• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel die Klarheit

EOS 400D:

ISO 100 / 15 sec: 01
ISO 100 / 30 sec: 01

ISO 200 / 15 sec: 01
ISO 200 / 30 sec: 06

ISO 400 / 15 sec: 06
ISO 400 / 30 sec: 33

ISO 800 / 15 sec: 33
ISO 800 / 30 sec: 81

Für so eine alte Schindmähre ist das doch ein komfortables Ergebnis :)
Schön auch die Vorhersagbarkeit bei ISO-Verdopplung und gleichzeitiger Halbierung der Belichtungszeit. So könnte ich jetzt raten, dass die EOS 400D bei ISO1600 und 15 sec. Belichtungszeit, na, wieviele Hotpixel hat?

Gruß,
Hafer
 
Canon EOS 60D

Iso 100 - 01s: 0
Iso 100 - 05s: 0
Iso 100 - 10s: 0
Iso 100 - 30s: 0

Iso 400 - 01s: 0
Iso 400 - 05s: 0
Iso 400 - 10s: 0
Iso 400 - 30s: 0

Iso 800 - 01s: 0
Iso 800 - 05s: 0
Iso 800 - 10s: 0
Iso 800 - 30s: 2

Iso 1600 - 01s: 0
Iso 1600 - 05s: 0
Iso 1600 - 10s: 2
Iso 1600 - 30s: 5


Durchaus akzeptable Werte wie ich finde. Damit lassen sich Nachtfotos vom Sternenhimmel ohne Nacharbeit realisieren. Hatte übrigens gleichzeitig 2 Exemplare. Beide wiesen bei identischer Temperatur usw. stark unterschiedliche viele Hotpixel auf. Das Bessere hab ich behalten und bin glücklich damit.
 
Wie schon gesagt, würde ich die Serienstreuung nicht überbewerten. Meiner Meinung nach sind die möglichen Streuungen aufgrund unterschiedlicher Umgebungsbedingungenn größer als die "echte" Serienstreuung.

Erwin

Das glaube ich auch, im endeffekt macht sie hervorragende bilder. Wer astroaufnahmen machen will, sollte dann vielleicht doch keinen Pixelboliden kaufen. 350d etc. macht da bestimmt einen hervorragenden job.
 
5D MKII - die Werte

Vorab...

Warum egtl. ist Deadpixel - Test mit 60 / 250 voreingestellt?
WEnn ich die nämlich runter ziehe, ändern sich die Werte um einiges...!?

Dead/Hot

ISO 3200

60 sek: 0/38
10 sek: 0/1
1/2 sek: 0/0
1/10 sek: 0/0
1/30 sek: 0/0
1/100 sek: 0/0

ISO 400

30 sek: 0/5
5 sek: 0/0
.
.
.

ISO 100

30 sek: 0/0
5 sek: 0/0
.
.
.



Generelle Vorbereitung:

Blende = 16
BULB oder M
Alle Helferlein aus
JPG


Was meint ihr?

Scheint mir nämlich schon fast unrealistisch zu sein...

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
5D MKII - die Werte
Warum egtl. ist Deadpixel - Test mit 60 / 250 voreingestellt?

Naja, jedes einzelne Pixel hat 256 verschiedene Intensitätslevel. 0 wäre demzufolge der geringste Wert und 255 der höchste mit maximaler Helligkeit. Das Programm geht nun davon aus, das ein Pixel, das eine Helligkeit aufweist, die über 249 liegt, auf ein totes Pixel schließen lässt, während heiße Pixel bereits deutlich geringere Werte aufweisen können. Wenn man den Wert für die heißen Pixel zu stark reduziert, laufen sie bereits ins Rauschen hinein. Dann käme es zu Fehlanzeigen. Ist natürlich toll, wenn bei Deiner Kamera auch unterhalb von 30 keine vermeintlichen Fehlpixel angezeigt werden, aber 60 ist - denke ich - ein durchaus praktikabler Wert. Außerdem erhöht es die Vergleichbarkeit, da hier ja mittlerweile alle mit diesen Werten messen.

Gruß,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten