• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Höhere Bildqualität durch neuere Kamera?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Nur eins solltest Du wissen, die 7er verzeiht nicht so schnell, Fehler werden gnadenlos bestraft.

Das ist ein gutes Argument was du bringst.
Ich musste mich auch erst in diese Semi-Profi-Kamera einarbeiten, da mehr Funktionen vorhanden sind die Manuell eingestellt werde wollen oder müssen.

Trotzdem ein geiles Gerät, super Handhabung, liegt gut in der Hand > größer als die 3 und 4 stelligen.
 
Die Diskussion geht in weiten Teilen an dem Thema vorbei.
Beim wechsel von der 400D auf die 550D habe ich eine deutliche Steigerung der Bildqualität erlebt.

Folgende Unterschiede waren hierfür hauptverantwortlich:

1. Bessere Belichtungsautomatik (der Unterschied ist gerade bei schwierigen Bedingungen sehr deutlich)
2. genauerer Autofokus (vermutlich wurde bei dem Algorithmus feintuning betrieben und ausserdem scheint die Lichttemperatur nun berücksichtigt zu werden)
3. Viel bessere Bildqualität bei "high-ISO", insbesondere das nervige "Banding" im Rotkanal welche die Qualität bei der 400D stark reduzierte ist nun weg.
4. Natürlich auch die höhere Auflösung, allerdings meiner Meinung sind die anderen Faktoren hier wichtiger.

Genau die gleichen Erfahrungen hab ich beim Wechsel von 40D auf 7D gemacht. :top:
 
Ob die Bilder besser oder shlechter werden sei mal dahingestellt, auf jeden Fall erleichtert eine neuere Kamera das fotografieren ungemein, und man kann auch mal neue Sachen ausprobieren.

Ich bin jetzt von der 400D auf die 50 D umgestiegen und bereue es nicht, vor allem da die 50D sogar der 7D überlegen ist, was das Rauschverhalten betrifft. Und bei nem Gebrauchtpreis um die 500-550 € kann ich gut auf filmen, den etwas besseren Autofokus, 1,7 B/s und 3MP mehr verzichten ;o)
 
:top:
Manche behaupten auch tatsächlich, dass die 400d weniger rauscht als ein 18-MP Sensor.
Aber es gibt immer mehr Leute wie du und ich, die diesen Unsinn nicht länger unkommentiert lassen, weil immer mehr Leute selbst so einen Sensor haben. :)


:top: :top:

Wie jetzt, die 7D rauscht......habe ich da etwas verpasst.

Liegt anscheinend doch an der User-Firmware 03.07.67 mit schlechten Augen :ugly:

Ach ne ich vergaß, den 100% Knopf benutze ich ja nicht. :evil:
 
Ob die Bilder besser oder shlechter werden sei mal dahingestellt, auf jeden Fall erleichtert eine neuere Kamera das fotografieren ungemein, und man kann auch mal neue Sachen ausprobieren.

Ich bin jetzt von der 400D auf die 50 D umgestiegen und bereue es nicht, vor allem da die 50D sogar der 7D überlegen ist, was das Rauschverhalten betrifft. Und bei nem Gebrauchtpreis um die 500-550 € kann ich gut auf filmen, den etwas besseren Autofokus, 1,7 B/s und 3MP mehr verzichten ;o)

Dem ersten Absatz stimme auch ich 100%ig zu. Und wenn wir schon bei 100%sind: Dem Rest stimme ich mit 100% zu NULL % zu :ugly:
So ein Unsinn, wirklich...
Das mit dem grundrauschen in 100%- Ansicht verstehe ich ja noch, auch wenn sich das auf keinem Print jemals so zeigen wird! Bei 100%- Ansicht entspricht nun mal ein Pixel auf dem Monitor einem Pixel des Sensors... dass das nichts werden kann ist doch klar :rolleyes:
Und spätestens (jetzt sind wir wieder da gelandet...) bei höheren ISO-Werten schauts dann wieder anders aus. Und dann nehmen wir noch die andere Belichtungsmessung, den Speedlitetransmitter, den 100%-Sucher, den nicht-nur-etwas-besseren sonder deutlich besseren AF mit 19 Kreuzsensoren, der auch noch sehr individuell konfigurierbar ist, die (jetzt wahrscheinlich wirklich nur etwas) bessere Abdichtung, den Verschluss, der für 150.000 Auslösungen ausgelegt ist her und schon kommen mir die 550€ für eine 50D schon eher wie 550€ Verlust vor, denn die 550€ hätte ich auch eine 7D investieren können... mit allen genannten Vorteilen ;)

Dass eine 7D nicht das Maß der Dinge ist weiss ich schon, ebenso, dass man mit einer 50D... oder 1000D oder sonst irgendeiner kamera... genauso glücklich sein kann und die Bilder aufgrund eines "schlechteren" Kameramodells keinesfalls schlechter sein müssen, aber dieses Schöngerede oder Miesgemache ist für mich nicht mehr zu ertragen.

So, nochmal: Unterschied 1000D und 7D (habe und schätze beide):

Neben den offensichtlich (für manche anscheinend nicht ganz so offensichtlich, siehe Zitat) vorhandenen Unterschieden und Vorteilen widme ich mich nun den Vorteilen, die eine "bessere" Bildqualität ergeben können:

Moderne Cams haben eine genauere Belichtungsmessung.
Sie haben einen weiterentwickelten AF.
Sie kommen besser mit hoher ISO zurecht.
Sie haben mehr Auflösung.

Das kann sehrwohl zu einer verbesserten BQ führen!
Wenn man in RAW fotografiert relativiert sich das wieder zum Teil, schon klar, aber selbst dann: Belichtungskorrekturen führen uU auch zu Einbußen, die ISO- Sache ist wohl selbstredend, die Auflösung führt zu mehr Cropreserven und geringeren Einbußen in der Endgrösse beim Verkleinern, bestenfalls zu sichtbar mehr Details und der AF hat nur passiv etwas mit BQ zu tun, aber wenn er danebenhaut dann ist sowieso alles zu vergessen und die BQ ist somit egal.

Es kommt also so oder so auf die jeweilige Anforderung an, wenn ich grundsätzlich manuell oder stille/langsame Objekte fokussiere, dann ist der AF egal und hat somit keinen Einfluss auf das Ergebnis (oder eben kaum), wenn ich keine grossen Prints in guter Qualität will/brauche, dann habe ich nicht viel vom MP- Vorteil, ebensowenig, wenn ich eine nicht- hochauflösende Linse davorschnalle! Wenn ich ständig unter kontrollierten Bedingungen fotografiere und auch keine High-Iso benötige, dann bringt mir das auch nichts, wenn ich mit der Belichtung nicht total daneben liege... und dafür muss man sich manchmal wirklich schon anstrengen... und in RAW aufnehme, dann ist auch die verbesserte Messung irrelevant.

Die reine BQ hängt vom Sensor ab, wie und vor allem mit wieviel Licht er (noch) zurechtkommt, unter den für die meisten Leute üblichen Bedingungen ist wohl wirklich relativ unwichtig, ob da eine 40D oder 7D an ihrer Linse hängt. Denn genau die Linse kann Quantensprünge verursachen, der Body macht nur eher kleine Fortschritte in der reinen Bildqualität. Wenn ich weder auf den AF oder Lowlight angewiesen bin, sowie auf sonst kein Feature der 7D, dann sieht man bis zumindest in den üblichen Asgabegrössen keine nennswerten Unterschiede.
 
Oh, da hab ich wohl die Forengöttin 7D zu sehr beleidigt :ugly:

Ja genau, darum schreib ich ja, dass sie nicht das Maß der Dinge ist und man mit "schlechteren" Kameras nicht unbedingt schlechtere Bilder bekommt :rolleyes:

Du bekommst lediglich das ab, was ich mir schon seit längerem bei diesem Thread verkneife, deine Aussage kam da sehr gelegen; kurz und pregnant und schön oberflächlich betrachtet.

Ausserdem geht´s im Grossteil meines Posts um "bessere BQ"... Du hast für mich nur den Anstoss dazu geliefert ;)
Aber wenn wir schon dabei sind: Allein durch das geile Gefühl ein Schulterdisolay und ein grösseres und schwereres Gehäuse in den Händen zu halten führt zu einem vermehrten Spieltrieb bei mir und das würde mit einer 50D ebenso sein wie mit der 7D. Also: Peace:top: War nicht so persönlich gemeint wie´s rüberkam
 
Aber wenn wir schon dabei sind: Allein durch das geile Gefühl ein Schulterdisolay und ein grösseres und schwereres Gehäuse in den Händen zu halten führt zu einem vermehrten Spieltrieb bei mir und dkam

Also so ein kleines Schwarz weiss Display mit kryptischen Abkürzungen drauf, würde meinen Spieltrieb eher hemmen.

Ganz zu schweigen vom Frust bei nachtaufnahmen mit Bulb (Stichwort: Sekundenanzeige)


Da ist das grosse rückseitige Display doch deutlich attraktiver.


Wie auch immer: Fakt ist doch, dass der 18 MP Sensor bei kleinen ISOs ein deutlich höheres Grundrauschen hat als die Vorgänger, daher muss man hier differenzieren was man will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, dein Beitrag war ja OK. Das passiert nunmal wenn man eine gehörte und nicht näher recherchierte Behauptung einfach mal so in ein Internetforum voller unglaublich versierter, hochgradig professioneller, und wahrscheinlich auch astronomisch gut bezahlter Canon EOS 7D-Fotografen übernimmt. peace cas81 ;)
Gruss auch an den Threadstarter, der sich nach der Diskussion über den AA-Filter der 40D wohl einfach nur ein neues Objektiv gekauft hat :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten