• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Ich haue in den Sack: Umstieg von mFT auf KB

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte die Canon 5DII und 5DIII und vorher die 1Ds MarkII; tatsächlich hatte die 1er eine andere Art der Bildanmutung, den ich sehr angenehm empfand .
Wobei mir das vor allem bei Avaible Light Portraits auffiel..

Das Thema des TO ist müßig und zerfasert sich auf den letzten Seiten hier im Forum..

Die Bildanmutung, die der TO mit der 5D erlebt, sollten wir daher der Queen Mum zurechnen und dann ist das halt so..
Wenn der Pixelpitch bei der 5D dafür verantwortlich ist, wird er bei keiner anderen KB Kamera so zu finden sein.

Bleibt der Logik nach nur noch die passenden Objektive, die NICHT den Geldbeutel sprengen und doch Lichtstark sind.
Ok, das Sigma 35mm Art ist nicht günstig, aber es ist und bleibt auch zukünftig eine tolle Linse. Gepaart mit dem 100mm 1,8 ( ja, gibt es auch) hat der TO 2 äußerst brauchbare Objektive für die Hochzeiten, die er fotografiert!

Ich finde die Diskussion über Bildanmutung interessant, denn das was als 'digitaler Charakter' beschrieben wird, sind meist die im tonalen Kontrast gepushten Bilder ( was ich "leider" auch mag) oder die hochgezogenen Schwarzwerte, die vielen Bildern den seichten Look geben.
Dass der Klarheitsregler sofort jedes Bokeh zerstört, sollte man im Zeitalter der EBV wissen!
Wirzigerweise habe ich im Olympussystem wieder ein Rauschen vorgefunden, was mich an ein Korn erinnert.. Klar fehlt mir oft das 35mm Art, was ich an der 5DIII dran hatte, aber auch nur, weil ich mich jeden Tag hier im Forum verrückt machen lasse..

Es ist leichter, mit Kleinbild selbst inhaltslosen Bildern ein schönes Äußeres zu geben ( ähnlich dem TV Programm der privaten Eigenproduktionen ); es wirkt erstmal BÄM..
Aber wenn der Rausch vorbei ist, und die Bilder auf der Festplatte wohlgereift sind, entpuppt sich das Bokehportrait von Tante Käthe als doch nicht als Jahrhunderbild..

Wenn man die Offenblendschärfe des Olympus 75mm 1,8 und Panaleica 42,5mm anschaut, dann sind das zwei extremst hochwertige Bildzauberer, die sowohl scharf wie auch schön im vielbesungenen Bokeh abbilden.. Tatsächlich ist das Panaleica 25mm 1,4 auch sehr schön im Look!

Aber was nützt es Abhängigen, der sich gerade mit dem Look angefixt hat?
Wenig, also bleibt nur ein Griff ins Portmonaie und ein langer Weg vor sich..

Fest steht, dass er, der TO, so nicht seine perfekte Kamera bekommt ( also eine 5D ohne Spiegel und mit IBIS), dafür mit 35 und 85/100mm ein schönes bezahlbares Set für Hochzeiten und sein mft System als Back Up ( wer Hochzeiten fotografiert, braucht immer Back Up!)
 
Ich würde das mft System auch behalten und die 5D nur zum genießen, für "das besondere" nutzen.
So mache ich es mit meiner 20D. Die kommt immer dann zum Einsatz, wenn es nur einfach um Spaß an der Fotografie geht. Ich mir also Zeit nehmen will und kann.
Daneben habe ich noch diverse anderer Kameras aller Klassen. Jede für bestimmte Einsatzbedingungen. Die leichte Olympus Stylus1 für's unbeschwerte mitnehmen, weil was vor die Linse kommen könnte.
Oly-Mft, wenn ich Enkelkinder besuche oder es anderweitig erforderlich ist, die Vorzüge nutzen zu können. Noch eine Sony Travelzoom und ein alte Panasonic FZ30. Handys zähle ich nicht mit... :D
Anders gesagt: Ein(e) Kamera (-System) wäre mir zu unflexibel. In all den Jahren habe ich gelernt, es gibt sie nicht, die "eine für alles" Kamera.

PS:
Bei der 5D kommt der besondere Look vom Sensor. Denn das selbe Objektiv (50/1.8) hat an anderen Bodys ein andere Wirkung.
 
...Gepaart mit dem 100mm 1,8 ( ja, gibt es auch)
f2 meinst du, oder?

ansonsten hast du schon recht mit dem was du schreibst und vermutlich wird es so kommen, dass ich weiter in canon investiere (ohne druck) und mir gläser um 35/85/100(? - da bin ich mir nicht sicher)/135 zulege, zeitgleich aber mein mft system behalte.

zumindest wird es darauf hinauslaufen wenn sich dieser von mir nun so oft erwähnte look heute abend nicht auch bei der 6d vorfinden lässt und wir ihn dann final der 5d zusprechen können, denn um den geht es mir primär.
 
Ich würde sagen versuchs und schau dann weiter. Die 5D I habe ich 2x gekauft, um sie am Ende wieder abzugeben (gg über Pentax K5) und bin nun bei MFT gelandet.

Da ich Photography als (extensives) Hobby betreibe, ist mir vielleicht die das letzte Prozent BQ nicht so wichtig, aber den "Look" sehe ich meinen Bilder nicht, zumal sich die Bildbearbeitung mit der Zeit ja auch verändert.

Aber nochmal: Eigene Erfahrung in Kombination mit den persönlichen Präferenzen ist mE der einzige Weg, für sich den besten Kompromiss zu finden :cool:

PS: Btw. habe ich ein EM5 SW Bild mit ISO 12800 auf A4 gedruckt - gibt einige positive Aha Effekte ;)
 
Ich habe vor zwei Jahren den Schritt von Pentax zu mFT gemacht. Erstmal die Pen P5 mit drei Festbrennweiten und einem Zoom. Nach dem ersten längeren Ausflug habe ich fast nur noch die RX100 genommen. Bei der pen hatte ich einige Probleme mit Shutter Shock und das Rauschen kam mir sogar gegenüber der RX100 stärker vor. Habe dann eine OMD M5 mit dem 12-40 pro von einem Bekannten getestet. Das Objektiv ist wirklich gut. Letztes Jahr dann die GX8 mit dem 12-35. Nachdem dort auch das zweite Objektiv im Randbereich total unscharf war bin ich bei der Sony A7 II gelandet. Hier ist sicher auch nicht alles nur positiv. Aber für meine Anforderungen bin ich jetzt wirklich zufrieden. Brauch keinen schnellen AF für Sport und für alle anderen Anwendungen reicht er vollkommen aus. Mit mFT bin ich nicht warm geworden. Bei der A7 stehen ja vile Möglichkeiten per Adapter offen. Ich finde auch die Bildwirkung mit meinen alten Pentax-Linsen ( MF ) toll. Für eventuelle Teleaufnahmen habe ich ja noch eine mFT im Schrank. Obwohl ich dann schon eher auf die Sony RX10 MII schiele.
 
Dann scheint die 6D gestern ja überzeugt zu haben.:D

Hoffentlich gibt es hier nochmal Feedback :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hänge mich mal hier dazwischen.

@Borni hast du vielleicht mal ein paar Beispiele die den Look, den du meinst, gut zeigen. Das ganz hier hat mal wieder meinen Spieltrieb geweckt (Vollformat geistert immermal im Kopf rum) und jetzt überlege ich das auch mal "günstig´ zu testen da ist die 5D wohl auch die günstigste Variante. Dher interessiert mich mal ob das bei mir auch einen "WOW" Effekt gibt.
 
In aller Kürze:
Es war gestern eine Odyssee und es hat lange gedauert :)

Habe die RAW Bilder noch nicht konvertiert, wir haben sie nur gemacht und ausgewertet (5D/6D/G7 mit 50mm f1,8 und 85mm f1,2 gegen 24mm f1,4 und 42,5mm f1,2).

Ich werde hier noch nachreichen, aber vermutlich erst morgen oder übermorgen.

Soviel vorab, die 5D schlägt sich sehr gut und hat tatsächlich einen etwas anderen Look (insgesamt ist sie etwas heller abgestimmt und Farben werden etwas kräftiger dargestellt). Was wir aber auch gemerkt haben, es gehört auch viel persönliches Empfinden dazu.

@Borni hast du vielleicht mal ein paar Beispiele die den Look, den du meinst, gut zeigen. Das ganz hier hat mal wieder meinen Spieltrieb geweckt (Vollformat geistert immermal im Kopf rum) und jetzt überlege ich das auch mal "günstig´ zu testen da ist die 5D wohl auch die günstigste Variante. Dher interessiert mich mal ob das bei mir auch einen "WOW" Effekt gibt.
Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit hatten wir gestern nur Kunstlicht zur Verfügung, den WOW Effekt hatte ich mit available Light in Amsterdam viel eher. Werde dann auch davon mal Bilder einstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke denn genau darum geht es mir ja das zu sehen was dich begeistert und dann eben schauen ob das auf mich zutrifft. Ach und falls es micih begeistert und du die 5D loswerden willst frag mich :D
 
In aller Kürze:
Es war gestern eine Odyssee und es hat lange gedauert :)

Habe die RAW Bilder noch nicht konvertiert, wir haben sie nur gemacht und ausgewertet (5D/6D/G7 mit 50mm f1,8 und 85mm f1,2 gegen 24mm f1,4 und 42,5mm f1,2).

Ich werde hier noch nachreichen, aber vermutlich erst morgen oder übermorgen.

Soviel vorab, die 5D schlägt sich sehr gut und hat tatsächlich einen etwas anderen Look (insgesamt ist sie etwas heller abgestimmt und Farben werden etwas kräftiger dargestellt). Was wir aber auch gemerkt haben, es gehört auch viel persönliches Empfinden dazu.


Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit hatten wir gestern nur Kunstlicht zur Verfügung, den WOW Effekt hatte ich mit available Light in Amsterdam viel eher. Werde dann auch davon mal Bilder einstellen

Hast du dich denn jetzt für ne 6D entschieden ?

Wenn du dein gesamtes MFT System aufgibst, steigst du ja vermutlich nicht "nur" auf die 5D um, oder ?
 
....
Soviel vorab, die 5D schlägt sich sehr gut und hat tatsächlich einen etwas anderen Look (insgesamt ist sie etwas heller abgestimmt und Farben werden etwas kräftiger dargestellt). Was wir aber auch gemerkt haben, es gehört auch viel persönliches Empfinden dazu...
Wundert mich nicht wirklich, das sich die olle 5D gut geschlagen hat. High ISO ist zwar nicht so "Ihr Ding", aber.....
...und ja, das hat mit persönlichem Empfinden zu tun. Daher ist es auch so schwer das zu beschreiben.

Und nun? SonyA7II wegen der Features oder "Standard Ware" wie die 6D?
 
Soviel vorab, die 5D schlägt sich sehr gut und hat tatsächlich einen etwas anderen Look (insgesamt ist sie etwas heller abgestimmt und Farben werden etwas kräftiger dargestellt). Was wir aber auch gemerkt haben, es gehört auch viel persönliches Empfinden dazu.
Zu dem persönlichen Empfinden kann auch bereits beim Fotografieren selbst der visuelle Reiz des großen Sucherbildes einer KB-DSLR mit ordentlichem Pentaprismensucher gehören.

Was den "Look" angeht, ist dieser stärker durch die Objektive definiert oder vorrangig in ooc-JPEG zu erkennen. Sobald man in RAW arbeitet, ist die Software entscheidender als die Kamera selbst. Bei der Arbeit am Bildschirm kann bei der 5D vielleicht noch ein weiterer Aspekt zu einem angenehmen visuellen Eindruck führen: die maßvolle MP-Zahl mit großen Einzelpixeln und das in Relation hierzu dünne AA-Filter erzeugen gerade bei der 5D eine recht hohe Grundschärfe (manchmal leider durch Moirée überlagert).
 
Auf die Gefahr hin von 6D Usern geschlagen zu werden, aber der Unterschied zu der 5D ist in meinen Augen wirklich klein im Resultat :o

Natürlich ist die ISO Leistung um ein vielfaches besser und die ganzen modernen Funktionen sind nice to have, aber gesamt betrachtet ist der Unterschied zu klein um auf eine 6D umzusteigen, dann doch lieber wie ursprünglich schon geplant spiegellos.

Mein Plan ist:

- A7 mkII & Griff
- Metabones Adapter (Canon)
- 85mm f1,8 Canon
- 35mm f1,4 Sigma (Canon)

Damit habe ich dann meine wichtigsten Brennweiten abgedeckt, bin noch günstig unterwegs und kann beide Systeme nutzen (Stichwort Hochzeit).

Ziemlich heiss bin ich noch auf das 85mm f1,2 Mitakon, aber das ist erstmal nicht so wichtig - vielleicht mit etwas günstigerem Altglas wie dem Rokkor 58mm f1,2 anfangen, oder ein 24-70mm f2,8 (Wobei sowas bei mir grundsätzlich vergammelt - bin einfach nicht wirklich "Zoomer").
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem persönlichen Empfinden kann auch bereits beim Fotografieren selbst der visuelle Reiz des großen Sucherbildes einer KB-DSLR mit ordentlichem Pentaprismensucher gehören.

Was den "Look" angeht, ist dieser stärker durch die Objektive definiert oder vorrangig in ooc-JPEG zu erkennen. Sobald man in RAW arbeitet, ist die Software entscheidender als die Kamera selbst. Bei der Arbeit am Bildschirm kann bei der 5D vielleicht noch ein weiterer Aspekt zu einem angenehmen visuellen Eindruck führen: die maßvolle MP-Zahl mit großen Einzelpixeln und das in Relation hierzu dünne AA-Filter erzeugen gerade bei der 5D eine recht hohe Grundschärfe (manchmal leider durch Moirée überlagert).

Vielleicht kann Borni83 ja auch ein entsprechendes "WOW" raw anbieten zum persönlichen Test oder einen netten 5D vs 6D test mit nahezu unbearbeiteten Files. Aber natürlich nur wenn er Lust hat :D
 
nö die war noch nicht dabei, das wird dann jetzt einfach der "thrill" bei der ganzen aktion :)

noch ist nichts bestellt
 
Hallo,
dann solltsest du mal die Fuji xt1, ich weis APS, ausprobieren.
Mir ging es wie dir.
Aber ich wollte auch eine gewisse Kompaktheit und bei der xt1 oder der xpro2, hab
ich genau das was du angesprochen hast.
 
Auf die Gefahr hin von 6D Usern geschlagen zu werden, aber der Unterschied zu der 5D ist in meinen Augen wirklich klein im Resultat :o

Natürlich ist die ISO Leistung um ein vielfaches besser und die ganzen modernen Funktionen sind nice to have, aber gesamt betrachtet ist der Unterschied zu klein um auf eine 6D umzusteigen, dann doch lieber wie ursprünglich schon geplant spiegellos.

Mein Plan ist:

- A7 mkII & Griff
- Metabones Adapter (Canon)
- 85mm f1,8 Canon
- 35mm f1,4 Sigma (Canon)

Damit habe ich dann meine wichtigsten Brennweiten abgedeckt, bin noch günstig unterwegs und kann beide Systeme nutzen (Stichwort Hochzeit).

Ziemlich heiss bin ich noch auf das 85mm f1,2 Mitakon, aber das ist erstmal nicht so wichtig - vielleicht mit etwas günstigerem Altglas wie dem Rokkor 58mm f1,2 anfangen, oder ein 24-70mm f2,8 (Wobei sowas bei mir grundsätzlich vergammelt - bin einfach nicht wirklich "Zoomer").

Ach was, schlagen ... ich weiß was du meinst, die 5D kann in ihrem Wohlfühlbereich wirklich tolle Bilder liefern. Allerdings können das 6D und 5D Mark III genauso, nur dass sie halt diesen Bereich um Faktor X (AF, ISO-Leistung, Komfortfunktionen, Video) ausdehnen. Benötigt man das allerdings nicht, macht es auch keinen Sinn.
Ich rate dir aber !!!!DRINGEND!!!! dir die A7(II) vorher zu leihen oder gebraucht zu kaufen um den Wertverlust bei etwaigem Wiederverkauf in Grenzen zu halten.
Ich habe aus eigenen Gründen (EVF) das Gleiche zweimal (A7 und A7II) versucht und bin reumütig jammernd zurück zu meiner Canon.
 
aber gerade WEIL der wertverlust sehr gering zu sein scheint macht es in meinen augen keinen sinn gebraucht zu kaufen. die kosten doch nur knapp unter 100 euro weniger in gebraucht - oder suche ich falsch?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten