• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel-Teppich an 5D Mark II

The Penguin

Themenersteller
Ich habe an meiner 5D Mark II festgestellt, dass sie einen "Hotpixel-Teppich" produziert, wie das unter http://www.traumflieger.de/desktop/5Dmk2/EOS_5D_MarkII_hotpixelproblem.php beschrieben ist. (100% Crop-Testaufnahmen sind im Anhang)

Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob das normal ist, d.h. die 2. Kamera, die Traumflieger getestet hat, eine positive Ausnahme ist, oder ob meine Kamera ein negativer Ausreißer ist und ich sie doch besser noch innerhalb der Garantiezeit zur Reperatur schicken sollte.

Relevant ist das Problem auf jeden Fall, da ich gerne Aufnahmen bei wenig Licht und auch gerne Langzeitbelichtungen mache. (Im Moment fehlt mir noch ein stabiles Stativ, weshalb ich nur die Testlangzeitbelichtungen gemacht habe.)

EDIT: Mir ist klar, dass man die Probleme durch die Langzeitrauschreduktion verhindern kann, allerdings muss man dann immer so lange warten, wie die Belichtungszeit war, bis das Bild gespeichert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitire mal aus dem gleichen Beitrag bei Traumflieger etwas weiter unten:
(0. Geladenen Akku in die Kamera stecken.)

1. Objektiv drauf. Egal welches.

2. (Blickdichten) Objektivdeckel auf Objektiv drauf tun bzw. drauf lassen.

3. Kamera einschalten. (Full Modus nicht Mittelstellung!)

4. Kamera mit Einstellrad in Manuellen Modus (M)schalten.

5."Manuelle Sensorreinigung" aktivieren.

6.Solange warten wie man glaubt das noch Hotpixel dazukommen. (ich habe 60 Sekunden gewartet andere 30 Sekunden bis 5 Minuten...)

7. Kamera, wie nach einer Sensorreinigung üblich, ausschalten.

8. Einschalten, Foto machen, sich freuen.
 
mh, ich weiß ja nicht ob das bei 100% crop, ISO 3200 und 59 sekunden belichtung vielleicht unumgänglich ist, dass so viele Hotpixel auftreten?
 
@tachyon:
Sorry, ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich das vorher ausprobiert habe, bevor ich den Beitrag geschrieben habe und dass es nichts bewirkt hat.

@wildi:
Ja genau, dass ist auch die Frage, die ich mir stelle. Vielleicht melden sich mal andere 5DMark II Besitzer hier zu Wort, die den Test nach der Anleitung bei Traumflieger durchgeführt haben.
 
Vielleicht melden sich mal andere 5DMark II Besitzer hier zu Wort, die den Test nach der Anleitung bei Traumflieger durchgeführt haben.

Ja, hatte es auch festgestellt, auch probiert und hat auch nix gebracht. Bisher gestört hat es mich aber auch nicht wirklich, da ich seltener Langzeitbelichtung mache, und da sind die zusätzlichen Sekunden zu verschmerzen. Es würde aber erklären, warum bei mir Videos im Gegensatz zum Herrn LaForet bei ISO > 1600 einfach nur bemitleidenswert daherkommen....

Grüße
Andreas
 
Hallo Penguin,

Du kannst Deine MkII zu Canon einschicken, da werden die defekten Pixel ausgemappt;
damit ist Dein Problem aus der Welt.
Natürlich werden die defekten Pixel nicht repariert, sondern nur interpoliert.
Dasselbe wurde ja auch bei den „Black-Dots“ gemacht:
einfach zuschmieren statt reparieren.

Mal was Grundsätzliches:
Du weißt, dass die 5DMkII und die 1DsMkIII denselben Chip (-Unterbau) verwenden.
Wenn diese Chips aus der Produktion kommen werden sie natürlich getestet und dann heißt es:
„Die guten ist Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen“.
Auf gut Deutsch: in die MkIII kommt die A-Ware, in die 5D2 der Rest.

Problematisch ist IMHO die Gesamt-Situation bei Canon:
Neben Weltwirtschaftskrise und unglücklichem Yen-Kurs bewegt man sich auf Grund von Management-Fehlern am finanziellen Abgrund. Ein guter :confused: Grund, jetzt auch noch den letzten Pixel-Schrott zu verbauen statt wieder einzuschmelzen – merkt ja sowieso keiner :top:

Ich wünsch Dir mit Deiner MkII viel Glück,
t-baum
 
Es handelt sich bei dieser Sache nicht um Hotpixel, sondern um starkes Rauschen im Rotkanal, deshalb kann hier auch nichts ausgemappt werden.
Ich kann dieses Problem an meiner 5d2 auch nachstellen, ist mir aber egal, da diese Extremeinstellung bei mir keine Rolle spielen. Längere Belichtungszeiten bei kleinerer Isozahl sind absolut problemlos, z.B. bei Nachtaufnahmen in der Stadt bei Straßenlaternenlicht.
Was den Videomodus betrifft, kann es da einen Zusammenhang geben, da die längste Belichtungszeit 1/30 sek beträgt? Meine Videos mit ISO 1600 sehen eigentlich sehr sauber aus. Habs gerade mal getestet (Firmware 1.1.0).

Gruß, Jens
 
Es handelt sich bei dieser Sache nicht um Hotpixel, sondern um starkes Rauschen im Rotkanal, deshalb kann hier auch nichts ausgemappt werden....
Was den Videomodus betrifft, kann es da einen Zusammenhang geben, da die längste Belichtungszeit 1/30 sek beträgt? Meine Videos mit ISO 1600 sehen eigentlich sehr sauber aus. Habs gerade mal getestet (Firmware 1.1.0).
Gruß, Jens

Ja, mit dem Rotkanalproblem sehe ich genauso... mit ISO 1600 gehts gerade noch, aber so ab ISO 2000 finde ich es beim Filmen nicht mehr so prall...

Bin aber dennoch sehr zufrieden mit der Cam.

Grüße
Andreas
 
Selbst mit ISO 4000 find ich die Videos akzeptabel, wenn das nicht gerade für eine professionelle Produktion ist. Und bei diesen ISO-Werten sind das schon extreme Lichtverhältnisse, bei denen man normale Videokameras gar nicht erst auszupacken braucht.
 
Du kannst Deine MkII zu Canon einschicken, da werden die defekten Pixel ausgemappt;
damit ist Dein Problem aus der Welt.
Natürlich werden die defekten Pixel nicht repariert, sondern nur interpoliert.
Dasselbe wurde ja auch bei den „Black-Dots“ gemacht:
einfach zuschmieren statt reparieren.

Wärst Du bereit den doppelten Preis oder so zu bezahlen, damit bei 200 Pixeln (von 21000000) nicht der Nachbarpixel verwendet wird?

Mal was Grundsätzliches:
Du weißt, dass die 5DMkII und die 1DsMkIII denselben Chip (-Unterbau) verwenden.
Wenn diese Chips aus der Produktion kommen werden sie natürlich getestet und dann heißt es:
„Die guten ist Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen“.
Auf gut Deutsch: in die MkIII kommt die A-Ware, in die 5D2 der Rest.

Hast Du irgendeinen Beweis für diese Behauptung? Nicht das ich Canon verteidigen will, aber da Du das ja als Tatsache und nicht als Vermutung schreibst, hast Du sicher eine zuverlässige Quelle?
 
Hallo zusammen,
ich habe bei mir auch diese Hotpixel festellen können!
Da ich die Cam erst ne Woche habe denke ich über einen Umtausch nach?

Die Frage ist nur lohnt sich das überhaupt und ist der Händler dazu verpflichdet sie zurück zu nehmen? (kein online kauf)
 
Hallo,
darum geht es nicht beim Traumflieger Test weist das 2 Modell auch nicht diesen "Fehler" auf oder kaum sichtbar.

Es geht darum das die 5D II 2300€ kostet und ich finde dafür kann man eine Tadellose endkontrolle erwarten:grumble:
 
also hier werden m.M. die kamera einstellungen vergewaltigt.
sage mir doch wann man solche praxisfernen einstellungen an der kamera benötigt?

:top:, genau, hier wird von einer semiprofessioniellen Kamera verlangt, dass sie als Restlichtverstärker arbeitet und diese rauschen auch wie Teufel, :evil:.

Also, Langzeitbelichtungen bei extrem hohen ISO rauschen immer deutlich, daher machen mann und frau Langzeitbelichtungen auch bei niedrigen ISO. Welches Motiv denn bei ISO 3200?

Wenn die DSLR auf Hotpixel statt auf Rauschen überprüft werden soll, dann bitte den Test bei niedrigen ISO wiederholen und den hier im Forum bereitgestellten Erbsen- ähh Hotpixelzähler verwenden.

Gruß Ulrich
 
Habe gerade nochmal bei ISO 1000 und 100 getestet...
bei 100 sieht mann fast nix bei 1000 isses besser als 3200 aber immer noch sehr gut sichtbar...
 
Ich würde es so sehen: Drei Bilder machen: Eins bei ISO100, zwei bei ISO3200. Sind im ISO100-Bild Hotpixel --> ausmappen lassen. Sind in beiden ISO3200-Bildern die vermeintlichen Hotpixel an der selben Stelle ? Wenn ja, überlegen, ob es Sinn macht, die auszumappen, weil dir die Pixel dann später im Alltag (Normale ISO/normale Belichtungszeiten) fehlen. Sind vermeintliche Hotpixel an verschiedenen Stellen, sind es keine Hotpixel, sondern Störungen, die zufällig und statistisch auftreten müssen.
Ich würde mal behaupten, dass keine Kamera dazu in der Lage ist, bei hohen ISOs und Langzeitbelichtungen ein sauberes Bild zu produzieren (Eingriff durch Entrauschung mal augenommen). Zumindest kann/konnte das bisher keine meiner DSLRs.
 
Hi,

also erstmal zu den Einstellungen f/16, 59s, ISO 3200:

Ich habe die verwendet, die bei Traumflieger verwendet wurden, um die Bilder vergleichen zu können. Ich werde den Test nochmal bei ISO 100/200 (wegen Tonwertpriorität) durchführen.

Soweit ich das jetzt hier lese, treten also die Probleme auch bei anderen 5DII auf, insofern vermute ich, dass das wohl normal/die Regel ist und die 2. 5DII bei Traumflieger eine positive Ausnahme ist.

Merkwürdig finde ich nur, dass die zahlreichen anderen Modelle wohl kaum Probleme mit Hotpixeln bzw. Farbrauschen haben.
 
:

Also, Langzeitbelichtungen bei extrem hohen ISO rauschen immer deutlich, daher machen mann und frau Langzeitbelichtungen auch bei niedrigen ISO. Welches Motiv denn bei ISO 3200?

Gruß Ulrich


Zum Beispiel macht Mann oder Frau bei Astrobildern solche praxisfremden Kameraquälereien;)
Meine 20 D zeigt auch dieses Verhalten, das nach der RAW Entwicklung aber schon deutlich geringer ist.
Mit ISO 3200 kann ich jetzt nicht dienen, dafür aber 1600 mit 90 sek.
Gesamtbild und 100% Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten