• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Iceland – October 2010

Vorteil war aber, daß wir allein drinnen waren. Vor vielen Jahren bin ich den Laugavegur schonmal abgelaufen und da war es dort in dem Flüsschen sehr voll.

Den Vorteil hatten wir allerdings auch. :cool:
 
Echt geiles Bild MAN0L0! :top:

Schade das ich es selbst nicht dorthin geschafft habe... :-/
 
ja starkes foto!


ist ja meine lieblings-heiße-quelle.. waren in der nachsaison dort vor ort und hatten die quelle mit unserer exkursionsgruppe fast für uns allein. schön bier und schnäppschen an der einstiegstreppe aufgestapelt und noch so dinge und dann die 3/4 nacht in der heißen quelle verbracht unter sternenhimmel mit bester stimmung...
 
436 ist der hammer!
Danke!
Gestern schon auf 500px gesehen. Gefällt mir wirklich gut. :top:
Vielleicht schaff ich es nächstes Jahr auch mal in die Region von Island zu kommen.
Danke dir*– ich drück die Daumen!

Echt geiles Bild MAN0L0! :top:

Schade das ich es selbst nicht dorthin geschafft habe... :-/
Ja, ich bin auch froh, dass ich es – trotz allem Abratens – doch gemacht habe.

ja starkes foto!


ist ja meine lieblings-heiße-quelle.. waren in der nachsaison dort vor ort und hatten die quelle mit unserer exkursionsgruppe fast für uns allein. schön bier und schnäppschen an der einstiegstreppe aufgestapelt und noch so dinge und dann die 3/4 nacht in der heißen quelle verbracht unter sternenhimmel mit bester stimmung...
Danke!
Den ganzen Tag haben wir (wir sind von Geysir aus aufgebrochen) keine Menschen Seele zu Gesicht bekommen. Das war sehr angenehm, aber doch irgendwie befremdlich und teils auch beklemmend. Die Zufahrtstraßen waren ja bereits für den Winter gesperrt*–*Befahren damit auf eigene Gefahr und Risiko.
Aber am Ziel angekommen einen solch traumhaften Ort ganz für sich zu haben*– das war unbezahlbar.
 
Hej Manolo,

tolle Bilder einer tollen Landschaft :top:

Wie ich es auch schon in einem Nachbar Island Tread gefragt habe, würde ich auch gerne dich mal fragen, bei welcher Brennweite du am meisten deine Landschaftsaufnahemen in Island aufgenommen hast?
Ich wollte mir ja auch die Mühe machen um das aus den EXIF herauszulesen, aber leider hast du alle EXIF-Daten aus deinen Bildern entfernt.
Antwort gerne auch per PM.
Danke.
 
Hej Manolo,

tolle Bilder einer tollen Landschaft :top:
Danke!

bei welcher Brennweite du am meisten deine Landschaftsaufnahemen in Island aufgenommen hast?
Ich wollte mir ja auch die Mühe machen um das aus den EXIF herauszulesen, aber leider hast du alle EXIF-Daten aus deinen Bildern entfernt.
Antwort gerne auch per PM.
Danke.
Hm, die EXIF Daten sind, mit Ausnahme der letzten, doch drin. :confused:
Aber ich werde die meisten wohl bei etwa 24-30mm gemacht haben – so meine Vermutung.
 
Hm, die EXIF Daten sind, mit Ausnahme der letzten, doch drin. :confused:


Also bei meinen Stichproben sowohl am Anfang, als auch am Ende deines Beitrages, habe ich mit Rechtsklick > Bildeigenschaften keine Exifdaten angezeigt bekommen, wie sonst bei anderen Bildern mit Exifdaten.
Auch bei Flicker sehe ich keine Exif außer manchmal, dass du mit einer Canon 5D fotografiert hast. Ein weiterer Versuch war, es auf HDD temporär zu speichern um mir mit IrfanView die Exifs anzuschauen. Aber auch hier kein Erfolg.

Wie dem auch sei, hast du mir ja die Brennweite mitgeteilt. Um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen, müsste ich damit an einer Crop-Formatkamera ein Objektiv ab 17mm benutzen. Das wollte ich wissen.
Danke.
 
Nachdem ich ja bereits Bilder der Gletscherlagune bei bestem Wetter gezeigt habe, hier zwei Aufnahmen, die am Tag darauf bei Nebel entstanden sind.

Die ganze Landschaft zeigte sich komplett verändert und war nicht wiederzuerkennen. Leuchtete das Eis bei Sonnenschein noch bläulich, so war es bei Nebel grau und trist. Die fehlende Fernsicht tat ihr Übriges.
Wie ich finde, auch so sehr stimmungsvoll und mit einem ganz eigenem Reiz.

Joekulsarlon-im-Nebel.jpg

Joekulsarlon-im-Nebel-2.jpg
 
Wieder zurück an Land.
Mit den kleinen Zodiacs ist man – verglichen zu den Amphibienfahrzeugen – deutlich wendiger unterwegs und kommt somit näher an die Eisberge ran.

Iceland-Joekulsarlon.jpg
 
Nachdem ich ja bereits Bilder der Gletscherlagune bei bestem Wetter gezeigt habe, hier zwei Aufnahmen, die am Tag darauf bei Nebel entstanden sind.

Die ganze Landschaft zeigte sich komplett verändert und war nicht wiederzuerkennen. Leuchtete das Eis bei Sonnenschein noch bläulich, so war es bei Nebel grau und trist. Die fehlende Fernsicht tat ihr Übriges.
Wie ich finde, auch so sehr stimmungsvoll und mit einem ganz eigenem Reiz.

Habe ich bisher still genossen, muss ich an dieser Stelle auch noch mal ein großes Lob aussprechen. Die Bilder gefallen mir insgesamt sehr gut, aber die von der Gletscherlagune sind der Hammer. :)
Vor allem deshalb, weil sie bei mir Erinnerungen wecken. Ich war 1998 an der gleichen Stelle und habe (zumindest vom Motiv her) ganz ähnliche Bilder gemacht. Es war genauso nebelig und den Blick auf das Eis bei gleichzeitiger Stille ringsum werde ich so schnell nicht vergessen.
Leider habe ich seinerzeit noch nicht viel mit Fotografie am Hut gehabt. Alles was mir neben den Erinnerungen geblieben ist, sind nachträglich in schrottiger Auflösung digitalisierte Bilder (Kodak Photo CD 768x512 Pixel) meiner analogen Canon IXUS, die zudem von der Bildgestaltung her... aber lassen wir das.
Es sind jedenfalls Bilder wie Deine, die mich motivieren, die Tour von damals (im Wesentlichen ein Mal die Ringstraße rum mit einigen Abstechern) irgendwann noch mal zu wiederholen.
Danke dafür und Gruß
Lars
 
Habe ich bisher still genossen, muss ich an dieser Stelle auch noch mal ein großes Lob aussprechen. Die Bilder gefallen mir insgesamt sehr gut, aber die von der Gletscherlagune sind der Hammer. :)
Danke, das freut mich sehr!

Vor allem deshalb, weil sie bei mir Erinnerungen wecken. Ich war 1998 an der gleichen Stelle und habe (zumindest vom Motiv her) ganz ähnliche Bilder gemacht. Es war genauso nebelig und den Blick auf das Eis bei gleichzeitiger Stille ringsum werde ich so schnell nicht vergessen.
Ja, das ist schon eine einmalige Atmosphäre. Zumal, wenn außer einem selbst keine Menschenseele da ist.

Es sind jedenfalls Bilder wie Deine, die mich motivieren, die Tour von damals (im Wesentlichen ein Mal die Ringstraße rum mit einigen Abstechern) irgendwann noch mal zu wiederholen.
Danke dafür und Gruß
Lars
Da brauchst du Motivation in Form von Bildern? Die eigenen Erinnerungen sollten doch schon Grund genug sein. ;)
Aber freuen tut's mich dennoch. Danke. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten