• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeitspaar fotografieren

HM28

Themenersteller
Hallo,

ich habe die Ehre, am jetztigen Mittwoch ein Hochzeitspaar zu fotografieren. Erst auf dem Standesamt und später dann noch bei eihnem Mini-Fotoshooting. Am nächsten Samstag darf ich dann auf der Feier nochmals fotografieren.

Meine Frage: Seit Freitag darf ich das Canon 40 mm stm-Objektiv mein Eigen nennen. :) Hauptsächlich habe ich mir die Linse eben gerade für Porträits und Gruppen gekauft. Hatte am vergangenen Samstag Gelegenheit, damit auf einem Geburtstag zu fotografieren. Ich bin mit den Bildern bisher sehr zufrieden, allerdings musste ich auch feststellen, dass ich wohl oft eine zu kleine Blende gewählt habe. Ich habe mein Freund mit seiner Frau und seinem Baby fotografiert und dabei selten alle drei wirklich scharf hinbekommen - ich bin also noch am Üben, welche Blendeneinstellung die beste für Porträts mit 2 bis 3 Personen ist, die leicht versetzt stehen - habe mit Blenden zwischen 3,5 bis 5,6 fotografiert bei einer Belichtung von 1/60 - bis 1/125. Wobei ich da auch gemerkt habe, dass alles unter 1/125 zu Verwacklern geführt hat - gerade, weil Babys ja auch nicht immer das tun, was man gerade will :)

Welche Blende würdet ihr beim Fotografieren eines Hochzeitspaars verwenden, wenn der Hintergrund trotzdem noch etwas unscharf werden soll, aber beim Paar natürlich möglichst beide gleichmäßig scharf abgebildet sein sollen?

Vielen Dank schonmal!

Grüße an alle. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Sag uns doch mal schnell was du alles hast… nur das 40er?

Hier im Tips&Tricks Teil des Forums, findest du über die Suche sehr viele Threads für Hochzeiten …

Hochzeit ist mit Akt so ziehmlich die Königsklasse beim Fotografieren… Mittwoch?

Wir helfen gerne, brauchen aber mehr Infos.

gruß
Mike
 
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Habe vergessen, die restlichen Objektive auch noch aufzuzählen.
Ich habe auch vor, das 18-55er Kit mitzunehmen und das 55-250er. Alternativ hätte ich noch das 28-75er von Tamron, von dem ich allerdings nicht so begeistert bin - es scheint leicht dezentriert zu sein und der Fokus macht manchmal, was er will - das kann ich für die Hochzeit nicht riskieren.

Grüße
 
- das kann ich für die Hochzeit nicht riskieren.

… na wenigstens weißt du, auf was du dich da eingelassen hast …

Bitte die komplett zur Verfügung stehende Ausrüstung auflisten … Bouncer, Blitz, Funktrigger, Stative, Softboxen, Filter, Filter für Blitze, Aufheller, HiWi?

Hattet ihr ein Vorgespräch, ein Probeshooting Bilder aus dem Netz die gefallen, hast du dir alles aufgeschriebe und die Bilder analysiert?

Ich hatte jetzt schon 6 Hochzeiten und war bei keiner mit meiner Lesitung zufrieden … lass da nie das Paar spüren …

Wichtige threads dazu hier im Forum

1 LESEN!
2 LESEN!

Wenn du damit fertig bist, gehst du bitte über die Google Bilder Suche und druckst das aus, was du machen willst.
Du druckst dir auch die Situationen als Mekrzettel aus, die du nicht verpassen darfst.
Dann gehst du bitte noch ins Standesamt und schaust dich um.
Dann nimmst du dein Auge nicht mehr vom Okular bis die Hochzeit anläuft, bitte vorher deine Bilder kritisch durchgehen und Speicherkarte leeren und Akkus aufladen … mir wird ganz schwindelig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schätzen, sondern wissen ist das Geheimnis. Wenn es auf dem Objektiv keine Markierungen für die Tiefenschärfe gibt, empfehle ich diese Tool um einen Anhaltspunkt für die Tiefenschärfe zu bekommen.

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Das Tool ist allerdings ungeeignet um einen Eindruck von der Hintergrundunschärfe zu bekommen, darüber sagt es nämlich nichts aus. Ganz allgemein: Ein großer scharfer Bereich und trotzdem ein unscharfer Hintergrund -> Tele!
 
Es ging ja darum, dass beide B&G auf dem bild scharf abgebildet sind nicht um das bokeh. Es soll ja auch nur einen Anhaltspunkt geben und ersetzt natuerlich nicht skills und Erfahrung. :)
 
Moin,

für Kopf-Brust-Porträts kommt man mit f4 ganz gut klar, wenn die zwei Personen nicht gerade starkt in die Tiefe gestaffelt stehen.

Das Tamron (mein Lieblingsobjektiv) ist für Hochzeitsreportage eigentlich nahezu ideal. 40 mm ist nicht die ideale Porträtbrennweite und für Kopfporträts musst du dem Paar schon ganz schön auf die Pelle rücken.


Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
… na wenigstens weißt du, auf was du dich da eingelassen hast …

Bitte die komplett zur Verfügung stehende Ausrüstung auflisten … Bouncer, Blitz, Funktrigger, Stative, Softboxen, Filter, Filter für Blitze, Aufheller, HiWi?

Wenn du damit fertig bist, gehst du bitte über die Google Bilder Suche und druckst das aus, was du machen willst.
Du druckst dir auch die Situationen als Mekrzettel aus, die du nicht verpassen darfst.
Dann gehst du bitte noch ins Standesamt und schaust dich um.
Dann nimmst du dein Auge nicht mehr vom Okular bis die Hochzeit anläuft, bitte vorher deine Bilder kritisch durchgehen und Speicherkarte leeren und Akkus aufladen … mir wird ganz schwindelig.

AAAALSOO: Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich nicht als profesioneller Fotograf engagiert bin, sondern als Semi-Fotograf ;). Das Paar sind auch Freunde von mir. Sorry, wenn das falsch rübergekommen ist. Außer der Kamera habe ich nur noch ein Stativ und keinen sonstigen "Kram". Aber das wissen die auch. Deswegen ist es auch nicht wichtig, perfekte 1a-Agentur-Bilder abzuliefern, sondern in erster Linie einigermaßen schöne Fotos. Dir braucht also nicht schwindelig zu werden, und wenn doch, setz dich erstmal hin und schnaufe tieeeef durch :D
In dem Standesamt war ich übrigens schon mal, da habe ich selbst geheiratet
 

AAAALSOO: Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich nicht als profesioneller Fotograf engagiert bin, sondern als Semi-Fotograf ;) …Deswegen ist es auch nicht wichtig, perfekte 1a-Agentur-Bilder abzuliefern, sondern in erster Linie einigermaßen schöne Fotos …

Lies doch bitte Abschnitt 1.1 aus meinem Link …

Du hast selbst geheiratet? "nicht wichtig" im Zusammenhang mit Hochzeit halte ich für maßlos untertrieben …

Glaub mir, JEDER hat ne Vorstellung … leider haben Leute die nicht selbst fotografieren die 1A-Agenturfotos im Kopf und du wirst es nicht glauben … die erwarten so was oder ähnlich …
Im Nachhinein ist denen total egal warum, aus technischer Sicht, dein Equipment nicht bessere Bilder liefern konnte … auch wenn sie es dir nicht sagen.

Die letzte Hochzeit (meine 6te) habe ich akribisch vorbereitet und trotzdem gefallen die Bilder mir nciht, habe cih viele Fehler im Nachhinein am Rechner entdeckt … dein Hirn schaltet aus und wenn du durch den Sucher schaust, dann schaust du durch den Sucher, statt in den Sucher zu schauen …
Habe das Paar vor 6 Wochen überreden können die Bilder zu wiederholen und das strahlen, dass sie Braut beim Anblick der neuen Bilder im Gesicht hatte ist unbezahlbar … war alles innerhalb von 2 Stunden im Kasten und 80% der Bilder OOC

Lesen, lesen, lesen, Bilder raussuchen die gefallen, analysieren mitnehmen und noch einen Reflektor organisieren, wenn Blitz vorhanden üben in der Zeit die dir noch bleibt. Bilder nur mit Hauptlicht kannst du mit jeder einigermaßen modernen Kompakten besser abliefern als mit der DSLR.

PS: was ist denn ein Semi-Fotograf … bist du körperlich eingeschränkt? Nur ein Halber-Fotograf? Oder nimmst du nur die Hälfte des Geldes eines Vollprofis?
PPS: hübsch mal dein Profil auf … das ja ganz leer … wo wohnst du?
PPPS: wissen immer noch nicht ob du ne Cropcam oder eine Vollformatboliden hast …
 
Ach was solls …

ISO kannst ja locker auf 1600 drehen wenn du mit 800 auskommst umso besser, 1/125 bis 1/160 würde ich minimum nehmen, RAW kann deine Kamera wohl, oder? DPP scheint ja gut zu funzen, ich nutze LightRoom 4, da geht auch bei den Nikon RAWs noch gut was mit entrauschen.

Blende, ja das hängt von Brennweite und Abstand ab…

je näher dran desto weiter musst du Abblenden um mehr scharf zu haben
je kleiner die Brennweite desto weniger musst du abblenden um mehr scharf zu haben

Das kannst du aber mit dem DOF Tool gut austesten.
Ich nutze an FX das 24-85, da habe cih immer was zwischen 50-85mm bei ƒ5.6 bei Kopfportraits … bei 24mm reicht normalerweise schon ƒ2.8, auch wenn man näher dran ist bei Ganzkörper aus der Froschperspektive.

Wichtig sollte immer sein, dass du drauf achtest, dass die Augen auf der gleichen Ebene sind, dann sollte mit dem tamron (ƒ2.8?) auch was gehen.
Im Standesamt wirst du vielelicht um einen Blitz nicht rumkommen, auch wenn der nur nach oben ballert, rein manuell, mit 2-3 Probeschüssen, findest du das schnell raus. Achte auf andere Deckenfarben, dann bitte RAW.
Einen Aufheller würde ich mir trotzdem noch holen und gaaaanz viele Bilder anschauen, vor allen nach dem Licht suchen … zB Brautpaar um die Mittagszeit unter einem großen Baum, Sonne von hinten als Keylight und mit dem Aufheller beide gut aufhellen …

Lies wenigstens das mal, ist von fiskbujong hier ausm Forum … ich mag den Blog, da kommt was bei rum.
Basics ist ganz nett, Licht Part I ist super und Part II noch viel wichtiger, danke nochmal an Hauke, dass er es schnell eingestellt hatte … auch er liest seinen Blog :D

Das ist auch gut …
 
Das ist tatsächlich vollkommen egal! Das Paar wird schöne Bilder haben wollen und enttäuscht sein, wenn das Ganze floppt.

Natürlich ist es mir auch wichtig, dass das Paar schöne Bilder bekommt! Deswegen habe ich das ja auch geschrieben. Ich möchte nicht, dass mir das vom vergangenen Samstag nochmal passiert, nämlich das nur manche Bereiche oder Personen scharf sind und die anderen schon nicht mehr. Deswegen habe ich diesen Thread ja eröffnet.

Mit einer profesionellen Ausrüsten kann ich leider nicht dienen, deshalb möchte ich mit dem vorhandenen Equiment möglichst das Beste draus machen.
 
Mit einer profesionellen Ausrüsten kann ich leider nicht dienen, deshalb möchte ich mit dem vorhandenen Equiment möglichst das Beste draus machen.
Aber du lässt uns ja auch nicht wissen, was du genau zur Verfügung hast ;)

nämlich das nur manche Bereiche oder Personen scharf sind und die anderen schon nicht mehr.
Das kann man in der Tat aber nicht pauschal beantworten. Da du vor Ort auch nicht anfangen kannst zu rechnen, hilft nur:
1. Die Grundlagen anlesen / aneigenen. (z.B.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1287096)

2. Kamera blind beherrschen. Gerade bei der Trauungszeremonie hast du für viele Situationen keinen zweiten Versuch.
 
… lies dir die Links durch …

… teste doch einfach kurz, gerne auch an nem Besenstiel welche Blende du bei welcher Brennweite an deiner Kamera (wissen immer noch nicht was du hast!) bei welchem Motivabstand brauchst …

Das wird wohl unter ƒ4 nichts werden, deshalb ISO hoch oder Blitz dazu!

Gruß
Mike

PS, wenn wir wüssten wo du wohnst, fände sich vielelciht auhc jemand der dir ein Sativ, Blitz, Funkauslöser und einen Durchlichtschirm nebst Swatter/Reflekor leihen würde …
 
Damit würde ich aber in zwei Tagen nicht produktiv arbeiten wollen, wenn ich das vorher noch nie gemacht habe.

Eben. Ich brauche keine Tipps, wie ich mir möglichst rasch noch 1000 Utensilien besorgen soll - ich weiß selbst, dass meine Ausrüstung für hochprofessionelle Hochzeitsbilder nicht ausreicht. Aber in zwei Tagen lässt sich daran nichts mehr ändern. Deshalb bin ich für ein paar vernünftige Tipps dankbar (die ich auch vom einen oder anderen hier schon erhalten habe und dafür auch dankbar bin).
 
Wie hell ist es im Standesamt?
Wo ist das Shooting?
Wie gut sind die ISO-Fähigkeiten der Kamera?
Wo wird später gefeiert?


Gruß
Rainer

Die ISOs lassen sich meiner Meinung nach bis 1600 gut hochdrehen - danach (3200) wirds ziemlich grießlig. Gefeiert wird in einer eher schummrigen Halle. Das Shooting selbst wird vermutlich vor der Halle stattfinden - das wusste das Paar selbst noch nicht. Wobei das Paar extra für ein Shooting noch einen profesionellen Fotograf engagiert hat - ich bin also nicht für das Hauptshooting verantwortlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten