• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ICELANDIC wildlife

Schöne Bilder nachgekommen und das Erlebnis zählt..
Nicht persönlich nehmen was ich jetzt aus meiner persönlichen Betrachtungsweise hier niederschreibe aber schwarz/weiss bei der Tierfotografie ist jetzt nicht mein Ding das sollte für mich farbig sein aber ich kann nicht leugnen das es bei manchen Tieren und besonderen Aufnahmebedingungen passt, ein Beispiel wären Gorillas, da habe ich mal was tolles gesehen was gut gepasst hat.
 
Besonders stark finde ich ich die Puffin-Frontalaufnahme, zum einen durch die fast perfekte Symmetrie und den intensiven Blick und zum anderen das Licht, das wirkt wie aus einer Softbox.. sehr cool!
 
Danke für euer feedback! @soulKSC @pmplayer @panther_03

@pmplayer ich kann das gut nachvollziehen, weil es mir genau gleich geht. Solche ausdrucksstarken Affenbilder, die du hier beschreibst habe ich auch vor Augen, die sind oftmals sehr passend in s/w.
Wie beschrieben entsteht es bei mir manchmal aus der Not heraus, wenn mir die Farben so gar nicht gefallen wollen und das Bild ansonsten doch zeigenswert ist :)

Da vielen hier das symmetrische Puffin-Portrait so gut gefallen hatte lüfte ich noch das Geheimnis um das Gesamtbild dahinter 😁
Das wirkt nämlich wieder völlig anders und wurde so vielleicht auch nicht erwartet?
DSC_7060-2.jpg
 
Sehr feine Fotos nachgekommen, Ingo, da hat Dich ja wirklich eine regelrechte und kreative "Puffin-Wut" gepackt.... Kann ich gut nachvollziehen, sie sind einfach klasse.

Ich möchte aber nochmal eine Lanze für SW-Fotos brechen, auch und gerade bei so farbenfrohen Fotos. Mir gefällt Dein SW-Foto immer besser, je mehr ich es anschaue.
Es ist eben nicht gewöhnlich, nicht offensichtlich, nicht erwartet. Das lässt den Blick drauf und man schaut nochmal ganz anders auf diese tollen Vögel.
Probier ruhig weiter...
 
@Frieda2016 ja, die Puffin-Wut...das ist der richtige Begriff 😁 Für mich waren sie das Highlight der Reise und der Motivwunsch auf den ich mich bereits seit Monaten gefreut hatte! Das Treiben an so einem Puffin-hotspot ist schon wirklich sehenswert, lustig und knuffig. Überall spielten sich verrückte Szenen ab von denen ich noch lange nicht alle gezeigt habe. Ich habe z.B. auch noch "kissing Puffins", auf die ihr aber noch etwas warten müsst :love:

Zunächst mal gibt es nochmal diesen Rotschenkel in sehr aufrechter Position. Offenbar ein stolzer Vogel :)
Mir persönlich gefällt an diesem Bild die Einbettung ins Habitat. Aufgenommen am spektakulären Godafoss.
DSC_7998.jpg
 
Hier war es einmal mehr wie immer....während alle anderen Touristen das Dorf und die alten Gebäude sowie die tollen Berge drumherum fotografierten, packte ich das Tele aus um den Vogel auf dem Dach zu knipsen 🤣
Und alle anderen wundern sich, was ich da entdeckt habe. Ich denke der ein oder andere kennt solche Situationen 😁

Ich kann es mir lebhaft vorstellen. Island ist einfach Landschaft, ich hatte die ganz dicke Linse auch nur zu den Puffins dabei.

Wenn man so einen Oschi da zückt und auf kleine Singvögel Jagd macht, ein Bild für die Götter. :ROFLMAO:

.
 
Heute stelle ich euch eine besondere Unterart der Papageientaucher vor.
Der Wolfspuffin ist ein naher Verwandter des Atlantic-Puffin. Seine Namensgebung verdankt dieser Vogel dem besonderen Schrei, den er im Sommer am späten Abend gen Himmel schickt.
Entgegen seinem Namensgeber, dem Wolf, widmet sich das Heulen des Wolfspuffin jedoch der Mitternachtssonne und eben nicht dem Mond.
Ich bin sehr dankbar diesen seltenen Vogel angetroffen zu haben. Optisch ist er dem Atlantic Puffn sehr ähnlich, weswegen auch nur wenige diese Art kennen.

DSC_5063.jpg

DSC_5063-2.jpg
 
In der Brutzeit wartet immer eines der Pärchen in solch einer Höhle auf den jeweils anderen, während das andere Tier auf der Jagd nach Fischen auf hoher See ist.
DSC_5871.jpg

Meist landeten die Vögel fast schon direkt in der Höhle, so dass es wirklich schwierig war mal einen mit Fisch im Maul zu erwischen.
Dieser hier hatte sich aber irgendwie verflogen und musste dann erstmal noch ein ganzes Stück weit watscheln, bevor er dann in seiner Höhle verschwand um den / die PartnerIN zu füttern. :love:
Wirklich zählen ließen sich die Fische auch im dazugehörigen crop nicht, aber ich würde sagen über 30 sind es bestimmt :oops:

DSC_6969.jpg
 
Ich verstehe bis heute nicht wie das funktioniert, aber jedenfalls sind im isländischen Hochland unzählige Schafe & Ziegen quasi wild unterwegs.
Das war mir bei meinem Wandertrip 2019 auf dem Laugavegur-Trail bereits aufgefallen.
Offenbar verbringen sie die Sommermonate selbstständig in den Bergen und werden dann im Herbst wieder zusammen getrieben und im Tal sortiert.
Wie die Bauern all ihre verstreuten Schäfchen überhaupt wieder finden, bzw. wie viel Schwund es da wohl gibt frage ich mich?
Meist sind sie in Gruppen von 2-5 Tieren unterwegs. Man findet sie quasi überall in den isländischen Bergen.

Dieses Tier gefiel mir besonders gut. Angetroffen hatten wir in hoch oben im Nirgendwo an einem spot, den wir in Google-Maps entdeckt hatten. Der Laugavallalaug.
Dort gibt es einen kleinen Wasserfall, welcher von einer heißen Quelle gespeist wird. Das war zur Abwechslung mal genau das richtige für uns :)

DSC_7375.jpg

DSC_7381.jpg

DSC_7385.jpg
 
Ich verstehe bis heute nicht wie das funktioniert, aber jedenfalls sind im isländischen Hochland unzählige Schafe & Ziegen quasi wild unterwegs.
Das war mir bei meinem Wandertrip 2019 auf dem Laugavegur-Trail bereits aufgefallen.
Offenbar verbringen sie die Sommermonate selbstständig in den Bergen und werden dann im Herbst wieder zusammen getrieben und im Tal sortiert.
Wie die Bauern all ihre verstreuten Schäfchen überhaupt wieder finden, bzw. wie viel Schwund es da wohl gibt frage ich mich?
Meist sind sie in Gruppen von 2-5 Tieren unterwegs. Man findet sie quasi überall in den isländischen Bergen.

Wir haben ab Tag 2 auch immer geguckt ob es nicht irgendwo mal einen Hof oder Schäfer gibt den wir fragen können. Es ist wirklich suspekt, die sind einfach überall. Mitten drin in tiefen Canyonschluchten, wo es keine Wege hingibt (hat die Drohne erst entdeckt), an steilen Berghängen in hunderten Metern Höhe, als ob es weiter oben besser schmeckt und selbst im Kerlingarfjöll liefen die rum. 🤪

Von deinen letztgezeigten ist es eindeutig die ausgefallenste Art des Wolfspuffin die es mir angetan hat. So ein geiles Bild. Genial getroffen die Szene!!!

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten