Gibt es eigentlich mal praktische Beispiele mit realen Motiven, die den nutzen des Fokussierens auf dei hyperfokale Distanz zeigen..ich meine hier von Forenmitgleidern durchgeführt? Bei mir bekomme ich das nie hin.
Ich habe z.b. ein Objekt in 2,5m Entfernung. Das möchte ich noch scharf abbilden. ich müßte also mit der entsprechenden Blende bei z.B. 35 mm auf 5m scharf stellen, damit mein Objekt noch in der Schärfeeben liegt. Laut Tabellen müßte ich mir dann für mein Sensorformat die zur Distanz passende Blende suchen...hier wäre Blende 8! (Hyperfolakldsitanz 5,14 bei Kleinbildsensor, 35mm)
Wenn ich das versuche ist bei mir der Hintergrund immer deutlich unschärfer als wenn ich mit Blende 16 direkt auf mein 2,5 m entferntes Objekt fokussiere. Auch der Bereich vor dem Objekt ist bei Blende 16 sichtbar schärfer.
Es müßte ja eigentlich zig Fotos geben, bei denen das genau andersrum ist....
Letzlich sind da doch viele Näherung dabei...und den Fall den ich schildere ist doch wahrscheinlich auch der gängigste...man möchte ein bestimmtes oder mehrere Objekt im Vordergrund noch scharf abbilden, da diese eben Bestandteil des Bildaufbaus sind. Also suche ich doch eine annähernd passende Entfernung (doppelte Entfernung zu meinem Motiv) aus den Tabellen und stelle die rsultieren Blende ein...oder?
Hier gibt es ja auch ein Video dazu...
https://www.youtube.com/watch?v=Ltovzaf80yM allerdings finde ich es sinnfrei die Aufnahme bei der auf die hyperfokale Distanz fokussiert wurde dann mit einer zu vergleichen, die bei Blende 4 gemacht wurde...ein Vergleich dazu mit Blende 16 wäre doch sinnvoller.