• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich hab meine 40D unterschätzt

Je nach gewünschtem Ergebniss kann Entrauschen sehr (zeit)aufwendig sein. Das Motiv bzw. dessen Struktur sind entscheidend für die richtige Vorgehensweise.
Bis ISO 1600 lassen sich die Bilder noch sehr gut verwenden. ISO 3200 lässt sich zwar auch noch gut entrauschen, jedoch geht hierbei gerade bei dunklen Motiven zwangsläufig ein ein ganzes Stück Schärfe verloren.

Die im letzten Post angehängten Bilder habe ich nur quick n dirty bearbeitet. Mit ein bisschen Mühe in PS geht noch mehr. Generell sollte man nur selektiv Entrauschen und bei den Einstellungen im PS bzw. Lightroom für das gesamte Bild nur möglichst niedrige Werte einstellen.
Gerade hohe Werte bei Luminanzrauschen ( 50 + ) kosten sehr viel Schärfe. Farbrauschen ist da nicht ganz so kritisch. Da kann man locker bis 60/70 gehen, was wegen des recht hohen "Rotrauschens", was wohl Canontypisch ist, auch erforderlich ist.
Folglich gibt es kein Patentrezept für alle Bilder, jedes Motiv erfordert andere Einstellung für sehr gute Ergebnisse.

So in etwa mache ich es:
1. Schritt: In der Raw Entwicklung geringe-mittlere Werte einstellen.~40 Luminanz, ~60 Farbentrauschen.
2. Schritt: Bild in Photoshop öffnen, gesamten Bereich des Bildes der unschärf ist ( -> Tiefenschärfe ) auswählen, " über eine mittlere Einstellung bei "rauschen reduzieren" entrauschen.
3. Schritt: große Einfarbige Flächen selektieren --> " Gausscher Weichzeichner"
Das Hauptmotiv des Bildes hat häufig starke Kontraste ( vgl die Augenpartieen meiner Affenbilder ). Hier kann man evlt ganz ohne weiteres Entrauschen auskommen, oder sogar nochmal nachschärfen ( " Hochpassschärfen" ist etwas unanfälliger gegen Rauschen ")

Alternativ oder und zusätzlich könnte man noch über die LAB Farben entrauschen, aber das ist wieder eine andere Herangehensweise. Bei ISO 3200 fährt man damit aber evtl sogar noch etwas besser.

Wenn Zeit keine Rolle spielt, das Ausgangsmaterial sehr scharf und nicht zu dunkel ist, kann man mit Photoshop wohl sogar noch A3 taugliche Poster bei ISO 3200 aus der 40D herrausholen.

Mfg
 
Ich habe das Farbrauschen bis jetzt immer auf 25 gelassen, weil ich das Gefühl hatte, dass es bei 100 gar nicht stärker entrauscht, bzw. schon das komplette Farbrauschen bei 25% weg ist. Ich muss das wohl nochmal testen, wenn ihr das beide so viel höher verwendet. :D
 
Das ist definitiv NICHT nicht entrauscht.

Edit: Im Anhang ein nicht entrauschtes Bild der 450D mit ISO1600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo tk22,

Die ganze Diskussion um das gigantisch gute Rauschverhalten
der 40D geht mir langsam gehörig auf den Senkel!

Ich weiß aus Profikreisen, dass gerade wegen des guten Rauschverhaltens die 40D bei Hochzeitsfotografen sehr beliebt ist! Soviel zum Thema...

Es freut mich ungemein, dass du das gleiche festgestellt hast(wenn auch spät)!
Mit High ISO Rauschunterdrückung kann man mühelos
unter sehr schlechten Lichtbedingungen noch sehr gut fotografieren!
Ein gutes Bild übrigens, gefällt mir!

Geh auf High ISO (3200), und fotografiere in schlechten Lichtverhältnissen.
Du wirst sehen, es macht richtig Spass, die Grenzen zu erforschen.
Wenn du das erfährst, bist du weiter, wie viele hier im Forum.
 
Nene das war schon nötig, ich hatte da 6 Kaffees und 3 RedBull getrunken...! :D

Ne lol, ich hatte vergessen, dass ich wegen Fotos bei AL ISO1600 eingestellt hatte. :D

Kurz nachdem ich angefangen habe zu fotografieren, wusste ich nicht was ISO war, ich wusste nur "Hohe ISO = Kurze Zeit"...
...deshalb hab ich einen ganzen Urlaub mit meiner 300D mit ISO 800 durchgeknipst :ugly::D:o
 
...deshalb hab ich einen ganzen Urlaub mit meiner 300D mit ISO 800 durchgeknipst :ugly::D:o

so lernt man am besten. hab auch einige "fehlversuche" durchmachen müssen um zu lernen, größtenteils aber in die andere richtung, ich war am anfang auf dem trip, immer die ISOs so niedrig wie nur irgendmöglich zu halten, mit dem dem ergebnis, dass ich viele bilder verwackelt habe, weil ich nicht auf höhere ISO gehen wollte - die 100% ansicht lässt grüßen :D
nun versuch ich ein wenig um zu lernen und auch die höheren ISOs zu nutzen. weil so schlecht sind die gar ned, wie man auch an den bildern hier erkennen kann.

gruß luisoft
 
Habe im Moment eine 450D und eine 40D hier, insgesamt finde ich die 40D deutlich besser, auch wenn sie vorallem bei der Auto ISO Funktion nicht mit der 450D mithalten kann, aber das erachte ich nun nicht als sonderlich schlimm.

Im grossen und ganzen rauscht die 40D im High ISO Bereich etwas weniger als die 450D, welche aber ebenfalls brauchbare Ergebnisse erzielen kann ;) :top:
 
Die 40D hat eine eingeschränkte Auto-ISO Funktion...

Hier mal eine Auflistung:
• P, Av, A-Dep: ISO 400 - 800 (senkt sich auf ISO 100 um Überbelichtung zu verhindern)
• Tv: ISO 400 (wenn benötigt 100-800)
• M: ISO 400
• Szene Modi (ausser Sport & Portrait): ISO 100 - 800
• Sport Mudus: ISO 400 - 800
• Portrait Modus: ISO 100
• Mit Blitz in allen Modi: ISO 400
 
manchmal beschleicht mich dann doch das gefühl, dass canon modelle mit funktionen raushaut, die erst im nächsten modell (egal ob 3- oder 2-stellig) richtig durchdacht sind... würde mich nicht wundern, wenn auf einmal bei einer 3-stelligen erstmalig mindestwerte eingegeben werden können, wie etwa auto-ISO im Av mit einer frei wählbaren minimalen verschlusszeit von z.b. 1/100, bzw. bei Tv eine maximale blende von 6 oder so... glaube das gibt es bei nikon schon. das wär noch ein feature, was mich reizen würde

gruß luisoft
 
Naja, die Auto ISO Funktion der 40D ist okay, die der 450D halt einen Tacken besser, aber deswegen macht sie ja keine schlechteren Bilder ;)

Ich fotografiere meist eh AL oder etwas "lichtärmere" Situationen oder innen, wo die "hohen" ISO Werte gar nicht so auffallen. Wenn ich rausgehe stelle ich meist manuell dann runter...
Das Ergebnis stimmt meist - darauf kommts ja an.

Besser wäre es natürlich, wenn es flexibler wäre..

Bei der 30D gab es Auto ISO nur in den Automatik-Modi, also schonmal ein Fortschritt ;) Und um deine Vermutung zu stützen: die 50D kann es "richtig" :D
 
Das Ergebnis stimmt meist - darauf kommts ja an.

nuja, ich war heut auf nem kleinen event mit personen, hätte ich in Av mit auto-ISO fotografiert, hätte die kamera mit 1/brennweite gerechnet, da ich mit dem 17-55 2.8 unterwegs war, wär das dann im schlimmsten fall 1/20 oder so gewesen, das kann man bei menschen in bewegung vergessen. in Tv ähnlich, da hätte mir die auto-ISO wohl erst nach öffnen der blende auf 2.8 die ISO erhöht, und ich hätte nicht die gewünschte schärfentiefe. oder irre ich mich mit meinen annahmen? hab auto-ISO aus diesen gründen weniger benutzt.

gruß luisoft
 
Kann auch einen kleinen Beitrag hinsichtlich 40D + Rauschen beisteuern, nachdem ich kürzlich in unzähligen Kirchen Roms High ISO "testen" konnte. Einmal auf die Schnelle bearbeitet und ein (unbearbeitetes) crop. Freihand mit EF-S 17-85 unter Einsatz von Liveview. :)
 
Kann auch einen kleinen Beitrag hinsichtlich 40D + Rauschen beisteuern, nachdem ich kürzlich in unzähligen Kirchen Roms High ISO "testen" konnte. Einmal auf die Schnelle bearbeitet und ein (unbearbeitetes) crop. Freihand mit EF-S 17-85 unter Einsatz von Liveview. :)

Okay, wenns zu Demozwecken war: Sieht gut aus.

In "Real Life" hätte ich es aber so nicht fotografiert (ISO3200, f6.3, 1/20), sondern so: ISO800 (bringt mehr Schärfe, weniger Rauschen), f4.5 (sollte Offenblende sein, bringt eine Blende), 1/10 (das packt der Stabi bei 35mm und relativ ruhiger Hand).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten