• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hyperfokal Distanz - Verständnisfrage

zumal ja bei 17 mm auf 20 m Fokussiert zuminedest beim 17-40L die Entferungsskale schon autf Unendlich steht.

Und auf welchen Punkt fokussiert Du dann mit 35mm am Kleinbild um auch vom Vorderrung noch einen scharfen Eindruck zu haben? Du bist dann eher der "Fokussiere auf Unendlich" Verfechter?
 
Da hast Du mich falsch verstanden, bei 17mm brauchst Du natürlich nicht auf 20m Fokussieren. Probier mal 4m und Blende zwischen 8 und 11.
 
....bei 17mm brauchst Du natürlich nicht auf 20m Fokussieren. Probier mal 4m und Blende zwischen 8 und 11.

Gute Wahl!

Es gibt eine ganz einfache Regel. Wenn sich das Objekt, auf das fokussiert wird, in d Metern Entfernung befindet und der weit entfernte Hintergrund optimal scharf (Defokussierunschaerfe = Beugungsunschaerfe) sein soll, dann nimmt man bei einer Brennweite von f Millimetern die Blendenzahl

f / Wurzel(d),

ganz unabhaengig von Sensorformat, Ausgabeformat, Betrachtungsabstand. Von der HFD halte ich wenig, weil sie von einer standardisierten Bildbetrachtung ausgeht.

Gruesse,
Paul
 
Also ich habe für die 6D und das 17-40 L folgende Erkenntnisse gewonnen

1. bei 17 mm ist es ab Blende 8 fast egal, ob ich nun auf 4m fokussiere oder auf Unendlich.

2. Bei 35 mm Blende 11 erkenne ich Vorteile in der Schärfe eines Objektes in halber hyperfokaler Distanz bei einer Fokussierung auf die Hyperfokale Distanz gegenüber Fokussierung auf Unendlich. (Sieh Bild 1) ABER alle Bereiche direkt hinter HDF bei Fokussierung auf Unendlich sind deutlich schärfer schärfer.

Auch ein Abblenden auf Blende 16 und Fokussierung auf die HFD ändert das nicht.

Ich erkenne jedoch auch eigentlich in der 100 Ansicht 0,0 Unterschied ob ich nun Blende 16 wähle..wo ja so unfassbare Unschärfen durch Beugung entstehen sollen, oder Blende 8:confused:
 

Anhänge

Es gibt eine ganz einfache Regel.

....

f / Wurzel(d),

ganz unabhaengig von Sensorformat, Ausgabeformat, Betrachtungsabstand.

Über den Dauemen ist das verwendbar, es gibt aber oft Einstellungen die besser sind.


Von der HFD halte ich wenig, weil sie von einer standardisierten Bildbetrachtung ausgeht.

Naja, das legt man ja immer fest wenn man mit Schärfe berechnet. Ich versuche Bilder immer so scharf zu bekommen, wie es der Sensor hergibt. Wenn das nicht geht wie z.B. die genannten 35mm 2m-Inf, dann muss man improvisieren. Ich sag ja bei heutigen Anforderungen an die Schärfe ist die Hyperfokalmethode nur noch für den UWW-Bereich zu Empfehlen (da aber uneingeschränkt).


Also ich habe für die 6D und das 17-40 L folgende Erkenntnisse gewonnen

1. bei 17 mm ist es ab Blende 8 fast egal, ob ich nun auf 4m fokussiere oder auf Unendlich.

Auch für ein Objekt bei 2m Entfernung? Da sollte man schon Unterschiede sehen.


2. Bei 35 mm Blende 11 erkenne ich Vorteile in der Schärfe eines Objektes in halber hyperfokaler Distanz bei einer Fokussierung auf die Hyperfokale Distanz gegenüber Fokussierung auf Unendlich. (Sieh Bild 1) ABER alle Bereiche direkt hinter HDF bei Fokussierung auf Unendlich sind deutlich schärfer schärfer.

Nochmal: 35mm, 6D und Hyperfokalmethode kannst Du vergessen egal welche Blende (außer Sonderfälle). Nimm 17mm oder auch 20mm. Für 35mm brauchst Du andere Methoden (und mit keiner wird der Hintergrund und ein Objekt in 2m Entfernung gleichzeitig scharf).


Ich erkenne jedoch auch eigentlich in der 100 Ansicht 0,0 Unterschied ob ich nun Blende 16 wähle..wo ja so unfassbare Unschärfen durch Beugung entstehen sollen, oder Blende 8:confused:

Naja, der Unterschied in den Bildern ist schon recht deutlich, veruch mal wie weit Du das Bild verkleinern musst, bis Du gar keine Schärfeunterschiede mehr siehst. Wenn das an Bildqualität ok für Dich ist, solltest Du aber auch mit den "klassischen" Werten für die Hyperfokalmethode zurecht kommen.

Die Beugungsunschärfe "schlägt" halt nicht zu, sondern wird immer mehr je weiter Du die Blende schließt. Der Unterschied ist nicht gewaltig, sonst würden Handys gar keine verwendbaren Bilder liefern. Aber er ist eben schnell mal größer als die Qualitätsunterschiede zwischen einer guten Festbrennweite und einem mittelmäßigen Zoom :p.
 
Ich meinte auch nicht den Unterschied in dem Bild was ich angehängt habe...da ist der Unterschied klar.

Ich meine das generell...bei meine gefühlte 786 Testbildern. Ich sehe in LR in der 100% Ansicht beim 17-40 keinen Unterschied (ausser in der Tiefenschärfe) ob das Bild nun mit Blende 8 oder 16 oder 22 gemacht wurde..ist halt so
 
Danke für den Tipp, aber mit Mac und Android bin ich wieder mal außen vor. :ugly:
Wenn ich das richtig verstanden habe, rechnet cBlur nur klassische Beugungsscheibchen und Beugungsunschärfe flächenmäßig zusammen. Das kann man auch mit jedem grafischen Taschenrechner oder einem entsprechenden Programm anzeigen lassen. Hier mal ein Beispiel, wie das mit Grapher (bei OS X dabei) aussieht:
Zerstreuungskreise Grapher.png
L.G.

Burkhard.
 
Ich meine das generell...bei meine gefühlte 786 Testbildern. Ich sehe in LR in der 100% Ansicht beim 17-40 keinen Unterschied (ausser in der Tiefenschärfe) ob das Bild nun mit Blende 8 oder 16 oder 22 gemacht wurde..ist halt so
Da die beugungsbedingte Grenzauflösung bei Blende 22 so in etwa bei der Sensorauflösung liegt, ist nicht zu erwarten, dass durch die Beugung bei Blende 22 schon Details ganz verschwinden. Bei sehr feinen Details sollte man aber eigentlich zwischen Blende 8 und Blende 22 schon einen Unterschied sehen. Möglicherweise schärft LR je nach Blende unterschiedlich stark nach?

L.G.

Burkhard.
 
hm...dann aber mit einem internen Protokoll..der Schärferegler steht auf 25 bei beiden RAWs.

Nochmal ein paar Tests gemacht bei 35 mm Blende 11

Fokussiert auf 3m: Ein Objekt in 2m entfernung ist gerde so annehmbar scharf
Fokussiert auf 4m: Ein Objekt in 2m entfernung ist marginal unschärfer
Fokussiert auf 5m: Ein Objekt in 2m entfernung ist noch einmal marginal unschärfer, den Unterschied zu "3m" sieht man deutlich. Hier ist dann aber der Hintergrund wieder schärfer...

Bei 17 mm schient es fast egal wohin ich fokussiere...ob auf 6m oder 3m...ein Objekt in 1m Entfernung wird noch brauchbar scharf abgebildet. Jedenfalls erkenn ich da keine Unterschiede in der 100% Ansicht.

Was sagt mir das nun? Bei 35mm müßte ich mich im Zweifelsfall entscheiden, ob das Objekt im Vordergrund wichtiger ist oder der Hintergrund. Bei 17mm würde ich nach meinen Vesuchen auf einen Punkt fokussieren, der ca dem 3fachen der Entfernung zu dem Objekt entspricht das ich scharf haben will und eine Blende 11 verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten