• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Honrar Hochtzeitsfotos

Absolut richtig......!!

Außerdem - mir ist schon des öfteren aufgefallen daß so mancher Hobbyfotograf schönere Fotos gemacht hatte als der "Berufskollege" aus den umliegenden Studios.

Fröhliche Weihnachtszeit!
Mike

Moin
Gott sein dank....das fröhliche Weihnachten drunter stand

aber den roten Absatz kann man einfach nicht so stehen lassen:grumble::evil:

es ist völlig egal ob Hochzeit, Produkte, Mode...oder sonstwas
diese Aussage entbehrt jeglicher Vernunft und müste schon bewiesen werden denn...

ich als Profi fühle mich derart verkackeiert und könnte hunderttausende von Amateur-Bilder zeigen....
die nicht mal die Grundlage der Fotografie erfüllen:top::evil::angel:

das ganze hat eindeutig nur mit Ursache und Wirkung zu tun...
und ist hier(Forum) ausreichend diskutiert worden!

Keiner weiß ....welche Rahmenbedingungen bei vielen Jobs ausgehandelt wurden....
also sollte man nicht Zufallsergebnisse von anderen...als Maßstab heranziehen:evil:

ebenfalls ...Fröhliche Weihnachten:angel::angel::angel:
Mfg gpo
 
es ist völlig egal ob Hochzeit, Produkte, Mode...oder sonstwas
diese Aussage entbehrt jeglicher Vernunft und müste schon bewiesen werden denn...

ich als Profi fühle mich derart verkackeiert und könnte hunderttausende von Amateur-Bilder zeigen....
die nicht mal die Grundlage der Fotografie erfüllen

Beweis du doch erstmal glaubhaft, daß deine Profifotos über jeden Zweifel erhaben sind :evil: Die Leute, die sich am lautesten in den Schritt greifen, haben es oft am meisten nötig ;)
 
Beweis du doch erstmal glaubhaft, daß deine Profifotos über jeden Zweifel erhaben sind :evil: Die Leute, die sich am lautesten in den Schritt greifen, haben es oft am meisten nötig ;)

na ja...noch einer der Beweise braucht
habt ihr euch alle verabredet....oder die falschen Geschenke bekommen:rolleyes:

nicht ICH bin Gegenstand dieser Diskussion....
sondern hier prügeln sich Amateure wer die besseren oder billigeren Hochzeitsfotos macht:evil::D:rolleyes:

Beweise...für das was ich darstelle, würdest du rauslesen können
aus den Beiträgen die ich hier bisher geschrieben habe...
brauchst nur "Alle Beiträge von gpo" Klicken...:angel:

wenn dann noch Fragen kommen, kannst du ja ne PN schicken:top:
Mfg gpo
 
nicht ICH bin Gegenstand dieser Diskussion....

In der Tat.

Beweise...für das was ich darstelle, würdest du rauslesen können
aus den Beiträgen die ich hier bisher geschrieben habe...

siehe obigen Post, Satz 2

wenn dann noch Fragen kommen

Indizien reichen, danke.
 
Moin
Gott sein dank....das fröhliche Weihnachten drunter stand

aber den roten Absatz kann man einfach nicht so stehen lassen:grumble::evil:

es ist völlig egal ob Hochzeit, Produkte, Mode...oder sonstwas
diese Aussage entbehrt jeglicher Vernunft und müste schon bewiesen werden denn...

ich als Profi fühle mich derart verkackeiert und könnte hunderttausende von Amateur-Bilder zeigen....
die nicht mal die Grundlage der Fotografie erfüllen:top::evil::angel:

das ganze hat eindeutig nur mit Ursache und Wirkung zu tun...
und ist hier(Forum) ausreichend diskutiert worden!

Keiner weiß ....welche Rahmenbedingungen bei vielen Jobs ausgehandelt wurden....
also sollte man nicht Zufallsergebnisse von anderen...als Maßstab heranziehen:evil:

ebenfalls ...Fröhliche Weihnachten:angel::angel::angel:
Mfg gpo


Nun denn....
Theoretisch ist eigentlich jede Diskussion zu diesem Thema umsonst wenn man mal drüber nachdenkt..
Ich denke nicht daß ich Dir erst beweisen muß daß es durchaus Amateurfotos gibt die an Qualität die eines "Profis" überlegen sind. Denn - wir würden uns dann sicherlich wiederum darüber "streiten" welche Fotos Deiner/meiner Ansicht nach besser sind....
Interessant war nämlich folgendes. Kurz nach Erhalt meiner Kamera waren wir auf einer Kommunion. Dort war ebenfalls ein Berufsfotograf vor Ort. Der Witz war schonmal daß es anfangs hieß "man solle nicht fotografieren da ja von den Profi die Fotos gemacht werden die man dann nachher erwerben kann". Gut - ich hatte trotzdem fotografiert....
Ich bin nun ein ziemlicher Einsteiger in Sachen DSLR. Während der Kommunion hatte ich in der Kirche, anschließend draußen und dann noch beim essen in der Gastwirtschft an die 150 Fotos gemacht. Ich hatte verschiedene Einstellungen ausprobiert - einfach zum herumexperimentieren wie ich´s am besten hinbekomme und die Kinder, Gäste, Eltern am besten in Szene setzen kann.

Etwa 14 Tage später hatte ich dann die Fotos auf den PC geladen, etwa 80 davon weggeschmissen - den Rest anschließend online entwickeln lassen. Ich hatte die Fotos anschließend zur Tochter gebracht deren Kind ja bei der Kommunion das eigentliche "Objekt" war.
Erstens mal - sie war von den Fotos begeistert - und nachdem bei einem Treffen einige andere Eltern die Fotos betrachtet hatten die ich auch von deren Kindern geschossen hatte wurden mengenweise Fotos von MIR nachbestellt - und die Qualität des Profifotografen inclusive seiner Preisvorstellung von vielen bemängelt!!

Klar - ich als Anfänger hatte vielleicht das Glück des richtigen Auges, ein ganz kleines bißchen Gefühl aus welcher Lage/Sicht ich die Fotos gemacht habe - der Vorteil daß die Eltern der Kinder lediglich das zahlen mußten was ich für´s nachmachen gelöhnt hatte und eben der "Freund Zufall" daß meine Fotos als "schöner" angesehen wurden. Daher möchte ich hier ausdrücklich betonen - es liegt vielleicht immer im Auge des Betrachters was jeweils für schöner, besser gehalten wird...!!

Ich persönlich pfeife drauf ob meine Fotos vielleicht durch´s zusammenkommen einiger Zufälle und der Eindrücke der Eltern als besser eingestuft wurden als die des Berufsfotografen - die Fotografie ist eines meiner Hobbies und ich betreibe aus meinem reinen Privatinteresse und Spaß am fotografieren. Ob jemand nun besser ist als ich (oder das schnellere, größere und teurere Auto fährt und ähnlicher Vergleichsmist), ist mir daher völlig wurscht.
Ich habe hier im Forum teils Fotos von "Hobbyfotografen" gesehen die mich glatt vom Hocker gehauen haben - und ich hätte daher auch kein Problem ihn dann möglicherweise zu bitten, bei einem Familienevent vielleicht Fotos für mich machen zu können. Logischerweise hatte ich auch schon das Glück einen Profifotografen kennenzulernen und oft bei seiner Arbeit dabeigewesen zu sein. Auch seine Fotos waren phantastisch (wie gesagt - meine persönliche Ansicht!).....

Fazit - es gibt gute, und weniger gute Fotografen - im "Amateur"- sowie im "Profi"-Bereich....

So what....


..einen vergnüglichen zweiten Weihnachtsfeiertag euch allen!

Mike
 
Moin
Gott sein dank....das fröhliche Weihnachten drunter stand

aber den roten Absatz kann man einfach nicht so stehen lassen:grumble::evil:

es ist völlig egal ob Hochzeit, Produkte, Mode...oder sonstwas
diese Aussage entbehrt jeglicher Vernunft und müste schon bewiesen werden denn...

ich als Profi fühle mich derart verkackeiert und könnte hunderttausende von Amateur-Bilder zeigen....
die nicht mal die Grundlage der Fotografie erfüllen:top::evil::angel:

das ganze hat eindeutig nur mit Ursache und Wirkung zu tun...
und ist hier(Forum) ausreichend diskutiert worden!

Keiner weiß ....welche Rahmenbedingungen bei vielen Jobs ausgehandelt wurden....
also sollte man nicht Zufallsergebnisse von anderen...als Maßstab heranziehen:evil:

ebenfalls ...Fröhliche Weihnachten:angel::angel::angel:
Mfg gpo

Was sagen dazu nur die ganzen Magnum-Fotografen und VII-Fotografen, die nie eine klassische Fotografenausbildung "genossen" haben? Was hätte wohl ein Robert Capa gesagt, wenn man ihm an den Kopf geworfen hätte, dass seine Fotos nur Zufallsprodukte wären... wahrscheinlich hätte er einen Pernot getrunken und über solche Aussagen geschmunzelt. Vielleicht sollten einige auch erst nach dem sie was schreiben trinken und nicht davor.
Im Endeffekt ist doch sch...egal ob das Foto nach technischen und gestalterischen Vorgaben gut ist, wichtig ist, dass es der Person gefällt, für die es bestimmt ist.
Viele Amateure können eben Empathie für die "Kunden" entwickeln und machen die Fotos so wie sie Ihnen gefallen würden. Was bringt mir den ein Foto im goldenen Schnitt, perfekt ausgeleuchtet und Komponiert, wenn die Person die fotografiert wird sich nicht wohl fühlt und das hinterher auf den Fotos zu "erleben" ist?
 
Moin,

man will nicht verstehen denn...was hat CAPA mit Hochzeitsbildern zu tun :confused:

aber ich denke wenn ihr krank seit macht ihr das gleiche...
man checkt 10 Ärzte ab...

und geht zum..."billigsten":rolleyes::top::evil:

oder gleich zum Heilpraktiker...weil Darmspülungen in aller Munde ist:top:
Mfg gpo
 
Es sind ja auch schon so viele an schlechten Fotos gestorben :lol:

Nee, ernsthaft:
"es ist völlig egal ob Hochzeit, Produkte, Mode...oder sonstwas
diese Aussage entbehrt jeglicher Vernunft und müste schon bewiesen werden denn..." :eek: is glaub ich ein Zitat von Dir?

Sind wir doch mal ehrlich, hätte Capa Hochzeitsfotos gemacht, dann wären sie mit Sicherheit eine Menge Geld wert, damals wie heute.

Wenn die ganzen Profis so gut sind und die ganzen Amateure so schlecht, dann verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Ach so, jetzt dämmert es mir, es geht euch um die armen Brautleute, die dann schlechte Amateurfotos bekommen und nicht etwa die tollen Profifotos, die zwar soviel kosten wie eine neue Küche aber dafür bis zum Tod oder Scheidung halten.

Warum wollen hier die Profis die Hochzeitspaare entmündigen? Sollen Sie doch die Fotos da machen lassen wo sie wollen und von wem sie wollen.
Als nächstes regen sich die Leute auf, warum da eine selbstgemachte Torte angeboten wird und nicht eine vom Bäckermeister.
 
Ich finde es eigentlich viel schlimmer, wenn sich Bekannte vordrängen, und anbieten Hochzeitsfotos zu machen, so das das Brautpaar gar nicht auf de Idee kommt einen Profi zu beauftragen ( man könnte ja sonst den Bekannten beleidigen). Ich habe sowas vor kurzem in der Nachbarschaft erlebt. Die Fotos waren grauenhaft. Falsch belichtet, falscher Weißabgleich schlecht ausgeleuchtet etc. Ich fand es dann noch witzig, das die Nachbarin mich dann noch fragte wie man aus den Bildern noch was rausholen könnte, da ich Photoshop habe. Die Bilder waren natürlich jpg´s . Ich finde sowas einfach traurig.
Ich selber hatte Glück als ich vor 28 Jahren geheiratet habe. Ich hatte gar kein Geld, die Hochzeit war nur auf dem Standesamt, das Essen nur mit 4 Freunden.
Einer der Freunde hatte eine Kamera dabei, und hat ein paar Dias gemacht.
Die Bilder waren unglaublich gut. Ich wußte gar nicht das er so gut fotografieren konnte. An einen Profi hätte ich aus Geldmangel gar nicht gedacht.
Ich denke die "guten Bekannten" machen den Profis eher Probleme als Amateure die zu Dumpingpreisen sich anbieten. Wenn jemand sich eine teure Hochzeit leisten kann, wird er auch das Geld für einen guten Fotografen ausgeben. Meistens sind es eh die Eltern des Brautpaares die sowas veranlassen.

Gruß Thomas
 
jetzt geb ich auch mal meinen senf hierzu

mir hat nämlich vorgestern ein freund die bilder von der hochzeit seiner tochter gezeigt - wow - absolut perfekt. von einem profi, und mMn das Honorar in jedem fall wert, auch wenn es satt war ( $ 5000,--)

selber würde ich nie eine hochzeit oder so fotografieren - ich bleib t bei sport, action und produkt, mit menschen gehts nicht.

ich würde auch keinen freund bitten eine hochzeit zu fotografieren, weil freunde sollen mitfeiern.

jetzt gehts eigentlich darum einen ähnlich guten fotografen zu finden, weil der sohnemann zieht schon in die neue wohnung ein.

ich glaube durchaus dass gute amateure auch tolle leistungen bringen, aber die sicherheit ist bei einem berufsfotografen höher, und v.a. erwarte ich wesentlich mehr service im hintergrund, von der vorarbeit an der location bis zur nachbearbeitung der bilder und prints , diashow mit musik etc.

soll doch jeder halten wie er will, aber man sollte budget und erwartungen halbwegs in einklang bringen
 
Jeder halbwegs informierte Kunde wird sich vor Buchung eines Berufsfotografen seine Referenzmappe oder seine Fotos im Web anschauen, anhand der man sehr gut beurteilen kann, ob Qualität, künstlerisches und technisches Können und Stilrichtung den eigenen Geschmack treffen und der Fotograf sein Geld wert ist.
Auch der hausbackene Kitsch ist vor allem in der Provinz noch sehr gefragt, wo unsereins eine Netzhautentzündung bekommen würde, dh. dem heutigen Zeitgeist entsprechende Fotografie auf hohem Niveau spricht noch lange nicht jeden an.
Aber noch nie konnte der Kunde so gut vergleichen als heute im Zeitalter des www. Fast jeder Berufsfotograf unterhält heute seine eigene homepage mit Beispielen seines Schaffens.

Justin
 
Für Hochzeitsfotografen trifft das zu, bei Werbefotografen ist das auch jetzt noch nicht ganz so üblich, und wenn ja sind sie mit "freien" Arbeiten bebildert...

Die Werbefotografen dürften sich mit den Hobbyfotografen kaum ins Gehege kommen, da geht die Auftragsvergabe in der Regel über die Werbagenturen, die die Arbeitsweisen der Fotografen kennen.

Justin
 
Die Werbefotografen dürften sich mit den Hobbyfotografen kaum ins Gehege kommen, da geht die Auftragsvergabe in der Regel über die Werbagenturen, die die Arbeitsweisen der Fotografen kennen.

Justin

Das sich die Werbefotografen eher nicht mit Hobbyfotografen in die Quere kommen stimmt.
Was nicht stimmt ist das die Auftragsvergabe vorallem über Agenturen erfolgt. Ich kann dir sagen das bei mir etwa 20% aller Aufträge über Agenturen erfolgen und zu 80% über die Firmen direkt. Das ist aber schlussendlich nur eine Frage des "netzwerkes" das man sich baut...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten