• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentiefe - Erklärung im Video

rainerS.punkt

Themenersteller
Alle jenen, die hier immer wieder nach den Grundlagen der Schärfentiefe fragen, sei künftig dieses Video ans Herz gelegt: http://www.youtube.com/watch?v=YLOYwtFYbxY


Gruß
Rainer

PS: Ggf. in "Technik" verschieben; optional anpinnen.
 
AW: Schärfentiefe

Hallo,

und genau das Video würde ich nicht empfehlen. GERADE da wird erzählt, dass die Brennweite einen Einfluss auf die Schärfentiefe hat.
Und da sind noch andere Klöpse drin. Muss mir das Video noch mal anschauen. Aber, wenn man hier nach Schärfentiefe sucht im Forum findet man schon sehr brauchbare und auch richtige Berichte über die Schärfentiefe.
Also wenn man kein SuFU-Hasser ist kann man hier sehr gut fündig werden.
 
AW: Schärfentiefe

Ich hatte bei den Kaspern schon nach 20 Sekunden die Schnauze voll ...

Da kam schon alles vor, was ich an den meisten YT-Videos hasse.
 
AW: Schärfentiefe

Hallo,

und genau das Video würde ich nicht empfehlen. GERADE da wird erzählt, dass die Brennweite einen Einfluss auf die Schärfentiefe hat.
äh ... Brennweite hat Einfluß auf Schärfentiefe ... je größer (bei gleicher Blende + Abstand), desto weniger Schärfentiefe
 
AW: Schärfentiefe

äh ... Brennweite hat Einfluß auf Schärfentiefe ... je größer (bei gleicher Blende + Abstand), desto weniger Schärfentiefe

Das ist die Sache mit den angeblich simplen Dingen: Verkürzte Darstellungen sind immer falsch.

Wenn man den Bildausschnitt gleich hält (was m.E. das einzig brauchbare Vergleichszenario ist) ändert sich die Schärfentiefe Null mit der Brennweite.

Mal abgesehen davon, dass Schärfentiefe m.E. vorrangig für Landschaftsbilder und Produktfotografien ein Kriterium ist (da will man meist viel davon), während es in den meisten anderen Fragenstellungen um Hintergrundunschärfen ("Freistellung") geht, was mit Schärfentiefe nur noch begrenzt zu tun hat. Die Freistellung ändert sich teilweise massiv mit der Brennweite.

Leider mischen die meisten Anfänger beides wild durcheinander, gerne noch mit eine bisschen vom falsch verwendeten Wort "Bokeh".
 
AW: Schärfentiefe

und genau das Video würde ich nicht empfehlen. GERADE da wird erzählt, dass die Brennweite einen Einfluss auf die Schärfentiefe hat.
... dann lies mal bitte ganz schnell die Grundlagen über Schärfentiefe nach! Alternativ kannst du das Ganze mit einem Zoomobjektiv selbst nachstellen. Praktische Erfahrung hat schon so manchen Dummschwätzer verstummen lassen...
 
AW: Schärfentiefe

Das ist die Sache mit den angeblich simplen Dingen: Verkürzte Darstellungen sind immer falsch.

Wenn man den Bildausschnitt gleich hält (was m.E. das einzig brauchbare Vergleichszenario ist) ändert sich die Schärfentiefe Null mit der Brennweite.

Aber der Bildausschnitt ändert sich doch automatisch mit höherer Brennweite/Zoom, wie soll man das verhindern?
 
AW: Schärfentiefe

Hallo,

und genau das Video würde ich nicht empfehlen. GERADE da wird erzählt, dass die Brennweite einen Einfluss auf die Schärfentiefe hat.

äh ... Brennweite hat Einfluß auf Schärfentiefe ... je größer (bei gleicher Blende + Abstand), desto weniger Schärfentiefe

Unmittelbar haben nur die Blende und der Abbildungsmaßstab Einfluss auf die Schärfentiefe wenn man vom selben CoC ausgeht. Somit ist es natürlich richtig das auch die Brennweite mittelbar auch einen Einfluss auf die Schärfentiefe hat.

Für Normalsterbliche erklärt und zeigt dieses Video ziemlich gut die Zusammenhänge und auf was es ankommt. Leider meinen ein paar Forumsteilnehmer man muss immer die ausformulierten und bis ins letzte Detail die Gesetze der Optik verwenden, Vereinfachungen sind Tabu.

Bestimmt berechnen diese auch immer die Wegezeit einer Autofahrt mit Hilfe der Allgemeinen Relativitätstheorie. Auch sollte man niemanden die Uhrzeit am Telefon nennen da man ja nicht sicher sein kann das man sich im selben Bezugssystem befindet.

My2Ct
Rainer

PS: Wer sich für den Gesamtzusammenhang interriesrt den lege ich immer die Abhandlung von Andreas Hurni ans Herz. Für alle die "nur" fotografieren wollen reicht das Video erstmal volkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so ich habe gerade mal das Popcorn rausgeholt, da ich es schon echt geil finde wie sich hier einige echauffieren, nur weil mal was nicht so ist wie Sie es gerne hätten. Und quasi ihr Weltbild zerstört sehen

Die Brennweite hat NICHTS mit der Schärfentiefe zu tun. Für die Schärfentiefe sind nur 3 Dinge relevant.

ZK= Der Zerstreuungskreis (Vollformat oder halt APS-C)
f= Die Blende (auf oder zu)
ABM= Der Abbildungsmaßstab (Entfernung)

Und für alle die die es nicht glauben sollte sich das Video mal so weit anschauen wo sie Maria bei 24mm vor die Cam setzen und TADAAAA haben wir FAST ich weiss war nicht 100%zig den GLEICHEN Abbildungsmaßstab. und was war wir hatten die selbe Schärfentiefe.

Das Problem an der Sache ist, dass es leider und ich habe es bis zu einem gewissen Treat auch geglaubt, fast alle falsch machen oder falsch erklären. Aber benutzt doch mal die SuFU und ihr werdet staunen, auch hier wird euch erklärt das die Brennweite NIX mit der Schärfentiefe zu tun hat.
 
Das ist hier wie bei allen ähnlichen Abhängigkeiten von mehreren Parametern:
Welche betrachte ich als variabel, welche lasse ich konstant.

Wenn ich - entgegen bei solchen Untersuchungen üblichen Gepflogenheiten - nicht nur einen (Brennweite), sondern 2 Parameter (BW und Abstand) gleichzeitig ändere, kann das Ergebnis sein dass sich so wie hier gar nichts am Resultat ändert.

Praktisch recht haben beide Fraktionen.
 
AW: Schärfentiefe

Aber der Bildausschnitt ändert sich doch automatisch mit höherer Brennweite/Zoom, wie soll man das verhindern?

Die meisten Fotografen haben Füße. ;) Wenn man die nutzt, kann man den Bildausschnitt gleich halten (wie in den unten gezeigten Bildern zu sehen).

Ich als Fotograf bin ja nun derjenige, der sich zuerst entscheidet, was für ein Foto will ich machen (d.h. Bildausschnitt, z.B. Kopfportrait). Und dann erst wähle ich mein Objektiv z.B. 50mm oder 85mm. Und nein, nur, weil ich das 85mm nehme, werde ich nicht die Ohren abschneiden, sondern ich gehe ein paar Schritte zurück, bis der Bildausschnitt wieder gleich ist.



Hier findest Du sowohl Vergleichsbilder als auch eine gerechnete Tabelle, die dazu passt:

Bilderserie Freistellung - Shootings mit K.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11375769&postcount=1

Man sieht in der Tabelle, dass bei gleicher Blendenzahl (am gleichen Sensorformat) die Schärfentiefe immer exakt gleich ist (bei fröhlich schwankender Freistellung durch verschwommenen Hintergrund). Die Brennweite hat keinen Effekt.

Das ganze ist auch hier an Beispielrechnungen ausgewalzt:

Warum Schärfentiefe ein dummes Kriterium für Freistellung ist
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11261774&postcount=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, feiert hier wieder mein Lieblings-Merksatz fröhliche Urständ? Der mit der Schärfentiefe, die nur von Blende und Abbildungsmaßstab abhängt? Na hurra! Und wie waren noch schnell die Voraussetzungen für diesen Merksatz? Ohne die einzuhalten, gilt er nicht, nicht mal ansatzweise, und die Schärfentiefe ist dann selbstverständlich auch von der Brennweite abhängig.



Gruß, Matthias
 
Die Brennweite hat NICHTS mit der Schärfentiefe zu tun. Für die Schärfentiefe sind nur 3 Dinge relevant.

ZK= Der Zerstreuungskreis (Vollformat oder halt APS-C)
f= Die Blende (auf oder zu)
ABM= Der Abbildungsmaßstab (Entfernung)

Und was hat einen Einfluss auf den ABM?

- Richtig Bildwinkel* und Abstand.

http://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsmaßstab

Was bestimmt die Größe des CoC bzw Zerstreuungskreis?

- Die Ausgabegröße und die Verwendung nicht das Aufnahmeformat. Nicht immer ist ein CoC von 1/1500 der Diagonalen des Aufnahmemediums richtig.

Wenn man sich die Zielgruppe des Videos anschaut dann hat man die Thematik auf Parameter vereinfacht mit denen die Zielgruppe etwas Anfangen kann. Es ist für das erste Verständnis ist es mMn einfacher den ABM in Bildwinkel* und Abstand aufzuspalten.
Der Circle of Confusion hat seinen Namen nicht umsonst.

Wen es interessiert die Seite von Andreas Hurni:

http://www.andreashurni.ch/bildgestaltung/schaerfe/tiefe.htm

*Ich schreibe mit Bildwinkel um das Aufnahmeformat aus der Rechnung mit herauszunehmen. Die Zielgruppe des Videos hat i.d.R. nur eine Kamera damit wäre Brennweite im Prinzip auch richtig da über das Aufnahmeformat der Bildwinkel festgelegt ist.
 
Die Antwort, wovon die Schärfentiefe abhängt, hängt auch davon ab, ob der TO die fürs Fotografieren oder für sein Physikstudium braucht. :rolleyes:

Im Zweifelsfall hängt die Schärfentiefe nur von der Schärfentiefe selbst ab (damit macht man nichts falsch!) :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten