• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hosen runter, schärfstes EF überhaupt:

50/1.8 :D

@zuendler: Wie wärs, wenn du in deiner Signatur statt einem Link zu deiner Ausrüstung, einen Link zu den Ergebnissen damit schreiben würdest... Denn darauf kommt es an, genauso wie ich diesen Thread hier für Sinnlos halte. Ein Objektiv muss nur so scharf sein, wie es MIR ausreicht, nicht mehr nicht weniger.
 
coppy schrieb:
50/1.8 :D

@zuendler: Wie wärs, wenn du in deiner Signatur statt einem Link zu deiner Ausrüstung, einen Link zu den Ergebnissen damit schreiben würdest... Denn darauf kommt es an, genauso wie ich diesen Thread hier für Sinnlos halte. Ein Objektiv muss nur so scharf sein, wie es MIR ausreicht, nicht mehr nicht weniger.

ich mache nur testfotos wenn ich mit was nicht zufrieden bin, und das war zuletzt ein sigma vor 6 monaten.
meine bilder gibts hier: www.zuendler.com
(dachte da kommt man drauf anhand des links)
 
Ich finde das
Tamron 90/2.8
knackscharf. Bei Portraits braucht man fast einen Weichzeichner :-)

Eventuell ist mein Empfinden auch nicht das Maß der Dinge.
 
Hallo Zuendler!
zuendler schrieb:
langsam gehts mir auf die nerven, jeder der mal ne bessere EF-FB hat oder mal hatte, für den steht fest: DAS ist das schärfste überhaupt. das reicht von 50mm 1,4 üder 85 1,2 bis 200mm 1,8.
weitläufig gillt das 135 2,0 als maß der dinge, ab und zu hört man auch das 200 1,8.
stellt doch mal einen vergleich auf, eure besten FB vielleicht lässt sich zusammen genommen ja was aussagen.
Gleich vorab, SCHÄRFE ist ein sehr dehnbarer Begriff. Es ist ein visueller Eindruck, der sich aus Auflösung und Kontrast ergibt.
Und was den Kontrast betrifft, ist unser Gehirn sehr leicht überlistbar durch die diversen 'Verbesserungen' nach der Belichtung.
Es ist wohl niemanden klar, daß bei der naßchemischen (Farb)entwicklung alleine durch Varianten der Rezeptur des Entwicklers unterschiedliche Kontraste und Kantenverstärkungen auftreten, die wir uns durch elektronische Bildnachbearbeitung garnicht träumen lassen.
Es zeigt daher von wenig Verständnis, wenn immer wieder bei Testbildern gefordert wird, KEINE Nachbearbeitung zuzulassen.
Es geht ja um die Summe der einzelnen Schritte (Licht durch die Optik, auf den Sensor und schlußendlich auf das Papier) und nicht eine beliebige Variation von Teilschritten.
Natürlich ist immer das schwächste Glied der Kette maßgebend für den Gesamteindruck. Und bei der heute möglichen Technik für Sensor, Bildverarbeitung und Ausbelichtung/Ausdruck bleibt das meiste am Glas hängen. Aber durch geschickte Anpassung der Folgeschritte kann man (muß man) das Ergebnis immer optimieren. Und auf das kommt es schließlich an.
Warum fragt keiner, mit welcher Objektiv/Sensor/EBV Kombination Bilder von optimaler Auflösung und bestmöglichem Kontrastumfang erzielt werden?
Und nun zu deiner Frage...
Ein auf Blende 3.5-2.8 gerechnetes Tessar (Brennweite 45 - 90mm) schafft 350 Linien (175 Linienpaar) ohne große Schwierigkeiten bei Blende 5.6 und sollte als Referenz für die Schärfe allemal noch gut sein. Der (Farb)kontrast solch eines Bildes wird jedoch nicht immer das Optimum darstellen. Durch die hohe Auflösungsreserve wird eine EBV aber sicher immer ein Bild zustande bringen, welches mit einer anderen Optik (ausgen. 'Tessare' anderer Hersteller - 4 Linsen in 3 Gruppen) nicht mehr möglich ist.
Den Platz zwei werden sicher die Planare und Sonnare (in allen Geschmacksrichtungen) einnehmen, als Produkte mit dem 'roten Punkt' haben sie einen Quasistandard für Kontrastreiche und doch 'scharfe' Bilder gesetzt. Auch hier wieder naßchemische Entwicklung oder dazu vergleichbare EBV vorausgesetzt!
Diese (meist) Sechslinser haben gegenüber den Vierlinsern den Vorteil der höheren Anfangslichtstärke und einer Verteilung der optimalen Blende über einen größeren Bereich.
Objektive mit variabler Brennweite (Gummilinse, Zoomobjektiv) sind immer ein Kompromiß, einen Vergleich mit einer Fixbrennweite halten sie nur bei wenigen (dem jeweiligen Objektiv eigenen) Brennweiten stand, als Ausnahme bzw bestes Beispiel nenne ich nur das Tri-Elmar.
Alles andere was 'Schärfe' (also Auflösung PLUS Kontrast)bei Zoomobjektiven betrifft, ist immer Schönreden bzw. eine Ausrede für Geldmangel.
(fertigungstolleranzen etc müssen aber hingenommen werden)
Wer nicht genug Investitionsreseven hat, kann das natürlich auch als Ausrede benutzen :-)
Die Rangordnung meiner Gläser:
Tessar 2.8/50
Tele-Sonnar 3.5/135
Planar 1.8/50
MEINE Zoomobjektive bezeichne ICH nicht mehr als scharf:
Vario-Sonnar 28-85
Tele-Elmar 75-200
EF 28-70

Wobei das Tele-Elmar (oder ist es ein Tele-Elmarit???) von allen angeführten Objektiven die 'schönsten' Bilder liefert...
 
Puhhh....
Das lässt sich recht schwer vergleichen, wie ich finde.
Daher hier mal so "gefühlte Werte" ;)

Bei meinen aktuellen Optiken gilt folgende Reihenfolge:
EF4.0L/300IS USM (sehr scharf, bereits bei Offenblende)
EF2.8L/70-200IS USM (leicht abblenden ist nicht verkehrt)
EF1.8/50-II (sehr gute Schärfe)
EF4.0L/17-40 (gute Schärfe)

Von den Optiken die ich mal hatte:
Mein Sigma 4.0/100-300HSM würde ich zwischen dem 300er Canon und dem 70-200er einordnen.
Das 2.8/28-70EX lag etwas unter dem Niveau von dem EF1.8/50-II

Wie gesagt, ist schwer zu vergleichen. Sind so "gefühlte Werte"
Schöne Grüße,
Oliver
 
Merlin1 schrieb:
Ich warte drauf, daß mal jemand ein Objektiv sucht für das Anwendungsgebiet Testbilder :evil:
Grüße,
Mathias

Da braucht man gar nicht lange suchen.
Bei vielen neuen "digital optimierten" Linsen habe ich den Eindruck, dass sie für Auflösungscharts, Siemenssterne, Imatest & Co optimiert wurden um in diversen Magazinen und Internetseiten gut dazu stehen, während andere Aspekte in den Hintergrund treten.
Erinnert mich irgendwie ganz stark an die Auslegung heutiger Antriebsstränge für Straßenfahrzeuge, bei denen alles dem ECE-Zyklus unterworfen wird und die reale Fahrpraxis auf der Strecke bleibt.

Um inhaltlich noch etwas zum Thema beizutragen:
CZJ 50/1.8 (erster und letzter Platz der FB - weil mein einiges) :D

Ich werde in nächster Zeit wohl einen großen Bogen um die Fb machen um gar nicht erst in Versuchung zu kommen.
Die Ergebnisse hier u. auf anderen I-Seiten machen genug Appetit... :evil:

Ciao
Thomas
 
coppy schrieb:
50/1.8 :D

@zuendler: Wie wärs, wenn du in deiner Signatur statt einem Link zu deiner Ausrüstung, einen Link zu den Ergebnissen damit schreiben würdest... Denn darauf kommt es an, genauso wie ich diesen Thread hier für Sinnlos halte. Ein Objektiv muss nur so scharf sein, wie es MIR ausreicht, nicht mehr nicht weniger.

Genau. Hauptsache, die Bilder sind scharf (im doppelten Sinne)! :D
 
Zitat Michael Weber (www.imagepower.de) über das Nikon 85/1.4:

"Aber selbst bei offener Blende zeigen die Bildergebnisse einen Detailreichtum, der sogar mein hochgelobtes FD 85/1.2L von Canon mit geschliffener asphärischer Linse in die Schranken verweist."
 
Moin Moin,

Bei meinen aktuellen Optiken gilt folgende Reihenfolge:

EF 85/1.8 (sehr scharf, bereits bei Offenblende)
EF 200/2.8L I (sehr scharf, bereits bei Offenblende)
EF 50/1.4 ( ist noch sehr neu, aber ich glaube leichtes abblenden ist angesagt )
EF 50/1.8 II (sehr gute Schärfe), wird aber ob der Neuanschaffung verkauft
 
Hier meine ganz subjektive Einschätzung:

EF 135/2: Perfekte Schärfe ab Offenblende
EF 85/1.2: Genauso scharf, aber "anders": subjektiv eine weichere aber noch detailreichere Schärfe als das 135er. Auch ab Offenblende.
Tamron 90/2.8 Makro: Gnadenlose, fast zu harte Schärfe (z.B. bei Portraits )ab Offenblende.
EF 85/1.8 Scharf ab 1.8. Sehr scharf ab ca. 2.5
EF 50 /1.4 Scharf ab 1.4. Sehr scharf ab 1.8
EF 70-200/4.0 Sehr scharf ab 4.0
EF 24-105/4.0 Scharf ab 4.0. Sehr scharf ab 5.0 -5.6 (am langen Ende ).

Wie gesagt, das ist meine ganz persönlich Einschätzung der Rangfolge mit meinen Exemplaren der genannten Objektive. Wobei für mich Schärfe auch eine starke qualitative Komponente hat. Dabei hat das 85/1.2 mit Abstand die "schönste" Schärfe. Die zweitschönste Schärfe hat das 135/2. Danach das 70-200er. Dann gleichauf 85/1.8 , 50/1.4 und 24-105.

Gruß
Markus
 
Eigentlich finde ich den Thread hier sehr amüsant...

Alleine die Idee die Objektive zu vergleichen... wie soll den der Testaufbau aussehen, bei den verschiedenen Brennweiten und den verschiedenen Kameras?

Oh, ich habe da eine Idee - ich mach das für Euch, Ihr schickt mir alle Eure Objektive und ich vergleich die an meiner Kamera. :evil:
(Macht Euch aber keine Hoffnung das Ihr die zurück bekommt - die behalt ich als Aufwandsentschädigung)

Ne mal im ernst, alleine die Serienstreuung macht doch so eine Vergleich zu nichte. Außerdem wie wäre es mal mit fotografieren, statt mit testen?

Möchte mal wissen wodurch dieser Testwahn ausgelöst wird - dadurch das man jetzt ein "Forum" hat um sich auszutauschen? Mal ganz ehrlich hat man das früher zu analogzeiten auch gemacht, also ich kann mich nicht dran erinnern....

Gruß,
Jörg
 
zuendler schrieb:
bitte meine postings nochmal lesen.

Das war grade noch zu bewältigen. Leider ohne neue Erkenntnisse.

zuendler schrieb:
es geht um einen vergleich und letztlich der aussage
welches nun das beste ist, da es soviele meinungen wie optiken gibt.

Der Vergleich ist an Sinnlosigkeit kaum zu überbieten. Deswegen verstehe ich die Fragestellung nicht. Ist in diesem Thread schon erläutert worden, bitte noch mal lesen.

zuendler schrieb:
wofür man das braucht ist doch ganz egal.

Zum Köcher drumnähen - das fand ich ganz OK und fachgerecht gemacht bei Dir.

Ansonsten lade ich Dich mit Deinem allerschärfsten Objektiv (dem 600er) gerne mal zum Hausbesuch in meiner kleinen Butze (29qm) ein. AL-Innenaufnahmen bei Kerzenschein. Du wirst Deine Freude an dem allerschärfsten EF der Welt haben.

zuendler schrieb:
aber das ist hier das falsche forum, hab ich schon gemerkt.
Jo... da gibt es ein Nachbarforum, wo Du wohl besser landen kannst. Längere Landebahnen für längere Brennweiten.

zuendler schrieb:
ich schreibe was von festbrennweiten und EF... und dann noch die diskussionen darum wofür das gut ist und wer das braucht....
Unverschämt, das es hier in diesem Forum noch ein paar Leute gibt die ihren Kram zum Fotografieren haben. Ich habe mir die Peinlichkeit erlaubt mit dem Kitobjektiv zu fotografieren. Noch keine Woche her. War das schärfste, womit ich das Motiv gepackt habe. Was nutzt mir ein Zeiss Distadings 21mm, wenn man doch das EF600mm antakkern könnte um einen winzigen Ausschnitt einer Präsentation anheimfallen zu lassen. :stupid:
 
moon1883 schrieb:
Das war grade noch zu bewältigen. Leider ohne neue Erkenntnisse.



Der Vergleich ist an Sinnlosigkeit kaum zu überbieten. Deswegen verstehe ich die Fragestellung nicht. Ist in diesem Thread schon erläutert worden, bitte noch mal lesen.



Zum Köcher drumnähen - das fand ich ganz OK und fachgerecht gemacht bei Dir.

Ansonsten lade ich Dich mit Deinem allerschärfsten Objektiv (dem 600er) gerne mal zum Hausbesuch in meiner kleinen Butze (29qm) ein. AL-Innenaufnahmen bei Kerzenschein. Du wirst Deine Freude an dem allerschärfsten EF der Welt haben.


Jo... da gibt es ein Nachbarforum, wo Du wohl besser landen kannst. Längere Landebahnen für längere Brennweiten.


Unverschämt, das es hier in diesem Forum noch ein paar Leute gibt die ihren Kram zum Fotografieren haben. Ich habe mir die Peinlichkeit erlaubt mit dem Kitobjektiv zu fotografieren. Noch keine Woche her. War das schärfste, womit ich das Motiv gepackt habe. Was nutzt mir ein Zeiss Distadings 21mm, wenn man doch das EF600mm antakkern könnte um einen winzigen Ausschnitt einer Präsentation anheimfallen zu lassen. :stupid:

danke, danke, soviel neid auf einmal bekommt man selten.
tut mir ja leid, dass ausgerechnet das 600er am schärfsten ist.
bei kerzenschein packe ich übrigens das 135er und 50er aus, nur mal nebenbei.
hat aber garnix mit dem thema zu tun. ich habe nach EF festbrennweiten gefragt, weil es sonst zu komplex wird. leica-gläser hat hier kaum einer.
trägt also nicht zur ergebnisfindung bei.

immerhin ist doghunter auf das selbe ergebnis gekommen, bei ihm ist das 600er auch vor den anderen, nur das 200 1,8 hält er für noch besser.
so, und darum ist es mir gegangen, und nicht um hier mit optiken zu protzen, oder aus schärfegeilheit. dann hätte ich nämlich ne 5D.
das 50 1,4 und 85 1,8 wurden ja mehrmals weiter hinten eingeordnet, als braucht das garnichtmehr als einziges ohne vergleich genannt werden, genauso wie die ganzen zooms.
ich wollte nur wissen welches objektiv man das schärfste nennen kann und basta. damit das endlich klar gestellt wäre.
auch wenn tolleranzen drin sind sollte sich doch eine rangfolge bilden.

und wenn dich die rangfolge nicht interessiert brauchst hier ja auch nix zu schreiben. :p es sollte um nichts anderes als das gehen.
 
Witziger Thread und dabei so witzlos! Was für ein sinnloser Thread, ausserhalb von Frust und Small-Talk!
 
zuendler schrieb:
danke, danke, soviel neid auf einmal bekommt man selten.
Trollen auf Frank-Drachen-Niveau? Glückwunsch!

zuendler schrieb:
aus schärfegeilheit. dann hätte ich nämlich ne 5D.
5D ist peinlich. 1DsII.
zuendler schrieb:
ich wollte nur wissen welches objektiv man das schärfste nennen kann und basta. damit das endlich klar gestellt wäre.
Das EF 20/2.8. Ohne Zweifel.
zuendler schrieb:
und wenn dich die rangfolge nicht interessiert brauchst hier ja auch nix zu schreiben. :p es sollte um nichts anderes als das gehen.
Doch. Hat mich sehr interessiert!









Plonk.
 
jar schrieb:
glaub ich nicht, systemwechsel sehr schwierig :D

Update
Neulich habe ich von Freundin 1.0 auf Ehefrau 1.0 aktualisiert und erkannt, daß dieses Programm ein Speicherfresser ist und nur minimale Ressourcen für andere Anwendungen übrig läßt. Erst jetzt habe ich festgestellt, daß Ehefrau 1.0 außerdem Kind-Prozesse startet, die weitere Ressourcen verbrauchen.

Dieses spezielle Phänomen wurde weder in der Produkt-Broschüre noch in der Dokumentation mit einem einzigen Wort erwähnt, obwohl andere Nutzer von Ehefrau 1.0 mich darauf hingewiesen hatten, daß dieses Problem zu erwarten sei, da es in der Natur der Anwendung liege.

Darüber hinaus installiert sich Ehefrau 1.0 selbständig so, daß es sich bei jedem Systemstart initialisiert und fortan alle Systemaktivitäten überwacht. Ich fand heraus, daß einige andere Programme, wie z.B. Pokernacht 10.3, Saufgelage 2.5 und Kneipentour 7.0 überhaupt nicht mehr liefen. Sie versetzten bei einem Startversuch das komplette System in einen instabilen Zustand, obwohl Sie bis dahin ganz ausgezeichnet funktionierten.

Bei der Installation bot Ehefrau 1.0 keine anderen Optionen als die Installation der Zusatzprogramme Schwiegermutter 55.8 und Schwager 0.00 (als Betaversion). Schließlich scheint sich meine Systemleistung mit jedem Tag seit der Installation zu vermindern..

Einige Merkmale, die ich mir von einer zukünftigen Ehefrau 2.0 wünschte:

Eine "Vergiß es!"-Taste.
Eine "Minimize"-Taste.
Die Möglichkeit, nach der Installation von Ehefrau 2.0 eine jederzeitige Deinstallation vornehmen zu können, ohne den Verlust von Cache und anderen Systemressourcen.
Eine Option, den Netzwerk-Treiber im Gruppenmodus zu betreiben, wodurch meine Ein-Ausgabe-Hardware wesentlich effektiver laufen könnte.

Ein Bekannter hat sich entschieden, allen Schwierigkeiten mit Ehefrau 1.0 aus dem Wege zu gehen und weiter bei Freundin 2.0 zu bleiben. Aber auch dort treten Probleme auf. Offensichtlich ist es nicht möglich, Freundin 2.0 zu installieren, während Freundin 1.0 noch eingerichtet ist. Letztere muß zuerst komplett aus dem System entfernt werden. Andere Benutzer sagen, daß dies ein seit langem bekannter Fehler ist, von dem er hätte wissen müssen. Anscheinend haben die verschiedenen Versionen von Freundin einen Konflikt mit dem geteilten Gebrauch seines Ein-Ausgabe-Gerätes. Man sollte denken, man hätte einen so blöden Fehler inzwischen beseitigt!

Um die Sache noch schlimmer zu machen, arbeitet das Deinstallations-Programm für Freundin 1.0 nicht korrekt. Es verbleiben nämlich unerwünschte Spuren der Anwendung im System zurück. Eine andere Sache die nervt - alle Versionen von Freundin geben ständig lästige Meldungen über die Vorteile des Updates auf Ehefrau x.0 aus.

BUG-WARNUNG
Ehefrau 1.0 hat einen undokumentierten Fehler. Wenn man versucht, Geliebte 1.1 zu installieren, bevor man Ehefrau 1.0 deinstalliert hat, löscht Ehefrau 1.0 alle Konto-Daten, bevor das Programm sich selbst entfernt! Anschließend verweigert Geliebte 1.1 die Installation wegen ungenügender Restressourcen.

ABHILFE
Um diesen Fehler zu umgehen, versuchen Sie, Geliebte 1.1 auf einem anderen System zu installieren und vermeiden Sie es, Programme zur Datenübertragung zwischen den Systemen (z.B. Klatsch 3.2) laufen zu lassen. Meiden Sie auch ähnliche Programme, die versteckte Nachrichten an Ehefrau 1.0 übertragen. Eine andere Lösung wäre der Gebrauch von Geliebte 1.1 unter einem unbekannten Namen, aber auch in diesem Fall ist Vorsicht geboten vor Programmen wie Klatsch 3.2 oder Gerücht 4.0.

Wenn Sie lange und vorsichtig suchen, könnten Sie jedoch Glück haben und eine der extrem seltenen Versionen von Geliebte 1.1a finden, die wissen, daß sich Ehefrau 1.0 mit allen Prioritäten im System befindet, welche aber trotzdem im Hintergrund laufen, ohne sich zu einer Ehefrau-Applikation erweitern zu wollen.

Alle Ehefrau-Vollversionen sind ab Werk "Wurm" verseucht (netsky 5999ex). Antivirusprogramme sind sehr teuer und meist nur über einen Rechtanwalt zu erhalten....
 
zuendler schrieb:
danke, danke, soviel neid auf einmal bekommt man selten.
tut mir ja leid, dass ausgerechnet das 600er am schärfsten ist.

Ist es eigentlich möglich, daß Du Dein 600 mm Objektiv in so ziemlich jedem Beitrag primär deshalb erwähnst, weil Du gerne andere neidisch machen möchtest, und darum dort Neid siehst, wo gar keiner ist?

(Nö, ich bin auch nicht neidisch, mir ist das Ding viel zu groß und umständlich. :))
 
Ich halte den realen Neidfaktor fuer groesser ;)

Zu der Fragestellung kann ich noch nichts brauchbares beitragen. Noch nicht.

Btw. bei den WM Spielen bekommt man am Spielfeldrand ganze Hunderschaften von weissen 500er und 600er zu sehen. Duerfte seinen Grund haben, dass dort fast nichts schwarzes dabei ist.
 
crockett schrieb:
Ich halte den realen Neidfaktor fuer groesser ;)

Meinst Du? Mit über 5 kg (dabei ist noch nicht berücksichtigt, daß man ein sehr stabiles Stativ und einen sehr stabilen Kopf braucht) ist das Ding doch wirklich nur dann geeignet, wenn man mit dem Auto zu seinen Motiven fahren kann oder gewillt ist, mit einem Rollwagen loszuziehen, wobei letzteres auch nicht in jedem Gelände funktioniert. Ohne Zweifel ist das Objektiv sehr, sehr gut, aber es ist doch so speziell, daß nur die allerwenigsten etwas damit anfangen können, und Neid ist deshalb für die meisten völlig fehl am Platz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten