The Penguin
Themenersteller
Ich habe an meiner 5D Mark II festgestellt, dass sie einen "Hotpixel-Teppich" produziert, wie das unter http://www.traumflieger.de/desktop/5Dmk2/EOS_5D_MarkII_hotpixelproblem.php beschrieben ist. (100% Crop-Testaufnahmen sind im Anhang)
Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob das normal ist, d.h. die 2. Kamera, die Traumflieger getestet hat, eine positive Ausnahme ist, oder ob meine Kamera ein negativer Ausreißer ist und ich sie doch besser noch innerhalb der Garantiezeit zur Reperatur schicken sollte.
Relevant ist das Problem auf jeden Fall, da ich gerne Aufnahmen bei wenig Licht und auch gerne Langzeitbelichtungen mache. (Im Moment fehlt mir noch ein stabiles Stativ, weshalb ich nur die Testlangzeitbelichtungen gemacht habe.)
EDIT: Mir ist klar, dass man die Probleme durch die Langzeitrauschreduktion verhindern kann, allerdings muss man dann immer so lange warten, wie die Belichtungszeit war, bis das Bild gespeichert wurde.
Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob das normal ist, d.h. die 2. Kamera, die Traumflieger getestet hat, eine positive Ausnahme ist, oder ob meine Kamera ein negativer Ausreißer ist und ich sie doch besser noch innerhalb der Garantiezeit zur Reperatur schicken sollte.
Relevant ist das Problem auf jeden Fall, da ich gerne Aufnahmen bei wenig Licht und auch gerne Langzeitbelichtungen mache. (Im Moment fehlt mir noch ein stabiles Stativ, weshalb ich nur die Testlangzeitbelichtungen gemacht habe.)
EDIT: Mir ist klar, dass man die Probleme durch die Langzeitrauschreduktion verhindern kann, allerdings muss man dann immer so lange warten, wie die Belichtungszeit war, bis das Bild gespeichert wurde.
Zuletzt bearbeitet: