• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin so richtig zufrieden mit SIGMA

.... hab noch was vergessen .... Ingo, Du könntest mich wenigstens partiell mal loben .... Bild 3 ist 'ne 30/s aus der Hand bei 105mm Brennweite und Crop 1,7 ...
versuch's doch mal ... Du schaffst das ganz sicher.

Gruß
Klaus
 
Also:

an meinem unkalibrierten Monitor hier in der Arbeit siehts so aus:


der Schimmel in Bild 1 ist ein "Blauschimmel" so vom Farbstich her, Bild2 ist in den Tiefen abgesoffen (besonders der Rappe) und bei Bild 3 kommt die junge Dame ser knackig rüber, aber Ihre Turnschuhe wurden versehentlich in der Waschmaschine mit einer Jeans gewaschen und dabei bläulich gefärbt.


Die Beispiele oben:

da stört mich nichtmal so sehr die Lederkutte, aber die Gesichtspartien im Schatten haben bei mir einen blau/lila Stich

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=302952&d=1185467503


bei den Kindern sind die Gesichter blaugrau mit einem gelben Fleck.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=303106&d=1185486354
 
.... hab noch was vergessen .... Ingo, Du könntest mich wenigstens partiell mal loben .... Bild 3 ist 'ne 30/s aus der Hand bei 105mm Brennweite und Crop 1,7 ...
versuch's doch mal ... Du schaffst das ganz sicher.

Gruß
Klaus


Das mach dann ich ;)

Für das was an den Bildern komisch aussieht kannst Du ja nix, die Bilder an sich sind gut.
 
..... tja Ingo .... vielleicht gehen wir beide zusammen mal zum Sehtest .... das Ergebnis könnte Dich allerdings überraschen .....

Klaus, wir sprachen ja schon mal ausfuehrlich ueber die Rotwidergabe... ;) Ich teile Ingos Meinung (und bin nach wie vor der Ansicht, dass das kein Problem der SD ist, sondern von SPP - lass' die Aufnahmen mal durch LR laufen!).

Gruss,
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast auf jeden Fall ne sehr ruhige Hand, das steht ausser Frage. Und du machst sehr schöne und interessante Fotos, spontan fällt mir das Gasometer im Gegenlicht und das "schiefgegangene" Makro mit dem Mückenhintern im Zentrum ein, was schon eher unter Kunst als unter Foto läuft.
Ich wollte dich ja auch nicht als Fotografen kritisieren, dann hätte ich was von Bildaufbau, Perspektive etc. geschrieben. Ich bin nur der Ansicht, dass dich irgendwer auf die Farben der gezeigten Fotos hinweisen muss (dafür befinden wir uns ja im Forum/ in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten) - und es hat ja sonst keiner getan. Stell dir vor, du läufst den ganzen Tag mit Spinat zwischen den Schneidezähnen rum, und keiner traut sich, dich darauf hinzuweisen :D

Grüße Ingo
 
Hallo Ingo,

Du weißt genau, dass es mir nicht um Deine Qualifikation als Photograsphen geht ..... ich hatte Dir das auch geschrieben .... sondern NUR!!!! um die Form der Debatte. Wir hatten uns per PN schon mal über "Farben" unterhalten. Ich bin immer noch der Meinung, dass es da eine ganze Bandbreite von Auffassungen geben darf. Im Besonderen ging es "damals" um Gegenlichtaufnahmen rund um den Oberhausener Gasometer. Von diesem Motiv habe ich in der Tat sehr viele Photos.... sehr viele auch mit "neutralen" Farben.
Oben im Thread habe ich so ein Beispiel aus meinem "Gegenlicht-ordner" .... für dieses Photo gibbet keinen Weißabgleich, das muss man so ausarbeiten, wie's gefällt ...... Ich will die Diskussion versachlichen und wieder freundlich führen ....bitte mach das auch so.....

Abschließend zum Thema Sehtest: Ich habe eine Fahrerlaubnis für schwere Lastkraftwagen (10 Jahre Katastrophenschutz als Einsatzfahrer) und damals den "großen" Sehtest mit Farbtauglichkeit bei voller Farbtüchtigkeit und mehr als 100% Sehschärfe auf neiden Augen bestanden. Als die Kinder (später) beim Kinderarzt ihre Augen testen lassen mussten, habe ich auch schnell mal durch die Geräte gesehen ..... auch partielle "Farbenblindheit" wird heutzutage sehr genau geprüft .... da war definitiv alles i.O.. Inzwischen bin ich leider auf eine Lesebrille angewiesen ... sehr lästig, aber da kommst Du irgendwann auch mal hin Ingo ....


Ich habe wieder lange gekramt, weil das Thema Hauttöne interessant (wichtig!) ist.

Habe ein Photo gefunden, das ich mit meiner SD10 (mit SPP3 entwickelt) und mein Freund mit seiner Nikon D50 von seiner Tochter gemacht haben. Fakt ist, dass diese junge Dame einen ganz anderen Hauttyp, als meine Tochter hat .... und jetzt vergleichen wir das ganze doch mal.... Zufall ist hier allerdings, dass das meinige Photo auch noch ein ISO 800 ist. Warum die NIKON keine ISOs schreibt, weiß ich leider auch nicht..... Leider habe ich kein besseres Beispiel ... der Freund sieht Photographie nicht so "fanatisch", wie Ingo oder ich .... der hat während des gesamten Urlaubs nur 43! Aufnahmen gemacht.

Meine Tochter hat einen sehr dunkelen Hauttyp ... wie ich. Sie nimmt sofort Bräune an .... im Moment hat sie eine zumindest sehr intensive Gesichtsfarbe.

Wenn jetzt die Nikon richtig liegt .... farblich ... dann sehe ich die SIGMA Hauttöne aber gar nicht daneben .... oder sieht das jemand anders.

Wann pasiert das mit den "gelben" Hauttönen schon mal?? Meistens bei tiefstehender Abendsonne, die dann zusätzlich für "warme" Farben sorgt. Klar ... mann kann sowas abgleichen .... muss man aber nicht zwingend, die Farben waren ja gelblich ......

Bild 3: Das ist ein Photo, an dem ich vorgestern etwas länger gebastelt habe.... Ich behaupte, für diese Beleuchtung, da gibt es keine Patentlösung! Das ist Mischlicht aus Tages- und Kunstlicht. Betrachtet man nun die Hauttöne isoliert ..... dann sind die natürlich "falsch". Das Umgebungslicht war aber nunmal sehr "ambivalent".

Ein anderes Beispiel: Meine "Kurzen" sind ja jetzt "voll" im Winnetou Fieber. Bei dieser Gelegenheit habe ich die alten Streifen aus den 60ern mal wieder gesehen (im heutigen Kroatien gedreht). wie wurden damals eigentlich Nachtaufnahmen gedreht ....... Aus Mangel an High ISO-tauglichen Video CCDs haben die Jungs die Szenen natürlich am Tag gedreht, 'nen kräftigen Blaufilter auf die Linse geschmissen und angemessen unterbelichtet. Hat das nun eigentlich 'nen "Blaustich", das Ganze???

An anderer Stelle hatten wir uns mal über die "Blaue Stunde" bei Nachtaufnahmen unterhalten. Das war für mich ein toller Thread "Nachtaufnahmen mit der SD9" oder so hieß der glaube ich. Warum heißt das Ding "Blaue Stunde", wenn dann jemand den "Blaustich" in meinen Photos moniert??? Das kann man durchaus so sehen und den Blaustich entfernen ... ich denke, man muss das aber nicht zwangsläufig.

So und nun eine ehrliche Einsicht: Ich habe hier auch schon Photos eingestellt, die ich nach entsprechenden Hinweisen ebenfalls korrigiert habe.

Wichtig: Ich stelle hier nicht vergleichsweise viele Photos ein, um damit anzugeben, sondern weil die Diskussionen darüber zumeist für mich sehr viel abwerfen. Photographieren macht mir einfach riesig Spaß und es ist schade, dass sich viel zu wenige dazu entschließen, Photos zu posten .... gerade die unperfekten bieten doch das größte Verbesserungspotential.....

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
..... Thema Kontraste ......

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1027&message=24148528

Da haben wir auch noch mal jemanden, der "Kontraste" mag ... im doppelten Sinne des Wortes.

Die Jungs haben auch ganz ähnlich Themen drauf, wie wir.... (kicher!)

..... ich kann mich da auch noch an dieses Sd14 Photo von Euseb erinnern .... das war dann ja zu "flau" und hatte einen "Grauschleier" .....wie man's macht, machen es andere anders .....

.... was an meinem Bergwerksphoto da so "daneben" sein soll verschließt sich mir schon etwas .... das war dimmliches Leuchtstofflicht. Die High ISO Fähigkeit der SD9 ist zwar begrenzt, aber die SD10 sehe ich nach wie vor nicht als sooo unbrauchbar an, dass ich da die Marke wechseln müsste. Die SD14 hat da wohl noch deutlich mehr zu bieten. Seht euch mal die "Night Shots" auf der Sigma Seite an ..... das sieht ordentlich aus, finde ich.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Wenn jetzt die Nikon richtig liegt .... farblich ... dann sehe ich die SIGMA Hauttöne aber gar nicht daneben .... oder sieht das jemand anders.

Ganz ehrlich? ;)

Wann pasiert das mit den "gelben" Hauttönen schon mal??

Bei mir eigentlich immer, wenn ich SPP nehme. WB Tageslicht/Sonne und kräftig Licht vom Stern ist meistens OK, alles andere wird IMHO gelb(lich). Fällt mir besonders auf, da ich ja bekanntlich normalerweise mit LR entwickle - und da reicht's i.d.R. den WB von "Auto" auf die entsprechende Lichtsituation umzustellen.


Bild 3: Das ist ein Photo, an dem ich vorgestern etwas länger gebastelt habe....

Magst du mir mal das RAW schicken?

Gruss,
Dirk
 
Hallo Klaus

Ich kann mich an unser Gespräch über die Farbwahrnehmung erinnern, habe auch damals spontan eingesehen, dass ein von mir als gelbstichig empfundenes Bild für dich genau den richtigen Farbton haben kann. Bei Landschaften, Technik, Architektur usw. kann ich das nachvollziehen. Bei Hauttönen ist das jedoch etwas anderes. Warum? Ich vermute, weil Menschen für mich als Mensch etwas ganz besonderes sind, das ich auch ganz speziell wahrnehme. Jede Abweichung von der Norm fällt stark auf. Die Hautfarbe ist ein Indiz für Wohlbefinden, bestimmte Tönungen der Haut haben bestimmte Bedeutungen. Wenn jetzt also ein Gesicht gelb ist (nicht sonnengebräunt, sondern gelb), sieht das unnatürlich/ krank aus. Wenn deine Tochter in Wirklichkeit so aussehen würde, wie auf den Fotos, wärst du wie der Blitz mit ihr beim Arzt. Eine Gelbtönung des Gesichtes habe ich auch sonst noch nirgendwo als Stilmittel gesehen (es sei denn in Comics). Ich habe mir mal eines der zuletzt eingestellten Bilder genommen und durch Photoshop gejagt. Ist nicht das Gelbe vom Ei, aber in die Richtung würde ich das Foto entwickeln.

Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Hallo Ingo,
so können wir gerne zusammenarbeiten. Das Farbempfinden ist nunmal unterschiedlich ...... So wie Du das Photo siehst, ist das sicherlich auch "drin", ohne das ich von einem "Farbstich" ausgehe und irgendetwas dagegen sagen würde ..... Nochmal! das Nikon Bild ist "out of Cam" .... der Bekannte hat da bestimmt alles auf "AUTO" eingestellt gehabt. Die Nikon sieht in diesem Fall die Hautfarbe so wie ich sie auch "sehe". Die SD10 weicht trotz ISO 800 nicht davon ab. (Übrigens ist ISO 800 bei der Aufnahme selbstverständlich absoluter Unsinn .... weiß ich natürlich auch .... war nur so, dass SPP 3.0 noch ganz "frisch" war, ich das Notebook mit hatte und die neuen Möglichkeiten einfach ausprobiert habe. Ich räume dennoch ein, dass ich schon Farbabstimmungen überarbeitet habe, wenn ich's dann auch gesehen habe.

Übrigens ..... ein lieber Kollege hat mich gerade per PN auf diesen Link zum Thema "Nightshots" mit 'ner SD10 aufmerksam gemacht. Die Kamera kann wirklich was. Ich habe jetzt genug "Testerfahrungen", um sowas auch mal anzugehen. Das Problem ist nur, dass ich eigentlich kein solcher Nachtschwärmer bin ..... bei Gelegenheit dann.
Will sagen .... es ist meistens der Mensch hinter der Kamera, der's hätte besser machen können ..ich auch sehr oft .... da arbeiten wir ja im Grunde alle dran!

http://www.fotocommunity.de/pc/pc?mypics=434323

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
..... ich hab schon wieder gekramt ..... ich muss irgendwann mal einen Entzug machen ....

Da sah ich mal eine rote Rose, die im Nacken einen Sonnenuntergang erlebte. Sehr schwierige Aufnahme .... das war mir sofort klar, weil die Blume eben kaum noch "Auflicht" hatte.

Bild 1: So kann die Rose aussehen, wenn man die SD9 nimmt, auf Programmautomatik stellt und auslöst.

Bild 2: So kann die selbe Rose mit der selben Kamera aussehen, wenn man die Kamera kennt, ganz anders belichtet .... ich hatte da glaub ich eine Reihe gemacht.... und später per EBV die Bildinformationen rausgearbeitet.

Bild 3: Nochmal z.T. Hauttöne (ich werde da jetzt wirklich mehr drauf achten) Das ist meine Tochter im Mai .... ohne Sommer-Sonnenbräune. Das macht wohl wirklich was aus.....

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
..... ich hab schon wieder gekramt ..... ich muss irgendwann mal einen Entzug machen ....

Da sah ich mal eine rote Rose, die im Nacken einen Sonnenuntergang erlebte. Sehr schwierige Aufnahme .... das war mir sofort klar, weil die Blume eben kaum noch "Auflicht" hatte.

Bild 1: So kann die Rose aussehen, wenn man die SD9 nimmt, auf Programmautomatik stellt und auslöst.

Bild 2: So kann die selbe Rose mit der selben Kamera aussehen, wenn man die Kamera kennt, ganz anders belichtet .... ich hatte da glaub ich eine Reihe gemacht.... und später per EBV die Bildinformationen rausgearbeitet.

Bild 3: Nochmal z.T. Hauttöne (ich werde da jetzt wirklich mehr drauf achten) Das ist meine Tochter im Mai .... ohne Sommer-Sonnenbräune. Das macht wohl wirklich was aus.....

Grüße und schöne Photos

Klaus

Man muss auch mal wissen, ob es
1. lohnt eine Ausfnahme zu machen
und 2. wenn man sie gemacht hat, ob man sie wirklich zeigen muss.

Sorry Klaus, aber auf Fotowettbewerben würden deine Bilder keinen Blumentopf gewinnen.
Und zum Thema Farben: Die D50 ist sehr nah an der Wirklichkeit. Du solltest wirklich mal ACR probieren...
 
.... so dann ist aber wirklich mal Pause ....

einen noch zun Thema Schwachlicht..... hab ja doch welche ....

Bild 2 und Bild 3 kann man auch ganz anders auarbeiten, ohne dass ich dann sagen würde, das sind Falschfarben. Bild 3 z.B. ist viel zu hell. Da hab ich die Hand nicht mehr vor Augen gesehen und das SD9 Display mit 'ner Taschenlampe abgelesen .... das ist ja jetzt bei der 14 beleuchtet.....

Grüße und schöne Photos

Klaus

P.S.: eigentlich sollte das ja nur'n kurzer Spaßthread werden .... Die Aussage bleibt: Ich bin sehr zufrieden mit meinen SIGMA-Sachen .... vielleicht auch deshalb, weil ich mir das alles nicht mal "eben so zwischendurch" leisten kann, sondern schon sehen muss, dass ich mir das alles so zusammenspare. Dann freut man sich aber umso mehr, wenn mal endlich wieder 'ne "neue" (häufig gebrauchte) Optik irgendwo günstig war........der Gegenwert ist auf jeden Fall da!
 
..... sag mal Jörg ... hast Du heute irgendwelchen Ärger gehabt??

Du lässt ja wirklich kein gutes Haar mehr an SIGMA. Ich hab da bei Dir mal etwas gestöbert .... selbst "Sensordreck" bildet die Sigma SD10 noch "deutlicher" ab als deine Canon, die du nach 4300 Auslösungen erst einmal ausblasen musstest.....

Da ging mal bei Ebay eine SD10 über den Tisch .... die einzige mit einer Schnittbildmattscheibe und einem angebohrten Displayschutz ...... Das war wohl das letzte Mal, dass sie gelobt wurde .... das arme Ding.

Photowettbewerbe: Um zu gewinnen, müsste ich erstmal teilnehmen. Ich habe in der Tat nur ein einziges Mal an so einem ganz kleinen Wettbewerb teilgenommen. Da hatte unsere Tageszeitung mal die 10 "schönsten" Ferienbilder gesucht und auf einer Ganzseite gedruckt ..... naja ich war dabei ... mit diesem Photo, das dir sicher nicht gefällt ....
Photowettbewerbe interessieren mich also nicht wirklich. Wenn ich in den Zeitschriften da so einiges sehe, was da hochgelobt wird .... naja ....

Ansonsten konnte ich -auf die Schnelle- kein "Gewinnerphoto" von Dir finden .... schade eigentlich .... gerne hätte ich von Dir gelernt.

Kopf hoch! die Laune wird bald besser! das ist der SIGMA Jubel Thread hier!

Grüße

Klaus
 
...,

also ohne mich in eure Diskussion einmischen zu wollen, ist mir gerade Folgendes aufgefallen: sitze gerade vor einem unkalibrierten LCD bei der Arbeit und da sehen die Bilder um einiges schlimmer aus als zu Hause wo ich sie mir, zumindest teilweise, am kalibrierten Eizo-CRT angesehen hatte.
An dem Gelbstich bei Hautfarben ändert das natürlich nichts. Aber dieses Sigma-Problemchen ist ja nicht wirklich neu.

P.S. würde bitte mal jemand der jungen Dame erklären wie man richtig auf ein Fahrrad steigt? Das kann man sich ja nicht mit ansehen :rolleyes: :evil: ;) :lol:
 
hallo klaus,

eigentlich sollte es ja ein zufriedenheits-thread werden und ich finde es manchmal ein wenig hart,wenn kollegen versuchen,einem die illusionen zu rauben.
andererseits könnte man empfinden,dass du ein wenig selbstbeweihräucherung zelebrierst und das dann widerspruch herausfordert.
damit muß man rechnen,wenn du hier bilder hochlädst.geschmäcker sind verschieden und deshalb wird man immer kritik einstecken müssen,das ist aber kein grund für die schmollecke.
generell werden hier im unterforum bilder akzeptiert,die entweder ein technisches problem darstellen oder bilder,die die brillianz eines systems veranschaulichen.
das forum ist möglicherweise weniger aufnahmebereit für serien von familienfotos.
ich finde im übrigen deinen elan und enthusiasmus fürs system durchaus positiv.
jeder hat bei der bildentwicklung so seine vorlieben,die andere aber als nicht gelungen empfinden.deshalb bin ich bestrebt,eine möglichst neutrale/puristische darstellung bei gängigen motiven ohne künstlerische intention zu bevorzugen.
ich regle den kontrast nur wenns nötig ist,z.b.bei verwendung der nebligen m42 teles.auch dein letztes bild lässt die vorliebe für übertriebene kontraste erkennen.auch ist von einer generösen anwendung des x3fl filters abzusehen,da dieser bei der aufhellung die tonwerte im hintergrund zerstört.
ich denke,die besten ergebnisse bekommst du,wenn du überhaupt nichts regelst und die aufnahme so ist,dass du sie in der x3f einstellung belassen kannst.das setzt natürlich eine korrekte belichtung voraus und die wiederum hängt von deiner aussage ab.
zwar einfach gesagt,aber meiner meinung nach das ziel überhaupt und dann gibt es auch keine probleme.
im übrigen,auch wenn ich jetzt gegen den stachel löke,kann ich einen wie selbstverständlich internalisierten,evidenten gelbstich der sd10 bei hauttönen überhaupt nicht verifizieren.stimmen die aufnahmeparameter,stimmt auch der hautton:top:

grüße
thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten