• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Holz...

Und wenn er jetzt noch ein Holzscheit in den Klauen tragen würde...das wär der Hammer! :lol: :lol: :lol:

LG

ei, sonnar, das macht sie doch - guck mal genau hin!!! sie hat ein stück gemopst - was immer auch schwebfliegen mit holz anfangen...

grüße :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Iller zwischen Oberstdorf und Fischen "lebt" dieses Monster ohne Kopf und erfreut vorbeikommende Fotografen!

Im Zuge von Dammbaumassnahmen wurden vor einigen Jahren etliche Bäume gefällt. Zum Glück hatten die Holzfäller ein Gespür für das Besondere und haben diesen Baum nicht ganz unten abgesägt.

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier das "Ferienhaus" im Zoom-Zoo.
Schon etwas betagt, aber mit fließend Wasser und Bootsanlager :-;
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@coaster: interessant! Frage: würdest du dich freiwillig in Behausug oder Boot begeben, um dort zu wohnen oder über's Wasser zu schippern?

Hier ein Bild von heute,
Canon Eos 5DII, Zeiss-Flektogon 1:2,4/35mm, Bl. 8, Fusion aus 3 Bildern (+2, 0, -2 LW).

Holzernte

Die hell-dunkel-Kontraste im Wald, die warme Farbe der Holzstapel im Kontrast mit der grünen Wiese - genau so hat es tatsächlich ausgesehen. Der Himmel wäre ohne die Belichtungreihe (Fusion mit Photomatix 4.02) nicht so gut herausgekommen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1894965[/ATTACH_ERROR]

LG
 
@coaster: interessant! Frage: würdest du dich freiwillig in Behausug oder Boot begeben, um dort zu wohnen oder über's Wasser zu schippern?

Na ja. ich würde zumindest nur im flachen Wasser dort schippern. eWer sein "Boot" liebt, der schiebt.:D
 
@ fotobox: Dein Motiv erinnert sehr an einen Drachenkopf. Deshalb hat es Dir auch gefallen, denke ich. Sieht gut aus, fehlt nur noch dass er Feuer speit:lol:.
@ Manni: die Blüten vor dem Holz machen sich gut, ich finde Du hast recht. Der Holzstapel alleine ist etwas minimalistisch.
@ coaster: Holz ist ein toller Baustoff und sieht - bei richtiger Verwendung- auch richtig gut aus, Deine zoo-Bilder find ich gut. Das ist übrigens Robinien-Holz welches ohne imprägnierung draußen Jahrzehnte überdauert.
@ Wolgang: die abgesägte Linde sieht gut aus. Linden bilden manchmal erstaunliche Beulen am Stamm.

Und hier etwas vom früheren: TODESSTREIFEN in Berlin, der sich stellenweise zu einem tollen Biotop entwickelt hat. Hier haben unbekannte Indianerstämme begonnen eine kleine Siedlung zu bauen:D.
 
Ein Stück Nadelbaumholz mit Bläuepilzbefall. Die heißen so weil sie das Holz blau verfärben. Da wo es noch gelblich ist ist der Pilz noch nicht drinnen.
 
Dieses Thema ist ein durchaus interessantes, wenn man es näher betrachtet.
Beruflich hab ich sehr viel mit Bäumen zu tun, deshalb muss ich mich auch viel mit dem Thema auseinandersetzen. Ein Seminarleiter sagte neulich: wenn es die holzabbauenden Pilze nicht gäbe müssten wir auf der Erde über hunderte Meter dicken Schichten toter alter Baumstämme herumbalancieren. Wenn man überlegt wie lange es schon Bäume gibt: der Mann hat recht.
 
hi, zum Thema Holz, würde ich auch gerne mal beitragen.

Ich habe 2 HDR's gewählt, und finde damit kommen die Kontraste und Strukturen sehr gut zur Geltung.
 
Devil, besonders das 2. Bild find ich toll. Dieser Stamm sieht aus wie eine Skulptur, total interessante Formen.
Wie bekommst Du die HDR ohne Halos und andere Artefakte hin?
Ich hab das auch schon probiert aber nie zufriedenstellende Ergebnisse erhalten.
 
Viele schöne Fotos hier
Uwe352: besonders das Foto aus deinem Beitrag #210 ist gut geworden, tolle struktur :top:

 
Danke, Azrail. Auf deinem Bild ist sehr "schön" der Zerfall des einst starken Balkens zu sehen.
Mich faszinieren die verschiedenen Stadien des Zerfalls beim Holz. So wird aus einem großen starken Baum irgendwann die Nahrung für neues Leben. Von der Größe und Stärke bleibt nix. Könnte man als Sinnbild für unser Streben nach Einfluß und Perfektion sehen...
Was blieb vom großen Rom, vom Einfluß des alten Griechenlands außer ein paar Ruinen und uralte Schriften?

auch das war mal ein Baum:
 
Devil, besonders das 2. Bild find ich toll. Dieser Stamm sieht aus wie eine Skulptur, total interessante Formen.
Wie bekommst Du die HDR ohne Halos und andere Artefakte hin?
Ich hab das auch schon probiert aber nie zufriedenstellende Ergebnisse erhalten.

Um schnelle gute Ergebnisse zu erzielen benutze ich Oloneo, es hat Regler mit denen man direkt die Halo's unterdrücken bzw. minimieren kann.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2075027[/ATTACH_ERROR]
 
Hier mal ein Beispiel von kanadischem Riegelahorn.
Gitarrenbau ist mein anderes Hobby und ich habe diese selbst gemacht:D

Bild 1 unlackiert (handy cam)
Bild 2 gebeizt und unlackiert (handy cam)
Bild 3 fertig lackiert und poliert (dslr)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten