Also mal im Ernst,
aber gerade Deine Anforderungen schreien nach einem etwas höherwertigeren System - und nicht der Einsteigerklasse.
Schnelle Hunde kann man sicher auch mit Erfahrung einfangen, ein schelles AF System sowie unlimitierte Serienbildfunktionen sind aber bestimmt für Einsteiger hilfreicher. Aussschuß wird damit geringer.
Für 500 Euro kriegst Du sowas nicht - zumal die KitLinsen nicht reichen werden und Du da für Lichtstarkes schon in die Tasche greifen mußt.
Ob im Vergleich zu Deiner bisherigen Cam schon minimale Verbesserungen auffallen bzw. das Syste, überhaupt schneller wird, ist ne andere Sache.
Ich würde deutlich über eine Canon D30 oder Nikon D80 nachdenken, oder Vorgänger der Modelle. Es gibt auch kritische Tests, die der E-510 unterstellen, dass der C-AF nicht immer so sauber mitkommt. Außerdem ist der Sucher m.E. anderen unterlegen, wenn Du schnellen Motiven folgen willst...
Franz wird Dir anderes sagen, da der auch Hunde knipst, allerdings inzwischen mit einer Kombi, die bei 1800Euronen(?) liegt
PS - ich habe ne Pentax, aber dafür würde ich auch mit dieser Cam falsch liegen oder einfach verdammt gut sein müssen.
Hallo Jeanette!
Darf ich micht vorstellen! Ich bin Olympusgegner und ehemaliger Olympususer. Nebenbeibemerkt lösen meine postings allergische Reaktionen hier aus.
Trotzdem gab amused das Stichwort, und ich melde mich hier nicht um die Olyuser zu ärgern, sondern um dich von der gleichen Enttäuschung zu bewahren, die ich erleben musste.
Das grosse Problem der Olympuskameras ist der elende 3 Punktfokus. Nicht dass es für statische Objekte zu wenig wären. Der Witz ist jedoch, dass bewegte Objekte wie Hunde nun einmal sich nicht an die Lage der AF Punkte halten, soll heissen sie laufen durchs Bildfeld. Daher reichen schon 5 geschickt angebrachte Punkte. Aber die kamera muss ein lock up haben. Das bedeutet, dass ein AF-Punkt das Objekt von einem Punkt zum anderen weitergibt, und sich nicht von zufällig in der Linie zwischen Hund und Kamera befindliche Objekte ablenken läßt, wie andere Hunde, Sträucher, etc. Weiters muss sie ein ausreichend grossen Pufferspeicher haben, um Bildserien schiessen zu können.
bei Olympus erfüllt diese Kriterien nur die E-3, und die ist teuer.
ich rate Dir auch zu einer Nikon D80. Auch eine Canon 450D soll recht flott sein. Unter dieser Klasse geht nicht viel.
Objektive: die Olympusobjektive sich optisch hochwertig, jedoch sind die Proobjektive auch sehr teuer.
Bei canon sind alle Objektive USM, wobei die billigen trotzdem nicht sehr schnell sind, ab Mittelklasse aber schon sehr flott sind. Bei Nikon gilt das gleiche. Ab Mittelklasse mit AF-S geht es sehr flott zur Sache, und die sind deutlich billiger als die Olympus zuiko Proobjekitve. Außerdem gibt es für C und N haufenweise Sigma HSM objekitve am Markt, oder ältere gebrauchte Profiobjektive, die für Deine Zwecke noch immer sehr geeignet sind.
Eine weitere Schwäche beim Olympus-AF der mich fast in den Wahnsinn getrieben hätte, ist der grottenschlechte C-AF, also der continous AF der ein bewegtes Objekt verfolgen soll. Man liest, dass das nicht einmal bei der E-3 mit einem SWD Objekitv so problemlos wie bei N und C funktionieren soll.
Wenn es spezifische Gründe geben sollte, warum es eine olympus sein muss, dann lass dich nciht abhalten.
LG