• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel die Klarheit

das war am 10.08.05 (damals gebraucht erworben)
300D

Iso 100
2sec 0
10sec 7
30sec 15


30 sec Iso 3200 15xx Hots

jetzt am 16.07.2006 also gut 11 monate später, die selbe Cam ( ca +9000 auslösungen)

Iso 100
2sec 0 death 3 hot
10sec 0 death 8 hot
30sec 0 death 13 hot


30 sec Iso 3200 1 death 1073 hot


:ugly: :stupid: :confused: :wall: "nix versteh"
hmm bin grad erst nach hause gekommen und die balkontür war offen, leicht kühl geworden hier im zimmer.
eventuel davon die ergebnisse.

hier meine neue (gebrauchte eos 350D, ohne rauschunterdrückung, angeblich erst 6 monate alt)


Iso 100
2sec 0 death 0 hot
10sec 0 death 0 hot
30sec 0 death 0 hot
ohne rauschunterdrückung // mit rauschunterdrückung
2 sec Iso 1600 0 death 0 hot // 0 death 0 hot
10 sec Iso 1600 0 death 6 hot // 0 death 0 hot
30 sec Iso 1600 0 death 50 hot // 0 death 14 hot
 
Caon 10D bei 21°C Raumtemperatur,

Habe ich beim Testen was falsch gemacht: Camera auf M gestellt, AF aus, Deckel vorn und hinten drauf. JPG, ich denke damit habe ich das Ergebnis verfälscht weil, beim Komprimieren Artefakte entstehen und die mitgezählt werden

Iso100
Zeit Hot Dead
1s 0 0
2s 0 0
6s 0 0
10s 0 0
20s 0 0
30s 0 1

Iso200
1s 0 0
2s 0 0
6s 0 1
10s 0 1
30s 0 17

Iso400
1s 0 0
2s 0 1
6s 0 1
10s 0 4
30s 0 38

Iso800
1s 0 1
2s 0 1
6s 0 9
10s 0 29
30s 0 106
 
Zuletzt bearbeitet:
der test soll in jpg ausgeführt werden

hab sogar da gefühl das er durch die artefakte die hotpixel überhaupt erst findet
(und er zählt trotzdem jeden einzelnt)

es sei den du hast nicht die maximale auflösung genommen
 
chaos004 schrieb:
der test soll in jpg ausgeführt werden

hab sogar da gefühl das er durch die artefakte die hotpixel überhaupt erst findet
(und er zählt trotzdem jeden einzelnt)

es sei den du hast nicht die maximale auflösung genommen

in jpg mit voller auflösung. Finde die Werte trotzdem recht gut
 
Also zu diesem Test fällt mir doch nur: :stupid: ein. Mir ist hier schon so mancher seltsamer Test über den Bildschirm geflimmert, aber der hier übertrifft so gut wie alles. :D

Ihr solltet euch eher frage, ob Hotpixel in der Praxis regelmäßig auftauchen oder ob ihr sie nur mit diesem Programm finden könnt. Und mit finden meine ich nicht, ein Foto Bildpunkt fütr Bildpunkt nach einem Hotpixel abzusuchen. ;)

Und mal Hand aufs Herz, wieviele von euch fotografieren denn öfters 30 Sekunden lang mit ISO 1600? :p
 
hier geht es weder darum ob man öffters 30 sec bei 1600 belichtet oder ob man die hots sieht (würde ich wohl eh nich tmachen wegen des rauschens) ^^

es geht um
1) ob die teile im laufe der zeit zunehmen, also ob die sensoren altern.
2) ob wie groß die serienstreuung in der herstellung der sensoren ist

;)
 
chaos004 schrieb:
hier geht es weder darum ob man öffters 30 sec bei 1600 belichtet oder ob man die hots sieht (würde ich wohl eh nich tmachen wegen des rauschens) ^^

es geht um
1) ob die teile im laufe der zeit zunehmen, also ob die sensoren altern.
2) ob wie groß die serienstreuung in der herstellung der sensoren ist

;)


das halbleiter altern ist bekannt, aber eher bei großen stromstärken
 
chaos004 schrieb:
hier geht es weder darum

... oder ob man die hots sieht (würde ich wohl eh nich tmachen wegen des rauschens) ^^

es geht um
1) ob die teile im laufe der zeit zunehmen, also ob die sensoren altern.
2) ob wie groß die serienstreuung in der herstellung der sensoren ist
;)
Somit wird hier ein Problem behandelt, daß in der Praxis garnicht erkennbar/vorhanden ist. ;) Und ob das in fotografischer Hinsicht Sinn macht?
 
Falschaussage! Denn die Dinger sieht man schon.
Mach mal nen Posterabzug; und übrigens das sollte ab 8Mio. Pixel durchaus drin sein!
 
Hi,

ich verstehe hierbei eins nicht. Meine 20D ist bai Canon deswegen. Meine vier Jahre alte G2, hat keinen einzigen dead- oder hot-pixel. Sie hat auch 8000 Auslösungen hinter sich, wie meine 20D. Deswegen bin ich ein wenig sauer auf die schlechte Qualität, oder wie man es nennen soll, von dem CMOS der 20d!
 
m.wasserek schrieb:
Falschaussage! Denn die Dinger sieht man schon.
Mach mal nen Posterabzug; und übrigens das sollte ab 8Mio. Pixel durchaus drin sein!
Ja klar, ich geh auch an jedes Poster mit der Lupe und 10cm Abstand ran, um mir die Pixel genauestens zu begucken! :D :D
LG
Jörg
 
genau so kenne ich das Problem auch. Konnte nie wirklich was mit den Tests anfangen, doch als ich dann bei allen Fotos, egal wie kurz die Verschlusszeiten waren, diese nervigen Hotpixs sah, nahm ich das Ganze bisschen genauer unter die Lupe.

Mal gucken was die in der Werkstatt genau machen werden...
 
Ich habe den Test gerade durchgeführt, ich hoffe richtig. Objektivdeckel drauf, AF aus, TV und JPG (L).

Testreihe EOS 350D:

Gekauft Dez. 05
Ca. 6500 Auslösungen.
Temperatur ca 25°C.

ISO 100
1 Sek. = 0 Hotpixel
2 Sek. = 0 Hotpixel
5 Sek. = 0 Hotpixel
20 Sek. = 17 Hotpixel

ISO 200
1 Sek. = 0 Hotpixel
2 Sek. = 0 Hotpixel
5 Sek. = 11 Hotpixel
20 Sek. = 26 Hotpixel

ISO 400
1 Sek. = 1 Hotpixel
2 Sek. = 7 Hotpixel
5 Sek. = 12 Hotpixel
20 Sek. = 38 Hotpixel

ISO 800
1 Sek. = 9 Hotpixel
2 Sek. = 17 Hotpixel
5 Sek. = 35 Hotpixel
20 Sek. = 48 Hotpixel

Ich hoffe ich habe etwas falsches gemacht, weil die Ergebnisse nicht so gut aussehen.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tony
hmm wie alt ist die cam ?
wieviele bilder ahst du gemacht
und welche temperatur war zum testzeitpunkt im raum ?

naja meine ergebnisse für die 300D sind ja auch recht ähnlich zu deinen (siehe oben)
 
Jörgel schrieb:
Ja klar, ich geh auch an jedes Poster mit der Lupe und 10cm Abstand ran, um mir die Pixel genauestens zu begucken! :D :D
LG
Jörg


Also ich kann nur nochmal sagen, hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir keine Canon gekauft!

Wie threeeleven und danielb schreiben, so tritt das bei mir auch auf. Das ist absolut nicht akzeptalbel. Egal ob man dies nun ständig sieht oder nicht.

Ich überlege inzwischen tatsächlich, ob ich mir deshalb jemals teure hochwertige Objektive zu dieser Kamera kaufen sollte! Bringt ja eh nichts, wenn das wichtigste Teil und zwar der "Film" von vornherein nicht hochwertig ist!
 
m.wasserek schrieb:
Ich überlege inzwischen tatsächlich, ob ich mir deshalb jemals teure hochwertige Objektive zu dieser Kamera kaufen sollte! Bringt ja eh nichts, wenn das wichtigste Teil und zwar der "Film" von vornherein nicht hochwertig ist!

naja sagen wir es mal so
alle hersteller kochen nur mit wasser
oder glaubst du bei anderen herstellern wirst du das problem nciht haben ?
ich glaube beim normalen film trit das nciht auf
analoge kams sind zurzeit schon für ein appel und ein ei zu haben ;)
 
m.wasserek schrieb:
... Also ich kann nur nochmal sagen, hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir keine Canon gekauft! ...

Hotpixel sind meines Wissens Kameramarken und -typ unabhängig und entstehen durch Siliziumverunreinigungen und Fertigungstoleranzen bei der Chipherstellung. Demzufolge treten sie bei allen digitalen Kameras auf. (Glaube sogar bei TFT-Displays)
Verstärkt werden sie durch Chiperwärmung, das heißt sie treten vor allem bei mehreren hintereinanderfolgenden Langzeitbelichtungen auf.

Es kann ja passieren, dass so ein Hotpixel wirklich an einer ungünstigen Stelle auftritt. Aber meiner Meinung nach sollte man die Kirche im Dorf lassen und diese Hotpixel nicht überbewerten. Im "normalen" Fotoalltag hab ich noch keinen störenden Hotpixel erwischt. ;) und deshalb sehe ich auch keinen Sinn in solch einem Test. Zumal man ja hardwaremäßig nichts gegen die Dinger machen kann, außer die Kamera ausschalten und abkühlen lassen. ;)
LG
Jörg
 
Jörgel schrieb:
Im "normalen" Fotoalltag hab ich noch keinen störenden Hotpixel erwischt. ;) und deshalb sehe ich auch keinen Sinn in solch einem Test. Zumal man ja hardwaremäßig nichts gegen die Dinger machen kann, außer die Kamera ausschalten und abkühlen lassen. ;)
LG
Jörg

hardwaretechnisch ist da von uns ottonormalverbraucher nciht zu machen das ist durchaus richtig. :wall:

aber für deatpixel z.b. gibts ne lösung
man erstellt ein Blackframe und speichert diese als mustervorlage.
danach kein ein programm diese Bixel im bild durch (interpolieren der nachbarpixel) ersetzen. Auch wenn es nicht die Originalpixel sind, so sieht es doch besser aus als "ein roter pixel mitten im Schwarzen kleid)

die stellen der Pixel die zu Hotpixel neigen läßt sich rausfinden.
da sie aber nciht immer auftreten mus man eine erkennung davor schalten
(ganz grob: sind alle 8 pixel um mich herrum der selben farbe nur ich nicht, dan binn ich ein hotpixel der korregiert werden mus)

das ganze nur noch in ein Algorithmus umbauen und als PS plugin anbieten ^^:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten