Ich hatte die Canon 5DII und 5DIII und vorher die 1Ds MarkII; tatsächlich hatte die 1er eine andere Art der Bildanmutung, den ich sehr angenehm empfand .
Wobei mir das vor allem bei Avaible Light Portraits auffiel..
Das Thema des TO ist müßig und zerfasert sich auf den letzten Seiten hier im Forum..
Die Bildanmutung, die der TO mit der 5D erlebt, sollten wir daher der Queen Mum zurechnen und dann ist das halt so..
Wenn der Pixelpitch bei der 5D dafür verantwortlich ist, wird er bei keiner anderen KB Kamera so zu finden sein.
Bleibt der Logik nach nur noch die passenden Objektive, die NICHT den Geldbeutel sprengen und doch Lichtstark sind.
Ok, das Sigma 35mm Art ist nicht günstig, aber es ist und bleibt auch zukünftig eine tolle Linse. Gepaart mit dem 100mm 1,8 ( ja, gibt es auch) hat der TO 2 äußerst brauchbare Objektive für die Hochzeiten, die er fotografiert!
Ich finde die Diskussion über Bildanmutung interessant, denn das was als 'digitaler Charakter' beschrieben wird, sind meist die im tonalen Kontrast gepushten Bilder ( was ich "leider" auch mag) oder die hochgezogenen Schwarzwerte, die vielen Bildern den seichten Look geben.
Dass der Klarheitsregler sofort jedes Bokeh zerstört, sollte man im Zeitalter der EBV wissen!
Wirzigerweise habe ich im Olympussystem wieder ein Rauschen vorgefunden, was mich an ein Korn erinnert.. Klar fehlt mir oft das 35mm Art, was ich an der 5DIII dran hatte, aber auch nur, weil ich mich jeden Tag hier im Forum verrückt machen lasse..
Es ist leichter, mit Kleinbild selbst inhaltslosen Bildern ein schönes Äußeres zu geben ( ähnlich dem TV Programm der privaten Eigenproduktionen ); es wirkt erstmal BÄM..
Aber wenn der Rausch vorbei ist, und die Bilder auf der Festplatte wohlgereift sind, entpuppt sich das Bokehportrait von Tante Käthe als doch nicht als Jahrhunderbild..
Wenn man die Offenblendschärfe des Olympus 75mm 1,8 und Panaleica 42,5mm anschaut, dann sind das zwei extremst hochwertige Bildzauberer, die sowohl scharf wie auch schön im vielbesungenen Bokeh abbilden.. Tatsächlich ist das Panaleica 25mm 1,4 auch sehr schön im Look!
Aber was nützt es Abhängigen, der sich gerade mit dem Look angefixt hat?
Wenig, also bleibt nur ein Griff ins Portmonaie und ein langer Weg vor sich..
Fest steht, dass er, der TO, so nicht seine perfekte Kamera bekommt ( also eine 5D ohne Spiegel und mit IBIS), dafür mit 35 und 85/100mm ein schönes bezahlbares Set für Hochzeiten und sein mft System als Back Up ( wer Hochzeiten fotografiert, braucht immer Back Up!)
Wobei mir das vor allem bei Avaible Light Portraits auffiel..
Das Thema des TO ist müßig und zerfasert sich auf den letzten Seiten hier im Forum..
Die Bildanmutung, die der TO mit der 5D erlebt, sollten wir daher der Queen Mum zurechnen und dann ist das halt so..
Wenn der Pixelpitch bei der 5D dafür verantwortlich ist, wird er bei keiner anderen KB Kamera so zu finden sein.
Bleibt der Logik nach nur noch die passenden Objektive, die NICHT den Geldbeutel sprengen und doch Lichtstark sind.
Ok, das Sigma 35mm Art ist nicht günstig, aber es ist und bleibt auch zukünftig eine tolle Linse. Gepaart mit dem 100mm 1,8 ( ja, gibt es auch) hat der TO 2 äußerst brauchbare Objektive für die Hochzeiten, die er fotografiert!
Ich finde die Diskussion über Bildanmutung interessant, denn das was als 'digitaler Charakter' beschrieben wird, sind meist die im tonalen Kontrast gepushten Bilder ( was ich "leider" auch mag) oder die hochgezogenen Schwarzwerte, die vielen Bildern den seichten Look geben.
Dass der Klarheitsregler sofort jedes Bokeh zerstört, sollte man im Zeitalter der EBV wissen!
Wirzigerweise habe ich im Olympussystem wieder ein Rauschen vorgefunden, was mich an ein Korn erinnert.. Klar fehlt mir oft das 35mm Art, was ich an der 5DIII dran hatte, aber auch nur, weil ich mich jeden Tag hier im Forum verrückt machen lasse..
Es ist leichter, mit Kleinbild selbst inhaltslosen Bildern ein schönes Äußeres zu geben ( ähnlich dem TV Programm der privaten Eigenproduktionen ); es wirkt erstmal BÄM..
Aber wenn der Rausch vorbei ist, und die Bilder auf der Festplatte wohlgereift sind, entpuppt sich das Bokehportrait von Tante Käthe als doch nicht als Jahrhunderbild..
Wenn man die Offenblendschärfe des Olympus 75mm 1,8 und Panaleica 42,5mm anschaut, dann sind das zwei extremst hochwertige Bildzauberer, die sowohl scharf wie auch schön im vielbesungenen Bokeh abbilden.. Tatsächlich ist das Panaleica 25mm 1,4 auch sehr schön im Look!
Aber was nützt es Abhängigen, der sich gerade mit dem Look angefixt hat?
Wenig, also bleibt nur ein Griff ins Portmonaie und ein langer Weg vor sich..
Fest steht, dass er, der TO, so nicht seine perfekte Kamera bekommt ( also eine 5D ohne Spiegel und mit IBIS), dafür mit 35 und 85/100mm ein schönes bezahlbares Set für Hochzeiten und sein mft System als Back Up ( wer Hochzeiten fotografiert, braucht immer Back Up!)