• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin so richtig zufrieden mit SIGMA

...stimmen die aufnahmeparameter,stimmt auch der hautton:top:
:top:
 
...,

naja, ich glaube kaum dass man bei Familienschnappschüssen die Zeit hat jedes Mal erst einen manuellen WB vorzunehmen. Auch dürften die Kinder oder andere Anverwandte ziemlich betröppelt dreinschauen wenn man ihnen für die erste Aufnahme mal eben die Graukarte in die Hand drückt :eek:
Das mag bei geplanten Aufnahmen alles schön und gut und richtig sein aber da nimmt man sich auch die nötige Zeit für derlei Tun.
 
..... sag mal Jörg ... hast Du heute irgendwelchen Ärger gehabt??
Warum, weil dir hier endlich mal Leute die Meinung sagen und nicht in deinen Lobesgesang mit einsteigen?

Du lässt ja wirklich kein gutes Haar mehr an SIGMA. Ich hab da bei Dir mal etwas gestöbert .... selbst "Sensordreck" bildet die Sigma SD10 noch "deutlicher" ab als deine Canon, die du nach 4300 Auslösungen erst einmal ausblasen musstest.....
Das hast du wirklich nicht verstanden...denn wenn doch, hättest du das versteckte Lob (das der besseren Detaildarstellung der Sigma) nämlich verstanden. Evtl. noch mal Foveon vs. Bayer Sensor Diskussionen lesen ;)

Photowettbewerbe: Um zu gewinnen, müsste ich erstmal teilnehmen. Ich habe in der Tat nur ein einziges Mal an so einem ganz kleinen Wettbewerb teilgenommen. Da hatte unsere Tageszeitung mal die 10 "schönsten" Ferienbilder gesucht und auf einer Ganzseite gedruckt ..... naja ich war dabei ... mit diesem Photo, das dir sicher nicht gefällt ....
Photowettbewerbe interessieren mich also nicht wirklich. Wenn ich in den Zeitschriften da so einiges sehe, was da hochgelobt wird .... naja ....

Ansonsten konnte ich -auf die Schnelle- kein "Gewinnerphoto" von Dir finden .... schade eigentlich .... gerne hätte ich von Dir gelernt.
Schade, auch das hast du nicht verstanden. Was du hier zeigst (ich spiele jetzt mal nicht auf die Farben an...) ist so mit jeder anderen Kamera möglich. Egal ob analog, oder Digitalkompakt. Das ist nichts besonderes. Das ist noch nicht mal lobenswert, weil Allerweltsschnappschüsse.

Im übrigen gebe ich dir recht was die Beurteilung von Wettbewerbsfotos angeht. Da kommt man doch schon das eine oder andere Mal ins Grübeln.
Aber so ist das häufig mit "schönen Fotos".

Kopf hoch! die Laune wird bald besser!
Alles im grünen Bereich, ich habe eine 30D :D
 
Auch auf die Gefahr hin, gleich wieder gesteinigt zu werden - es ist belustigend, dass sich SD Benutzer gegenseitig empfehlen, die Kamera so zu benutzen, als ob sie kein RAW könnte. Wo das doch das einzige ist, was sie kann. Natürlich ist es theoretisch das Beste, schon bei der Aufnahme alles perfekt einzustellen. Wenn das aber nicht geht - was dann? Silvio sprach ja schon Situationen an, in denen ein langwieriges Einstellen der Kamera unpassend wäre. Bei Mischlicht wäre es sogar unmöglich.

Einer der Vorteile des RAW- Formates ist es, den Weissabgleich nachträglich vornehmen zu können. RAW laden, Pipette irgendwo hinhalten, wo es halbwegs weiss ist, evt. noch von Hand ein wenig nachhelfen, fertig. Was ist denn so untauglich: SPP oder die Sigma-RAWs?

Grüße Ingo
 
Hier ist nicht die galerie und es sollen hier keine Bildbewertungen vorgenommen werden.
Hier sollte es um die Technische Seite gehen und nicht ob ein Bild "Galleriereif" oder nicht.

Galleriereif werden Bilder garantiert nicht durch irgendeine Kamera, sondern durch Perspektive, Licht, Schnitt usw.
Und die Dokumentarfotos (oder Schnappschüsse) die Klaus hier eingestellt hat wären mit einer Canon, Nikon, Leica oder Hasselblad usw. genauso "nur" Dokumentarfotos wie sie es mit der Sigma sind.

Diskutiert gerne weiter... aber bitte nicht ob Bilder "Schnappschüsse" sind oder "Kunstwerke", weil sonst muß ich wegen Offtopic verschieben oder dicht machen.
 
zitate von ingo winter:
Auch auf die Gefahr hin, gleich wieder gesteinigt zu werden - es ist belustigend, dass sich SD Benutzer gegenseitig empfehlen, die Kamera so zu benutzen, als ob sie kein RAW könnte.

in der tat könnte man auf raw in vielen fällen verzichten,wenn man mit dem rohergebniss der aufnahme zufrieden ist.
wenn die parameter einigermaßen stimmen und es sich um erinnerungsfotos handelt würde ich das so sehen.

Einer der Vorteile des RAW- Formates ist es, den Weissabgleich nachträglich vornehmen zu können. RAW laden, Pipette irgendwo hinhalten, wo es halbwegs weiss ist, evt. noch von Hand ein wenig nachhelfen, fertig.

eben,von daher verstehe ich die relevanz der diskussion um einen angeblich vorhandenen gelbstich nicht ganz.

Was ist denn so untauglich: SPP oder die Sigma-RAWs?

weder noch,nur wird man in vielen fällen keine geeignete referenzfarbe finden.

grüße
thomas
 
Klaus,

ich möchte Dich wirklich nicht persönlich angreifen, aber in Anbetracht der Tatsache, daß Du ein so schlecht bearbeitetes Bild wie dieses als besonders gelungenes Resultat mit Deinem System zeigst, frage ich mich, ob Du überhaupt in der Lage bist, die meist sehr feinen Unterschiede zwischen den verschiedenen Systemen wahrzunehmen. Mit anderen Worten, ich bin der Meinung, daß Du mit nahezu jedem einigermassen aktuellen DSLR-System zufrieden wärst, und deshalb verstehe ich nicht, warum Du hier so oft Sigma als besonders für Dich geeignetes System herausstellst.
 
...,

naja, ich glaube kaum dass man bei Familienschnappschüssen die Zeit hat jedes Mal erst einen manuellen WB vorzunehmen. Auch dürften die Kinder oder andere Anverwandte ziemlich betröppelt dreinschauen wenn man ihnen für die erste Aufnahme mal eben die Graukarte in die Hand drückt :eek:
Das mag bei geplanten Aufnahmen alles schön und gut und richtig sein aber da nimmt man sich auch die nötige Zeit für derlei Tun.

is schon klar,dass man bei vielen gelegenheiten,wo es schnell oder unauffällig gehen muß,weitgehendst auf automatiken zurückgreift,und die sind ja auch nicht schlecht für viele motive.
und wenns bildmäßig nicht hinhaut,haben wir ja raw,mit dem sich noch einiges retten läßt.
aber,was ich meine,ist eine unnötige verwurschtelung im raw/ebv obwohl die rohdatei vielleicht gut genug gelungen ist.
und dann sollte man sich zurückhalten und nicht versuchen,unnötig effekte zu kreieren-noch schärfer,noch knalliger,noch bunter...
beim vielfach adaptierten modetrend kommt oftmals eine vollkommen überkandidelte überschärfung raus.
der von mir angesprochene weitgehende verzicht auf nachbearbeitung ist natürlich eine idealvorstellung,ganz und gar,wenn pefektion erreicht werden soll.
urlaub,erinnerung und sonstiges kommt bei mir in x3f jpg halbe größe abgespeichert. die dokumentarische qualität steht hier für mich im vordergrund.
und es spart zeit:D
grüße
 
Es ist und war schon immer ein unsägliches Marketingmärchen von SIGMA, daß die Fotos der SDs besonders "farbecht" seien. Die SD9 liebe ich aber umso inniger für dieses unglaublich unechte Himmelsblau (andere Leute müssen sich Polfilter kaufen) oder dieses vermutlich unechte dunkle Blattgrün (sieht sehr gut aus).

Für Schnappschüsse, wie Klaus sie hauptsächlich wohl macht, ist ein anderes System (Zweitsystem) deutlich besser geeignet.
Die Sigmas können sehr wohl bei bestimmtem Licht in Verbindung mit bestimmten Objektiven Hauttöne gut wiedergeben. Man kann sich aber nicht darauf verlassen. Häufig wird es gelb. Für ein bewußt gemachtes Portrait ist das völlig in Ordnung per EBV die Hauttöne zu korrigieren, für Schnappschüsse ist mir die Zeit zu Schade.

Wenn SIGMA das Ziel hat "farbechte" Bilder direkt aus der Kamera zu produzieren sollten sie mal bei KODAK anfragen, wie das programmiert wird. Die P880 macht selbst bei AutoWB die perfektesten Farben inklusive der Hauttöne, egal bei welches Lichtverhältnissen.
Für Schnappschüsse, Urlaub etc. ist das doch ideal, für kreatives Fotografieren aber völlig uninteressant.

Viele Grüße

ingo
 
Es ist und war schon immer ein unsägliches Marketingmärchen von SIGMA, daß die Fotos der SDs besonders "farbecht" seien. Die SD9 liebe ich aber umso inniger für dieses unglaublich unechte Himmelsblau (andere Leute müssen sich Polfilter kaufen) oder dieses vermutlich unechte dunkle Blattgrün (sieht sehr gut aus).

Für Schnappschüsse, wie Klaus sie hauptsächlich wohl macht, ist ein anderes System (Zweitsystem) deutlich besser geeignet.
Die Sigmas können sehr wohl bei bestimmtem Licht in Verbindung mit bestimmten Objektiven Hauttöne gut wiedergeben. Man kann sich aber nicht darauf verlassen. Häufig wird es gelb. Für ein bewußt gemachtes Portrait ist das völlig in Ordnung per EBV die Hauttöne zu korrigieren, für Schnappschüsse ist mir die Zeit zu Schade.
...
Viele Grüße

ingo

:top:
 
Wenn SIGMA das Ziel hat "farbechte" Bilder direkt aus der Kamera zu produzieren sollten sie mal bei KODAK anfragen, wie das programmiert wird. Die P880 macht selbst bei AutoWB die perfektesten Farben inklusive der Hauttöne, egal bei welches Lichtverhältnissen.

Viele Grüße

ingo

als einer der wenigen Kodak P-880 Besitzer muss ich da auf jeden Fall zustimmen....die meiner Meinung nach meistunterschätzte Prosumerkamera!
 
Funktioniert der AWB bei Polaroid besser???[/QUOTE]

Es sieht natürlicher aus.

Kannst du mal einen test gegen die SD10 mach und beide Bilder hier einstellen...

Kein Problem

Ich bin am überlegen WIE ?
1 Tageslicht

2 feste ISO`s

3 Brennweite gleich

4 Blitz

5 verschiedene Konverter

Bitte um Antworten
 
also mich würde interessieren:iso 100 ohne blitz,beide optimalen konverter,tageslicht,beide nullstellung/keine ebv,kein macro-aber nahbereich-z.b.balkonpflanze oder fahrrad aus ein,zwei meter entfernung-brennweite vielleicht30-40mm,einigermaßen tiefenschärfe

bin gerade am ball,mir auch eine 530 zuzulegen,die letzten sind in der bucht aber ganz ordentlich hochgegangen,86,-90,-€,da warte ich bis es bei 60-70€klappt(hoffentlich hat der händler noch genug auf vorrat:o)

aber wenn ich hier höre farbe gut,rest für die tonne,dann kommen mir vielleicht doch bedenken.
gut,gehäuse/haptik ist nicht vom feinsten,aber wenn die bildquali stimmt,gehts doch.
andere sind doch eigentlich zufrieden oder?
wie ist eigentlich die auslöseverzögerung?und wieviel bilder pro sec:cool:

grüße
thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon mal spaßeshalber die Polaroid Software geladen

Die bringt nix, die hatte ich mir damals auch mal geladen und die SD10 Files damit bearbeitet. Kein Unterschied zu SPP2


Ja... für den Polaroid Sigma Vergleich würde ich vorschlagen.
Sonne, gleiche Iso, gleicher Abstand, gleicher Bildausschnitt, gleiche Blende (hier dürfte die Polaroid dann durch den kleineren Sensor mehr Tiefenschärfe haben), Automatischer Weißabgleich, SPP2 als konverter.
 
Funktioniert der AWB bei Polaroid besser???
Kannst du mal einen test gegen die SD10 mach und beide Bilder hier einstellen...

Ich nehme alles zurück AWB bei Sonne geht nicht.

Bild 1 SD 10 X3F AWB
Bild 2 Pola X3F AWB
Bild 3 Pola Jpeg aus der Cam.
Bild 4 Pola bei schlechten Wetter durch die Fensterscheibe

Wer sich hier mal umschaut https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204046 wird bemerken das die Cam schöne Fotos machen kann ,aber der Himmel unnatürlich aussieht.
 
na das ist ja mal interessant,
die farbgebung der pola ist meiner meinung nach die der sd14.

leider ist das objektiv wohl nicht optimal.

gruß,
rico
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten