och
Themenersteller
Hi,
jüngst habe ich nachts einige Langzeitbelichtungen eines aufziehenden Gewitters gemacht und stellte am PC folgendes fest:
Bild 1 wies ziemlich viele bunte Pixel auf (30 Sek. belichtet, ISO 200, Blende 7,1, Nikon D90), Bild 2 war dagegen so gut wie hotpixelfrei, obwohl exakt die gleichen Einstellungen verwendet wurden. Nichtmals der Bildausschnitt wurde geändert, nur ein weiteres Mal auf den Kabelfernauslöser gedrückt.
Wie Hotpixel entstehen weiß ich, aber mich wundert es, dass sie einfach wieder verschwinden (trotz gleicher Einstellungen).
Wie ist sowas zu erklären?
Grüße
jüngst habe ich nachts einige Langzeitbelichtungen eines aufziehenden Gewitters gemacht und stellte am PC folgendes fest:
Bild 1 wies ziemlich viele bunte Pixel auf (30 Sek. belichtet, ISO 200, Blende 7,1, Nikon D90), Bild 2 war dagegen so gut wie hotpixelfrei, obwohl exakt die gleichen Einstellungen verwendet wurden. Nichtmals der Bildausschnitt wurde geändert, nur ein weiteres Mal auf den Kabelfernauslöser gedrückt.
Wie Hotpixel entstehen weiß ich, aber mich wundert es, dass sie einfach wieder verschwinden (trotz gleicher Einstellungen).
Wie ist sowas zu erklären?
Grüße
Zuletzt bearbeitet: