• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel die Klarheit

AndreasD schrieb:
... wollt Ihr nicht lieber raus gehen und schöne Bilder machen??? Es wird Sommer ...
/QUOTE]

Ich wäre froh das behaupten zu könnnen, aber hier schneit es jetzt schon seit gestern abend. Tzz

Daher meine Werte an einer EOS 350D

1s/ISO100 0
10s/ISO100 4
6s/ISO400 16
10s/ISO400 16
10s/ISO800 28
 
Hier meine Daten:

1 Sek / ISO100 0 Stück
10 Sek / ISO100 0 Stück
6 Sek / ISO400 0 Stück
10Sek / ISO400 0 Stück
10Sek / ISO800 4 Stück

Ist doch eigentlich ganz o.k.:-)
 
Mistwetter!

Canon 300D:

ISO100 1 Sek - 0 Stück
ISO100 10 Sek - 1 Stück
ISO400 6 Sek - 4 Stück
ISO400 10Sek - 9 Stück
ISO800 10Sek - 28 Stück

Ich verspreche, das Ding sofort wegzuschmeissen ;)

P.S.: Habe den Sucher nicht zugehalten. Nur das Lenscap drauf.
 
Könnten mal ein paar 350D Besitzer folgenden Test machen?:

ISO 100 und 120 Sekunden belichten.

Hatte da ein paar Hotpixel und mich würde interessieren ob das noch im Bereich des "normalen" liegt :-)
 
hab mal 2 reihen durchgeschossen

350d, ohne rauschunterdrückung, noch fast jungfräulich

ISO100 1 Sek - 0 Stück
ISO200 1 Sek - 0 Stück
ISO400 1 Sek - 0 Stück
ISO800 1 Sek - 0 Stück
ISO1600 1 Sek - 0 Stück

ISO100 15 Sek - 0 Stück
ISO200 15 Sek - 0 Stück
ISO400 15 Sek - 5 Stück :confused:
ISO800 15 Sek - 3 Stück :wall:
ISO1600 15 Sek - 5 Stück :D

:D ganz okay denk ich
 
ich will auch, ich will auch....

erste 30D :)


1 Sek / ISO100 0 Stück
10 Sek / ISO100 0 Stück
6 Sek / ISO400 3 Stück
10Sek / ISO400 7 Stück
10Sek / ISO800 18 Stück
10Sek/ ISO 1250 20 Stück
10Sek/ ISO 1600 29 Stück
10Sek/ ISO 3200 41 Stück

und was heißt das jetzt:confused:

wo liegt der schnitt
wann sollte man sich sorgen machen
was ist total egal
wieso mach ich eigentlich noch bilder???

gruß thomas
 
Fragen zu diesem Vergleich:
- das Programm lässt ja offenbar ein paar Einstellungen zu. Haben nun wirklich alle mit denselben Einstellungen gearbeitet?

- Sind Hotpixel nicht u.a. auch temperaturabhängig? Wurden alle Testaufnahmen bei denselben Witterungsbedingungen gemacht?


Was genau soll es also bringen?
Entweder ich sehe in bestimmten Situationen so viele Hotpixel dass es nervt => Fall für den Service
Oder ich sehe sie nicht bzw. nehme sie nicht als störend war => dann ist es egal ob es 5 oder 15 sind?
 
TIFF zeigt bei mir etwa 3 mal so viele Hotpixel wie bei JPEG, was auch nicht verwunderlich ist. JPEG vermatscht die schwächeren, so daß diese unter die Grenze fallen. Was verwendet wurde, ist hier aber selten angegeben.
 
Also ich denke die Hotpixel Frage ist eher theoretischer Natur. Canon wird ja wohl eine Qualitätskontrolle für die Sensoren haben, und die haben ja alle eure Kameras offensichtlich bestanden.

Nichtsdestotrotz habe ich auch mal den Test gestern Abend gemacht, weil ich einfach mal wissen wollte wie es bei einer 3 Tage alten Kamera so aussieht:

1s/ISO100 0
10s/ISO100 0
6s/ISO400 1
10s/ISO400 1
10s/ISO800 11

Und jetzt der Grund wieso die Hotpixel rein theoretischer Natur sind: Der selbe Test in umgekehrter Reihenfolge, nachdem die Kamera nen paar Minuten abkühlen konnte:

10s/ISO800 2
10s/ISO400 0
6s/ISO400 0
10s/ISO100 0
1s/ISO100 0

und heute morgen nochmal. Konnte also die ganze Nacht abkühlen. Nur ISO 800

10s/ISO800 0

So was will man mehr?

Resultate:
1. Wenn man also den Sensor nicht durch akademische Tests vorheizt hat man eigentlich kein Hotpixel-Problem. Dennoch scheint den 350Ds eins gemeinsam zu sein: Tut man halt den Sensor wirklich "heizen" indem man den ersten Test direkt nacheinander durchknipst ohne der Kamera Zeit zum abkühlen zu geben scheinen 10-20 Hotpixel bei ISO800 die Regel zu sein.

2. Ein helles Hotpixel wird man auf einem ausbelichteten Foto kaum sehen. Bei JPEGs werden daraus Gruppen, weil JPEG halt die umliegenden schwarzen Pixel bei der Kompression mit dem kaputten vermatscht. Der Test findet unter Umständen also mehr "Hotpixel", als wirklich da sind. Nämlich auch die um den eigentlichen Hotpixel herumliegenden.

3. Der Threshold des Testprogramms hat einen nicht unerheblichen Einfluss! Ich habe den bei 60 gelassen, um hier wenigstens einigermaßen eine vergleichbarkeit mit den schon geposteten Tests zu haben. Ich habe aber auch festgestellt, daß insbesondere das Hotpixelchen das in meinem ersten Test bei ISO 400 aufgetreten das Threshold gerade mal um 9 Punkte übersteigt. Auch bei Iso 800 liegen viele Pixel nur knapp über der Schwelle. Also alle die sich hier um 0 Hotpixel unter allen Lebenslagen freuen, sollte doch mal gucken ob sie vielleicht nicht knapp unter der Schwelle liegen. Im richtigen Bild sollte es keinen Unterschied machen, ob das Pixelchen mit 51 oder 69 leuchtet - sofern es einem überhaupt auffällt.

=> Canon baut wohl durchweg ganz ordentliche Sensoren. Solange das so bleibt mit den Hotpixel und ich keines bei 1s/ISO400 sehe dürfte es überhaupt nicht stören.
=> Hotpixel treten vermehrt auf, wenn der Sensor "hot" ist. In der Praxis dürfen damit auch viele Hotpixel, die durch diesen Test zutage gefödert wurden niemals auftreten (wer macht schon eine Langzeitbelichtung nach der anderen, noch dazu bei hoher ISO Empfindlichkeit?)
 
Hallo Zusammen!

Letztens habe ich beim Bearbeiten meiner Bilder einen richtig schönen, fetten HP entdeckt und danach mal dieses Programm durchlaufen lassen, welches mir diesen und noch andere HPs bestätigt hat (auch schon bei ISO100). Allerdings mache ich meine Bilder in RAW und bearbeite sie mit RawShooterPremium und die dortige Einstellung zum Beheben von HPs ist schon auf niedrigster Stufe absolut erfolgreich. Also, solange das Verhältnis nicht 50:50 ist, mache ich mir da keinen Kopf darum.
Solche Tests deprimieren nur und lassen einen auf nur noch auf Fehler, aber nicht mehr auf das gesamte Bild schauen. Also: geht spielen! ;)

Good Light!

JL
 
EOS 350D

1s/ISO100 0
10s/ISO100 0
6s/ISO400 1
10s/ISO400 2
10s/ISO800 9


Ist das nun gut oder schlecht oder passt es :confused:
 
Hallo, ich habe mir nun auch die Canon EOS 350D in einem MediaMarkt in Erfurt gekauft. Habe ebenfalls Hotpixel bemerkt. Daraufhin haben die mir die Kamera direkt umgetauscht.

mit dem Ergebnis: Die neue Kamera hat tatsächlich mindestens genausoviele Hotpixel, nur eben an anderen Stellen. Das ärgert mich ziemlich. Heißt das Canon verkauft nur defekte Sensoren?

Ich bezweifle eine DSLR zu finden, die frei von irgendwelchen Pixelausfällen ist.

Was meint ihr?
 
m.wasserek schrieb:
... Das ärgert mich ziemlich. Heißt das Canon verkauft nur defekte Sensoren?

Ich bezweifle eine DSLR zu finden, die frei von irgendwelchen Pixelausfällen ist.

Was meint ihr?
Du solltest dir erst mal den ganzen Thread durchlesen. :wall:
 
Da muss ich dich leider enttäuschen, ich habe zuvor tatsächlich jeden einzelnen Beitrag gelesen von anfang an und ich bin trotzdem der Meinung, dass meine Frage mir Kopfschmerzen bereitet!

Vielleicht noch ein paar Details:

Bei mir tritt ein roter auch bei ner drittel Sekunde Belichtung schon auf, ist immer rot. Der andere ist ein StuckPixel und der hält sich noch ganz gut in Grenzen. Also ist das nun normal oder nicht bei DSLR?
 
Sorry, dass ich das Thema erneut anschneiden muss. Ich habe mich nie gross mit Tests abbemüht, lieber fotografierte ich drauflos.
Nun musste ich plötzlich feststellen, dass ich bei absolut normalen Bedingungen (Externer Blitz, Iso 200, 1/50s, 4) Hotpixel ausmachen musste.
Habe unten ein 100% Crop angehängt. Dies war bei 1s und Iso 200. Das muss wohl nicht mehr einfach hingenommen werden, oder? Dann müsste ich ja jedes einzelne Foto nachbearbeiten.
Bei Deadpixel bei Langzeitaufnahmen würde ich ja nix sagen, aber so...?

Besten Dank für das Kundtun eurer Meinung.
 
threeeleven schrieb:
Sorry, dass ich das Thema erneut anschneiden muss. Ich habe mich nie gross mit Tests abbemüht, lieber fotografierte ich drauflos.
Nun musste ich plötzlich feststellen, dass ich bei absolut normalen Bedingungen (Externer Blitz, Iso 200, 1/50s, 4) Hotpixel ausmachen musste.
Habe unten ein 100% Crop angehängt. Dies war bei 1s und Iso 200. Das muss wohl nicht mehr einfach hingenommen werden, oder? Dann müsste ich ja jedes einzelne Foto nachbearbeiten.
Bei Deadpixel bei Langzeitaufnahmen würde ich ja nix sagen, aber so...?

Besten Dank für das Kundtun eurer Meinung.
Also zwei Stück, oder? Wo ist das Problem? Zeig doch mal ein Bild (keinen Crop), um zu demonstrieren, wie sehr das ins Auge sticht.
 
So, ich melde mich auch noch mal zu Wort. Einige Seiten zuvor in diesem Beitrag ist mein Hotpixel-Test (350D) von vor einem Jahr.
Damals wollte mir beinahe niemand glauben, dass meine Camera so gut wie keinerlei Hotpixel bei fast allen ISO/Belichtungsstufen hatte. :cool:

Inzwischen ist ein Jahr vergangen mit 7500 Auslösungen. Die Zahl der Hotpixel hat inzwischen auch bei mir zugenommen. Sie treten sowohl viel zahlreicher als auch schon bei niedrigeren ISO/Belichtungswerten auf.
So ein CMOS wird also im Laufe seines Lebens schlechter.

Fazit: Alle die sich über Hotpixel in ihrer neuen Camera ärgern kann ich sagen: "Ärgert euch nicht - die kommen mit der Zeit sowieso." :evil:

Ehrlich gesagt stören sie mich gar nicht so sehr wie ich es vermutet hätte.
 
hbert schrieb:
Also zwei Stück, oder? Wo ist das Problem? Zeig doch mal ein Bild (keinen Crop), um zu demonstrieren, wie sehr das ins Auge sticht.

Das Problem ist, dass ich z.B. bei Fotos auf einer Hochzeit, welche ich in anständiger Auflösung ins Internet stellen wollte, überall diese zwei Pixelfehler manuell entfernen müsste, was ziemlich aufwendig ist.
Wenn die Pixelfehler nur bei bestimmten Situation (längeren Belichtungszeiten etc.) oder unauffällig auftreten würden, wäre mir das noch egal, aber so ist es doch inaktzeptabel. Zumal mir das Ganze nach weniger als 2000 Auslösungen bereits aufgefallen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten