• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich denke offen über einen Wechsel zu Nikon nach....

Im Gegensatz zu dir rede ich nicht über Dinge, von denen ich nichts Genaues weiß. Daher bezog sich mein Posting rein auf die 40D.

Das ist schlicht etwas frech und falsch . . . nochmal: Lightroom läuft ohne Probleme (1.3 -> 1.3.1 gab es noch nicht). RAW Dateien der 40D (mit Firmware 1.0.3) werden ohne Probleme erkannt und bearbeitet. Soweit Fakt und gut. Wenn jetzt die RAWs mit Firmware 1.0.4 nicht mehr von Lightroom gelesen werden können, liegt es für mich an der Firmware. Punkt! Und die Aussagen vom Adobe Service gingen auch in genau diese Richtung. Und nicht jeder hat ständig einen Internetzugang und die Möglichkeit, Updates zu suchen . . .
Und: Mit Firmwareversion 1.0.5 funktionierte wieder alles -> da gab es noch gar kein Update von Adobe auf Lightroom 1.3.1! Also woran lag es und wer hat still und heimlich "nachgearbeitet"? Also erzähl mir nicht, daß ich keine Ahnung habe . . . die Tatsache, daß Adobe im Nachhinein noch nachgearbeitet hat, hat hiermit gar nichts zu tun, sondern zeugt eher vom Service der Firma Adobe . . .
 
Worte des Bedauerns? Als ob sich andere Hersteller für Bugs, die mit Firmware zeitnah behoben werden, entschuldigen... Wach mal auf.

Hi,
hier muß ich 007 mal in Schutz nehmen.
Es gibt sie noch, Firmen, die ihre Kunden von sich aus benachrichtigen und sich für evtl. entstandene Unannehmlichkeiten entschuldigen.
Ich habe erst vor 2 Tagen so ein Schreiben vom Hersteller (nicht Canon, sondern Jeep) erhalten.

Was ich hier aber nicht nachvollziehen kann ist, daß der 1Ds MIII das Negativimage der 1D MIII mit angelastet wird, nur weil 2-3 Ds Kameras mit Fehlern ausgeliefert wurden.

mfG Gucky
 
Das ist schlicht etwas frech und falsch . . . nochmal: Lightroom läuft ohne Probleme (1.3 -> 1.3.1 gab es noch nicht). RAW Dateien der 40D (mit Firmware 1.0.3) werden ohne Probleme erkannt und bearbeitet. Soweit Fakt und gut. Wenn jetzt die RAWs mit Firmware 1.0.4 nicht mehr von Lightroom gelesen werden können, liegt es für mich an der Firmware. Punkt! Und die Aussagen vom Adobe Service gingen auch in genau diese Richtung. Und nicht jeder hat ständig einen Internetzugang und die Möglichkeit, Updates zu suchen . . .
Und: Mit Firmwareversion 1.0.5 funktionierte wieder alles -> da gab es noch gar kein Update von Adobe auf Lightroom 1.3.1! Also woran lag es und wer hat still und heimlich "nachgearbeitet"? Also erzähl mir nicht, daß ich keine Ahnung habe . . .

Sehr einseitige Sicht.

Ich würde eher sagen, dass Adobe bei Weitem nicht so flexibel auf Veränderungen reagieren kann, wie es Canon hier getan hat.

Gruß
Stefan
 
Na sagt mal ???

was ist denn mit dem USER 007 los ???

Ist er der Pressesprecher von NIKON ??? Oder ist er einfach nur der ERKLÄRBÄR ???

Boahhhhhhhhhhh, was für eine Kondition er für Nikon bereitstellt. :top:

Bin ja gespann was er jetzt wieder ERKLÄRT ??? Hast du keine Freunde ???

LG eines zufriedenen Canonuser, der nicht den Konzern Canon retten muß !!!

So long...
 
Was ich hier aber nicht nachvollziehen kann ist, daß der 1Ds MIII das Negativimage der 1D MIII mit angelastet wird, nur weil 2-3 Ds Kameras mit Fehlern ausgeliefert wurden.

Leider scheint es wohl so zu sein, daß einige User mit der 1Ds III Probleme haben -> siehe DPreview . . .

Aber selbst wenn das "Einzelfälle" sind -> die Qualitätskontrolle ist dem Preis der Produkte aus meiner Sicht nicht angemessen . . .
 
Und: Mit Firmwareversion 1.0.5 funktionierte wieder alles -> da gab es noch gar kein Update von Adobe auf Lightroom 1.3.1!
Liegt schlicht daran, dass die Releasezyklen von Adobe länger sind und mit 1.3.1 noch weitere Änderungen eingeführt wurden. 1.3.1 kam meines Wissens 2 Wochen später.

Also woran lag es und wer hat still und heimlich "nachgearbeitet"?
Beide Seiten haben nachgearbeitet. Seltsamerweise hatten BEIDE in den Release Notes der Fixes nichts von dem Kompatibilitätsproblem stehen aber beide haben es behoben.

Dass Adobe durchaus Bugs in ihren Konvertern, auch Jahre nach Einführung haben, zeigen die Release Notes der ACR 4.3.1
-Compressed raw files from the Nikon D100 were read incorrectly in Camera Raw 4.3

Also erzähl mir nicht, daß ich keine Ahnung habe . . .
Ich sage dazu jetzt mal nichts.
 
Mir ist mal gesagt worden, dass viele Leute Canon benutzen, weil dort der Service 1a ist; das war vor einem Jahr ein Tipp, lieber Canon zu nehmen. Naja, ich hab trotzdem eine Nikon genommen, aber ich hoffe trotzdem, dass ich nie den Service brauche; egal ob Canon oder Nikon. Ich erwarte bzgl. Kundenorientierung eh nicht mehr viel heutzutage...
 
Hier gab es aber einige gute Vorschläge. Evtl. mal mit einem Service in Deutschland probieren. Kann mir mal jemand die Tel Nummer von Willich geben?
Das hier sind die direkten Telefonnummern zu den CPS Technikern in Willich:
http://cps.twmd.de/pop_ansprech_abteilung.html
Und wo liegt das überhaupt?
Das CPS in Willich liegt im Raum Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen. Zur Einordnung, zum Flughafen Düsseldorf sind es nur wenige (ca. 10-15) Autominuten.
Kann mir jemand jemand empfehlen der dort arbeitet und Seriös ist?
Mein letztes Problem habe ich mit Herrn Richter gelöst, das davor mit jemand anderem, der auch sehr hilfsbereit war. Als ich meine Mark II N gekauft habe, habe ich einfach einen CPS Techniker angerufen, mit ihm meinen Besuch abgesprochen für den gleichen Tag(!), die Kamera vorbeigebracht (Willich sind von mir aus nur 45km oneway) und innerhalb von 10 Minuten hatte ich die Auslösungen ausgelesen. (Es wurde auch nicht gemeckert, das ich statt nur der 1er auch gleich meine 20er mit auslesen ließ.)
Aber seht ihr, hier genau liegt das Problem. Wer beginnt wieder in der Weltgeschichte rumzurennen, das bin nämlich ich.
Das muss man immer selbst machen. Mich würde es wundern, wenn Nikon in der Beziehung so viel besser wäre.
Unabhängig von schlechten Erfahrungen -> viele Techniker bei Canon sind sehr freundlich, kompetent und bemüht . . .
Ja, das kann ich nur bestätigen. Hatte bisher überhaupt keine Probleme mit dem Canon (Profi) Service und das bei mittlerweile vier Reparaturen (alle mehr oder weniger selbst verschuldet). Kontakt war immer in Ordnung. Mein letzter Fall (Druckpunkte bei Mark II N verschwunden) wurde in nichtmals 72 Stunden repariert.
Hier liegt das eigentliche Problem, nicht unbedingt an den Leuten . . . wenngleich nicht eingehaltene Zusagen, Rückrufe etc. nicht unbedingt zur Zufriedenheit von Kunden beitragen . . .
Da kann ich bisher auch nicht klagen. Bei den ersten Reparaturen war es ein guter Briefkontakt (da hatte ich auch nicht anderes eingefordert), bei den letzten eiligen Sachen hat mich der CPS Techniker sogar auf dem Handy angerufen, das die Kamera fertig ist und abgeholt werden kann.
 
@coppy: Ich sehe das jetzt mal aus der Sicht eines Users, der von Technik keine Ahnung hat: Wenn meine Lightroom Version mit den Daten von 1.0.3 umgehen kann und mit den Dateien von 1.0.4 nicht mehr, dann liegt es für mich an der Cam (selbst wenn in der Lightroomversion ein Bug sein sollte) . . .

Aber: Hat Canon nicht die 1.0.4 mit Lightroom getestet, bevor sie sie auf den Markt gebracht haben? Das meine ich mit Qualitätskontrolle! Egal, auf wessen Seite der Fehler lag, man hätte ihn erst beheben müssen . . . und daß Canon dies konnte, sah man an 1.0.5 . . .

Gruß, Sascha
 
nochmal: Lightroom läuft ohne Probleme (1.3 -> 1.3.1 gab es noch nicht). RAW Dateien der 40D (mit Firmware 1.0.3) werden ohne Probleme erkannt und bearbeitet. Soweit Fakt und gut.
[...]
Mit Firmwareversion 1.0.5 funktionierte wieder alles -> da gab es noch gar kein Update von Adobe auf Lightroom 1.3.1!
Nochmal zu deinem Thema, der Kompatibilität von 40D-Raws.

Die Korrekte Historie ist folgende:
- 40D erscheint mit 1.0.3-Firmware
- Adobe bringt Anfang September schon eine ACR4.2 bzw. LR 1.2 Version raus, die die 40D unterstützt, allerdings nicht die sRAW, sondern nur normale RAWs
- Canon bringt 40D mit 1.0.4-Firmware auf den Markt -> Probleme mit ACR 4.2
- 15.11.2007: Adobe schiebt ein Update hinterher (ACR 4.3 bzw. LR 1.3), welches die Kompatibilitätsprobleme mit 1.0.4-Firmware besetigt und sRAW unterstützt
- 20.11.2007: Canon bringt Firmware 1.0.5 raus, die nun auch ACR 4.2 ermöglicht, die RAWs wieder zu lesen (so wie es mit Firmware 1.0.3 der Fall war).
- Die Updates ACR 4.3.1 und LR 1.3.1 kamen dann Anfang Dezember und hatten mit Kompatibilitätsproblemen mit der 40D nichts zu tun.

@coppy:[...]Wenn meine Lightroom Version mit den Daten von 1.0.3 umgehen kann und mit den Dateien von 1.0.4 nicht mehr, dann liegt es für mich an der Cam (selbst wenn in der Lightroomversion ein Bug sein sollte) . . .
Falsche Kausalkette. Wenn Canon etwas schlampig implementiert und es mit 1.0.3er Firmware noch gerade so läuft, heißt es nicht, dass Canon daran schuld ist, wenn diese schlampige Implementierung mit einer neueren Firmware plötzlich Probleme hat.
Ich weiß nicht wie es wirklich war, aber bitte stell nicht deine Auffassung als die Wahrheit hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig von der Versionshistorie bei Lightroom, bleibt der Sachverhalt gleich -> wie in meinem Vorpost beschrieben. Und Canon brachte die 1.0.4 auf den Markt, ohne die Kompatibilität zu Lightroom zu testen . . .
 
Doch, schon . . aber wenn Du das anders siehst, ist das für Dich ok! Unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Ansprüche . . .:)
Du erwartest, dass Canon für ein Firmwareupdate jegliche Fremdsoftware (immerhin zig bzw. hunderte Programme auf etlichen Betriebssystemen) auf nach wie vor vorhandene Kompatibilität überprüft? Ich glaube, selbst die Leute bei Canon haben besseres zu tun.

Gruß, eiq
 
Doch, schon . . aber wenn Du das anders siehst, ist das für Dich ok! Unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Ansprüche . . .:)
Weltfremde Ansprüche sollte man aber heruntersetzen ;) Wie stellst du dir das vor, dass Canon alles Mögliche an Software testet?
Mit Canons DPP haben alle Firmwares funktioniert - der Hersteller liefert eine kostenlose Software zur RAW-Entwicklung mit und testet seine RAWs auch damit. Was andere Dritthersteller damit anfangen, ist doch deren Problem, zumal bis auf Adobe keiner mit 1.0.4 Probleme hatte.


Aber wir sind ziemlich OffTopic.
 
Es gibt sie noch, Firmen, die ihre Kunden von sich aus benachrichtigen und sich für evtl. entstandene Unannehmlichkeiten entschuldigen.

Und ich muß hier mal Canon in Schutz nehmen ;)

Warum bitte sollte sich Canon dafür entschuldigen wenn die RAW`S nicht in Adobe Funktionieren, mit der mitgelieferten Canon Software (DPP) geht/ging es immer 1a, egal mit was für einer Firmwere :eek:

Canon kann sich doch nicht auch noch um Kompatibilität mit anderer Herstellersoftware kümmern.

Gruß Mark
 
@coppy: Da wir mittlerweile völlig offTopic sind, sollten wir es dabei belassen. Fakt ist, daß ich als einfacher User plötzlich RAW Dateien mit der neuen Firmware nicht mehr öffnen konnte. Und aus meiner Sicht hätte dies vermieden werden können, wenn die neue Firmware mit gängiger Software geprüft worden wäre, bevor man sie auf den Markt wirft. Wenn die Mehrheit dies nicht so sieht, ok, aber ich werde meine Meinung in Bezug auf Qualitätskontrolle wohl äußern dürfen . . . dazu sind Foren nämlich da. :)

Weltfremd finde ich meine Ansprüche nicht . . . ist ja nicht so, daß Adobe ein Randprodukt im Bereich Fotosoftware darstellt . . . aber ok, belassen wir es dabei . . . keine Kritik mehr an Canon . . .
 
Du erwartest, dass Canon für ein Firmwareupdate jegliche Fremdsoftware (immerhin zig bzw. hunderte Programme auf etlichen Betriebssystemen) auf nach wie vor vorhandene Kompatibilität überprüft? Ich glaube, selbst die Leute bei Canon haben besseres zu tun.

Gruß, eiq

Das ist richtig. Der Hersteller der Fremdsoftware ist für die Kompatibilität zu neuen Versionen verantwortlich. Dazu braucht es aber engen Kontakt mit dem Hersteller.
 
@007: M. E. kann es einfach nicht Aufgabe von Canon sein, zu testen, ob sein RAW-Format mit irgendwelchen Programmen anderen Softwarehersteller noch immer kompatibel ist, solange man innerhalb der seinerzeitigen Spezifikationen geblieben ist. Und das sie das waren, beweist wohl, dass die RAWs mit der Canon-Software nach wie vor bearbeitbar waren. Denn wo ist eine Grenze zu ziehen, was man bei Canon alles auf Kompatibilität testen "muss"? Adobe? Nur auf Windows Vista? Ode zurück bis Win 3.0? Dazu noch alle möglichen Prlgramme, die es auf Mac-Basis gibt und gegeben hat? Von System 7.0 aufwärts bis 10.5? Mit PPC-Prozessoren und mit Intel-Prozessoren? Was tun mit den Linux-Usern?

Merkst du eigentlich nicht, dass du mit deinem Kreuzzug gegen Canon langsam aber sicher an Don Quichotte und seinen Kampf gegen die Windmühlenflügel erinnerst?

Wer glücklich mit deinen Nikons, geh fotografieren und beweise mit überragenden Bildern, dass du und Nikon ein unschlagbares Gespann seit. Aber gib endlich dein Geseiere hier auf, das langsan wirklich niemand mehr ernst nehemen kann!

Scooter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten