Das stimmt leider nur, wenn Du davon ausgehst, dass die lichtempfindliche Flaeche der Pixel die gesamte Sensorflaeche einnimmt, was leider nicht ganz korrekt ist.
Wenn Du bei einer Verdoppelung der Aufloesung von Pixeln von 5x5µm auf Pixel von 2.5x2.5µm gehst, hast Du im Endeffekt nicht 1/4 der lichtempfindlichen Flaeche pro Pixel, sondern etwas weniger, weil Du noch die Steuerelektronik auf den Chip packen musst und die Grenzen zwischen den Pixeln auch nicht unendlich duenn sind.
Hinweis: Mikrolinsen sind schon erfunden.
Der Verschnitt durch Mikrolinsen-Ränder ist mittlerweile ziemlich klein (<20% bei 2,5 µm x 2,5 µm), was in gewisser Weise auch traurig ist, da man an dieser Stelle nicht mehr viel gewinnen kann.
Aktuelle Forschung liegt auf dem Gebiet der Gestaltung von Mikrolinsen-Arrays, so daß trotz Randeffekte (Beugung) die Photonen auf lichtempfindlicher Fläche landen.