• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin so richtig zufrieden mit SIGMA

Naja gut eine Canon mit Defekt sollte man vielleicht einfach mal einschicken, statt sich monatelang drüber zu ärgern.

Bezüglich SPP, war es nicht so daß der Qualitätsunterschied zwischen der 2.x und der 3.x Version so riesengroß war in Bezug auf das Bildergebnis? Ich erinnere mich noch an threads wo drinstand, daß der Qualitätsvorteil der SD14 zu einem großen Teil auf die neue SPP Version zurückzuführen sei.
 
Thomas, das mit SPP3 dachte ich auch. Nun war ich vier Wochen im Urlaub. Jetzt scheint das überholt zu sein:confused:
Ist ja nicht nur die mögliche Qualität der Bilder. Viele Dateien werden nicht bearbeitet: Konvertierungsfehler.
Bei der automatischen Konvertierung gibt es, anders als bei 2.1, tw. unterschiedliche Ergebnisse bzgl Weißabgleich usw....
 
hmmm, ob die Sigmatones mit SP3 anfangen werden nicht mehr überwiegend per autokonvertierung umzuwandeln ;) ?


Ansonsten hat mich der Stimmungsumschwung auch sehr gewundert, zuerst in den Himmel gehoben, inzwischen verdammt...
 
Ansonsten hat mich der Stimmungsumschwung auch sehr gewundert, zuerst in den Himmel gehoben, inzwischen verdammt...

Das kann man so nicht stehen lassen. SPP3.0 bringt für die SD9 (SD10?) deutlich bessere Ergebnisse als SPP2.1, da es das unangenehme Farbrauschen besser als jede andere Software wegrechnet. Die Software läuft bei mir zwar langsam, aber stabil.
SPP im allgemeinen kann als einzige Software für x3f RAWs die Reserven in den Lichtern wirklich ausnutzen.
Nur SPP hat NFL, darauf möchte ich nicht verzichten.
Ich nutze 2.1 nur noch zum schnellen sichten der Fotos und andere Konverter für die SD gar nicht.
 
hmmm, ob die Sigmatones mit SP3 anfangen werden nicht mehr überwiegend per autokonvertierung umzuwandeln ;) ?

Na, ich möchte meine Fotos schon vor der Feinarbeit sichten. Sind ja viele Fotos dabei, wo Familie etc drauf ist. Die drängeln immer so:D Da nehme ich schon mal die Autofunktion. Ist ja auch nicht soo schlecht.
 
Das kann man so nicht stehen lassen. SPP3.0 bringt für die SD9 (SD10?) deutlich bessere Ergebnisse als SPP2.1, da es das unangenehme Farbrauschen besser als jede andere Software wegrechnet. Die Software läuft bei mir zwar langsam, aber stabil.
SPP im allgemeinen kann als einzige Software für x3f RAWs die Reserven in den Lichtern wirklich ausnutzen.
Nur SPP hat NFL, darauf möchte ich nicht verzichten.
Ich nutze 2.1 nur noch zum schnellen sichten der Fotos und andere Konverter für die SD gar nicht.

... ist so! Jetzt kann ich die SD9 bis ISO 400 einsetzen und die SD10 bis ISO 800 (1600 in Situationen, die ich inzwischen gut "erkenne". So kann ich die SD9 ruhig auch mal mit ins "Dunkel" nehmen ..... auch'n Grund zum JUBELN ......

P.S. Bild 4 ist'n SD10 ISO 800 Bildausschnitt (Ursprünglich Querformat - also weniger als halbe Sensorfläche -) Die EXIFs sind leider PhotozoomPro zum Opfer gefallen. (übrigens mit meiner 500mm Wundertüte aus der Hand aufgenommen)

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, ich möchte meine Fotos schon vor der Feinarbeit sichten. Sind ja viele Fotos dabei, wo Familie etc drauf ist. Die drängeln immer so:D Da nehme ich schon mal die Autofunktion. Ist ja auch nicht soo schlecht.

.... ja die Familie ... genau!! .... sehr wichtig!!! Heinz ... da hab ich was für Dich, nämlich den "ich seh's sofort" Patch von ARC-Soft....

http://www.arcsoft.com/products/rawviewer/

Das Ding ist Freeware ..... da kannst Du Dir Deine X3Fs in Millisekunden über den Windoof Datei-Explorer anzeigen lassen. Klappt gut!!

Grüße und schöne SIGMA Photos

Klaus

P.S.: Heinz!!! Du bist ein SIGMARIANER! Du darfst nicht zweifeln! Verlasse nie den Pfad unserer GEMEINDE!:evil:
 
What are we Sigmatonians complaining about? A two month old camera that needs manhandling with a pencil eraser or else servicing? Come on...
...
Vielleicht tröstet es Dich, dass Canon-User auch Frustmomente kennen!!!

Probleme kann es mit jedem Equipment geben, aber mein persönlicher und völlig subjektiver Eindruck ist, daß Ihr in diesem Forum anteilig an den Verkaufszahlen mit deutlich mehr Problemen kämpft als es in den anderen Hersteller-spezifischen Foren der Fall ist.

Der Hinweis von Canon, daß vor dem Einschicken zum Service die Kontakte gereinigt werden sollen, ist doch durchaus sinnvoll und im Sinne des Kunden. Kann Canon wissen, ob der Kunde auf den Kontakten herumgefingert hat oder diese auf andere Weise verschmutzt hat? Es ist völlig üblich, daß vor dem Service durch den Kunden zunächst die Standard-Probleme ausgeschlossen werden...
 
... ist so! Jetzt kann ich die SD9 bis ISO 400 einsetzen und die SD10 bis ISO 800 (1600 in Situationen, die ich inzwischen gut "erkenne". So kann ich die SD9 ruhig auch mal mit ins "Dunkel" nehmen ..... auch'n Grund zum JUBELN ......

Wir hatten uns zum Thema ja auch ausgiebig unterhalten und ich bin ja bekanntlich einer derjenigen, der SPP schon in Version 2.1 nicht benutzt hat, weil mir (!) Die Farben aus LR einfach besser gefallen.

Worin SPP3 allerdings IMHO ungeschlagen ist, ist das Entwicklen von Aufnahmen ab ISO400.

Gruss,
Dirk
 
Probleme kann es mit jedem Equipment geben, aber mein persönlicher und völlig subjektiver Eindruck ist, daß Ihr in diesem Forum anteilig an den Verkaufszahlen mit deutlich mehr Problemen kämpft als es in den anderen Hersteller-spezifischen Foren der Fall ist.

Das kann ich mangels Equipment nicht beurteilen, Fakt ist aber, dass meine Olympus-Kompaktknipsen trotz rabiatem Umgangs (Transport in Rucksaecken bei Wind und Wetter ohne Kamertasche oder dgl., Einsatz auf Tauchbooten ueber und unter Wasser etc.) noch niemals auch nur den Hauch einer Fehlfunktion oder Beschaedigung hatten.
Dagegen ist 100% meines Sigmas Equipments (von der SA300 bis zum 50/2.8), welches ich sehr viel sorgfaeltiger behandle bereits beim Service gewesen (OK: Meine Blitze hatten auch noch nie was ;-).

Fakt ist allerdings auch, dass Sigma bisher alle Probleme und Problemchen innerhalb kuerzester Zeit auf Kulanz behoben hat - und das "bisher" bezieht sich immerhin auf die letzten 15 Jahre.

Fakt ist ebenfalls, dass 100% meiner Bekannten, die DSLRs anderer Hersteller im unteren Preissegment ihre Kamera a) 95% der Zeit im Schrank liegen haben und b) mangels Optiken eh alles mit der Kit-Optik fotografieren und daher natuerlich die W'keit z.B. irgendwas am Fokus zu dejustieren dramatisch sinkt.

Von den paar Bekannten, die wirklich intensiv mit ihren hochwertigen Kameras fotografieren (egal ob D200 oder F5 - ordentliche Canons hat niemand, den ich kenne) hatten alle (!) schon das ein oder andere Objektiv zur Justage und irgendwann mal Probleme mit der Elektronik.

Just my 2c,
Dirk
 
Klaus, da es dir sonst anscheinend keiner sagen mag: viele deiner Fotos in diesem Thread haben heftige Fehlfarben.
  • Bsp 1 die Lederkutte von Old Shatterhand (?) ist teils violett, auch der verschwommene Typ im Vordergrund schillert bunt
  • Bsp 2 die Hautfarbe der Beteiligten Personen ist unsäglich. Beim Indianer fällte es nicht so arg auf, bei den Kindern sieht man es deutlich
  • Bsp 3 wieder die Hautfarbe der Kinder - absolut gruselig
  • Bsp 4 keine offensichtlichen Fehlfarben hier, dafür ist der Vogel vollkommen hinüber. Man sieht allzu deutlich, dass alles ausser dem Vogel von Hand weichgezeichnet ist, die Bildqualität ist unter aller Kanone
Wenn du mit diesen Ergebnissen wirklich zufrieden bist, solltest du entweder die Farbwiedergabe deines Monitors überprüfen oder dein eigenes Farbsehen testen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du zufrieden bist und die gleichen Farben wie ich siehst.
Vielleicht wäre die Anschaffung z. B. einer 300d parallel zur SD für dich interessant, da viele der hier von dir gezeigten Fotos (die fürs Familienalbum) damit besser und stressfreier zu machen sind. Der vielbeschworene Vorsprung der SDs in Sachen Schärfe und Farbe ist bei diesen Fotos aufgrund der (für alte SDs) hohen ISO Zahlen nicht gegeben. Deine Loyalität gegenüber deiner Lieblingskamera ehrt dich zwar, aber die in diesem Thread von dir gezeigten Fotos sind teils einfach wegen eben dieser Kamera grottig. Du machst wunderschöne Makros mit der SD und sicherlich ist die SD unter den geeigneten Bedingungen eine hervorragende Kamera. Diese Bedingungen sind hier aber nicht gegeben und deshalb präsentierst du in diesem Thread Bilder die aussehen, als wären sie mit irgendeiner mittelprächtigen Kompakten gemacht worden. Damit solltest du nicht zufrieden sein.

Grüße Ingo
 
..... tja Ingo .... vielleicht gehen wir beide zusammen mal zum Sehtest .... das Ergebnis könnte Dich allerdings überraschen .....

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Ich muß ganz ehrlich sagen, daß mir die Farben von Klaus' Fotos auch nicht gefallen, weder in diesem noch in anderen threads - es ist immer alles SEHR (in meinen Augen übertrieben) "knallig" in den Farben.

Da kann aber die Kamera sicher nichts für, sondern das scheint halt sein Farb-Geschmack zu sein .... ;)

Ich denke, wenn man aus einer beliebigen Kamera ein Bildergebnis nimmt, wie es mir z.B gefällt, und dann die Sättigung auf +50 dreht, hat man dann ein Ergebnis was Klaus vorziehen würde ....

Thomas
 
Ich habe zwar die SD10 (nicht die 9-er), sage dennoch etwas dazu. Die Sigma macht tendenziell "blaue" Bilder - überhaupt keine Frage. Dazu kommt der gelblich-bräunliche Farbstich fast aller Sigma-Objektive.

Ich kenne allerdings auch die Nicht-Sigma-Seite, verwende neben der SD10 fast immer noch eine andere Kamera-Marke im Urlaub und muß konstatieren, daß es da bei 300D, D60 oder auch Olympus E-300 auch einiges an Mängeln, vor allem bezüglich der Farbdarstellung gibt, ganz zu schweigen von der gegenüber dem Foveon höheren Anfälligkeit für Farbsäume.
Da habe ich wirklich hinreichend Erfahrungswerte mit dem "kühlen" Tamron 28-75er, dem "grauen" Canon 75-300/4-5.6 sowie dem "warmen" aber CA-anfälligeren Sigma EX 24/1.8.

Canon ist besser geeignet, oder besser gesagt problemloser, bei Sonnenschein-Aufnahmen, da es nicht die Sigma-typischen Gefahren (Rotkanal, oder grün-->gelb) gibt. Aber für Schatten, bei trübem Wetter, weißem Himmel oder Abend-Dämmerung (blaue Stunde) würde ich die Sigma jederzeit vorziehen (falls ISO-mäßig machbar).

Wenn ich jemandem Bilder zeige von einem und demselben Urlaub, werden in den meisten Fällen (eigentlich immer) die Sigma-Bilder als die besseren empfunden. Ich sehe das genauso.

Die Bilder von Klaus mit einem Quäntchen weniger blau dafür etwas mehr rot, dürfte das Ergebnis verbessern, wobei ich bezüglich der Farbgebung das erste Bild für in Ordnung halte, "schlimm" ist m.E. lediglich Bild 3.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
..... tja Ingo .... vielleicht gehen wir beide zusammen mal zum Sehtest .... das Ergebnis könnte Dich allerdings überraschen .....

Grüße und schöne Photos

Klaus
Ne, könnte es nicht. Gut gemeint und ohne Häme: wenn du die Fehlfarben im dritten von mir verlinkten Beispiel nicht siehst, ist dein Monitor im Eimer oder du hast einen Sehfehler. Ganz einfach. Wenn du mir nicht glaubst, stell das Foto in der Galerie ein und frage, wie die Betrachter die Farben empfinden.

Grüße Ingo
 
... zunächst mal zur Farbsättigung ....

das ist genau der Regler, den ich fast nie verstelle. Die Kameras erzeugen beide gesättigte Farben, die im Normalfall schon meinen Geschmack treffen. Ich mag allerdings tatsäch Kontraste, wobei ich die Histogramme und den Bildeindruck schon genau im Blick behalte. Die gezeigten Photos haben durch mich keine verstärkte Farbsättigung erhalten, wohl aber einiges an Kontrastanhebung .... warum in "Indianerfall" erkläre ich doch auch noch gern.

Ich bin nach Elspe bei klarem Himmel und schönstem Sonnenschein losgefahren. Eben wegen dieser Lichtverhältnisse hatte ich mich für die SD9 entschieden. Als ich ankam, gab's da nur noch Nieselregen und schwarze Wolken. Dazu kommt noch ein Problem. Der Zuschauerraum ist durch eine riesige Kuppel regengeschützt. Das Ding ist sooo unnötig riesig, dass es die Naturbühne zusätzlich frontal abblendet. Die Schauspieler werden also von hinten besonders gut "belichtet", von vorn aber nur extrem schlecht. (Da hat wohl keiner drüber nachgedacht .. das stört nämlich nicht nur beim Photographieren).
Der Hintergrund ist also "schön hell" und der Vordergrund kriegt kaum noch Licht ab. Ich habe die SD9 hier bei ISO400 an der Unterbelichtungsgrenze gehabt, um überhaupt noch aus der Hand bei 105mm photographieren zu können. Zusätzlich musste ich auch noch Fill Light geben, um Zeichnung in den Schatten zu erzeugen. In Anbetracht dieser Verhältnisse bin ich mit den Photos nicht unzufrieden. Die Belichtungsverhältnisse sind bestimmt auch dem unfreundlichen Ingo nicht entgangen .... auch wenn er das natürlich besser gekonnt hätte .... was absolut i.O. ist, denn wir stehen hier ja nicht im Konkurrenzverhältnis.

Klar wissen wir alle, dass der SD9 Foveon, wenn man ihn an die "Grenze" bringen muss, zu den bekannten "Flecken" neigt. Das ist hier aber nicht wirklich "bildvernichtend". Mann kann es auch übertreiben .... wie man oben lesen kann.

Ich freu mich dennoch (JUBEL!!), dass die SD9/10 jetzt mit der neuen Software in diesem Bereichen deutlich mehr können.

Ich freu mich natürlich immer über konstruktive Kritik, die mich auch wirklich weiterbringt .... das ist hier wirklich die Regel und nicht die Ausnahme .... wenn mir aber einer (noch dazu in diesem "Spaßthread") 'ne Canon 300D nahelegt, der meine Kaufentscheidung für die nächste Kiste genau kennt, dann find ich's nicht so konstruktiv. Das mit dem "Sehtest" ist schlicht und wenig ergreifend einfach nur etwas, das wir hier nicht tun sollten.

Grüße und schöne Photos für alle

Klaus
 
Ich denke, wenn man aus einer beliebigen Kamera ein Bildergebnis nimmt, wie es mir z.B gefällt, und dann die Sättigung auf +50 dreht, hat man dann ein Ergebnis was Klaus vorziehen würde ....
Das passt nicht. Die Rottöne in Klaus Bildern sind z. B. schon sehr entsättigt. Das deutet für mich auf eine Bildbearbeitung hin, die einen Gelbstich eliminieren soll (wie hier beschrieben). Und genau dieser Gelbstich scheint mir ein Sigma-typisches Problem zu sein - obs jetzt am Sensor, an den RAW Dateien oder am Konverter liegt, kann ich nicht sagen.

Grüße Ingo
 
...unfreundlichen Ingo ... Mann kann es auch übertreiben .... wenn mir aber einer (noch dazu in diesem "Spaßthread") 'ne Canon 300D nahelegt, der meine Kaufentscheidung für die nächste Kiste genau kennt, dann find ich's nicht so konstruktiv. Das mit dem "Sehtest" ist schlicht und wenig ergreifend einfach nur etwas, das wir hier nicht tun sollten.
Ich habe mir wirklich größte Mühe gegeben, nicht unfreundlich rüberzukommen, sondern sachlich meine Eindrücke zu schildern. Die Canon 300d habe ich dir nahegelegt, weil es sie mittlerweile preiswert gibt und sie als High-ISO Ergänzung zu deiner SD (gerade für Familien-Elspe-Kohlengruben Knipsbilder) nicht unvernünftig wäre. Ich wusste nämlich nicht, dass du dir in absehbarer Zeit eine neue Kamera kaufst - ich mutmasse mal einfach SD14.

Ich habe kein Verständnis dafür, dass du angepisst bist, weil ich dir wegen der Farben deiner Bilder die Wahrheit sage. Das mit dem "Sehtest" ist schlicht und wenig ergreifend etwas, was in einem Fotoforum auf jeden Fall getan werden sollte. Solltest du wirklich eine Farbschwäche haben, ist das nichts ehrenrühriges, sonder statistisch gesehen nicht aussergewöhnlich. Zudem habe ich nie behauptet, dass du eine Farbschwäche hast. Ich habe festgestellt, dass der Farbstich so gravierend ist (Gerhard2 nannte es "schlimm"), dass entweder dein Monitor kaputt ist oder du eine Farbschwäche hast. Die dritte Möglichkeit, dass du dir der Fehlfarben bewusst bist und trotzdem mit den Bildern zufrieden, hatte ich in Beitrag #32 ausgeschlossen:
Wenn du mit diesen Ergebnissen wirklich zufrieden bist, solltest du entweder die Farbwiedergabe deines Monitors überprüfen oder dein eigenes Farbsehen testen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du zufrieden bist und die gleichen Farben wie ich siehst.
Jetzt hilf mir auf die Sprünge: willst du veräppelt werden und einfach nur hören "oh, tolle Bilder Klaus" oder soll man dir die Wahrheit sagen, damit deine Bilder besser werden?

Grüße Ingo
 
..... ich hab noch mal gekramt ....

Bild 1: Ein kurzer Moment mit etwas mehr Licht. Diese Aufnahme ging mal so gerade mit ISO 100. Hier sieht man deutlich an den beiden Pferdchen, wie hell der Hintergrund im Vergleich zum Vordergrund ausgeleuchtet ist.

Bild 2: Auch ein kurzer Moment, mal ohne Nieselregen (etwas heller also) Die Indianer im Hintergrund haben hier doch das schöne Licht. Der Effekt wäre noch viel deutlicher zu sehen, wenn ich hier nicht schon mit Fill Light gegengesteuert hätte.

Ich hatte nicht vor, hier Referemzbilder für SIGMA Kameras einzustellen, sondern wollte meiner Freude darüber Ausdruck verleihen, dass z.B. hier jetzt Bildergebnisse möglich sind, die früher gar nicht möglich waren. Das kann aber nur jemand nachvollziehen, der die Kameras auch kennt (mit der alten und der neuen Software).

Ach ja ....

Bild 3: Auch'n SD9 ISO 400

Ingo .... ich bin so unsicher geworden .... könntest Du bitte mal die "Hauttöne" überprüfen .... also mir hatten sie eigentlich gefallen ....

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten