• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich habe ES getan...

Ich würde eher den Schluss ziehen, dass man sich eine Pentax nicht kauft um mit der Marke anzugeben.
Wer sich seine DSLR kauft um anzugeben, hat das Geld auch richtig angelegt, wenn damit ein Minderwertigkeitskomplex kompensiert werden kann.

Ich bin mal vorsichtig und sag dass es den meisten ziemlich egal sein wird welcher Name auf der Kamera oben steht, hoff ich zumindest. ;)
Da gäbs ja andere Sachen die wichtiger sind.

Das Thema abgeklebter Hersteller kommt ja immer wieder mal vor, hier gabs mal einen ellenlangen Thread dazu warum "Profis" das machen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=74654

Trotz grossen PENTAX-Schriftzug auf der K10D hat mich am Samstag in Schönbrunn jemand angesprochen ob dies die 400D oder die D80 sei.
Ich hab dann auf die rote Schrift am Gurt geziegt und der Typ hat nur gemeint, "Ach, die Canon, die kenn ich ja schon" und ging seines Weges. :D

Ich hoffe für alle "Übermaler" dass sie auch einen neutralen Gurt verwenden, sonst ist die ganze Geschichte umsonst ;)
 
Ich seh es ja ein, bin wohl ein wenig borniert...oder?

Dann kann mir sicher von den Experten beantworten, welche Funktion die Beschriftung hat - und, da kommt es auf einen feldversuch an, um wieviel Prozent durch diese die Qualität der Bilder steigt...

Noch eins (geht in die gleiche Richtung): Warum hat es die Automobilindustrie seit geraumer zeit nötig, ihre automarken tellergroß auf dem kühlergrill zu platzieren??

Entweder mach ich es, um "aufzufallen" oder einfach diesen elenden markendiskussionen zu entfliehen.

Ich habe DIESE kamera, da SIE mir in funktion, ergonomie etc. eher zugesagt hat, und nicht weil pentax DIE firma ist. (diese einsicht kommt vielleicht später...), darum mach den gurt auch nicht um.... ausse es steht superprofi in güldenen lettern darauf.

aber, ich weiß, das ist alles schwer nachzuvollziehen. ENDE :)

Liebe grüße und schlagt mich bitte nicht.
 
Hmm, merkwürdig, dass dies immer wieder im Pentax Forum anzutreffen ist.

Ich hatte die Idee damals von einem Nikonfotografen, der hat seine F3 mit weissem Meditape abgeklebt...sah bischen komisch aus, ging aber vollkommen rückstandsfrei ab und die Kamera sah trotz heftiger Nutzung aus wie aus dem Ei gepellt.
Daraufhin habe ich mit dünnem Isolierband die Kanten und auch das Schild abgeklebt....als ich sie nach 15 jahren verkaufte gefiel das dem neuen Käufer so gut, dass er das Band draufgelassen hat ;)
 
Ich habe DIESE kamera, da SIE mir in funktion, ergonomie etc. eher zugesagt hat, und nicht weil pentax DIE firma ist.

Endlich ma jemand der wo die richtige Einstellung zum thema hat.
hatte die Schrift ja mit schwarzem Silikon zugemacht, aber das P un das X sind schon wieder etwas zu sehen. Auf dauer is das nix, un die 89 Cents für das Silikonszeuchs waren keine gute Investition auf Dauer.
Also werde ich auch das Tape nehmn müssen.
Die grosse weisse Schrift is aweng peinlich, un harmoniert nix mit dem Revue-Schriftzug auf dem Objektiv...
Nur das K100D, das ham die wohl eingebrannt, es ist nix wegzuknibbeln, nix zu machen.
 
Ich habe DIESE kamera, da SIE mir in funktion, ergonomie etc. eher zugesagt hat, und nicht weil pentax DIE firma ist. (diese einsicht kommt vielleicht später...), darum mach den gurt auch nicht um.... ausse es steht superprofi in güldenen lettern darauf.
Ohne Gurt würd mir der Arm nach einiger Zeit abfallen, wenn ich wieder mal 1-2 h mit der Kamera herumwiesel :lol:

Aber egal, jeder wie er´s mag ;)
Ich fand nur den ellenlang Thread sehr witzig, vor allem weil viele den Hersteller überkleben, weils ja Profis auch so machen, dann kamen da so Argumente wie der Schriftzug stört die Belichtungsmessung (Reflexionen) usw. :angel:
 
Ich hab es im Sommer bei meiner Ds auch gemacht.

Zwei Gründe gab es dafür:

1. (sehr subjektiv) es hat mich immer gestört, dass ein kalkweißer Schriftzug (die meisten anderen größeren Aufdrucke sind silbergrau) nicht nur farblich störend war, sondern auch noch wie auf das freie Feld gequetscht azssah (letzteres hat Pentax bei der K100D schon verbessert).

2. bei Aufnahmen von DVD-Covern im letzten Sommer war auf einigen Bildern wunderschön in Spiegelschrift Pentax zu lesen.

Punkt 2 gab letztendlich den Ausschlag,
 
Naja, der kalkweisse schriftzug auf dem Objektiv ist demnach noch ein grösseres "Grauen", da er ja noch grossflächiger ist.

In der "echten Welt" ist des dem allgemeinen Bürger und dem klassischen Dieb eh egal was auf der Kamera steht. Im Zweifel sind das eh immer alles Canons und im Zweifel teuer, solange die Kamera schwarz ist und die Bauform einer SLR hat. Und die ist solange attraktiv, wie du vorne nicht Yakumo oder Traveller drauf stehen hast. ;)
 
Endlich ma jemand der wo die richtige Einstellung zum thema hat.
hatte die Schrift ja mit schwarzem Silikon zugemacht, aber das P un das X sind schon wieder etwas zu sehen. Auf dauer is das nix, un die 89 Cents für das Silikonszeuchs waren keine gute Investition auf Dauer.
Also werde ich auch das Tape nehmn müssen.
Die grosse weisse Schrift is aweng peinlich, un harmoniert nix mit dem Revue-Schriftzug auf dem Objektiv...

Alder,

ich würde noch einen Proll-Filter vor's Objektiv schrauben. Gnihihi :lol:
 
Naja, wer es braucht...warum nicht.....
Soll doch jeder mit seiner Cam machen wie er es gedenkt :o :D
 
Ich hab es im Sommer bei meiner Ds auch gemacht.

1. (sehr subjektiv) es hat mich immer gestört, dass ein kalkweißer Schriftzug (die meisten anderen größeren Aufdrucke sind silbergrau) nicht nur farblich störend war, sondern auch noch wie auf das freie Feld gequetscht azssah (letzteres hat Pentax bei der K100D schon verbessert).

a) scharfes bild - gefällt mir :)

b) klasse (azssah )- ausdrucksweise im ONDRO bzw. G-RO-style - gefällt mir auch :)

c) nicht böse gemeint, musste einfach sein ;)
 
hehe in nem anderen thread machen sich die Leute Gedanken darum, warum jemand "Bucht" statt ebay schreibt... hier kleben sie die Buchstaben von der Kamera zu... ich glaube, es wird doch einfach zuviel NACHGEDACHT hier :)

aber wem's gefällt.... bei einer DSLR von Samsung würde ich es wahrscheinlich auch machen, aber bei ner Pentax.... wozu?

das einzige was ich mal gemacht habe, ist mit so einer Art Displayschutzfolie die Bodenkappe von einer analogen Nikon abkleben, damit zuviel Stativeinsatz nicht den Chrom (weiter) zerkratzt. Naja irgendwann war mir das dann auch egal, die analogen Kameras hat man ja auch nicht so ständig weiterverkauft wie jetzt digitale... und abgeschubbertes Chromfinish sieht auch einfach anders aus als abgeschubbertes Plastik (kenne eine 350D mit mehreren Weltreisen von einem Freund, die sieht wirklich einfach nur "schäbig" aus mittlerweile.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten