• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel?

och

Themenersteller
Hi,

jüngst habe ich nachts einige Langzeitbelichtungen eines aufziehenden Gewitters gemacht und stellte am PC folgendes fest:

Bild 1 wies ziemlich viele bunte Pixel auf (30 Sek. belichtet, ISO 200, Blende 7,1, Nikon D90), Bild 2 war dagegen so gut wie hotpixelfrei, obwohl exakt die gleichen Einstellungen verwendet wurden. Nichtmals der Bildausschnitt wurde geändert, nur ein weiteres Mal auf den Kabelfernauslöser gedrückt.

Wie Hotpixel entstehen weiß ich, aber mich wundert es, dass sie einfach wieder verschwinden (trotz gleicher Einstellungen).

Wie ist sowas zu erklären?


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, hier zwei 100%-Ausschnitte:

Mittlerweile komme ich ein wenig ins Zweifeln, ob ich nicht doch irgendetwas verändert habe, denn Bild Nummer 1 sieht ein wenig schärfer aus. Blende, Verschlusszeit und ISO sind allerdings nachweisbar gleich.

Gruß
 
Mein Verdacht:

Einmal mit, einmal ohne Dunkelbildabzug. Der dauert dann auch 30sec. und wenn man den unterbricht (weiß nicht, ob das durch Abschalten der Kamera oder erneutes Auslösen geschehen kann) sind Fehlerpixel normal.

Gruß messi
 
Ah, das könnte es sein (jedenfalls wenn ich dich richtig verstehe). Ich habe die Kamera nämlich nach dem ersten Bild ausgeschaltet, weil ich dachte, dass sie "spinnt" (ich konnte nicht erneut auslösen, etwas für mich Unverständliches stand auf dem Schulterdisplay)
 
Ich habe die Kamera nämlich nach dem ersten Bild ausgeschaltet, weil ich dachte, dass sie "spinnt" (ich konnte nicht erneut auslösen, etwas für mich Unverständliches stand auf dem Schulterdisplay)
Ich schieb das mal nach Nikon, denn das Abbrechen vom Dunkelabzug durch Ausschalten der Kamera kenne ich bei keinem anderen Hersteller.
 
Ah, das könnte es sein (jedenfalls wenn ich dich richtig verstehe). Ich habe die Kamera nämlich nach dem ersten Bild ausgeschaltet, weil ich dachte, dass sie "spinnt" (ich konnte nicht erneut auslösen, etwas für mich Unverständliches stand auf dem Schulterdisplay)

Das 'Unverstaendliche' war wohl 'Job nr', was anzeigt, dass der Dunkelbildabzug gemacht wird.
 
Ist Deine Cam ne D7000? Dann wären das die "gefürchteten Pocken"... Wenn Du viel Zeit zum lesen hast, kannst Du das hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=800052 .... Aber seit dem Firmwareupdate 1.02 ist das durch die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung zu korrigieren...


Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wären das die "gefürchteten Pocken"... Wenn Du viel Zeit zum lesen hast, kannst...
Es müssen ja nicht gleich "schlimme Pocken" sein, sondern es kann auch schlichtweg am vorzeitigen Stromkappen liegen und entsprechend wurden "normale" Pixel nicht weggerechnet.

Also "keine Panik". :)

EDIT: Zudem handelt es sich um eine D90.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es müssen ja nicht gleich "schlimme Pocken" sein, sondern es kann auch schlichtweg am vorzeitigen Stromkappen liegen und entsprechend wurden "normale" Pixel nicht weggerechnet.

Also "keine Panik". :)


Deshalb hatte ich ja die Po..... in Anführungszeichen gesetzt....:D


Gruß lonely0563
 
Pocken sollen halt nur nicht an erneuter Stelle erörtert werden, darum die Relativierung des möglichen "Problems".
Die Lösung über das Update (bei der D7000) ist ja bereits genannt.
Hier ist es aber eben eine D90. (Dank an RC)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du uebrigens den 2. Satz im OP gelesen haettest ...
Oder waere es moeglich, dass die Pocken von einer infizierten D7000 auf andere Nikons uebertragen werden :eek:


Uppps.... Asche auf mein Haupt.....

Im Bild 1 die "Dinger" sehen aber genau so aus wie die P.... (das Wort darf man hier ja nicht mehr in den Mund nehmen ;)) von der D7K..... Haben wir hier jetzt die erste D90 mit den Dingern? :eek:

Gruß lonely0563
 
Also ich habe gerade nochmal ein bisschen rumprobiert und konnte mit 30 Sek. Belichtungszeit keine bunten Pixel mehr reproduzieren. Auch die Nachfolgebilder aus der gezeigten Reihe sind übrigens frei von diesen, aber die ersten zehn sind eben schön bunt :D

Ferner erscheint die Meldung auf dem Schulterdisplay nun auch nicht mehr nach der Belichtung.

Danke erstmal für eure Meinungen :)

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten