• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hummersuppe statt Pizza - Island direkt

hast du von #5 noch ein bild mit etwas mehr vg?
die geometrie der leitungen und das kraftwerk finde ich interessant…
das könnte für sich allein ganz gut wirken evtl. in s/w.

Habe ich. In SW ist es sogar ein gute Idee! Auch wenn ich so etwas ähnliches schon mal gemacht habe...

#5.1
Island2015_00657-sw.jpg

Das nächste Ziel war Gjáin, ein kleiner Talkessel in der Nähe des historischen Bauernhofes Stöng. Das liegt eigentlich gut am Weg, wenn man als letztes Ziel des Tages Haifoss hat.

Als ich das erste mal Bilder von Gjáin im Netz gesehen hatte, habe ich mir gedacht, da muss ich unbedingt hin.
Nachdemn man da durch die unwirtliche Umgebung gefahren ist, kommt man in diesem paradieshaften Tal aus dem Staunen nicht heraus.
Letzendlich war es doch nicht so einfach zu fotografieren. Da hätte ich Gummistiefel gut gebrauchen können, um überall hinzukommen...

#8
Island2015_00882.jpg

Der Blick vom Weg hinunter in den Talkessel Gjáin

#9
Island2015_00825.jpg

#10
Island2015_00839.jpg

Wie man da hinkommt? Man fährt auf der 32 an der Pjórsa entlang in Richtung Sprengisandur.
Kurz vor Búrfell geht es rechts zum bekannten Wasserfall Hjálperfoss.
Bleibt man auf der 32, kommt ein paar Meter weiter gleich nach der Brücke auf der linken Seite der Abzweig nach Stöng.
Gjáin liegt kurz hinter Stöng. Es ist aber eine F-Strecke (F327)... :D

Gruß Matthias
 
Klingt nach einer tollen Reise, irgendwann mal sicher auch ein Ziel für mich...
Von den Bildern gefällt mir die Stimmung bei #1 schon sehr gut, die Unschärfe im VG stört etwas die Ruhe.
#2 ist dir sehr gut gelungen, klasse Bild. Die Perspektive ist spitze, die Steine, die Spiegelung, wenn überhaupt, dann würde mich noch eine Variante mit LZB und in s/w interessieren, sofern der Himmel dann Strukturen aufweisen kann.
Ich bleibe dran.
 
Mensch, das klingt nach ner spannenden Runde. Ich war zur gleichen Zeit auf der Insel und nu weiß ich auch, dass ich Gjáin doch auch besuchen hätte sollen. Mir gefallen deine natürlichen Bilder, aber ich würde immer noch die Chromatischen Aberrationen entfernen, die man bei den letzten Bildern gut sehen kann. Ansonsten finde ich die 1 (trotz etwas verschwommenen Vordergrund) und das letzte Bild bisher am besten. Hast du vom Haifoss noch mehr Bilder? Da war ich nämlich auch.
 
Von den letzten drei "Tal"-Bilder gefällt mir das letzte am besten. Hier erkenne ich einen klaren Bildaufbau und eine angenehme Ebenstaffelung.
Das erste dieser Serie ist nicht so mein Fall, da mir hier ein Hauptmotiv fehlt und das Auge somit keinen Halt im Bild findet.
Und das zweite sehe ich eher als Zwischenschritt zum letzten ;)
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

dann würde mich noch eine Variante mit LZB
Das geht leider nicht, da ich nicht mehr dort bin. :D
Das Bild mit dem Schiffswrack ist am Mittag entstanden und mittags packe ich normalerweise kein Stativ aus. Höchstens an Wasserfällen...
Aber eine SW Variante könnte ich mir auch vorstellen. Probiere ich mal, wenn ich Zeit habe. Die anderen Bilder haben im Moment Vorrang.

Hast du vom Haifoss noch mehr Bilder? Da war ich nämlich auch.
Habe ich, kommt auch noch...

Von den letzten drei "Tal"-Bilder gefällt mir das letzte am besten. Hier erkenne ich einen klaren Bildaufbau und eine angenehme Ebenstaffelung.
Das erste dieser Serie ist nicht so mein Fall, da mir hier ein Hauptmotiv fehlt und das Auge somit keinen Halt im Bild findet.
Und das zweite sehe ich eher als Zwischenschritt zum letzten ;)
Das erste Bild habe ich deswegen hier eingefügt, damit man eine Vorstellung hat, in was für einer Umgebung dieses Tal liegt.
Dass es vom Bildaufbau her nicht ganz so toll ist und das Hauptmotiv fehlt, ist mr auch klar.
Vielleicht schreibe ich bei solchen Bildern künftig (NMZ) dazu. Wäre ne Idee...

Gruß Matthias
 
::

Hey Matthias!

Freue mich Deine Bilder hier zu sehen ... das wird interessant, denn Du warst
ja zur gleichen Zeit unterwegs wie Jens und ich und wir haben dennoch völlig
unterschiedliche Locations abgelichtet und das Licht war auch irgendwie immer
anders ... schon krass, was ein paar Kilometer so ausmachen ... ich erinnere
mich noch gut an den Sturm der auf Snaefellsnes gewütet hat :grumble:

Bisher gefällt mir #1 und #2 am besten ... und Gjáin steht für das nächste Mal
mit auf der Agenda - wobei das nächste Mal Island zukünftig länger auf sich
warten lässt - ich bin erstmal geheilt und möchte diese Menschenmassen
einfach nicht mehr sehen :mad:

Habe auch recht wenig Beute gemacht und ich überlege, ob ich dafür
hier einen weiteren Thread aufmachen werde ...

::
 
Kling ja so als warst du schon öfters auf der Insel. Da ich im gleich Zeitraum anscheinend auch da war kann ich nur sagen...Menschenmassen wo? Oder war das nicht ganz ernst gemeint? Also an den Hauptattraktionen war schon bissl was los, aber nichts gegen andere Gegenden auf diesem Planeten.
 
Das mit den Menschenmassen war teilweise schon krass.
Die bekannten Locations waren überlaufen. Die Unterkünfte in Südisland waren Anfang September alle ziemlich voll.
Ich hätte eigentlich die ganzen Leute, die vormittags bei prallen Sonnenschein am Jökulsárlón ihre Stative aufgebaut haben, fotografieren sollen. :ugly:

Aber sobald wir in den Westfjorden waren, war es dann auf einmal viel ruhiger...

Habe auch recht wenig Beute gemacht und ich überlege, ob ich dafür
hier einen weiteren Thread aufmachen werde ...
Naja, andere User öffnen für eine Handvoll Bilder auch einen eigenen Thread... warum also nicht?

Es war klasse, dass es mit einem kurzen Treffen in Island geklappt hat, auch wenn es für ein gemeinsames Shooting nicht gepasst hat.

Gruß Matthias
 
Kling ja so als warst du schon öfters auf der Insel. Da ich im gleich Zeitraum anscheinend auch da war kann ich nur sagen...Menschenmassen wo? Oder war das nicht ganz ernst gemeint? Also an den Hauptattraktionen war schon bissl was los, aber nichts gegen andere Gegenden auf diesem Planeten.

Ich war jetzt das 6. Mal auf Island (erster Besuch 2011) und ich kann Dir nur sagen,
dass sich sehr vieles verändert hat - und das leider negativ.
Ich möchte gar nicht so sehr ins Detail gehen, aber wirklich alleine war man
nirgendwo ... die typischen Hot-Spots sind überfüllt - wo es früher nicht einmal
einen richtigen Parkplatz gab, gibt es heute befestigte Wege (die nicht benutzt
bzw. ignoriert werden), Aussichtsplattformen und einen Fresswagen wo man
sich noch einen Snack holen kann ... meiner Meinung nach haben die Isländer
aber nicht richtig nachgedacht - es werden 1 Million Touristen angelockt,
aber man kann diesen Ansturm gar nicht bewältigen ... es gibt so gut wie keine
Toiletten, keine Mülleimer etc. ... die gesamte Infrastruktur ist dafür überhaupt
nicht ausgelegt ... ich habe so viel Müll rumliegen sehen wie nie zuvor ...
dazu wird munter offroad gefahren ... überall im Hochland und auch an der
Südküste (zwischen Vík und Skaftafell) sind Reifenspuren im Sand ...
es ist einfach nur noch zum kotzen ... wenn man Island nicht anders kennt,
dann fällt einem das vielleicht nicht so auf ... mir ist es aufgefallen und so
dermaßen sauer aufgestoßen, dass ich den Schotterhaufen erstmal meiden werde ...

Sorry für den ausschweifenden Monolog :angel:

::
 
Ich war jetzt das 6. Mal auf Island (erster Besuch 2011) und ich kann Dir nur sagen,
dass sich sehr vieles verändert hat - und das leider negativ.
Ich möchte gar nicht so sehr ins Detail gehen, aber wirklich alleine war man
nirgendwo ... die typischen Hot-Spots sind überfüllt - wo es früher nicht einmal
einen richtigen Parkplatz gab, gibt es heute befestigte Wege (die nicht benutzt
bzw. ignoriert werden), Aussichtsplattformen und einen Fresswagen wo man
sich noch einen Snack holen kann ... meiner Meinung nach haben die Isländer
aber nicht richtig nachgedacht - es werden 1 Million Touristen angelockt,
aber man kann diesen Ansturm gar nicht bewältigen ... es gibt so gut wie keine
Toiletten, keine Mülleimer etc. ... die gesamte Infrastruktur ist dafür überhaupt
nicht ausgelegt ... ich habe so viel Müll rumliegen sehen wie nie zuvor ...
dazu wird munter offroad gefahren ... überall im Hochland und auch an der
Südküste (zwischen Vík und Skaftafell) sind Reifenspuren im Sand ...
es ist einfach nur noch zum kotzen ... wenn man Island nicht anders kennt,
dann fällt einem das vielleicht nicht so auf ... mir ist es aufgefallen und so
dermaßen sauer aufgestoßen, dass ich den Schotterhaufen erstmal meiden werde ...

Sorry für den ausschweifenden Monolog :angel:

::

nein besten dank dafür. :top:

leider schüren/bzw. schürten die wunderbaren fotos von der ecke
auch hier einen regelrechten run dorthin…

das gabs aber auch schon früher, da waren die backpacker,
zu denen ich auch gehörte, diejenigen die unerschlossene länder bereisten..
dazu kamen dann die lonely planet bücher und das schwärmen von unberührten gegenden
und dann kamen nach und nach die hotelketten…

g chris
 
überall im Hochland und auch an der
Südküste (zwischen Vík und Skaftafell) sind Reifenspuren im Sand ...
es ist einfach nur noch zum kotzen ...
Das ist mir auch aufgefallen. Ganz schlimm...

Auffallend auch die vielen Kombis, die gemietet werden, in denen man schlafen kann, um so Übernachtungskosten zu sparen.
Es sind mittlerweile so viele von denen unterwegs und die Leute kacken halt überall hin, weil es zuwenig Toiletten gibt...

Das Flugzeugwrack ist z.B. auch längst kein Geheimtipp mehr, da geht es zu wie beim Ballermann...

Island2015_03920.jpg

Sobald man aber weniger bekannte Locations aufgesucht hat, war es erträglicher.
Aber die Isländer müssen einiges überdenken und etwas für die Infrastruktur tun bzw. die Touristenströme irgendwie anders steuern.

Gruß Matthias
 
::

... der Brúarfoss war z.B. auch mal ein Geheimtipp und war etwas schwerer zu finden ...
mittlerweile muss man sich dort auf der Brücke wie beim Arbeitsamt 'ne Nummer
ziehen, um zwischen all den Workshops und anderen Touris sein Foto machen
zu können ...

Am Goðafoss wurde jetzt der Trampelpfad auf der linken Uferseite umfunktioniert ...
dort kann man bald evtl. drive by shooting aus dem Autofenster machen ...
weiter oben entsteht jedenfalls eine großflächige Aussichtsplattform ...
das kleine Café wird regelmäßig überrannt - möchte gar nicht wissen wie dort
am Ende des Tages die Toiletten aussehen ...

Sorry Matthias, dass Dein Thread jetzt so in die Negativ-Sparte abgerutscht ist ...
das war keine böse Absicht ... aber Island hat sich verändert und das sollte man
vielleicht nicht ganz außen vor lassen ... zeig uns jetzt aber wieder, wie das
schöne Island aussieht! :top:

Godafoss.jpg


::
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat all das gerade Genannte ebenso gestört und schockiert wie euch. Und doch musste und muss ich mir immer vor Augen halten: "Auch ich bin Teil dieser Masse. Auch ich bin Tourist." Vielleicht passe ich mehr als die große Masse auf, wo ich hintrete, verhalte mich vorsichtiger der Natur gegenüber als die Masse, aber trotzdem sind ich und ihr alle hier auch ein Teil der ständig weiter anschwellenden Besucherströme. Und das Forum und die vielen tollen Island-Berichte und Island-Bilder tragen sicher nicht dazu bei, dass die Anziehungskraft der Insel schwindet. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat all das gerade Genannte ebenso gestört und schockiert wie euch. Und doch musste und muss ich mir immer vor Augen halten: "Auch ich bin Teil dieser Masse. Auch ich bin Tourist." Vielleicht passe ich mehr als die große Masse auf, wo ich hintrete, verhalte mich vorsichtiger der Natur gegenüber als die Masse, aber trotzdem sind ich und ihr alle hier auch ein Teil der ständig weiter anschwellenden Besucherströme. Und das Forum und die vielen tollen Island-Bericht und Island-Bilder tragen sicher nicht dazu bei, dass die Anziehungskraft der Insel schwindet. :mad:

Das ist vollkommen richtig - da bin ich ganz bei Dir! Wir alle sind Teil dieser
Bewegung und am liebsten möchte jeder die Insel und Wasserfälle für sich allein haben ...
die Fotos die gezeigt werden heizen die Stimmung weiter an ... ich kann es niemandem
verdenken, dass er sich diese schönen Orte selbst einmal ansehen möchte.
ABER eine Insel mit 300.000 Einwohnern muss sich jetzt mit 1 Million Touristen
rumplagen und es wurde im Vorfeld an NICHTS gedacht ... ein paar Aussichtsplattformen
reichen sicher nicht aus, andere Dinge sind erstmal viel wichtiger ...
Mülltonnen, Toiletten, Parkplätze ... und mit der Zahl der Touristen steigt
die Zahl der Idioten ebenfalls an ... Leute die völlig unvorbereitet und völlig
ignorant durch die Landschaft brettern und sich einen sch***dreck um die Natur
scheren ... Leute, die mit einem Toyota Yaris mit 4 Mann (!!!) besetzt im
Hochland unterwegs sind ... völlig schmerzfrei durch die Furten brettern und
dann natürlich die Karre dort versenken - das Ende vom Lied: nächstes Jahr
wundern wir uns wieder, warum der Mietwagen 500€ mehr kostet!
Unser Autovermieter hat uns erzählt, dass dieses Jahr schon 19 Autos versenkt wurden ...
davon waren 9 nicht einmal ansatzweise für Hochlandstrecken zugelassen ...
und diesen Schwachsinn gab es vor einigen Jahren einfach nicht!
 
Ich gebe Dir völlig recht. Mehr oder besser kann man das nicht sagen.

Pardon, Matthias, dass wir hier so eine ernste Diskussion führen, statt uns über Deine Bilder zu freuen.
 
Oha, na das hört sich ja alles andere als toll an...allerdings wäre ich auch einer dieser Personen, die Island durch die wunderbaren Fotos angelockt hat. Seitdem ich hier im Forum bin, besteht der Wunsch, auch mal diese wunderbare Landschaft zu sehen...aber wenn man eure Erfahrungen so liest, wird das alles wieder etwas relativiert...also vielleicht doch eher auf die Faröer Inseln? ;)

Vorschlag an die Mods: Wie wäre es, wenn man die Diskussion um Island in den Talk verschiebt? Dann kann Matthias hier weiterhin "ungestört" seine Fotos posten, die mir im übrigen gut gefallen :) Ich halte mich ja eigentlich lieber zurück, was die Farben angeht, da ich keinen kalibrierten Monitor besitze...aber ich muss jetzt doch mal nachfragen, ob nur mir einige Fotos etwas gelblastig vorkommen?

Am besten gefällt mir bisher #10, wie Robert schon meinte..hier passt einfach der Bildaufbau :) Sehr, sehr schön!

(eigentlich wäre #1 mein Favorit, wenn die Eisscholle vorne links noch scharf wäre...die lenkt meinen Blick irgendwie immer auf sich...trotzdem ein tolles Foto!)
 
Nein, die Diskussion kann ruhig hier so bleiben.
Ich hatte eh geplant, die negativen Auswirkungen des überbordenden Tourismus auf dieser Insel zur Sprache zu bringen.
Spätestens bei den Bildern vom Flugzeugwrack hätte ich das sowieso gemacht.

Klar sind wir Teil der Touristen und locken mit unseren Bildern die Menschen an.
Aber bei einer Million Touris schaut doch nur ein kleiner Bruchteil hier rein.
Man kann sich dort auch vernünftig verhalten, was ein Teil leider nicht macht.
Wie mindcage es gesagt hat, mit der größeren Anzahl der Touristen steigt auch die Anzahl der Idioten.
Das merkt man Fahrverhalten der Leute, der Unterschied ist immens im Vergleich zu vor 2 Jahren.
Damals habe ich keinen einzigen Unfall gesehen.
Diesmal an drei verschiedenen Orten 3 völlig demolierte Autos am Straßenrand bzw. havarierte Autos, die von der Straße abgekommen sind.
Auch ich habe Kleinwagen auf F-Pisten gesehen... da muss man sich echt an den Kopf fassen!

Aber nach wie vor hat Island viele schöne Seiten. Im Laufe des Tages wird es hier weitergehen.

Gruß Matthias
 
Wir haben auf Island auch zwei Unfälle gesehen und ein zwei Straßen bin ich auch nicht gefahren, obwohl viele andere über schotterpisten wie nix gebrettert sind. Mir wäre es auch schlicht zu peinlich und überflüssig den Mietwagen zu demolieren, nur um des Abenteuer Willens.
Wir fanden eigentlich, dass es an jeder Sehenswürdigkeit gute Toiletten gab, die wir auch sehr gerne genutzt haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten