• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Ich brauche dringend eure Hilfe bei meiner Kaufentscheidung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt es kein Makroobjektiv für 100-150 Euro, 1:1 muss nicht sein, ich geh ja nach dran mir reicht auch 1:2 hauptsache schön scharf und detailreich...

Für das gezeigte Foto brauchst du ungefähr 1:1 (Sensorgröße = Objektgröße), außer du willst lediglich kleine Ausschnitte machen, die du ins Web stellst. Dann kannst du vielleicht sogar einfach mit dem 18-55mm auskommen.
 
Ich bitte, die unnötigen Händler-/Angebotslinks zu unterlassen. Zitat aus diesem Thema:
Keine Werbung, Hinweise und Links für/auf bestimmte Händler / Dienstleister oder Angebote. Meist ist die Nennung eines bestimmten Händlers oder Angebotes für die Fragestellung sowieso irrelevant.

Die genannten Kameras und Objektive sind den erfahreneren Usern hier wohl bekannt und es reicht die reine Nennung/Bezeichnung. Die Links zu den Zwischenringen z. B. habe ich drin gelassen, da diese nicht gängig sind und so der Link als Beschreibung dient.

Gruß
Matthias
 
wenn Du keinen großen Sponsor findest, wird das nix mit Deinen Ansprüchen. So böse das für Dich auch klingen mag: Stürz dich über die Feieertage mal in die verschiedenen Webpages und lern mal ein paar Grundlagen. d.h. Sensorgröße, Brennweite usw. Bezogen auf Kleinbildformat (24x36 mm) gilt 18 mm = Weitwinkel , 55 mm leicht über dem Normalobjektiv, 105 mm leichtes Tele. Das sind die ganz teuren Kameras bei Nikon und Canon , sowie...., APS-C ist der nächst kleinere Sensor, etwas größer als die Hälfte des o.a. Formats: dann wirken o.a. Brennweiten wie Objektive mit Faktor 1,5 bzw. 1,6 multipliziert. Nächstes sind Mikro 43 oder MFT oder µ4/3: genau halb so groß wie Kleinbild. Brennweiten mit Faktor 2 multiplizeren. Kleinere Sensoren haben dann beispielsweise Bridge- und Kompakzkameras.
Gib mal Brennweitensimulator in deine Suchmaschine. Nikon, Sigma und TAmron haben glaub ich so etwas auf iihrer Homepage. Dort kannst Du sehen wie die Brennweiten bei Kleinbild und bei APS-C wirken.
Bei den technischen Daten der Objektive stehen Brennweite, Bildwinkel und Abbildungsmaßstab jeweils bezogen auf Kleinbild. Richtiges Makro ist1:1 d.h. 1mm großes Objekt wird auch 1 mm groß auf dem Sensor dargestellt. Die meisten Objektive haben ein Abbildungsverhältnis 1:5 d.h. 1mm wird als 0,2 mm auf den Sensor projeziert. Makro steht auf vielen Objektiven drauf, damit es sich besser verkauft. die Wahrheit steht im Abbildungsmaßstab.
 
Entschuldige lieber Moderator das wusste ich nicht...

Also ich bin mir jetzt fast schlüssig :D Die Nikon D3200 wird es auf jeden Fall...Nur mit 18-55mm Objektiv oder mit 18-105...Ich weiss nicht :( Was sagt ihr Profis?

Ja und mit dem Macroobjektiv bin ich mir auch unsicher da bräuchte ich eine spezielle Empfehlung für maximal aber wirklich nur maximal 150 Euro, eher 100, wenn ihr meint das ich das mit Zwischenringen für meine Ansprüche auch hinbekomme dann gerne Links oder so dazu...
 
den LinsenSimulator hast oben und hier sonst noch was

http://www.kleine-fotoschule.de/brennweiten.html

https://fotogenerell.wordpress.com/grundlagen-der-fotografie/

http://www.digitaler-fotokurs.de/index.html

wenn du denkst du könntest nur auf den Auslöser drücken und es gibt automatisch gute Fotos weil eine grosse Cam hast so, so, ja ich weiss auch nicht...






merke , rein technisch gute bilder machen in erster Linie die Linsen nicht das Gehäuse, somit gilt grundsätzlich : je teurer die Linse um so besser das Bild...aber auch nur , wenn die Technik verstehst. Und das real gute Bild machst DU, nicht die Knipse mit Linse
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erwähne es nochmal kurz, ich würde an deiner stelle auch über eine spiegellose Systemkamera nachdenken. Hier kannst du durch adaptieren alter Makro Objektive eine gute Makro Lösung für unter 100€ erhalten.:top:
 
Mein Tipp? Das 18-105er. Ist ein tolles Objektiv mit einem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis. Mir persönlich wäre als einziges Objektiv das 18-55er zu kurz.

Als günstige Makro-Lösung kam in Beitrag 10 bereits ein Vorschlag. Damit habe ich persönlich keine Erfahrungen, aber hier im Forum bzw. als externe Links schon häufig beeindruckende Fotos gesehen.

Gruß
Matthias
 
Vielleicht ist das Sigma 17-70 2.8-4.0 eine Option. Es hat einen passablen Macromodus. Ersetzt zwar kein echtes Macro, aber für den Einstieg ist es imo absolut ausreichend. Zudem ist es mit 2.8 bei 17mm recht lichtstark, damit klappt's auch mit dem Sohn unterm Weihnachtsbaum . Dieses Objektiv gibts auch für Nikon, gebraucht ca. 250€. Allerdings ist es für Canon deutlich verbreiteter. Daher vielleicht mal im Canon Lager nach einer Kamera umsehen. Nikon und Canon tun sich von der Qualität absolut nichts, nur ist Canon auf dem Gebrauchtmarkt mehr vertreten.
Und noch was zum Fachchinesisch. Lass dich nicht verrückt machen. Du hast ja schon geschrieben, dass du einen Einsteigerkurs machen möchtest. Das ist schonmal mehr als die meisten hier im Forum je gemacht haben . Die Begriffe kommen mit der Zeit. Und erstmal nur die Theorie büffeln? Macht keinen Sinn. Die Motivation kommt auch mit der Kamera, an der man das gelernte direkt ausprobieren kann.

Gruß Michael
 
Macht es mir bitte doch nicht so schwer...Ich brauche und möchte keine 200-300 Euro Objektive, ich bin kein Profi, möchte auch keiner werden...

Ich möchte einfach nur eine tolle Spiegelreflexkamera für Einsteiger die mir scharfe Bilder auf den Bildschirm zaubert und das nicht nur draussen sondern auch bei Innenaufnahmen...

Niemand macht Dir etwas schwer. Du hast einfach noch nicht verstanden, um was es geht. Du brauchst für Deine einfachen Anforderungen bereits mindestens 2 Optiken und die gehen -richtig- ins Geld. Ich würde keine neue kaufen, wenn der Markt an Vorführgeräten dermaßen übersättigt ist, wie er es jetzt ist.

Man wird mich gleich haten und outen, aber ich behaupte, dass Dich bereits eine RX100M1 glücklich machen wird. Großer Sensor und lichtstark.
 
Hallo liebe TO,

Ich habe (wie Vllt auch ein paar andere Forenmitglieder) kein gutes Gefühl bei der Sache. Warum?

Nun, ich versuche es mal schonend zu sagen: "Du wirst mit Deiner Herangehensweise letztendlich keinen Qualitätssprung nach vorne machen."

Viel wahrscheinlicher ist eher das Gegenteil. Du wirst Dir ein Gerät anschaffen, dass niemals einfach so die Leistung erbringt die Du erwartest und am Schluss hast du Geld verbrannt und bist frustriert.

Alle Einsteiger DSLRs und alle Kitzooms taugen prinzipiell zu guten Fotos. Auch eine Kompaktknipse vom Grabbeltisch kann ein tolles (wenn auch technisch nicht unbedingt gutes) Bild produzieren. Das Bild entsteht hinter der Kamera, also durch den Fotografen. Dazu gehört in erster Linie eins, nämlich Erfahrung.

Du hast in einem Deiner ersten Postings geschrieben, dass Du lernwillig bist. Das ist super und der erste Schritt. :top:

Letztendlich solltest du das dann aber auch in die Tat umsetzen. Schnapp Dir Deine Kompaktkamera, beschäftige Dich mit den Einstellungsmöglichkeiten und schau dir ein paar Youtube Videos an, die sich mit dem Thema beschäftigen. Versuch einmal das Zusammenspiel von Blende, Zeit und Iso zu begreifen und erforsche welche Auswirkungen die Brennweite auf deine Bilder hat. Wenn du einen Begriff nicht verstehst, wirf Google an, schau ins Handbuch der Kamera oder frage hier in einem Unterforum nach...

Wozu das Ganze? Na um die Basics zu lernen ;) Dann kannst Du selbst besser abschätzen was Du brauchst, weil Du weißt wie es funktioniert. Dann wird auch schnell klar, welches Kitobjektiv Du anschaffen solltest.

Es bleibt dann aber noch ein Problemchen: das von Dir in Erwägung gezogene Equipment wird nicht das leisten was Du Dir erhoffst. Selbst wenn Du die Einstellungen Deiner Kamera im Schlaf zu beherrschen lernst wird dir die Physik in Verbindung mit dem gegebenen Budget einen Strich durch die Rechnung machen. Die Kitlinsen eignen sich nämlich leider nur bedingt zum Freistellen (zumindest im Hinblick darauf, was Du unter Freistellung zu verstehen scheinst).

Das ist eben Vor- und Nachteil einer Systemkamera zugleich, es gibt für jeden Anwendunsbereich das passende Zubehör. Nur kostet dieses Zubehör leider Geld. Du machst ja sehr deutlich, dass 300€ für Dich bereits ein "profiobjektiv" ist. Tut mir leid, das ist es nicht. Für 300€ gibt es je nach gewünschter Brennweite zwar etwas solides, aber ganz sicher kein Topequipment. Die Flexibilität einer Systemkamera muss man sich nunmal leider erkaufen. Wenn man dazu nicht bereit ist, dann wird man schlussendlich wahrscheinlich nicht zu den gewünschten Ergebnissen kommen. Ein Formel 1 Auto mit Straßenreifen von ATU wird auf der Rennstrecke gegen den Rest des Feldes kein Land sehen, ja vermutlich noch nicht einmal gegen einen renntauglich ausgestatteten VW Polo. Lange Rede kurzer Sinn: du kastrierst eine tolle Kamera (und das gilt für jede Einsteigersystemkamera), wenn du nicht die passenden Objektive kaufst. Daher gilt: lass es bleiben.

Was hingegen vollkommen in Ordnung ist: fange klein an, Kauf dir eine Einsteiger DSLR mit Kit und experimentiere damit. Sei dir aber im Klaren darüber, dass zukünftig Geld investiert werden muss.

VG Malte
 
Hi,

schon bestellt?

Du suchst eine DSLR die "scharfe Bilder zaubern kann".

Da haben die meisten ihre Probleme mit. Das sollte dir zu denken geben. Zu Weihnachten kommt die Kamera sowieso nicht mehr rechtzeitig. Also lasse dir etwas Zeit.
Ich kenne mich mit Nikon nicht so aus, aber der Tipp mit dem gebrauchten Sigma Zoomobjektiv klang für deine Anwendung mit gewünscht einem Objektiv auch ganz vernünftig.

Was der Unterschied von 55mm und 105mm sind ist auch ganz einfach. Es ist in etwa die doppelte Brennweite und eine entferntes Objekt wird 2x so groß abzulichten sein. Hilft dir also eher draußen im Garten mit dem Kind, nicht in der Wohnung und nicht beim Schmuck.
 
Ich bleibe bei meinem Statement:
- RX100 und ein 15€ Tischstativ

Damit kann sie ziemlich viel abdecken und das ist besser als dieser Mini Popelsensor ihrer Superzoom Powershot. Da geht nur bei Sonnenschein etwas und das wissen wir hier eigentlich ;)
 
Das Sigma 17-70 wäre natürlich genauso geeignet. Für die Produktfotos nutzt man aber doch eh Stativ und Blende 8 bis 11 um alles scharf zu bekommen. Und somit eigentlich immer die Sonnenseite des Objektives. Ich denke das Kit reicht vollkommen aus, egal ob Nikon oder Canon. Bei 18 oder 24 Megapixeln Auflösung bleiben mehr als die nötigen 2 Megapixel für einen Webshop nach dem Beschnitt übrig. Es soll ja nicht großformatig ausbelichtet werden. Alles nicht so heiß essen...

Die Beleuchtung ist viel wichtiger! Und ein Fotokurs.
 
Also habe jetzt noch mit ganz lieben Leuten privat geschrieben, mein Mann hat Freunde mit Spiegelreflex gefragt und habe noch viel gelesen...

Also das mit den Konzertfotos vergesst mal, hab ich jedenfalls :) Das mir das Geld nicht wert, dann mache ich lieber einen Wochendurlaub mit Mann und Kind...Wie gesagt ich möchte keine professionelle Fotografin werden...

Also ja es wird die Nikon D3200. Und ja auch mit dem 18-105mm Objektiv, damit werde ich erstmal lernen und ausprobieren. Wenn mir das für meine Schmuck Fotos nicht ausreicht dann kaufe ich mir den Raynox Macro Aufsatz. Das war doch dieser hier oder? http://www.amazon.de/Raynox-RADCR-0...8&qid=1419369047&sr=8-1&keywords=raynox+makro
Der passt auch auf meine Nikon? Wie wird der denn befestigt? Einfach auf mein 18-105mm Objektiv vorne drauf geklickt?Oder brauche ich da noch was zu?
Ein Stativ und eine Fotobox mit Lampen habe ich schon, die von Pearl.de...
Was ist ein externer Blitz und was bewirkt er? Habt ihr da auch einen passenden Link zu? Und ist der wirklich nötig für Schmuckfotos oder reicht da der Blitz bei der Nikon?

Danke euch allen :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das Raynox wird geklemmt.

Die Frage ist eher, ob du ein 150er oder eine 250er Vergrößerung brauchst?

Also eher die Blüte oder die Aufgen der Biene?

150er: https://500px.com/search?q=raynox+150&submit=Daten+absenden&type=photos

250er: https://500px.com/search?utf8=✓&pag...=photos&category=&order=score&license_type=-1

Ich würde vermuten das 150er genügt...?

Zum externen Blitz usw...
https://www.youtube.com/watch?v=AeyIVlRownw
https://www.youtube.com/watch?v=OXdz-aMgMfA

Im Prinzip kannst du erstmal so arbeiten wie bisher, wenn es vom Licht her geklappt hat.
 
solche Bilder bekomme ich mit einen dem Raynox RADCR-0250 Super Makro mit Universal-Schnappadapter und meinen 18-105mm Objektiv hin?? :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten