da müsste er für einen fairen Vergleich aber das Panaleica 42,5 1.2 an mFT verwenden 
Sucher hin oder her - klar, das Ding ist ein Werkzeug. Und man könnte die Diksussion noch um Mess- und Lichtschachtsucher erweitern. Wieder mit allen Vor - und Nachteilen. Letztlich muss man sich immer erst Ein- und Umgewöhnen und es bleibt eine Frage des subjektiven Geschmacks.
Also: Ausprobieren und dann weiter sehen...
Die aktuellen EVF haben für mich inzwischen einen Level erreicht, bei dem man in der Summe von einem Unentschieden sprechen kann. Rein pragmatisch für mich pro EVF (Belichtungsvorschau, Fokuspeaking, Einblendung Einstellparameter, Sicht bei sehr wenig Licht). Ein optischer Sucher in Größe aus analoger Zeit ist natürlich immer noch ein WOW-Effekt. Wer seine Kamera auch in schwierigen Lichtsituationen kennt und auf optische Sucher steht, für den wird ein Umstieg nat. echt nicht leicht.
Wenn ich mir die Fotos von Roland anschaue, dann verstehe ich seine Aussage auch besser, dass er mit einem Optischen besser klarkommt. Das sind bestimmt keine unbearbeiteten Jpeg's. Und da ein EVF immer eine Vorschau auf ein jpeg ooc ist, zeigt der bei Weitem nicht WYSIWYG für einen EBV-kundigen Fotografen.
Anders herum beim optischen Sucher. Vorschau entsprechend der Fähigkeiten des menschlichen Auges, aber weit entfernt vom aufgenommenen Bild OOC. Dafür, sofern die Sensorleistung mitspielt, u.U. wesentlich näher am Bild, wenn man raw fotografiert ;-)
VG,
Torsten

Sucher hin oder her - klar, das Ding ist ein Werkzeug. Und man könnte die Diksussion noch um Mess- und Lichtschachtsucher erweitern. Wieder mit allen Vor - und Nachteilen. Letztlich muss man sich immer erst Ein- und Umgewöhnen und es bleibt eine Frage des subjektiven Geschmacks.
Also: Ausprobieren und dann weiter sehen...
Die aktuellen EVF haben für mich inzwischen einen Level erreicht, bei dem man in der Summe von einem Unentschieden sprechen kann. Rein pragmatisch für mich pro EVF (Belichtungsvorschau, Fokuspeaking, Einblendung Einstellparameter, Sicht bei sehr wenig Licht). Ein optischer Sucher in Größe aus analoger Zeit ist natürlich immer noch ein WOW-Effekt. Wer seine Kamera auch in schwierigen Lichtsituationen kennt und auf optische Sucher steht, für den wird ein Umstieg nat. echt nicht leicht.
Wenn ich mir die Fotos von Roland anschaue, dann verstehe ich seine Aussage auch besser, dass er mit einem Optischen besser klarkommt. Das sind bestimmt keine unbearbeiteten Jpeg's. Und da ein EVF immer eine Vorschau auf ein jpeg ooc ist, zeigt der bei Weitem nicht WYSIWYG für einen EBV-kundigen Fotografen.
Anders herum beim optischen Sucher. Vorschau entsprechend der Fähigkeiten des menschlichen Auges, aber weit entfernt vom aufgenommenen Bild OOC. Dafür, sofern die Sensorleistung mitspielt, u.U. wesentlich näher am Bild, wenn man raw fotografiert ;-)
VG,
Torsten