• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hund läuft auf mich zu - Unscharf

ja und wenn die biester richtig schnell werden, ist auch oft etwas glück dabei.

hier liegt die schärfeebene bei mir auch nur auf der brust

Glück insofern, als dass man den gewählten AF-Sensor in etwa auf dem Gesicht halten sollte.

BTW, wer mag, kann sich ja mal zum Thema Hundefotografie meinen Leitfaden (Signatur) ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW, wer mag, kann sich ja mal zum Thema Hundefotografie meinen Leitfaden (Signatur) ansehen.

Sehr schöne Anleitung. Die Bedeutung des Abstandes wird super erklärt, hatte ich so noch nicht verinnerlicht. Danke.

Ich fotografiere zwar keine Hunde aber für Menschen gelten die gleichen Zusammenhänge.
 
So sieht es aus. Bewegungsbilder von Hunden sollte man mit Brennweiten von 70mm aufwärts machen, um den Anstand entsprechend einzuhalten.

das stimmt nicht! wie kommst du den darauf? :confused:

meine actionlieblingslinse... 14-24 :top:


ja und wenn die biester richtig schnell werden, ist auch oft etwas glück dabei.

hier liegt die schärfeebene bei mir auch nur auf der brust

glück weniger, eher ist üben wichtig

einzelfeld af mit schärfeprio auf die augen und fertig ist das scharfe bild

bei laufendem hund dabei darauf achten, daß man etwa 1/1000 sek einhält
 
Zuletzt bearbeitet:
habe auch bilder wo hunde mit 50 sachen auf mich zukommen und gestochen scharf sind

hier mal mit 50mm

und siehe da, der Abstand ist entsprechen groß. Genau das meine ich: Im Nahbereich wirds eng (darum auch immer die Entfernungseinschränkungen bei den angaben der AF-Geschwindigkeit in den Whitepapern, das schafft bei 3m Abstand zum Hund auch keine 1d oder d3).
Klar kann man auch mit 12mm scharfe Aktionbilder machen, aber dann ist das bewegte Objekt entsprechend klein auf dem Bild, weil weit weg;)
 
@Andreas

Du hast natürlich Recht. Aber das Hanbuch sind über 200 Seiten. Sicher lese ich schon drin. Das heißt nicht, dass ich auch alles gleich verstehe. Und das Thema AF und Optionen gehört dazu. Was ist denn bitte Schärfepriorität (nicht schlagen, wenn das auch im HB steht, vielleicht kann man's ja kurz erklären).
Danke, Andreas

hat sich erledigt, hab's schon selbst gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Schärfefalle - hab ich selber gerade gelesen und ausprobiert - funktioniert perfekt (D80 und D90):
- AFS
- AFs - Objektiv erforderlich, auf A oder A/M
- im Menü Individualfunktionen der AEL-AFL Taste "AF aktivieren" zuweisen - der Auslöser aktiviert dann den Af nicht mehr (!)
- manuell auf einen Punkt näher als zum sich nähernden Objekt fokussieren (=unscharf)
- Auslöser ganz durchdrücken - nichts passiert (AFS!)
- wenn der Hund oderweroderwasauchimmer in die Schärfeebene läuft wird automatisch ausgelöst

Funktioniert!!

Ernst
 
Schärfefalle - hab ich selber gerade gelesen und ausprobiert - funktioniert perfekt (D80 und D90):
- AFS
- AFs - Objektiv erforderlich, auf A oder A/M
- im Menü Individualfunktionen der AEL-AFL Taste "AF aktivieren" zuweisen - der Auslöser aktiviert dann den Af nicht mehr (!)
- manuell auf einen Punkt näher als zum sich nähernden Objekt fokussieren (=unscharf)
- Auslöser ganz durchdrücken - nichts passiert (AFS!)
- wenn der Hund oderweroderwasauchimmer in die Schärfeebene läuft wird automatisch ausgelöst

Funktioniert!!

Ernst
Wenn dieser Thread sich so weiterentwickelt, verdient er es glatt oben angepinnt zu werden!

ich lerne hier sehr viel.

Danke!! :top:

Und zwischendurch die klasse Fotos zur Entspannung. :)
 
Schärfefalle - hab ich selber gerade gelesen und ausprobiert - funktioniert perfekt (D80 und D90):
- AFS
- AFs - Objektiv erforderlich, auf A oder A/M
- im Menü Individualfunktionen der AEL-AFL Taste "AF aktivieren" zuweisen - der Auslöser aktiviert dann den Af nicht mehr (!)
- manuell auf einen Punkt näher als zum sich nähernden Objekt fokussieren (=unscharf)
- Auslöser ganz durchdrücken - nichts passiert (AFS!)
- wenn der Hund oderweroderwasauchimmer in die Schärfeebene läuft wird automatisch ausgelöst

Funktioniert!!

Ernst

bzgl. 2. Punkt möchte ich anmerken, dass das nicht notwendig ist. Das geht meines Wissens nach mit jedem Objektiv. Der Hintergrund ist ja lediglich, dass die Kamera (egal wie man das zustandebringt - ist kameraabhängig einstellbar) auf Schärfepriorität eingestellt ist und dass man den Auslöser und die AF-Aktivierung entkoppelt. Somit löst der Auslöser "nur" aus und wartet wegen der Schärfepriorität darauf bis sich im gewählten Messfeld etwas in die Schärfeebene begiebt.
 
Von der Fokusfalle darf man allerdings keine Wunder erwarten. Sie schafft die Möglichkeit, auch mit sehr langsamen Objektiven sehr schnelle Motive zu fotografieren, wenn der Weg des Hauptmotivs bekannt ist.

Ein Problem bleibt allerdings: Die Auslöseverzögerung der Kamera sorgt dafür daß das bewegte Objekt sich schon ein mehr oder weniger großes Stück aus der Kernschärfe herausbewegt hat wenn die Belichtung erfolgt. Wenn der AF die Belichtung freigibt, dann müssen erst mal der Spiegel aus dem Weg geklappt und die Blende geschlossen werden bevor der Verschluß starten kann. Man kann das natürlich durch etwas Abblendung mit der Tiefenschärfe auffangen. Beim AF-C erkennt die Kamera die Bewegung auf die Kamera zu (oder von ihr weg) und läßt den AF etwas vorauslaufen, um die Auslöseverzögerung zu kompensieren. Im Handbuch wird das - wenn ich mich richtig erinnere - prädiktiver AF genannt. Bei der Fokusfalle gibt es leider keine derartige Funktion.

In solche Situationen kann man allerdings auch ganz ohne AF arbeiten. Man fokussiert (manuell oder über AF, ist egal) auf einen Punkt vor, über den das Hauptmotiv kommen muß. Das kann ein Hindernis beim Reiten, eine Latte beim Hochsprung, oder einfach irgendein markanter Punkt sein. Dann löst man ganz normal aus, wenn sich das Motiv noch etwas von diesem Punkt entfernt befindet.

Ich bekomme damit bessere Ergebnisse als mit der Fokusfalle.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten