Gast_218124
Guest
Vorteil war aber, daß wir allein drinnen waren. Vor vielen Jahren bin ich den Laugavegur schonmal abgelaufen und da war es dort in dem Flüsschen sehr voll.
Den Vorteil hatten wir allerdings auch.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vorteil war aber, daß wir allein drinnen waren. Vor vielen Jahren bin ich den Laugavegur schonmal abgelaufen und da war es dort in dem Flüsschen sehr voll.
Noch eines aus Landmannalaugar mit seinen heißen, dampfenden Quellen im Gegenlicht:
Danke!436 ist der hammer!
Danke dir*– ich drück die Daumen!Gestern schon auf 500px gesehen. Gefällt mir wirklich gut.
Vielleicht schaff ich es nächstes Jahr auch mal in die Region von Island zu kommen.
Ja, ich bin auch froh, dass ich es – trotz allem Abratens – doch gemacht habe.Echt geiles Bild MAN0L0!
Schade das ich es selbst nicht dorthin geschafft habe... :-/
Danke!ja starkes foto!
ist ja meine lieblings-heiße-quelle.. waren in der nachsaison dort vor ort und hatten die quelle mit unserer exkursionsgruppe fast für uns allein. schön bier und schnäppschen an der einstiegstreppe aufgestapelt und noch so dinge und dann die 3/4 nacht in der heißen quelle verbracht unter sternenhimmel mit bester stimmung...
Danke!Hej Manolo,
tolle Bilder einer tollen Landschaft![]()
Hm, die EXIF Daten sind, mit Ausnahme der letzten, doch drin.bei welcher Brennweite du am meisten deine Landschaftsaufnahemen in Island aufgenommen hast?
Ich wollte mir ja auch die Mühe machen um das aus den EXIF herauszulesen, aber leider hast du alle EXIF-Daten aus deinen Bildern entfernt.
Antwort gerne auch per PM.
Danke.
Hm, die EXIF Daten sind, mit Ausnahme der letzten, doch drin.![]()
Ja, an einem 1.6er Crop etwa ab 15mm.Um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen, müsste ich damit an einer Crop-Formatkamera ein Objektiv ab 17mm benutzen. Das wollte ich wissen.
Danke.
Ja, das lohnt sich in der Tat.beeindruckende bilder.
noch ein platz auf der welt wo ich unbedingt mal hin muss !
#453![]()
![]()
Die Berge ohne Schnee mit dem Eis im Vordergrund bei der klaren Sicht hat was![]()
Total schöne Bilder, wirklich ! Top !
Nachdem ich ja bereits Bilder der Gletscherlagune bei bestem Wetter gezeigt habe, hier zwei Aufnahmen, die am Tag darauf bei Nebel entstanden sind.
Die ganze Landschaft zeigte sich komplett verändert und war nicht wiederzuerkennen. Leuchtete das Eis bei Sonnenschein noch bläulich, so war es bei Nebel grau und trist. Die fehlende Fernsicht tat ihr Übriges.
Wie ich finde, auch so sehr stimmungsvoll und mit einem ganz eigenem Reiz.
Danke, das freut mich sehr!Habe ich bisher still genossen, muss ich an dieser Stelle auch noch mal ein großes Lob aussprechen. Die Bilder gefallen mir insgesamt sehr gut, aber die von der Gletscherlagune sind der Hammer.![]()
Ja, das ist schon eine einmalige Atmosphäre. Zumal, wenn außer einem selbst keine Menschenseele da ist.Vor allem deshalb, weil sie bei mir Erinnerungen wecken. Ich war 1998 an der gleichen Stelle und habe (zumindest vom Motiv her) ganz ähnliche Bilder gemacht. Es war genauso nebelig und den Blick auf das Eis bei gleichzeitiger Stille ringsum werde ich so schnell nicht vergessen.
Da brauchst du Motivation in Form von Bildern? Die eigenen Erinnerungen sollten doch schon Grund genug sein.Es sind jedenfalls Bilder wie Deine, die mich motivieren, die Tour von damals (im Wesentlichen ein Mal die Ringstraße rum mit einigen Abstechern) irgendwann noch mal zu wiederholen.
Danke dafür und Gruß
Lars