• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeitspaar fotografieren

Die ISOs lassen sich meiner Meinung nach bis 1600 gut hochdrehen - danach (3200) wirds ziemlich grießlig. Gefeiert wird in einer eher schummrigen Halle. Das Shooting selbst wird vermutlich vor der Halle stattfinden - das wusste das Paar selbst noch nicht. Wobei das Paar extra für ein Shooting noch einen profesionellen Fotograf engagiert hat - ich bin also nicht für das Hauptshooting verantwortlich.

Dann solltest du aber über einen Blitz tatsächlich nachdenken. Mit ein paar sinnvollen Grundeinstellungen - Blitz in TTL (wenn möglich indirekt); ISO800, 1/80 - 1/100 s und Blende je nach Situation - kann man da schon mehr rausholen. In der "schummrigen Halle" wird dir auch Lichtstärke und ISO 1600 nicht reichen.

Gruß
Rainer
 
ISO kannst ja locker auf 1600 drehen wenn du mit 800 auskommst umso besser, 1/125 bis 1/160 würde ich minimum nehmen, RAW kann deine Kamera wohl, oder? DPP scheint ja gut zu funzen, ich nutze LightRoom 4, da geht auch bei den Nikon RAWs noch gut was mit entrauschen.

Blende, ja das hängt von Brennweite und Abstand ab…

je näher dran desto weiter musst du Abblenden um mehr scharf zu haben
je kleiner die Brennweite desto weniger musst du abblenden um mehr scharf zu haben


Das kannst du aber mit dem DOF Tool gut austesten.
Ich nutze an FX das 24-85, da habe cih immer was zwischen 50-85mm bei ƒ5.6 bei Kopfportraits … bei 24mm reicht normalerweise schon ƒ2.8, auch wenn man näher dran ist bei Ganzkörper aus der Froschperspektive.

Wichtig sollte immer sein, dass du drauf achtest, dass die Augen auf der gleichen Ebene sind, dann sollte mit dem tamron (ƒ2.8?) auch was gehen.
Im Standesamt wirst du vielelicht um einen Blitz nicht rumkommen, auch wenn der nur nach oben ballert, rein manuell, mit 2-3 Probeschüssen, findest du das schnell raus. Achte auf andere Deckenfarben, dann bitte RAW.
Einen Aufheller würde ich mir trotzdem noch holen und gaaaanz viele Bilder anschauen, vor allen nach dem Licht suchen … zB Brautpaar um die Mittagszeit unter einem großen Baum, Sonne von hinten als Keylight und mit dem Aufheller beide gut aufhellen …

Lies wenigstens das mal, ist von fiskbujong hier ausm Forum … ich mag den Blog, da kommt was bei rum.
Basics ist ganz nett, Licht Part I ist super und Part II noch viel wichtiger, danke nochmal an Hauke, dass er es schnell eingestellt hatte … auch er liest seinen Blog :D

Das ist auch gut …

Das wird wohl unter ƒ4 nichts werden, deshalb ISO hoch oder Blitz dazu!

Damit würde ich aber in zwei Tagen nicht produktiv arbeiten wollen, wenn ich das vorher noch nie gemacht habe.


…Dann solltest du aber über einen Blitz tatsächlich nachdenken. Mit ein paar sinnvollen Grundeinstellungen - Blitz in TTL (wenn möglich indirekt); ISO800, 1/80 - 1/100 s und Blende je nach Situation - kann man da schon mehr rausholen. In der "schummrigen Halle" wird dir auch Lichtstärke und ISO 1600 nicht reichen.

Gruß
Rainer

:angel:


Den Blitz auf manuell (jeder Mittenkontaktblitz kann das, sogar Sony, der passt aber nicht wegen dem Blitzschuh) … ISO fix, Zeit 1/160, 2 Schuss, Belichtung passt …

Blitzstativ, Durchlichtschirm, Funktrigger und Blitz waren für die Paarbilder gedacht, mit 10 Minuten testen bekommt jeder, der davor sich etwas angelesen hat brauchbare Bilder hin … besser als ohne…
Aber da wusste cih ja noch nicht, dass es noch einen Hochzeitsfotografen gibt …

Was machst du denn dann eigentlich?
Das kann doch nicht so viel weniger kosten wenn der nicht auch die bilder beim Standesamt, 10 Bilder max 1 Stunde Zeit, macht …
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitzstativ, Durchlichtschirm, Funktrigger und Blitz waren für die Paarbilder gedacht, mit 10 Minuten testen bekommt jeder, der davor sich etwas angelesen hat brauchbare Bilder hin … besser als ohne…
Das kann schon sein und wenn du dir das zutraust ist das ja auch ok. ICH würde mich auf das beschränken, was ich kann. "Üben" würde ich auf einer Hochzeit nicht wollen.
 
… na da dachte cih doch dass er der einzige ist … an dem Tag …
Was bleibt anderes, als Üben?

Ist doch jedes Shooting nicht auch Übung?
 

Anhänge

Gefeiert wird in einer eher schummrigen Halle. Das Shooting selbst wird vermutlich vor der Halle stattfinden - das wusste das Paar selbst noch nicht. Wobei das Paar extra für ein Shooting noch einen profesionellen Fotograf engagiert hat - ich bin also nicht für das Hauptshooting verantwortlich.

Da kriegt der Profi aber dein einfacheren Teil.
Und du machst die schummrige Halle ohne Blitz?
 
… na da dachte cih doch dass er der einzige ist … an dem Tag …
Was bleibt anderes, als Üben?

Ist doch jedes Shooting nicht auch Übung?

Die Diskussion ist müßig. Unsere unterschiedlichen Standpunkt sind dir und mir und dem TO sicher klar. Welche Position der TO eher vertritt, muss er für sich allein entscheiden.
 
Da kriegt der Profi aber dein einfacheren Teil.
Und du machst die schummrige Halle ohne Blitz?

Das ist doch der Standard. Für die 'wichtigen' Fotos wird der Profi gebucht, der dann den gestellten Grütz, machen darf, die ewiggleichen Posen zum tausendsten mal repliziert, alle Zeit der Welt zum drapieren, kontrollieren, frickeln, basteln, wiederholen, korrigieren, heutzutage auch noch am Monitor überprüfen... das müsste eigentlich jeder hinbekommen, der halbwegs bei Sinnen ist. Die unwiederholbaren Situationen in unmöglichen Lichtverhältnissen dürfen dann Amateure oder Kinder mit Einwegkamers machen.
 
Für draußen: Versuch ruhig mal das Tele mit genügend Abstand - erstens kann man so besser die Umgebung ausblenden und zweitens bekommst du dadurch einen schönen Übergang von scharf zu unscharf.

Ansonsten einfach einen Hintergrund nehmen, der durchaus zu sehen sein kann, gibt da ja auch hübsche Varianten ;)

Drinnen würde ich wirklich über einen Blitz nachdenken. Ohne wird es in einer schummrigen Halle schwierig sein vernünftige Bilder zu bekommen (selbst mit top-Technik). Wenn du dich dazu entscheiden solltest: Unbedingt auf einen schwenkbaren Kopf achten! Nicht an die Decke blitzen (gibt dunkle Augenringe), sondern an die Wände (Faustformel: Blitz in Blickrichtung der jeweiligen Person drehen). Iso natürlich trotzdem hoch, spart dem Blitz Arbeit und du bekommst noch Licht der Umgebung mit rein.
 
Nicht an die Decke blitzen (gibt dunkle Augenringe), sondern an die Wände (Faustformel: Blitz in Blickrichtung der jeweiligen Person drehen).

Mit Verlaub, aber so pauschal ist das Unfug. Gegen dunkle Augen gibt es seit Jahrzehnten Visitenkarten o.ä., Wände müssen für den Blitz auch in erreichbarer Nähe sein, und selbst wenn sie es sind, nutzt es dir herzlich wenig, wenn sich beim Eröffnungstanz ein 2 Meter Hüne hinter dich stellt. Kleinere Gäste freuen sich ebenfalls, wenn ihnen dauernd ins Gesicht geballert wird.
So ein bisserl flexibel muss man da schon sein.
 
Betrachte es als Faustformel, ich denke wir wissen, dass es immer auf die Situation ankommt. Ich habe das nur mal angemerkt, weil fast jeder der nicht direkt blitzt die Decke als Reflektor nutzt und das gewissen Nachteile hat.

Ein 2m Hüne kann übrigens einen prima Reflektor abgeben, auf die Hemdfarbe achten :top: :D
 
Da kriegt der Profi aber dein einfacheren Teil.
Und du machst die schummrige Halle ohne Blitz?

Und grade Fotos von Vorbereitung, Standesamt, Feier usw. Also das Reportagegedöns sind meist die wirklich guten Fotos, wenn sie denn ein Profi macht. Da hat man nacher sogar noch was von, kann man sich viel mehr zu erzählen.

So öde Portraits, die sowieso jeder genau so oder ähnlich hat, sind wirklich keine Herausforderung.

Ich habe vor einem Jahr auch schonmal angeboten bekommen eine Hochzeit als Additional mit zu fotografieren. Profi sollte auch nur zu Portrait kommen. Ich habe dann aber, weil ich weiss, was für eine Herausforderung Hochzeit ist (bin schließlich Fotograf in Ausbildung), abgesagt und dringend dazu geraten einen Profi für alles zu arrangieren.

So konnte ich, da es auch hier um Verwandschaft ging, entspannt mitfeiern und musste mir keine sorgen um gute Fotos machen. Ich habe dann später, als der Profi dann schon weg war noch die Mitternachtstorte gemacht und weitere Feierbilder. Trotzdem waren alle mit den Profibildern sehr glücklich und das war auch gut so.

Man sollte wirklich wissen, was man kann und was man vielleicht lieber erstmal lässt. Mit viel Erfahrung und wenn man sein Equipment blind beherrscht in fast jeglicher Situation (jeder hat mal Extremsituationen wo er ratlos ist, ganz klar) kann man sich dann an Hochzeiten ran trauen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten