na denn...
Yes! Erinnert mich an Terminator2 an die Szene, wie der T2000 durchs Gitter geht.
lg Michael
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
na denn...
Hier wird Holz in einer alten Sägemühle im Schwarzwald verarbeitet.
So recht habe ich den Sinn dieses Threads zwar noch nicht verstanden - aber ich packe mal einfach das Makro eines wettergegerbten, wurmstichigen Obstbaumes rein.![]()
HalloSonnart135 ich bin auch der Meinung das daß Bild keine Wirkung hinterlässt. Nur Holzscheide zu fotografieren würde ich in der Form nicht machen,ein Holzstapel im Wald oder Waldwegen wo ich das Motiv und ein Umfeld habe,wirkt doch viel besser....ist ein faszinierendes Material. Die Zahl der warmen, erdigen Farbtöne tendiert gegen unendlich.
Hier das Foto eines Brennholzstapels. Und nachträglich noch angehängt: das Original, ooC.
Eos 20D, Zeiss-Jena Flektogon 20 mm, F=4, 1/60
Hier werde ich immer mal wieder ein Foto von Holz einstellen, das mir gefällt. Alle anderen User sind eingeladen, ihre Holzfotos ebenfalls hier einzustellen.
LG
SOLLTEST du der Ehrlichkeit halber nicht richtiger Weise schreiben, dass das Bild aus einem Freilichtmuseum stammt?
sorry, ich hätte schreiben sollen "wurde"! Das Foto habe ich im Freilichtmuseum Voigtshöfe in Hausach gemacht.
Schönes Foto! Besonders die Holzmaserung des Fußbodens ist beeindruckend. Arbeitet das wirklich noch? Ich dachte, diese Technik (Vertikalgatter mit einem Blatt) sei seit mindestens 50 Jhren ausgestorben.
LG