• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich denke offen über einen Wechsel zu Nikon nach....

Dieses Verhalten hört man gerade von Canon leider ziemlich oft. Ich habe jetzt schon Angst mein 50mm f/1.4 wegen Frontfokus nach Wittlich zu schicken.

Denn was man gerade auch hier im Forum oft hört, ist erschreckend. Es werden Objektive ohne irgendeine Änderung einfach wieder zurückgeschickt, behauptet es lägen keine Fehler vor etc.

Leider ist die Canon Betreuung auch in anderen Teilen der Konzernstruktur schlecht. Sucht man nach Druckerprofilen für Canon-Papier wird man mit verschiedenen Abkürzungen auseinandergesetzt. Guckt man mal auf die Seite von Epson, haben diese, ganz anders, für jedes Papier ein Profil, dass auf jeden x-beliebigen Drucker maßgeschneidert ist...

Ich glaube zwar kaum, dass man an dem Problem etwas ändern kann, sollte aber jemand eine ernsthafte Initiative starten, bin ich sofort dabei!!

Zuerst zu deinem Objektiv. Das von dir genannte 50 f1.4 ist ein unproblematisches. Es kann sein dass du es zur Justage einsenden musst (das kommt bei Canon doch sehr oft vor und ist unter anderem eines der von mir gemeinten "andere Probleme") Aber langfristig wirst du damit ein Objektiv haben, dass so funktioniert wie es muss.

Ich sage dir, ich könnte vermutlich viel Geld verdienen mit den Profilen, die ich eigens für den Canon IP 8500 angelegt habe. Ich erziehle damit sehr gute Ergebnisse und würde vermutlich nie ein anderer Drucker als ein Canon verwenden.

Pass auf mit Epson Papier bei Canon Drucker. Wenn du mal genauer hinsiest wirst du merken, dass die Farben trotz angegebener Profile ziemlich oft unbrauchbar daneben liegen. Von SW Bilder ganz zu schweigen.

Mit der Kommunikation hast du leider recht. Gut dass du dabei bist falls wir etwas unternehmen können.
 
By the way -> die D3 hat neben FF auch den 5:4 Modus (mit 10,2 MP), der ist für Hochzeits- und Portraitfotografie wie geschaffen . . . Aufnahmen dann auf Hochglanz auf einer Profimaschine mit 30 x 24 ausgedruckt, sind ein echter Traum . . . richtiges Format, direkt im Sucher "beschnitten" . . . ;)

Tönt interessant.
 
Ich werds auch auf jeden Fall hinschicken, habe aber keine Lust, dass es halt (wie bei anderen) zweimal hin muss oder so, bis man es vernünftig benutzen kann. Das ist alles...

Danke für den Tip mit dem Drucken...
 
Irgendwie klingt das aber auch alles sehr verworren.

Warum machst Du nicht mal einen AF-Test um sicher zu sein, was das eigentliche Problem ist?

Was mamchst Du, wenn Du später bei Nikon die selben Probleme bekommst?

Gruß,
Jens

Weisst du wieviele Tests ich schon gemacht habe?:grumble: Genug ist Genug. Aber danke für den Hinweis.

Es ist ja anzunehmen, dass Nikon Mittelfristig bestehende FBs (50 + 85mm, evtl. andere) ersetzt. Da wird sich das zeigen, ob erstens auch solche Probleme auftauchen und zweitens wenn ja, wie sie mit den Problemen umgehen werden. Bis dahin ist alles Spekulation. Der Beitrag von Sascha macht diesbezüglich eigentlich Mut.
 
Na ja, Volltreffer . . . Du hast den einzigen Schwachpunkt voll erwischt . . . ich vermisse mein 85 1.2 L II . . . .

Das 1.4 von Nikon ist sehr gut, leicht abgeblendet sauscharf, das Bokeh ist vielleicht sogar einen Tick schöner . . . und es kostet viel weniger und hat eine GeLi aus Metall . . . und das Preis- / Leistungsverhältnis ist deutlich besser . . . aber ich vermisse die Haptik, die Verarbeitung, den riesigen Glasklotz . . . ach ja . . . :o

Traurig Traurig, aber vielleicht bringt Nikon ja ein neues 85er, das vielleicht an das Canon rankommt oder es gar übertrifft. Hoffentlich fangen mit den neuen Objektiven nicht die gleichen *******-Probleme an wie bei Canon.
 
Eigentlich ist das ein zusätzliches Problem, dass ein Wechsel auch nicht einfacher macht. Was ich von Canon denke habe ich bereits geschrieben. Aber wie würde z B. Pentax, Sony oder Nikon reagieren, wenn sie auch so grosse Probleme hätten? Das weiss man nämlich erst wenn es so weit ist. Oder hast du andere Erfahrungen?

ich hab gott sei dank noch keine erfahrungen mit pentax machen müssen (ist wohl immer besser so) aber soweit ich das bis jetzt im pentax forum mitbekommen habe, scheint pentax schon sehr wert auf den service zu legen.
ob das nun stimmt oder nicht: keine ahnung, aber zumindest scheinst sich mir dieser verdacht aufzudrängen.
 
Der Beitrag von Sascha macht diesbezüglich eigentlich Mut.

Vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt, wer weiß? Aber es fällt schon auf, daß im Canon Forum mehr über Front- / Backfokus und andere Probleme geschrieben wird. Auch in diversen Nikonforen liest man wenig Negatives - über die D3 bis jetzt eigentlich nichts . . .
 
Vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt, wer weiß? Aber es fällt schon auf, daß im Canon Forum mehr über Front- / Backfokus und andere Probleme geschrieben wird. Auch in diversen Nikonforen liest man wenig Negatives - über die D3 bis jetzt eigentlich nichts . . .

Die D300 hat aber den einen oder anderen Knackpunkt, Thema Nachtaufnahmen und Detailzeichnung. Die Reflektionen sind meiner Meinung nach Marginal, habe ich mit Canon auch zum Teil. Mit der Schärfe, z B. gerade bei der Tierfotografie bin ich mir mit der D300 noch nicht wirkich Sicher. Ich warte mal ab.
 
Ich bin mit Nikon zufrieden... hätte nur gerne Vollformat und da ist di 5 D im Moment die beste Variante die ich kenne (auch rein preislich und von der Leistung).

lg Calvin
 
Ich bin mit Nikon zufrieden... hätte nur gerne Vollformat und da ist di 5 D im Moment die beste Variante die ich kenne (auch rein preislich und von der Leistung).

lg Calvin

Kann ich gut verstehen, FF ist einfach toll. Die 5D würde ich allerdings im Moment mit Sicherheit nicht kaufen. Da gibt es höchst wahrscheinlich bald einen Nachfolger, der grössere Vorteile mit sich bringen wird. Ich auf alle Fälle komme z B. was der AF angeht immer wieder an die Grenze. Mehr Kreuzsensoren werden Abhilfe schaffen. Zusätzlich ist Life View und der grössere Dynamikumfang nicht zu unterschätzen, vorallem z B. für Naturaufnahmen oder AL. (Harte Kontraste bei hohen Iso Werten).
 
Ich denke, die D300 liegt über der 40D, aber mit der 5D sollte man sie nicht vergleichen . . . und über die Schäfe kann man sich nun wahrlich nicht beklagen . . . und das Rauchen, schau hier den Vergleich: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=274168

Diskussionen zum Thema 40D vs. D300 gibt es schon genug. Meine Meinung: Die D300 ist der 40D überlegen aber vom Preis- / Leistungsverhältnis sind die Modelle beide sehr gut -> you get what you paid for.

Aber wie bereits geschrieben: Teste sie selbst ein Wochenende, prüfe sie unter Deinen Bedingungen, lies Dich in Foren schlau, wäge ab und entscheide dann . . . wenn Du willst, kann ich Dir diverse Nikon Foren zukommen lassen.

Gruß, Sascha
 
Ich denke, die D300 liegt über der 40D, aber mit der 5D sollte man sie nicht vergleichen . . . und über die Schäfe kann man sich nun wahrlich nicht beklagen . . . und das Rauchen, schau hier den Vergleich: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=274168

Diskussionen zum Thema 40D vs. D300 gibt es schon genug. Meine Meinung: Die D300 ist der 40D überlegen aber vom Preis- / Leistungsverhältnis sind die Modelle beide sehr gut -> you get what you paid for.

Aber wie bereits geschrieben: Teste sie selbst ein Wochenende, prüfe sie unter Deinen Bedingungen, lies Dich in Foren schlau, wäge ab und entscheide dann . . . wenn Du willst, kann ich Dir diverse Nikon Foren zukommen lassen.

Gruß, Sascha


ich weiss nicht ob du das schon gesehen hast.

http://www.kenrockwell.com/tech/iso-comparisons/2007-11/index.htm

Die Detailzeichung der D 300 bei 200 Iso liegt ziemlich weit hinter der 5D zurück, obwohl die Kamera schon zwei Jahre auf dem Buckel hat. Das hat mich irgendwie nachdenklich gemacht. Ich weiss aber nicht wie der Vergleich zur 40D ist.
 
Ich kann mich an einige Threads erinnern, als die D2x aktuell war und mit dem 17-55/2.8 Probleme hatte.

Jedoch an und für sich habe ich von Nikon in all den Jahren auch nur sehr Gutes über die AF-Qualität gehört und mit der D3 / D300 und deren neuem 51 Punkt-AF ist man ja auch von den Leistungsdaten her erstklassig dabei (die alten Nikon-DSLR hatten halt deutlich weniger AF-Felder).

Vor einer Weile gab es einen Erfahrungsbericht eines Sportfotografen, der z.B. der D300 mit 85/1.8 Stangenobjektiv eine durchweg höhere Trefferquote im AF bescheinigt hat als jeder Canon 1er mit dem 85/1.2. Das fand ich schon recht bemerkenswert. Vor allem da das 85/1.2L von Canon ja ein Kultobjektiv sondersgleichen ist, und das Nikkor in dem Bericht nichtmal das 1.4er, sondern wirklich nur das 1.8er war, wenn ich mich nicht vertue. Leider finde ich den Link nicht mehr, der Bericht wurde bei diefotoredaktion.de verlinkt - irgendwie finde ich ihn in der dortigen Artikelsuche aber gerad nicht.

Aus eigener Erfahrung kann ich zu diesem Thema nichts beisteuern, da ich kein Sport mache, allerdings habe ich generell noch nie eine Nikon mit Fokusproblemen (bezogen auf Genauigkeit, nicht auf Geschwindigkeit !) selbst erlebt, nichtmal die mickerige D50 - hingegen mit Canon schon das eine oder andere Mal Probleme gehabt.

Ohne Anspruch auf Richtigkeit würde ich persönlich daher insgesamt Nikon - und dort natürlich naheliegenderweise vor allem der neuen D3 - insgesamt die höchste AF-Qualität im DSLR-Markt attestieren.

Thomas
 
AW: Ich denke off, en über einen Wechsel zu Nikon nach....

Markenartikler, gleich ob Foto oder Auto, dürfen sich einfach keinen Fehler eingestehen. Das hätte fatale Image- und Absatzfolgen. Deshalb sind alle Antworten penibel ausgearbeitete Textbausteine. Diese Hysterie geht ja so weit, das kritische Printmedien mit Schaltentzug von Anzeigen abgestraft werden. Das s.g. Alleinstellungsmerkmal C = 35/1.4, 85/1.2 wird in allen Foren gebetsmühlenartig nachgeplappert. Die wenigsten besitzen diese Objektive und noch weniger bis keine Bildergebnisse dieser Wunderwerke an Optik wurden je gezeigt. Halt gut zu wissen, das es so was gibt, wie bei Fiat Ferrari.

Gruß Rue
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten