• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Iceland – October 2010

Das Bild zeigt den Geysir "Strokkur" unmittelbar vor dem Ausbruch.....

Geil!! :eek::top:
 
Also hier nur zur Veranschaulichung noch ein Bild, das das Wasser zeigt.
Deutlich sichtlich auch diese Sedimentablagerungen am Rand des "Kraters".


Stokkur_3.jpg
 
Das Blau ist hier super zu sehen...bei dem schönen Abendrot - TOP :top::top::top:
Mich hat das Blau auch fasziniert.

Danke dir.
Und ja, ich fand das – ähnlich wie das Wasser in der blauen Lagune – atemberaubend.

Du warst ja nur 2.5 Monate vor mir da. :)
 
Iceland%C2%A0–-Hochland.jpg


Auf dem Rückweg von Landmannalaugar kommend aufgenommen, streift ein letzter Sonnenstrahl die karge Einöde und taucht einen schmalen Streifen in goldenes Licht. Die aufziehenden Wolken scheinen die Landschaft regelrecht zu erdrücken und sind der Vorbote eines nahenden Schneesturms.
Und genau dieser Warm/Kalt-Kontrast ist in meinen Augen so charakteristisch für Island.
 
Iceland_hills.jpg


Und hier noch ein Fund, den ich gerade in meiner Mediathek gemacht habe:
Das RAW für sich alleinbetrachtet, hätte ich als wert- und nutzlos bezeichnet.
Der Vordergrund total unterbelichtet (das Histogramm zeigt in den Mitten ein breites Tal), ein relativ hoher Dynamikumfang und ausgefressene Lichter.
Aber ich bin froh, dass ich es mir doch mal genauer angesehen habe – denn mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
 
Stimmt, sieht auch so aus als wäre Farbrauschen erkennbar, das lässt sich doch meist noch recht problemlos entfernen. Aber dort sieht man weshalb auch ich nur noch in RAW fotografiere. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten