Gast_16371
Guest
sorry für die späte Antwort...
Man lädt die Dateien alle als einzelne Ebenen (Datei -> Skripten -> Dateien in Stapel laden). Dann muss man jede Ebene auf Füllmethode "Aufhellen" setzen - das war's im Prinzip auch schon.
Das Problem ist, dass es relativ umständlich ist, in PS mal eben für ein paar Hundert Ebenen die Füllmethode zu ändern. Zumindest in CS4 gibt es dafür aber das rettende Tastaturkürzel ALT + Komma (nächste Ebene auswählen, Edit: Beim Mac: Wahltaste + Komma). Man legt sich also einfach eine Aktion an, die aus den beiden Schritten "Füllmethode Aufhellen" und "nächste Ebene auswählen" besteht. Die spielt man dann einfach ein paarmal ab. Um das zu Erleichtern kann man sich die Aktion noch auf eine Funktionstaste legen.
Vielleicht weiß ja jemand hier noch eine elegantere Lösung... Mit Skripting vielleicht?
Edit: Bei mir hat PS (Windows) noch die Macke, dass man nach dem Ändern der Füllmethode zweimal ALT + Komma drücken muss - beim ersten Mal wird offenbar der Fokus aus der Füllmethoden-Auswahlbox genommen, und erst beim zweiten Mal das eigentliche Kommando ausgeführt und die nächste Ebene selektiert. Etwas merkwürdig, aber es funktioniert und in der Aktion wird nur das zweite aufgezeichnet.
Noch zwei Sachen, die mir eingefallen sind: 1) In CS3 sollte das genauso funktionieren und 2) ist die Reihenfolge der Datei-Ebenen bei Aufhellen egal, wenn ich diese Füllmethode richtig verstanden habe.
Hallo, habe es genau nach der oben empfohlenen Methode gemacht. 12 Aufnahmen zu je 5 Minuten mit einer Pause dazwischen von genau 1 Sekunde, siehe Bild. Leider sind die Sternenspuren genau zwischen den Aufnahmen unterbrochen. Wie kann das sein? Eine Sekunde wird doch nicht abgebildet. Hat jemand einen Tip, wie man diese Unterbrechungen verhindern kann.
Vielen Dank
Gruß Alexander