• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Horizontale streifen im bild eos 400d

dizzy

Themenersteller
moin moin,

ich war heute ein wenig unterwegs und habe ien paar bilder gemacht...(was auch sonst)

beim durchsehen der bilder sind mir zwei aufgefallen die horizontale streifen im bild haben (see below). kann mir einer sagen was da passiert ist???
kurz nach dem ich die beiden bilder gemacht hatte waren die akkus leer und ich musste sie tauschen.

EOS 400d mit BG-E3 und 2X hähnel 650 mha
 
beim durchsehen der bilder sind mir zwei aufgefallen die horizontale streifen im bild haben (see below).
Wenn es nur bei diesen Beiden auftrat, also weder davor noch danach, dann würde ich erstmal auf Speicherkartenfehler tippen. Sollte es tatsächlich daran liegen, müßte dieser Fehler immer mal wieder auftauchen (eben immer dann, wenn Bilder in den betroffenenen Bereich der Karte geschrieben werden)...
 
Wenn es nur bei diesen Beiden auftrat, also weder davor noch danach, dann würde ich erstmal auf Speicherkartenfehler tippen. Sollte es tatsächlich daran liegen, müßte dieser Fehler immer mal wieder auftauchen (eben immer dann, wenn Bilder in den betroffenenen Bereich der Karte geschrieben werden)...

Das hat nichts mit Speicherkartenfehlern zu tun. Sieht nach massivem Banding aus.
Für nähere Analyse braucht man das Originalfile (nicht diese Briefmarke).
 
Hallo dizzy,

ganz schöner Aufwand, mal schnell 17MB runterzuladen :eek:.

Ich würde sagen, solche geraden Linien bekommst Du nur durch Bitfehler hin - wenn es nur vereinzelt auftritt - Speicherkarte nochmals füllen und prüfen. Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß es mit dem Akku zusammenhängt. Dann hätte eigentlich nur das letzte Bild fehlerhaft sein können (oder sollen?).

Obwohl es beim letzten Bild noch deutlich stärker auffällt :confused:.
 
es ist im übrigen eine 8 GB SanDisk Extreme III der ich aber eigentlich vertraue...

aber ich werde die mal checken
 
Hattest Du evtl. Dein Handy in der Brusttasche, oder irgendwo in der Nähe der Kamera?

Hab mal was gehört, das das ein Grund für diesen Effekt sein kann.

Gruß

Dirk
 
erstmal kam ich ins grübeln, Linie hä wo?

Beim ersten Bild ist ja kaum was wahrnehmbar, wenn man nicht weiß wo man schauen muß, beim zweiten ist es schon deutlicher (eine helle Linie und weiter oben eine dunkle). Es ist aber weder ein Fehler der Speicherkarte oder beim abspeichern passiert (Bitverschiebung o.ä.) noch ist es Banding (massivem Banding gleich gar nicht).

Ich würde mich meinen direkten Vorreder anschließen: Handy. Zumindest wurde dies schon von einigern Fotografen so festgestellt, theoretisch kann auch der AF-Motor unter Umständen zu solchen Resultaten führen, wenn zu schnell durchgedrückt wird, wenn also der Störimpuls langsamer abklingt als die Auslöseverzögerung ist. (mir ist das allerdings noch nicht passiert, es gab aber dazu schon einen Thread in diesem Forum).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sollten die Streifen sowohl im RAW als auch im kameraproduzierten JPG zu sehen sein, ist es sicherlich kein Speicherkartenfehler. Ich gehe nämlich davon aus, dass es die Datenstruktur (Abspeicherung der Bitfolge) zwischen JPG und RAW stark unterschiedlich ist. D.h., sollten einzelne Speicherzellen/bänke defekt sein, müssten sich die entstehenden Bildfehler stark unterscheiden.

Ich gehe also auch von Banding aus sprich von "Störsignalen", die intern oder extern verursacht sein können ... intern z.B. durchs Objektiv (AI/Servo-Fokus, "schlapper" Akku) extern z.B. durch ein sendendes Handy ...

Gruß Ulrich
 
...
... beim zweiten ist es schon deutlicher (eine helle Linie und weiter oben eine dunkle). Es ist aber weder ein Fehler der Speicherkarte oder beim abspeichern passiert (Bitverschiebung o.ä.) noch ist es Banding (massivem Banding gleich gar nicht)....

Was bezeichnest Du denn als Banding? Lt. Wikipedia: "Banding zeigt sich z.B. dadurch, das ein Helligkeitsverlauf nicht gleichmäßig, sondern in sichtbar abgegrenzten Streifen dargestellt wird." Gerade auf dem zweiten Bild sind deutlich mehrere(!) derartiger Streifen zu sehen.

Welche Ursache dieses Banding hat steht auf einem anderen Blatt ... (siehe auch mein anderen Post).


Gruß Ulrich
 
@Smull

Weiß nicht so recht worauf du hinaus willst. Banding wird doch in dem von dir genannten Link sehr gut umschrieben. Du hast einen Verlauf der durch den Tonwertumfang nicht wiedergegeben werden kann und es kommt zur Tonwerttrennung, es entstehen Bänder.

Hier sind aber nur zwei sehr dünne Linien zu sehen, wobei Linie nicht ganz korrekt ist, da sie ja nicht durchgängig sind, es ist vielmehr ein zufälliges Helligekeitsrauschen, das (also das Rauschen, nicht das Bild selbst) an besagten Stellen leicht verschoben ist, dadurch bildet sich eine art Linie ab (also unser Auge nimmt das als Linie war, in Wirklichkeit ist dort gar keine, das sieht man besonders bei 200er Zoomstufe und mehr)**. Bemerkenswert ist ja auch, das die Linien perfekt waagerecht sind, was beim Banding nicht der Fall sein muß und auch in den meisten Fällen unwahrscheinlich wäre.

Darüberhinaus halte ich Banding bei DSLR, speziell hier wo mit dem RAW-Format abgespeichert wurde für höchst ungewöhnlich, bei 8-Bit-JPGs könnte soetwas beim Himmel schonmal vorkommen, aber selbst die billigsten aktuellen Kompaktknipsen zeigen soetwas nicht mehr, erst wenn man (extreme) Tonwertkorrekturen durchführt.


** das Verschieben des Helligkeitsrauschen ist für mich ein plausibles Anzeichen dafür, das während der Aufzeichnung/Auslesen des Sensors ein Störimpuls wirkte. Und da sind wir uns ja einig, ich würde es nur nicht Banding nennen.

//edit:

OK, jetzt hab'sch nochmal bischen gegoogelt und Banding ist wohl doch der treffenste Ausdruck für dieses Phänomen. Sind keine Bänder sondern Streifen (kommt davon, wenn man (ich) kein englisch kann und auf "falsche Freunde" reinfällt) die besonders bei hohen ISO-Werten zum Vorschein kommen, also das Helligkeitsrauschen ist zwingend + elektrische Störung = Banding.

Wieder was gelernt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Smull

Weiß nicht so recht worauf du hinaus willst. Banding wird doch in dem von dir genannten Link sehr gut umschrieben. Du hast einen Verlauf der durch den Tonwertumfang nicht wiedergegeben werden kann und es kommt zur Tonwerttrennung, es entstehen Bänder.
...

@marianne

Schau Dir gerade das zweite Bild (IMG_1514.CR) noch einmal genau an: auf meinem Monitor kann ich mehrere breite deutlich abgegrenzte Streifen mit unterschiedlicher "Hintergrundhelligkeit erkennen (in den unteren zwei Dritteln des Bildes).

Die Ursache ist hier natürlich nicht in irgendwelchen schwierigen Beleuchtungs/Belichtungsverhältnissen zu suchen, die in einem nicht "wiederzugebenden Tonwertumfang" resultieren.

Als Elektronikfachmann vermute ich sich ändernde Gleichspannungsoffsets in der "analogen Signalverarbeitung" der Kamera, evtl. hervorgerufen durch GSM-Einstrahlung (Handy) oder durch schwankende interne Betriebsspannungen (hochohmiger Akku). Wenn die Auslesegeschwindigkeit des Sensors bekannt wäre, könnte wohl auf den "Takt der Störungen" geschlossen werden. Ein Sendeburst eines GSM-Handy beträgt gut 0,5ms.

Gruß Ulrich
 
Schau Dir gerade das zweite Bild (IMG_1514.CR) noch einmal genau an: auf meinem Monitor kann ich mehrere breite deutlich abgegrenzte Streifen mit unterschiedlicher "Hintergrundhelligkeit erkennen (in den unteren zwei Dritteln des Bildes).

Die Ursache ist hier natürlich nicht in irgendwelchen schwierigen Beleuchtungs/Belichtungsverhältnissen zu suchen, die in einem nicht "wiederzugebenden Tonwertumfang" resultieren.

Als Elektronikfachmann vermute ich sich ändernde Gleichspannungsoffsets in der "analogen Signalverarbeitung" der Kamera, evtl. hervorgerufen durch GSM-Einstrahlung (Handy) oder durch schwankende interne Betriebsspannungen (hochohmiger Akku). Wenn die Auslesegeschwindigkeit des Sensors bekannt wäre, könnte wohl auf den "Takt der Störungen" geschlossen werden. Ein Sendeburst eines GSM-Handy beträgt gut 0,5ms.

Auslesetakt der 400D ist 40 MHz. Ausgelesen wird von der Kamera ein Array von 3952 x 2656 Pixeln.

0.5 ms entsprechen fast genau 5 Zeilen.
 
die speicherkarte habe ich jetzt die ganze nacht gecheckt und es sind keine fehler
zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch diese Problem mit den Streifen... Hab auch schon einen Thread aufgemacht der das Banding näher beschreibt bzw. wo drüber diskutiert wird;) . Ich würde auch sagen, dass das Banding ist...bloß schon bei ISO 400???

Bin da nicht so der Experte, aber wie sichs bei mir rausgestellt hat, ist anscheinend mein Objektiv schuld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten