• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ICELANDIC wildlife

Aber immer! :) Mach gern weiter!
Mir hat Dein Thread wegen Deiner vielen Infos und Eindrücke die Du hier in Wort und Bild lieferst sehr gut gefallen.
Wenn ich einen Favoriten nennen müsste wäre es das Odinshühnchen und das sitzende Schneehuhn. Zur Sichtung vom Polarfuchs kann man nur gratulieren (y) (y) (y)

Danke euch, dann kanns ja weiter gehen 😜

Eiderenten habe ich mitunter am allerhäufigsten auf Island beobachten können. Die waren auch rund um die Insel überall zu finden und oftmals in sehr großen Kolonien unterwegs.
Sie kommen offenbar mit kaltem Wasser sehr gut zurecht, so dass man sie sogar direkt im Gletschersee schwimmen sehen konnte.
Schwarzes Auge in schwarzem Gefieder ist immer so eine Sache, gar nicht so leicht die Tiere korrekt zu belichten. Daher gefallen mir viele der Fotos von denen nicht, aber ein paar zeige ich noch...

Fürs Erste habe ich euch mal ein paar Action-Fotos die auch wiederrum in Höfn entstanden sind.DSC_4092.jpgDSC_4097.jpg
 
Das ist echt cool😍👍
Freut mich wenns gefällt :D


Heute gibt es ein paar Austernfischer im Tandemflug für euch.
Hier waren wir etwas abseits der Ringstraße unterwegs um ein paar erste Drohnenaufnahmen zu machen. An Tag2 wurde diese ja leider bereits in einem Canyon versenkt :confused:

Die Austernfischer waren jedenfalls nicht so begeistert von der Drohne und meckerten schwer, was uns dann auch zur schnellen Weiterfahrt veranlasste.
Aber dass sie dann so nah waren, nutzte ich natürlich kurz aus 😜

Tandemflug
DSC_1952.jpg

DSC_1953.jpg

DSC_1947.jpg
 
Die Eiderenten am Jökulsarlon trotzden jeglicher Kälte und schwimmen inmitten der Eisberge umher.
Jene Eisberge sind es auch, die später am "Diamond Beach" wieder angeschwemmt werden und für große Freude bei den Fotografen dort sorgen.
Falls ihr diesen spot nicht kennt - solche Fotos sind dort möglich (nur Vorschaubild, weil das hier ja der Tiere-Bereich ist)...

DSC_3004.jpgDSC_2993.jpg

Diamond Beach:
DSC_3588.jpg
 
Dieses Pärchen von Island-Pferden ist zwar kein wildlife, sollte hier aber dennoch nicht fehlen :)

Man kann sie quasi überall finden, ob in den Küstenregionen oder aber auch im Hochland. Immer wieder gibt es wunderschöne Koppeln mit diesen tollen Pferden. Eingebettet in tolle Landschaften!
Wobei ich jedoch nicht sagen kann, ob es dann auch immer "Isländer" waren...
DSC_1995.jpg
 
Relativ zu Beginn in diesem Thread hatte ich euch bereits von dem kleinen Gebiet direkt am Parkplatz des Godafoss erzählt.
Ich konnte dort in kürzester Zeit einige tolle Vögel sichten und fotografieren.
Unter anderem auch diesen Rotschenkel im Flug:
DSC_8034.jpg

Falls ihr aus mal am Godafoss unterwegs seid, lohnt sich ein Blick ins Grün dort in der Nähe :)
 
Dann bleiben wir doch mal bei den Enten-Arten. Hier 2 Spaziergänger am schwarzen Strand von Reynisfjara (Dyrholaey).
Eigentlich auch unser erster Puffin-spot, aber was das angeht war es dort für mich sehr enttäuschend mit nur wenigen Sichtungen aus großer Entfernung.+
DSC_1492.jpg
 
Der Papageitaucher nimmt den Mund gerne mal zu voll, und zwar wortwörtlich. Selbst wenn er schon mehrere Fische in seinem dreieckigen Schnabel hält, schafft er es, trotzdem noch weitere zu erbeuten.
Sein Trick: Er drückt die Fische mit der Zunge gegen gekrümmte Dornen im Schnabel. Diese halten die Fische fest, als würden sie an kleinen Angelhaken sitzen. Auf diese Weise kann der Papageitaucher munter weiter jagen und dabei den Schnabel öffnen, ohne Fische zu verlieren.
Der Rekord für die meisten Fische im Schnabel wurde von einem Papageitaucher in Kanada aufgestellt. Er hatte gleichzeitig 61 Fische in seinem Schnabel.

Quelle: https://www.tierchenwelt.de/moewen/706-papageientaucher.html

Das Werkzeug dafür hat mir dieses Kerlchen bestens gezeigt. Hat bestimmt auch noch nicht jeder gesehen :oops:

DSC_4970.jpgDSC_4971-2.jpgDSC_4971-3.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten