• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin so unschlüssig

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jeanette

Themenersteller
Hallo zusammen

nach langer suche bin ich nun hier bei euch gelandet.
*lach...ich habe da ein kleines Problem ...:mad
Ich möchte mir gerne eine Spiegelrefelxkamera kaufen.
Habe im moment noch eine Olympus Camedia C-725 Ultra Zoom.
Nette Kamera zugegeben , aber sie reicht nicht mehr für meine
Anforderungen aus.
Was sind meine Anforderungen ???
Ich habe Hunde, diese möchte ich auch Fotografieren können und zwar
auf Ausstellungen in großen Hallen mit mittelmäßigen Licht, im freien
auf der Jagd in der Bewegung. Wir sind sehr viel unterwegs , d.h. es werden
bei einem Ausflug wenn es die Kamera zuläßt schon mal schnell bis zu 250 Bilder
geschossen, von denen für unsere Zwecke wenn überhaupt vielleicht 20-30
Bilder verwertbar sind.
Nun habe ich lange gestöbert, ebay, Amazon, idealo de u.v.m.
Erst wollte ich eine Canon, dann eine Sony nun bin ich doch wieder bei der Olympus
gelandet.
Ich habe viele Berichte gelesen mich schlau gemacht und bin nun zu dem Entschluss
gekommen zumindest mal die Olympus E-410 im Laden Live und Real anzusehen.
Nun aber meine Frage an euch .....
ist diese Kamera für meine zwecke wirklich das richtige?
(sie soll ja leicht sein was mir zugute kommt da ich weiblich bin, damit viel unterwegs bin)
Aber wie ist sie in der Handhabung. Ich möchte viele Bilder schießen können ohne ewig
warten zu müssen das der Blitz sich wieder erholt ich möchte viele Bilder in Rhenfolge machen,
sozusagen Serienbilder, ist diese Kamera für Schnappschüsse geeignet?
UNd dann, wo Kaufe ich diese Kamera am besten, in ebay werden die ja ziemlich günstig
angeboten, aber auch in anderen e-shops.
Oder soll ich diese dann im Laden erwerben? Ich trau diesen e-shops bei solchen
Geldtransferaktionen nicht sonderlich, wobei ich bei Amazon sehr gute erfahrungen
gemacht habe . Ihr sehr bei mir ist Chaos angesagt
Viele Fragen, bitte bitte helft mir weiter :-)) mein Mann ist schon am verzweifeln, ich auch,
Danke für euere mühe
liebe Grüße
Jeanette aus Franken
 
Hallo

Herzlich Willkommen im Forum.

Bei den Tätigkeiten die du beschreibst, denke ich wäre eine E-510 mit Doublezoomkit das beste.
Du hast eine Bildstabi mit drin und bist somit bestens gewappnet.

Gängie Preise dafür sind um die 600€. Und bei Onlineshops bin ich persönlich auch immer vorsichtig und kauf auch mal etwas teurer bei Shops die ich kenne.

Bei Geizhals.at gibts auch Bewertungen der einzelnen Shops. Meine empfehlung zum beispiel ist pixxass.de hab ich schon einiges bestellt. Bei diesen Summen nehme ich zudem immer Nachnahme.
 
Hallo Jeanette,

die E-410 ist wirklich sehr preiswert zu haben, da vor einigen Tagen auch der Nachfolger E-420 vorgestellt wurde. Eine Überlegung ist diese Kamera auf jeden Fall wert! Da Du aber auch in Hallen fotografieren möchtest, würde ich nicht auf den großen Vorteil des eingebauten Stabilisators der E-510 verzichten wollen. Die E-510 ist teurer, aber eben auch mit Stabi. Gerade bei den relativ lichtschwachen Kit-Objektiven hilt das ungemein. Insgesamt sind Deine Anforderungen von einer Einsteiger-DSLR sowieso kaum zu erfüllen. Meiner Meinung nach braucht es da schon ausser dem E-510 Kamerabody zwei lichtstarke Optiken aus der Pro-Serie (12-60 + 50-200) und einen gescheiten Blitz (FL-50). Den FL-36 würde ich nicht unbedingt empfehlen, da er teils recht lange zum wiederaufladen braucht, sobald die beiden Mignons etwas in der leistung nachlassen. Wenn es günstiger sein soll, dann schau nach dem relativ neuen 48er Metz.

Thorsten
 
und beim Abblenden kann ein Bildstabilisator auch sehr nützlich sein....:top:
Aus diesem Grunde, würde ich dann doch so einer Kamera mit Bildstabilisator raten.
Denn damit können auch lange Brennweiten nahezu verwacklungsfrei genutzt werden.....
Deshalb lohnt sich es immer, ein bisschen mehr Geld zu investieren. :rolleyes:
 
Der Stabilisator der e-510 hilft wohl nur bei schlafenden Hunden.
Vielleicht wäre es sinnvoller, hier zu sparen und sich eine e-410 (250-300 Euro)
mit einem lichtstarken Objektiv zuzulegen?
Z. B. Zuiko 14-54/2.8 ca. 500 Euro oder sogar Sigma 30/1,4.
Ersteres hat einen sehr guten ruf, das Sigma nicht so sehr.
Aber:
Man sollte sich über seine qualitativen Ansprüche klar werden!
Ich habe mir vor kurzem eine e-410 gekauft und finde sogar ISO 1600 mehr als
brauchbar! Zwar wirkt das Bild in 1:1 Betrachtung auf dem Bildschirm wie
ein schlechtgedrucktes Poster, in verkleinerter Vollansicht ist jedoch kaum noch
ein Unterschied zu bemerken (20" Apple Cinema Display).
Ich vermute, das bei DIN A4 Druck dieser Unterschied noch kleiner wird
und man auch die (möglichen) Schwächen eines Sigma 30/1,4 nicht mehr sieht.
 
Hallo Jeanette

Ein kleiner Erfahrungstipp: Lass dich nicht durch zuviel technische Details beeinflussen; Das ist leider ein wenig der Nachteil in den Foren.

Mein persönlicher Tipp: Geh in einen grossen Discounter, nimm die verschiedenen Kameras in die Hand, und lass auch die allgemeine Handhabung und Grösse ect. mitentscheiden;

Wirklich etwas schlechtes in diesem Preissegment der Einsteiger DSLR's wirst du kaum noch finden; Lass dir kein altes Auslaufmodell andrehen; Über den Daumen
gepeilt eignen sich die meisten DSLR's für deine Ansprüche.

Ein Lichtstarkes Objektiv mit Blende 2.8 oder stärker kann für indoor aufnahmen von Vorteil sein. Diese sind dann in der Regel aber nicht ganz billig; Die Auswahl hier dann im OlympusBereich mit dem 3/4rd's standard im Vergleich zu Canon oder Nikon, wenn du ein günstigeres Fremdobjektiv möchtest, dafür eingeschränkt.

Gruss aus CH
Manfred
 
Die E-410 ist gerade unter Berücksichtung der derzeitgen Preise keine schlechte Wahl. Sie ist recht schnell und schafft auch Serienbildreihen mit ca 3 Bilder/sek ohne Murren über bis zu 15 Aufnahmen.
Für die Aufnahmen im Freien mit bewegten Motiven sicher keine schlechte Wahl. In Hallen mit schlechterer Beleuchtung (aber wohl nicht so viel Bewegung) würde der Bildstabilisator der E-510 wohl deutliche Vorteile bringen.
Bei den Objektiven ist es alles eine Frage des Preises ... Für unterwegs und draußen sollte das 40-150 ausreichende Leistungsreserven mitbringen (6fach vergrößert gegenüber "Normal" ist doch schon was, oder?), auch in Hallen läßt es sich bei Offenblende noch ganz gut einsetzen. Das 70-300 wäre mir persönlich zu telelastig und das 50-200 ist einfach preislich eine ganz andere Liga.
Für den Normalzoombereich wird dem 14-54 das beste Preis-/Leistungsverhältnis nachgesagt und hat einen sehr angenehmen Brennweitenbereich vom guten Weitwinkel bis zum Portrait-Telebereich. Dieser Brennweitenbereich deckt bei mir (und bei den meisten anderen, die ich kenne) mehr als 2/3 aller Aufnahmegelegenheiten ab und lohnt daher einen Aufpreis am ehesten (es ist aber trotz allem teurer als die E-410 alleine).
Aber wie gut, dass man bei einer Spiegelreflexkamera die Objektive jederzeit wechseln kann! Wenn dein Budget beschränkt ist, starte mit dem Kit - der mögliche Verlust bei einem späteren "Upgrade" hält sich da wirklich in Grenzen.

--

Johannes
 
Huhu,
wow ich bin ganz von den Socken, so schnell so viele Meinungen....
Jetzt bin ich noch unschlüssiger *lach...Männer nicht die Augen verdrehen..von wegen Frauen.
Ich denke ich werde die Tage in den einen oder anderen Laden gehen und einfach die beiden in die Hand nehmen und sehen wie sie mir in der Hand liegen,
Das mit den Objektiven werde ich eh nie und nimmer begreifen :confused:
Ich möchte eben schöne Portrait Aufnahmen machen und Bilder wie meine Hunde im Feld arbeiten.
Dachte nicht wirklich das es da so viel zu beachten gibt bei den Objektiven,
aber Frau wird auch das schaffen :top:
Das Budget habe ich mir um die 5oo € gesetzt, dachte dafür bekommt man sicher was gescheites.
Bin aber trotzdem auf weitere Meinungen von euch gespannt, schreibe mir alles auf und nehme mir das mit ins Geschäft meiner Wahl, der Verkäufer tut mir jetzt schon leid :evil:
Schönen Sonntag noch und vielen Dank
Jeanette
 
Hallo Jeanette

Ein kleiner Erfahrungstipp: Lass dich nicht durch zuviel technische Details beeinflussen; Das ist leider ein wenig der Nachteil in den Foren.

" lach, ich weiß eh nicht so genau was die meinen mit den ganzen Objektiven, muß mich da erst reinarbeiten

Mein persönlicher Tipp: Geh in einen grossen Discounter, nimm die verschiedenen Kameras in die Hand, und lass auch die allgemeine Handhabung und Grösse ect. mitentscheiden;

" Das steht ganz oben auf meinem Terminkalender diese Woche

Wirklich etwas schlechtes in diesem Preissegment der Einsteiger DSLR's wirst du kaum noch finden; Lass dir kein altes Auslaufmodell andrehen;
Wie erkenne ich ein solches???
Über den Daumen
gepeilt eignen sich die meisten DSLR's für deine Ansprüche.

Ein Lichtstarkes Objektiv mit Blende 2.8 oder stärker kann für indoor aufnahmen von Vorteil sein. Diese sind dann in der Regel aber nicht ganz billig; Die Auswahl hier dann im OlympusBereich mit dem 3/4rd's standard im Vergleich zu Canon oder Nikon, wenn du ein günstigeres Fremdobjektiv möchtest, dafür eingeschränkt.

Gruss aus CH
Manfred

Danke und liebe Grüße aus Franken
Jeanette
 
Mein warmer Tip: Die E-510 - der eingebaute Stabi ist sein Geld wert und die Bildqualität stimmt :top:
 
Also ich würde auch zur €-510 raten wegen des Stabilisators. Ferner gibt es für ungünstige Lichtverhältnisse die SCENE-Individualeinstellung 10 "DIS.MOD." - die hilft sogar bei Discobeleuchtung.
 
Hallo,

(...) Was sind meine Anforderungen ???
Ich habe Hunde, diese möchte ich auch Fotografieren können und zwar
auf Ausstellungen in großen Hallen mit mittelmäßigen Licht, im freien
auf der Jagd in der Bewegung. Wir sind sehr viel unterwegs , d.h. es werden
bei einem Ausflug wenn es die Kamera zuläßt schon mal schnell bis zu 250 Bilder
geschossen, von denen für unsere Zwecke wenn überhaupt vielleicht 20-30
Bilder verwertbar sind.
Nun habe ich lange gestöbert, ebay, Amazon, idealo de u.v.m.
Erst wollte ich eine Canon, dann eine Sony nun bin ich doch wieder bei der Olympus
gelandet.
Ich habe viele Berichte gelesen mich schlau gemacht und bin nun zu dem Entschluss
gekommen zumindest mal die Olympus E-410 im Laden Live und Real anzusehen.
Nun aber meine Frage an euch .....
ist diese Kamera für meine zwecke wirklich das richtige? (...)

Für diese Anforderungen würde ich nach einem System mit der Möglichkeit der Bildstabilisierung UND lichtstarken, gleichzeitig bezahlberen und schnellfokussierenden Objektiven suchen, um das Optimum zwischen Preis und Leistung zu finden.

Die E-410 hat keinen eingebauten Bildstabilisator, Olympus selbst baut keine Objektive mit Stabilisator, und der Stabilistator der zum Bajonett passenden Objektive von Panasonic arbeitet an einer Olympus leider deutlich weniger effektiv als er könnte.

Nennenswert lichtstarke Objektive von Olympus sind entweder nicht besonders schnell oder sie sind in Preisregionen jenseits von 1000,- € (Neupreis) angesiedelt. Die lichtstärkeren Tele von Sigma für Olympus-Anschluß sind auch nicht gerade für ihre Schnelligkeit berühmt, schon gar nicht für eine konstante bzw. berechenbare Abbildungsleistung ab Werk - abgesehen davon daß man sowas vielseitiges und dennoch äußerst günstiges wie ein 85/1.8 Objektiv im Olympus-Segment leider vergeblich sucht.

Um direkt auf die Frage "ist diese Kamera für meine zwecke wirklich das richtige?" zu antworten: Meiner Meinung nach ist sie für Deine Anforderung eher suboptimal, da sie hauptsächlich durch Gewicht, Volumen und Preis punktet und in anderen Disziplinen wie Serienbild-Puffer, Fokussieren bei schlechtem Licht und Bilddetailerhalt bei hoher ISO-Empfindlichkeit etwas weniger als die vergleichbaren Kameras anderer Hersteller insbesondere von Canon leistet, jetzt abgesehen davon daß ihr im Gegensatz zur E-510 der Bildstabilisator fehlt.

Das bedeutet allerdings nicht, daß man mit der E-410 Deine Motivwelt gar nicht ansehlich fotografieren könnte, sondern nur daß man die Kamera und ihre Eigenheiten gut kennen sollte, um das Maximum rauszuholen. Es kann durchaus sein, daß Dich die Kamera mit dem was sie leistet schon zufriedenstellt, doch das weißt Du erst wenn Du sie unter den Bedingungen einsetzt von denen Du geschrieben hast.

Ich selbst habe z.B. 2,5 Jahre lang mit der E-300 fotografiert, die fast alles weniger gut kann als die E-410 und es sind mir dabei relativ viele Aufnahmen bei mittelmäßigem Licht und dynamischen Motiven gelungen, mit denen ich ziemlich zufrieden war. Ich habe dabei allerdings nicht die Kitobjektive verwendet.
 
Dem kann ich mich anschließen,in gute Objektive zu investieren, ist der bessere Weg um zu ordentlichen Fotos zu gelangen.
Ich würde die E410 kaufen mit DZ Kit, das 14 -42 im Forum verkaufen und mir ein gebrauchtes 14 -54 kaufen.:)


und das 70-300 dazu, da bekommst du was ordentliches für dein Geld.

Von der Tribüne aus einen Geldverdiener mit teurem Gerät .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jeanette,

da du nach dem Gewicht schielst möchte ich dir empfehlen, die anvisierten Body-/Objektiv-Kombinationen mal selbst im Laden auszuprobieren. Ich halte die E4xx in Kombination mit kleinen leichten Objektiven für eine gute Lösung, habe aber so meine Zweifel, ob sich die Kleine in Kombination mit den hier empfohlenen "großen Rohren" so richtig gut halten lässt, schon gar nicht einhändig.

Nachteil der leichten Objektive ist meist ihre geringere Lichtstärke, mit Ausnahme einiger Festbrennweiten, die - so vermute ich - an der E4xx besser "ausbalanciert" wirken. Btw.: Bei den von dir beschriebenen Fotosituationen hilft dir ein Zoomobjektiv sowieso nur begrenzt, weil wohl oft gar keine Zeit fürs Zoomen bleibt.

Eine weitere Frage wäre, inwieweit die erweiterten Liveview-Funktionalität der E420 (und gewiss demnächst der E520) für deine Fotos wichtig wäre. Fotografierst du mit der derzeitigen Kamera auch mal aus ungewöhnlichen Winkeln, über Kopf oder bodennah?

Mit internetten Grüßen
g.vogt
 
Hallo,

ich möchte Dir auch raten die Kameras im Laden in die Hand zu nehmen.

Ich fotografiere auch ab und zu Hunde mit der E-510 und das bislang nur mit den Kitobjektiven. Auch mit diesen Objektiven habe ich schon ein paar tolle Aufnahmen machen können. Die schnelle Fokussierung der E-Serie ist da Gold wert.

Grüsse
 
Hallo Jeanette,

da du nach dem Gewicht schielst möchte ich dir empfehlen, die anvisierten Body-/Objektiv-Kombinationen mal selbst im Laden auszuprobieren. Ich halte die E4xx in Kombination mit kleinen leichten Objektiven für eine gute Lösung, habe aber so meine Zweifel, ob sich die Kleine in Kombination mit den hier empfohlenen "großen Rohren" so richtig gut halten lässt, schon gar nicht einhändig.

Nachteil der leichten Objektive ist meist ihre geringere Lichtstärke, mit Ausnahme einiger Festbrennweiten, die - so vermute ich - an der E4xx besser "ausbalanciert" wirken. Btw.: Bei den von dir beschriebenen Fotosituationen hilft dir ein Zoomobjektiv sowieso nur begrenzt, weil wohl oft gar keine Zeit fürs Zoomen bleibt.

Eine weitere Frage wäre, inwieweit die erweiterten Liveview-Funktionalität der E420 (und gewiss demnächst der E520) für deine Fotos wichtig wäre. Fotografierst du mit der derzeitigen Kamera auch mal aus ungewöhnlichen Winkeln, über Kopf oder bodennah?

Mit internetten Grüßen
g.vogt

Hallo ,

also ich liege auch ab und zu im Gras und versuche Bilder zu machen wie meine Hunde im Laufen kommen, wie sie im Gras liegen und schlafen,
ich liege auch mal in der Küche am Boden und versuche Bilder zu machen wie so ein Tier von unten her aussieht,
ich mache wenn ich es mir so richtig überlege aus vielen Perspektiven und Stellungen Bilder , wie eben schon gesagt ich habe das Ding immer dabei wenn wir unterwegs sind , denn spontane Bilder sind meines erachtens die wirklich tollen Bilder.
Beispiel,
meine Hunde essen Leidenschaftlich gerne Äpfel, so ich habe diverse Bäume in meinem Garten, Äpfel, Birnen, Nüsse, wenn die Hunde meinen sie wollen nun einen Apfel springen sie am Baum oder Ast solange hoch bis sie ihr Obst erwischen und pflücken können.
Solche Bilder sind es die ich machen möchte...den Hund im Sprung wie er sich einen Apfel pflückt, aber auch wie er ruht, einen Hasen trägt der geschossen wurde, wie er auf Ausstellungen im Ring läuft und steht.
Ich weiß hohe Ansprüche aber dennoch habe ich mit meiner Olympus die ich bis jetzt hatte auch immer ganz stattliche Bilder geschossen, nur wenn man dann Bilder von anderen sieht die das gleiche Motiv abknipsen und die Bilder doch besser sind als die eigenen möchte man auch mal was neues probieren.
Und jeder den ich kenne und nachfrage hat eben eine Spiegelreflex, nur jeder hat ne andere und jeder erzählt dir sein Lebenswerk mit der Kamera.
Werde heute oder morgen erstmal in einen Laden gehen und mir das alles Live reinziehen, dann werde ich wieder berichten was mir so gefallen hat und was nicht :-))
Schönen Montag wünscht Euch
jeanette
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten