• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ich bin unentschlossen mit Schnittprogramm

mircoscheurich

Themenersteller
Bevor ich zu meiner Frage komme will ich sagen welche Aussrüstung ich habe
Blue Ray Brenner +Monitor Full Hd+Win7(64bit)+4GB Arbeitsspeicher-DualProzessor Athlon II +7D und noch eine Full-Hd-Camera.
So nun zu meiner Hauptfrage welches Produkt soll ich nehmen?Ich will keine großen Effekte oder sowas,vielleicht Bluescreen oder einmal Landkarte einbringen.Adobe hat Photoelement+Photo Premiere9 oder Magix oder Pinncale .Ich will dann meine Filme auf BlueRay brennen.:confused:
 
Pinnacle Studio
Edius Neo
Magix

Die ersten beiden können mittlerweile die Datein Nativ bearbeiten

Zum Brennen nutzt dann CDBrurnerXP (der heisst so und hat nix mit XP zu tun) is umsonst und so das beste BrennProgi am Markt.

MfG
B.DeKid
 
Ich hab viel probiert. Adobe Premiere ist viel zu langsam, Pinnacle kann man eigentlich auch nicht so richtig ernst nehmen. Ich benutze jetzt Sony Vegas. Das ist sehr schnell und wie ich finde, auch intuitiv zu bedienen. Blu Rays kann man damit auch brennen. Das funktioniert sehr gut, bei der Production Suite ist der Programmteil zum erstellen von DVD oder BR auch mit dabei.

Du kannst Dir das Sony Vegas Movie Studio als Trial runterladen und das mit anderen Programmen vergleichen:

Sony Vegas

Premiere Elements 9

Für den Rest war ich zu faul zum suchen. Aber schau Dir Sony Vegas mal an, ist super!

Grüße
Lea
 
Zuletzt bearbeitet:
Edius Neo 3
Sehr schnell und sehr gut
 
magix finde ich für einsteiger sehr geeignet.

Magix Video deluxe 17 Premium kostet so ab 79 Euro und hat alles was man so benötigt.

Es ist leicht zu bedienen (im Vergleich zu anderen Schnittprogrammen) und es fehlen nur wenige Funktionen. Zum Beispiel die Gradiationskurven sind nicht dabei und MPEG2-Export in HD gibt es auch nicht. Das ist nicht soo schlimm. Die Gradiationskurven sind selten unumgänglich und selbst dann könnte man es mit einer (kostenlosen) Software vorbehandeln.

Aber mich nicht falsch verstehen. Magix Video deluxe Premium ist extrem umfangreich. Bildstabilisator, Denoiser (bild und ton), 3D-Video-Schnitt, Zoomfahrten/Schwenks innerhalb von einem Foto/Video, eine mächtige Audiobearbeitung ....die Liste wäre echt lang, würde man alles aufzählen.
 
Adobe hat Photoelement+Photo Premiere9 oder Magix oder Pinncale .Ich will dann meine Filme auf BlueRay brennen.:confused:
Der Markt ist groß und schwierig einschätzbar.

Ich geb Dir, den in meinen Augen wichtigsten Tipp: teste alles in Ruhe vorher und ausgiebig.

Die Meinungen gehen wie bei Allem auch hier vollkommen auseinander (das sieht man schon in den Antworten auf Deine Frage). Meist wächst der Anspruch mit dem Schnitt. So war es zumindest bei mir.

Du kannst Dir von den Meisten eine Trialversion ziehen. Pinnacle/Avid releast demnächst die Version 15 sowie die Mehrspurversion Avid Studio 1. Smartsound verkauft hierfür ein Modul. Speziell Smartsound hat mich zu Pinnacle bewogen da hier rechtlich unbedenkliche Musik genutzt werden kann die sehr professionell ist. Bei Aktionen ist diese sehr preiswert zu beziehen (pro Album ~ 30$ als Download).

Ich habe mich intensiv mit Sony Vegas beschäftigt (war mein Nr.1 Wechselkandidat), fand aber nichts was mein gewohntes Pinnacle nicht auch konnte und unterm Strich kam ich mit dem Programmaufbau kaum klar. Adobe Premiere Elements wirkte zwar vertrauter (lag vielleicht am Hersteller da ich Adoble Lightroom 3 sowie Photoshop CS3 habe) aber auch hier kam ich einfach nicht klar.

Nicht falsch verstehen, ich will hier nicht diese Software madig machen, sondern will damit ausdrücken dass ich einfach nicht klarkomme. Ich habe mich seit nun 9 Jahren auf Pinnacle eingeschossen und bediene das Programm blind. Da ist ein Vegas komplett anders gestrickt. Darum meinte ich zwingend TESTEN!

Im Übrigen gaben sich alle meine Testkandidaten in Sachen Geschwindigkeit nichts. Ich arbeite auch mit Pinnacle flüssig.

Viele glauben anfänglich dass und das brauche ich nicht. Sobald Deine Aufnahmen rauschig sind, willst Du sie retten und benögigst einen passenden Filter, sobald sie verwackelt aber von Bedeutung sind, benötigst Du einen Filter und so weiter und so fort.....der Anspruch steigt ständig. Mittlerweile habe ich ca. 300 Euro für die 4 Pinnacleversionen S8/S9/S12/S14 ausgegeben aber über1.000 Euro für Plugins und Musik.

Was mich sehr an Pinnacle stört ist die komplexe Aktivierung sowie die Einbindung der Profi-Add-Ons. Wenn man mal auf den Geschmack von z.B. Heroglyph, Mercalli, Adorage, Vitascene etc. gekommen ist, will man diese auch nur einmal kaufen. Bei Pinnacle musste man mit Ausnahme Mercalli2 immer das Pinnacle Plugin zusätzlich erwerben während die Add-Ons sich bei Vegas oder Elements automatisch integrierten.
Dennoch wechselte ich nicht da ich alles andere bei Pinnacle sehr schätze.
Ich werde auf Avid Studio 1 upgraden da endlich die Mehrfachspuren vorhanden sind.

Wo ich bei Dir Bedenken habe, ist die Leistung Deines Rechners. Die dürfte für natives Bearbeiten viel zu schwach sein.
 
Eine gute Wahl! Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei der Magix Video Deluxe-Reihe z.B. sehr stark!
79€ für ein Programm, was letztendlich total viel kann, ist klasse!
Wenn ich nicht Magix Video Deluxe benutze, bearbeite ich allerdings auch mit Sony Vegas 7.0 meine Videos! Das ist, wie schon gesagt wurde, auch eine tolle Schnittsoftware mit vielen verfügbaren Plug-Ins!
Ganz intuitiv ist die Software nicht, aber weit einfacher als z.B. Adobe Premiere Pro... Magix Video Deluxe ist allerdings noch einfacher zu bedienen! Von daher für den Einstieg total gerechtfertigt, viel Spaß damit!

Grüße
Obolos :top:
 
Speziell Smartsound hat mich zu Pinnacle bewogen da hier rechtlich unbedenkliche Musik genutzt werden kann die sehr professionell ist. Bei Aktionen ist diese sehr preiswert zu beziehen (pro Album ~ 30$ als Download).

Hallo Fraenky,

ich muss an dieser Stelle eine Warnung aussprechen betreffend Smartsound Musik. Zum einen ist sie nicht immer Gemafrei - inzwischen bietet Smartsound da allerdings eine Differenzierung in seinem Angebot.
Das andere Problem ist, dass die Gema nur die Verwertungsrechte regelt - die eigentlichen Nutzungsrechte muss dir der Produzent gewähren. Das macht für solche Musik in den USA dann Smartsound für den Komponisten. Dieser Komponist kann aber in Deutschland durch eine andere Firma vertreten sein, die dann die Hand aufhält.
Ich habe mal eine Smartsound-CD gekauft und dann doch mal genauer nachgefragt. Es stellte sich heraus, dass der Komponist seine Rechte für den US-Markt über Smartsound regelte, dort also kein Problem. Um diese Musik aber in Deutschland nutzen zu können, hätte ich mich an eine Produktionsfirma in Hamburg wenden müssen, die diesen Komponisten in Deutschland vertritt. Auf meine Nachfrage sagte man mir, dass ein Musikstück bei kommerzieller Nutzung in einem Film ca. 3.000 € kosten würde.
Da bin ich fast vom Stuhl gefallen.

Noch einmal:
Wenn du Musik verwendest musst du
- an die GEMA zahlen, es sei denn die Musik ist gemafrei
- die Nutzungsrechte des Produzenten besitzen. Die kann dir aber für Deutschland nicht Smartsound garantieren.

Ich habe mich entschieden, gemafreie Musik nur noch in Deutschland zu kaufen (Musicalia.de, Dosch-Design.de, etc.), da bin ich ganz auf der sicheren Seite.

LG
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bruno-Peter
Habe deinen Test von VdL17 mit großem Interesse gelesen. Ich arbeite meist mit Video Deluxe, nur meine Spielfilme bearbeite ich mit Premiere Pro CS3.
Das Problem mit Lücken in der Timeline von VdL hatte ich noch nie, bin darüber etwas verwundert.
Was in Vdl schleunigst integriert werden müsste ist das Vorschaurendering für bestimmte Bereiche der Timeline, wie du es auch forderst.
Und dass noch nicht mal Video ProX in der Lage ist, Plugins a la Magic Bullet zu nutzen ist schon etwas peinlich.

Dafür hat Video deluxe eine absolute Top-Audiobearbeitung, die mir sehr wichtig ist. Man merkt, dass hier Samplitude selbst Pate stand - der Audiobereich von Vdl ist praktisch ein "kleines" Samplitude.

Leider erfährt man beim sehr interessanten neuen "Avid Studio" noch nichts über die Audiobearbeitung aber ich vermute, sie kann mit Vdl nicht mithalten. Ansonsten hätte man in Avid Studio wohl einen echten Preis-Leistungs-Knüller als Alternative.

LG
Hartmut
 
ich muss an dieser Stelle eine Warnung aussprechen betreffend Smartsound Musik. Zum einen ist sie nicht immer Gemafrei - inzwischen bietet Smartsound da allerdings eine Differenzierung in seinem Angebot.
Hallo Hartmut,

ich hab ja auch nicht behauptet dass diese gänzlich Gemafrei ist. Bei den alten Alben sind die Meisten nicht Gemafrei was aber Smartsound nie verheimlichte sondern deutlich für die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz, betonte. Hier listet Smartsound alle Alben auf die u.a. auch Gemafrei sind.

Gewerblich würde ich mich immer doppelt absichern und mir schriftlich bestätigen lassen was Sache ist. Da ich aber nur Privat Smartsound nutze, seit Jahren auch Familienvideos im Internet habe, gibt mir Smartsound halt mehr oder weniger eine große rechtliche Sicherheit mit ansprechender Qualität wo eben viele andere mal schnell mit einem Bein beim Richter stehen.
 
Ich hätte noch Corel Video Studio ins Spiel geworfen.
Auch ein super Programm, ohne Dick aufzutragen beim Rechner und viel dabei.

Zumal ein Dual-CPU System eher etwas mehr Zeit braucht, als Spass macht, aber es geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten