AF (wird wohl teilweise durch die Auslöseverzögerung wieder kompensiert), dem "hohen" Bildrauschen bzw. der "geringen" Eingangsdynamik ein wenig irritiert. .
Addi76
DSLRs haben fast alle eine unmerkliche Verzögerung im AF. Diese ist aber nicht mit Kompakten zu vergleichen.
Sie liegt im Betrieb mit "Liveview" auf dem Niveau von Kompakten, die darin , genau wie die Sony sehr schnell sind, aber eben nicht so schnell wie die DSLR mit Phasen-AF.
Ausnahme bildet die Pentax, aber auch nur im kontinuierlichen Phasen AF (C-AF) bei dem eine sich bewegendes Motiv ständig in der Schärfe nachgeführt wird.
Bei Einsteiger Kameras von besserer Sensorqualität in Sachen "Rauschen" zu sprechen, wobei der Eindruck erzeugt wird, die minimalen Unterschiede seien geeignet Modell A gegenüber Modell B eine bessere High-ISO Qualität bescheinigen zu können , der irrt.
Bis 800ISO tut sich bei allen Herstellern so gut wie keine Unterschiede auf.
http://www.dxomark.com/index.php/en.../(brand)/Canon/(brand2)/Sony/(brand3)/Olympus
SNR 18%
Da sind die Unterschiede in Sachen mit geliefertem Zubehör und Fähigkeiten der Bodies und Qualität der gelieferten Kit-Linsen schon erheblicher.
Selbst die kleine E-420 kann Spot High und Low Messung, kabellos Zweit-Blitz zünden, SVA und Optiken Abblenden und ist selbst bei nur Nutzung der JPG-Engine völlig frei diese Einstelllen zu können und dies sogar bishin zum Komprimierungsgrad.
Selbstredend bekommt man auch zu beiden Optiken eine passende Streulichtblende mit geliefert.
Nebenbei die einzige Kamera mit einem wirklich funktionieren Sensorreinigungssystem.
Das ihr eine Stabi fehlt, der in meinen Augen sowieso nur Nutzen bei längeren Brennweiten hat, da er im Bereich der Kehrwerte kurzer Verschlußzeiten die Bewegungsunschärfe nicht verhinderen kann, und man sowieso ein Stativ benötigt, wenn das Licht fehlt, läßt sich somit verschmerzen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4695421&postcount=3
Ach ja, und trotz keinem Sensor kann man A3 oder 30x40cm Papierabzüge machen.
Das andere Hersteller zur Gänze oder zum Teil nicht mal für nötig erachten, den Kameras dieses fotografische Minimum zu spendieren, sollte schon zu denken geben.
Ja, na gegen Vorurteile und Klischees reitet man immer auf einem dürren Kläpper gegen die Mühlen....
....Canon guter Sensor, nicht mal eine Streulichtblende zur Kitt-Linse, deren Frontglas sich mitdreht und nicht mal ein Polfilter nutzen läßt.
...Nikon guter Name, Bodies mit sehr dünner fotografisch wichtige Ausstattung bishin zur Bevormundung in den JPGs..
...Pentax, groß schwer und Wasserdicht mit vielen Objektiven, die es nicht sind...
..Sony, einen sehr gute Kompakte mit schnellem Kontrast AF und Klappdisplay, für das es aber als DSLR Gehäuse zu unhandlich ist, nur was für Bodybuilderarme, dann das Gewicht im Livview wird schnell sehr schwer und die optische Qualität der Kitt-Linsen macht auch der Name Zeiss nicht besser...
Das ist jetzt mal eine ganz offene und sehr persönliche Sicht der Dinge, die jeder anders sehen darf und wird.
Davon abgesehen machen alle für den Preis sehr gute technische Fotos. Und alles gibt es zu dem Preis leider noch bei keiner...
...bis Ende April 2009 die E-620 kommt ...
