• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Hunde Action und Portrait

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich versuche gerade mal alle eure Infos zu sortieren. Ich merke immer wieder, Fotografie ist ein riesiger Dschungel :D

Empfohlen habt ihr an Bodys:
Sony Alpha 9 (VF) (gibt es nur noch gebraucht)
Sony Alpha 7 IV (VF)
Canon R8 (VF)
Panasonic S5II (VF)
OM-1 (mFT)

Dabei von "non-plus-ultra" abwärts sortiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich die Olympus ja auch habe - für "nur diese Objektivkombination" gebe ich dir recht.
Da geht die Olympus mit dem 40-150 vor der Canon mit dem 100-400.
Bei meiner Empfehlung bleibe ich - gerade da ich beide Systeme nutze trotzdem. Einfach weil bei Vollformat deutlich mehr Luft nach oben ist. Und man trotzdem einen recht günstigen und umfangreichen Einstieg hat. Und - realistisch betrachtet - 90% der User überhaupt kein High End benötigen, bzw. möchten.
 
Da ich die Olympus ja auch habe - für "nur diese Objektivkombination" gebe ich dir recht.
Da geht die Olympus mit dem 40-150 vor der Canon mit dem 100-400.
Bei meiner Empfehlung bleibe ich - gerade da ich beide Systeme nutze trotzdem. Einfach weil bei Vollformat deutlich mehr Luft nach oben ist. Und man trotzdem einen recht günstigen und umfangreichen Einstieg hat. Und - realistisch betrachtet - 90% der User überhaupt kein High End benötigen, bzw. möchten.
Sicher ist bei KB Luft nach oben die bezahlt man aber auch mit dem nötigen Kleingeld. Wenn man bei Canon einsteigt, muss man sich bewusst sein dass man für die relativ "günstigen" Preise überall Abstriche machen muss. Sei es extrem Dunkel am langen Ende oder fehlender IBIS in den Kameras oder einfach generell eine schlechte Abbildungsleistung. Sobald man merkt dass es nicht reicht bezahlt man für die guten Objektive halt den entsprechenden Preis. Da sollte man sich vorher genau überlegen wohin man möchte und welche Alternativen es gibt. Ich würde behaupten mit nem 100 400 wird man bei der Hundefotografie nicht glücklich
 
Finde ja 28mm auf Vollformat untenrum schon nicht so geil, aber bei APS-C mit dem Crop von 1,5 entspricht das vom Bildwinkel einem 42mm an Vollformat. Nein, einfach nein.
Wenn ich nur Hunde machen möchte ist ein 28-75 am Crop jetzt mal keine schlechte Sache, als Standardzoom für alle Gelegenheiten würde ich auch was anderes nehmen.
 
Canon RF 100-400 - rund 600 € - Zoom ist für Action einfach praktisch und ich mag den Bereich lieber, als 70-200. Auf die Lichtstärke würde ich zu Gunsten der Brennweite und auch des Preises verzichten. Klar macht man auch Fotos bei schlechtem Wetter, aber
Sorry, aber was willst Du bei Hundefotos mit einem Canon RF 100-400? So eine Linse macht in der Hundefotografie nun wirklich keinen Sinn. Die Brot-und Butterlinsen in der Hundefotografie sind die 70-200er mit 2,8 oder 4,0 oder ein 135er.
 
Sony Alpha 9 (VF) (gibt es nur noch gebraucht)
Ja genau. Das ist die erste Alpha 9 von 2017. Es war die allererste Vollformatkamera mit stacked Sensor. Der AF hat spätestens mit dem Firmwareupdate von 2019 Massstäbe gesetzt. Er wurde damals auf den Stand der 2019 erschienen A9II gehoben. Die sollte gebraucht wohl um 1500 zu haben sein. Ich habe mit dieser Kamera und dem 70-200mm GM damals einige Motocrossrennen fotografieren. Das hat sehr gut funktioniert. Der Buffer war gross genug, dass die SD Karten keine Einschränkung darstellten.
 
Sorry, aber was willst Du bei Hundefotos mit einem Canon RF 100-400? So eine Linse macht in der Hundefotografie nun wirklich keinen Sinn. Die Brot-und Butterlinsen in der Hundefotografie sind die 70-200er mit 2,8 oder 4,0 oder ein 135er.
Da ist es ja schön, dass die Menschen individuell sind ;-)
Ich erwähnte bereits in meinem ersten Beitrag, dass ich telelastig unterwegs bin - und meine Brot und Butterlinse ist das neben dem 135mm tatsächlich. Und für mich macht sie Sinn in der Hundefotografie. Obwohl ich das 70-200 2.8 besitze. Kommt nur deutlich seltener zum Einsatz.
Einfach meine persönliche Erfahrung.

Man sieht, es gibt einfach verschiedene Vorlieben und genau aus dem Grund ist meine Empfehlung günstig einzusteigen und sich dann weiter zu entwickeln. Wenn man überhaupt möchte und mit günstig nicht sogar vollkommen zufrieden ist.
Das man das mit Sony oder Nikon bestimmt genau so gut kann, habe ich auch kurz erwähnt :-)
 
Ich versuche gerade mal alle eure Infos zu sortieren. Ich merke immer wieder, Fotografie ist ein riesiger Dschungel :D

Empfohlen habt ihr an Bodys:
Sony Alpha 9 (VF) (gibt es nur noch gebraucht)
Sony Alpha 7 IV (VF)
Canon R8 (VF)
Panasonic S5II (VF)
OM-1 (APS-C)

Dabei von "non-plus-ultra" abwärts sortiert.
Die A9/A9 II ist sicher die erste Wahl wenn man eine bezahlbare Kamera für Action sucht. Eine 9er bekommt man auch manchmal gebraucht beim Händler mit Garantie. Ich hab mir gerade erst eine gute A9 II beim mit 6 Monaten Garantie beim Händler gekauft.
Die A7 IV ist super, der AF langt für Hunde in Action locker aus, ich hab zwei Jahre damit fotografiert und war immer sehr zufrieden mit der Kamera. Auch die A7 IV gibt es gebraucht zu vernünftigen Preisen, oder mal schauen was bei Sony gerade an Cashback Aktionen läuft.
Bei Canon bin ich raus, da fehlt mir die Erfahrung.
Die OM-1ist kein APS-C sondern MFT. Eine OM-1 würde ich mir nicht mehr kaufen, das Paket schaut auf den ersten Blick ganz gut aus, ist aber mit Fehlern behaftet. Die OM-1 hatte ein Problem beim AF-C und der Erkennung von Hunden, besonders schwarze Hunde haben mich fast in den Wahnsinn getrieben, mal wurden sie sehr gut erkannt und auch toll getrackt, mal hat die Kamera nix erkannt. Das viel gelobte 40-150 ist ein tolles Objektiv, mir persönlich aber etwas zu sehr auf Schärfe getrimmt, dadurch ist das Bokeh nicht wirklich toll.
Wenn APS-C noch im Rennen ist fällt mir zuerst Fuji ein, deren Kerngeschäft ist APS-C, leider ist der AF-C da nicht der Knaller. Da müsste man schon zur Fuji X-H2S greifen und die kostet locker 2200.- Euro.
Bleibt noch die Sony A6400 oder A6700, die A6400 ist gebraucht günstig zu bekommen, hat einen tollen AF-C und ist ein gute Kamera für den Einstieg. Die A6700 ist das APS-C Topmodell von Sony, etwas moderner als die A6400, ob man das jetzt braucht muss jeder selbst wissen. Ich hab die A6700 auch deshalb gekauft weil ich dann immer den gleichen Akku nehmen kann, die A6700, die A9 II und die A7R V haben den gleichen Akku, da muss ich nicht immer nachschauen ob ich auch den richtigen Akku eingepackt habe. In der Nachbetrachtung würde ich aber sagen, dass es auch eine A6400 getan hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche gerade mal alle eure Infos zu sortieren. Ich merke immer wieder, Fotografie ist ein riesiger Dschungel :D
Geht so, würde eher sagen der Dschungel der Meinungen, weniger der Fakten.
Wenn du weisst was du willst und dann erkennst wassde brauchst, biste schon fast da.
Dann wirds passend zum Geldbeutel gewählt und fertig.

Mit dem Hauptzweck rennende oder springende Hunde macht vielleicht Brennweite wegen gewünschter Perspektive und Offenblende, weil kurze Zeiten um Bewegungen einzufrieren, irgendwie Sinn, schneller AF ist dann auch nicht verkehrt, wär ja doof wenn an sich alles passt aber der AF mal geschmeidig ne Sekunde vom einen aufs andere Ende fährt.
Ob Festbrennweite oder Zoom... Geschmackssache, manch einer kommt mit dem einen zurecht manch einer mit dem anderen garnicht.

So viele schnelle und helle Zoomobjektive die Mitte bis Tele abdecken gibts da garnicht.
 
Sorry, aber was willst Du bei Hundefotos mit einem Canon RF 100-400? So eine Linse macht in der Hundefotografie nun wirklich keinen Sinn. Die Brot-und Butterlinsen in der Hundefotografie sind die 70-200er mit 2,8 oder 4,0 oder ein 135er.
steht wo ? Hab ich damit auch schon gemacht, sah auch nicht schlechter aus und die Kamera ist vor Scham auch nicht rot angelaufen ;-)
 
steht wo ? Hab ich damit auch schon gemacht, sah auch nicht schlechter aus und die Kamera ist vor Scham auch nicht rot angelaufen ;-)
In der einschlägigen Literatur zu dem Thema kann man das nachlesen ;) . Wenn man sich mal bei den Leuten umschaut, die mit Hundefotos ihr Geld verdienen, ist die Wahl des Objektivs doch recht eindeutig. Ich bezweifle auch nicht, dass man mit einem 100-400 ganz gut Hunde fotografieren kann, es ist halt nur nicht die Linse für jeden Tag. Ich nehme auch gerne mal das 100-400 mit, aber fast nur dann, wenn der Hund scheu oder wenig kooperativ ist, nicht jeder Hund mag es wenn der Fotograf ihm zu nah auf den Pelz rückt. Dazu kommt dass mein 100-400 leider nur Blende 5.6 hat (das Canon gar 5,6-8) da bin ich bei schwachem Licht ganz schnell am Limit und muss bei Actionfotos mit der ISO rauf. Da hab ich mit Blende 2,8 oder 4,0 deutlich mehr Reserven
 
Naja geht ja um nen Anfänger, die zucken mit der Schulter und machens trotzdem oder warten auf besseres Wetter bzw Licht....
wie dem auch sei, jede Menge Input ist ja da, jetzt gehts erstmal ans schauen was man so mit sich rumtragen will/kann, n 70-200 2.8 muss man halt auch rumtragen wollen.
 
Ist der Unterschied in der Qualität zu Vollformat so schlecht?! Hatte gelesen, dass APS-C für Action gut geeignet sein soll. Oder war das nur Marketing?
Für Action brauchst du einen guten AF, das erst einmal mit dem Sensorformat wenig zu tun. Bei ausreichendem Licht und entsprechend kurzen Verschlusszeiten geht das sehr gut. Du möchtest aber auch innen fotografieren wo es tendenziell weniger Licht gibt. Aber auch das geht mit entsprechenden Objektiven noch ordentlich, mit KB allerdings besser.
 
Naja geht ja um nen Anfänger, die zucken mit der Schulter und machens trotzdem oder warten auf besseres Wetter bzw Licht....
wie dem auch sei, jede Menge Input ist ja da, jetzt gehts erstmal ans schauen was man so mit sich rumtragen will/kann, n 70-200 2.8 muss man halt auch rumtragen wollen.
Alternativ ein 70-200 4,0 nehmen, das deutlich leiser ist.
 
Das Canon 100 400 ist optisch nun nicht wirklich die beste Linse und am langen Ende bin ich bei f8 vs.
Das halte ich auch für zu lichtschwach ausser man will wirklich nur bei Sonnenschein fotografieren.

So sieht es an einem trüben Herbsttag aus und zwar mit Blende 5.6, da kommt doppelt so viel Licht durch das Objektiv wie bei Blende 8, das bedeutet bei Blende 8 hat man doppelt so hohe ISO!

6400 ISO bei Blende 5.6
No Fun ohne Schlamm by daduda Wien, auf Flickr

Bei Canon wird es dann halt entweder sehr teuer oder man adaptiert EF Objektive, wenn man etwas mit mehr Lichtstärke sucht.

Ein Sigma 70-200 mm 2.8 für L Mount kostet 1700 Euro
Das Canon RF 70-200 mm 2.8 kommt auf 2780 Euro

Auch für mFT (OM-1) gibt es ein 40-150 mm 2.8, das immerhin die gleichen Möglichkeiten wie ein 80-300 mm 5.6 an einer KB Kamera bietet, um 1260 Euro.

Man sollte sich das Objektivangebot und was man eventuell auch etwas später brauchen könnte, also gut ansehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ ein 70-200 4,0 nehmen, das deutlich leiser ist.
jepp, merkte ich weiter vorne ja schon an.... man kann dies oder das... mit dem ganzen Park der da rumliegt und von mehreren Familienmitgliedern zu eben diesem Zwecke wie hier befragt genutzt wird - hobbymässig -
70-200f4L IS II USM und 135 f2 L, ich würd da garkeinen grossen weiteren Zapp drum machen, erstmal das 70-200 und ne gebrauchte R8 oder so wenns denn Canon sein soll, da ist auch schon mal der AF ganz brauchbar in allen Lebenslagen, und dann weitersehen. alles andere ergibt sich.

Das halte ich auch für zu lichtschwach ausser man will wirklich nur bei Sonnenschein fotografieren.

So sieht es an einem trüben Herbsttag aus und zwar mit Blende 5.6, da kommt doppelt so viel Licht durch das Objektiv wie bei Blende 8, das bedeutet bei Blende 8 hat man doppelt so hohe ISO!
würd ich mir ehrlichgesagt auch erstmal keine weiteren Gedanken machen, das sind schon Sonderbedingungen, und wer das immer macht der kommt automatisch auf ganz anderes Equipment, und besser und damit teurer geht immer, da gibts kein Ende der Fahnenstange.
Bei Canon wird es dann halt entweder sehr teuer oder man adaptiert EF Objektive, wenn man etwas mit mehr Lichtstärke sucht.

Ein Sigma 70-200 mm 2.8 für L Mount kostet 1700 Euro
Das Canon RF 70-200 mm 2.8 kommt auf 2780 Euro
d'accord, Canon und Anfänger und Tele und hell - biste entweder Krösus oder vollkommen schmerzbefreit.

Auch für mFT (OM-1) gibt es ein 40-150 mm 2.8, das immerhin die gleichen Möglichkeiten wie ein 80-300 mm 5.6 an einer KB Kamera, um 1260 Euro.
Voll bei dir - weshalb ich die OM1-2 mit genau dem Objektiv sehr mag - 2.8 ist halt 2.8

Bei allem hin und her, den für mich liebsten Look haut immer noch das 135 f2 L raus, so ziemlich egal an welchem Body.
Geschmackssache halt.

Eine Freundin nutzt die Canon R7 und das RF 100 - 400 für Hundefotografie. Ich nehme dafür die R6 II und das RF 100 - 400.
Jepp, klar, mach ich ja auch geht auch problemlos, muss halt passen dafür, wenn man halt keine Nieselregen Waldspaziergang Hunde Actionfotos macht sondern blauer Himmel Sonnenschein happy Hundchen Bilder.... muss man sich halt im klaren sein. Genauso wie man im anderen Falle klar sein muss halt n paar Kilo mitzuschleppen, so oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten