Ich habe noch nie die Hyperfokal-Distanz benutzt...
Wenn ich die Tabelle richtig lese ist bei 28mm an KB, und Blende 11 die Hyperfokal-Distanz bei 4,57 Meter. Also wenn ich einen Berg fotografiere, dann würde ich nicht auf 4,57 Meter fotografieren sondern mich den Gegebenheiten anpassen d.h. das wichtige Motiv, die Stukturen im Bild (Boden etc) und dann einige Meter vor micht so 1/3 bis zum Hauptmotiv und dann kommt ALLES knackscharf an...
Das beste Video gibt's bei Galileo Press, da sinniert der Kerl über die Vorteile von HFD und vergleicht am Ende den Zuwachs von Schärfe in der Entfernung bei Benutzung unterschiedlichen Blenden, also sagen wir mal f4 zu f8...schlau.
Also "Bei normal fokussiert auf den Vordergrund und f4 haben Sie eine schlechtere Schärfe in der Distanz als bei HFD und f8"....das muss man sich man auf der Zunge zergehen lassen.
Ist natürlich voll cool, dass die Schärfe bei einer Blende wie f8 höher ist als bei f4...und das nur wegen der HFD hahaha
http://foto-podcast.de/ipod/folge-99-die-hyperfokaldistanz/
Oder das ist auch gut zum Vorteil von HFD:
http://landschaftsfotos.info/wie-du-mit-der-hyperfokaldistanz-knackig-scharfe-fotos-machst/
"Ich habe noch 3 Testfotos geschossen um die Bildqualität zu begutachten..."
"Das obige Foto wurde mit komplett geschlossener Blende aufgenommen. In diesem Fall Blende 22. "
"Hier habe ich die entpsrechende Blende mittels Hyperfokaldistanz errechnet – Blende 14. Man sieht eine deutlich bessere Qualität, vor allem im Bereich der Antenne und des Ziegeldachs rechts unten."
"Zum Vergleich eine Aufnahme mit komplett offener Blende."
Ok also ein Vergleich von f2,8-f5,6 zu f14 und f22, und er wundert sich, dass es bei f14 im Vergleich zum Rest am schärfsten ist...1a