• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeitsfotos: wie teuer?

Auch wir hatten vor zwei Jahren einen (über Familienmitgliedern befreundeten) Profi bei unserer Hochzeit . Der Preis für ca. 6 Std. war als Freundschaftspreis 500€. Dabei waren zwei DVD mit ca. 500 (meines Erachtens nicht bearbeiteten) Fotos in Farbe. Die Abzüge in Schwarz-Weiß waren von ihm selbstentwickelt und wurden nach Stück und Größe abgerechnet. Ich denke, daß wir da wohl noch ca. 300-400€ gezahlt haben.
Für uns und unsere Gäste hat sich das auf jeden Fall ausgezahlt, weil
- die Brautfotos in angenehmer Athmosphäre aufgenommen wurden
- die schon mehrmals angesprochenen Einlagen und wichtigen Punkte während Kirche und Feier immer treffend ins Bild gesetzt wurden
- es KEIN typisches Hochzeitsfoto gab, das Aufnehmen des Gruppenbilds für alle Gäste nicht gezwungen sondern für alle unterhaltsam war
- und letztlich auch alle Gäste aufgenommen und gut portraitiert wurden.
Also alles Punkte, die dem Charakter und Können des Fotografen zuzuschreiben sind. Und wenn dann noch die Chemie zwischen Paar und Fotograf stimmt, sollte das mit den Fotos auch klappen.
Mein Fazit: auf Empfehlungen achten und bei der Auswahl des Fotografen nicht nur nach dem Preis gehen.
Und für die Erinnerungen an den schönsten Tag im Leben sollten die bestmöglichen Fotos gerade gut genug sein...
etwas pathetisch
HansW
P.S.:Freunde von uns hatten aber auch die Idee, die Gäste durch einen leeren Bilderrahmen zu knipsen, und auch über diese Bilder haben wir uns wirklich gefreut.
 
Ich will sicher keinem Hochzeitsfotografen den Job wegnehmen und habe selbst erst 1 Hochzeit hinter mir.
Die Bilder die ich gemacht habe wären mir (auch wenn ich sie immernoch als genungen bis sehr gut ansehe) keine 2000€ wert.
Ich habe grob 4 Wochen jeden Tag 2-3 stunden im Schnitt mit Planung, Besprechung, Fotos amchen, Bearbeiten etc. verbracht...
für welchen Lohn?
Ein verdammt glückliches Lachen und eine Umarmung von meiner Schwester, und das war es MIR wert.
Jetzt kommen nach und nach die Verwanten/Bekannten und wollen auch Bilder weil ihnen das Hochzeitsbuch so gut gefallen hat oder die Bilder an sich und loben mich, feine Sache!
Meine Schwester studiert, ihr Mann arbeitet als Banker, sie haben nen Haus zu renovieren und 2 Kinder zu ernähren, da tun 2000€ verdammt weh!
(Abgesehen davon, dass auch der Rest Feier viel über Bekanntenarbeit lief, meine Tante hat 160 Bezüge für die Stühle im Gemeindesaal genäht, und wir haben 2 Tage lang aufgebaut).
Hat meine Schwester aufgrund der Situation kein Anrecht auf gescheite Bilder? Ich denke doch!
Hat sie Anrecht auf nen Starfotografen ... noe den kann und will sie sich nicht leisten ...
Klar sollte die Leistung stimmen und der entsprechende Preis, da kann man auch mal 4000 € hinlegen wenn die Leistung stimmt, aber es muss auch Menschen geben die den kleinen Geldbeutel bedienen, sonst wäre das ja kein gescheiter Markt 10 Hochzeiten für 200€ oder eine für 2000€ jeder Fotograf kann das Verlangen was seine Arbeit andern Wert ist ...
 
Um noch ein wenig Öl ins Feuer zu gießen: Was ist von so Preisdumping-Seiten wie myhammer.de etc. zu halten? Habt ihr euch schonmal da die Preise angeschaut für ein komplette Hochzeitsreportage?
 
Mal was "ketzerisches".

Einige nennen hier noch Arbeitszeit für EBV als Kostenpunkt. Mal solche Sachen wie digitales Bilderalbum und Web-Site usw. aussen vor lassend - ich erinnere mich an (analoge) Zeiten, da waren Hochzeits-Bilder schon Out-of-the-Camera in Ordnung.
Lag ja vieleicht daran das sich die Fotografen damals bei der Aufnahme mehr Mühe gaben und nicht darauf vertrauen konnten das hinterher ihr "Murks" per Software glattgebügelt werden konnte.:rolleyes:

Bitte?

Früher stand ich für 5 FinePrints einen ganzen Tag in der Dunkelkammer und heute mach ich mal 500 Raws am Vormittag zu jpgs.

Offensichtlich hast Du keine Vorstellung davon, was es bedeutet von Negativen - farb oder sw spielt dabei keine Rolle - gute Abzüge zu machen.
 
Was meinst Du was ein guter Rechtsanwalt in der Viertelstunde kostet oder ein Systemadministrator?

ähm vielleicht könnte ich dem brautpaar anbieten einen sql oder einen terminalserver für die hochzeitsnacht zu konfigurieren:D

aber bei 2000€ für die hochzeitsfoto´s kann man(n) froh sein, dass der rechtsanwalt bei der scheidung nicht auch noch vom fotografen begleitet wird....

(war nicht so ernst gemeint) ich kann dazu nur sagen, wenn die bilder gut werden sollen kann ich mir den preis gut vorstellen. sicher dass es freunde für´s dabeisein tun würden, aber genauso sicher ist dass die bilder einen guten profi nie das wasser reichen werden. ein bekannter hat sich mal meine 450d geliehen und sagte "ich brauch sie mal am wochenende, ich will bei der hochzeit von xxxxxxxx foto´s machen" aus dem kalten wurde das natürlich eine 99% ausschuss quote.

nebenbei, über google wurde mit ein fotohaus in meiner nähe gezeigt die folgendes angebot stehen haben.
Unser aktuelles Angebot:

* 50 Aufnahmen
* in 2 Fotoalben
* 13x18 cm Premiumformat
Komplettpreis: 275,- Euro
wie gut die sind kann ich nicht sagen und wohin die überall kommen
 
Nimm die 2.000,-Euro und lade 6 Leute von diesem Forum inkl. Kamera zu euerem Fest ein.
Da kommen bestimmt brauchbare Fotos bei raus.
 
Hmja, Fotos von einer Massenschlägerei besagter 6 Leute um die beste Posi und wer den Sunbounce hält :D
Mein Gott, die Angebote auf myhammer sind ja furchtbar. 300 Euro! Hallo? Wie geht das? So schlecht sind da manche der Billigheimer gar nicht mal!
 
.... auch eine Möglichkeit :)

ABER : 8h Hochzeitsreportage erfordert auch eine gewisse Konzentration - mit feiern bleibt da wenig Zeit - und wenn sich 6 Fotografen um die beste Position bei wichtigen Momenten bemühen, könnte eine gewisse (unerwünschte) Unruhe entstehen.
Bei einer Reportage ist es wichtig im entscheidenden Moment an der richtigen Stelle zu sein - und trotzdem "unsichtbar" zu bleiben.

Preise : wie überall , Angebot und Nachfrage - die Qualität spielt da eine wichtige Rolle !
.... meine erste Hochzeit gabs kostenlos - und ging zum Glück nicht in die Hose (war aber sicher keine 2000 EUR wert)
 
Warum verdient ein Fußballstar 5 Millionen im Jahr, wenn er ******e baut, ist nur ein Spiel verloren.

weil die fussballer von den fans zu den preisen gezüchtet wurden!!! geht keiner ins stadion, werden auch diese preise purzeln, weil sich auch kein sponsor mehr finden würde... desweiteren finde ich diesen post doch zum vergleich ein wenig fragwürdig?

wieso verdient ein pilot so viel/wenig? baut der ******e, haben nicht nur die passagiere ein problem ;) ist genauso ein beispiel!

das mit dem strom stimmt doch auch! das ist ein vergleich der passt!

wieso verdienen die Bankmanager soviel? die zucken auch nur mit den achseln wenn es in die hose geht
 
Hallo,

auch wenn ich mir sicher bin das meine Meinung hier in der hitzig geführten Debatte völlig untergehen wird, muss ich sie trotzdem kundtun.

Auch wenn diese besagten 2000,- Euro sehr teuer erscheinen, muss man doch viele Dinge beachten die solche Kosten verursachen.

1.) Die Einmaligkeit des Ereignisses (ok, manche machen es öfters :rolleyes:)

Was nicht fotografiert wurde, fehlt nachher, da gibt es keine Möglichkeit es nachzustellen

2.) Die Wichtigkeit des Ereignisses

Es kommt nicht darauf an, die Situation festzuhalten wie bei einem normalen Fest, beim Sport oder Veranstaltung, sondern die Personen, ähnlich wie bei einem Shooting, besonders gut in Szene zu setzen. Ohne jedoch wirklich Einfluss auf dessen Ablauf nehmen zu können.

3.) Die Dauer der Arbeit

8 h Arbeit vor Ort
x h Arbeit im Vorlauf (Kundengespräch, Wünsche, eventuelle Ortsbegehung)
x h Arbeit im Nachhinein für EBV und Druckaufträge


4.) Verschleiss und andere Aufwendungen

Eine Kamera hällt nicht ewig, ich kann auch nicht 4 Personen durch die gegend fahren und immer nur den Spritpreis verlangen, die Wertigkeit nimmt ja trotzdem ab.

Eventuelle Anmietung von Technik, einem Assistenten usw.



Wer dieses Geld nicht aufbringen kann, oder nicht aufbringen möchte muss nun nicht unbedingt auf gute Bilder verzichten.

Man muss sich nur die Frage stellen, ob die besagte Hochzeit in voller Länge von einem Professionellem Team begleitet werden muss, oder ob nicht Teile davon reichen um später die Ergebnisse über dem Kamin präsentieren zu können.

Onkel Udo und Tante Frieda können den Rest immernoch gerne mit ihrer kleinen Digiknipse oder Handykamera festhalten.

Ich kann es verstehen das der Nachwuchs oder Quereinsteiger sich einen Markt erschliessen wollen und Kunden ins Portfolio holen, aber man muss sich dann auch bewusst werden, das es schwierig ist, den einmal angebotenen Preis wieder zu steigern.

Ich selbst habe schon mehrere "Kollegen" von solchen Dingen abgehalten ala "ich soll mal auf ner Hochzeit fotografieren" Weil sie den Umfang, und die Bürde die sie sich aufhalsen einfach zu stark unterschätzen. (Zwar ging es um Video und nicht um Fotos, aber es ist im Grunde das Gleiche)

Madycrazy
 
schaut doch mal hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=561082&highlight=Hochzeitsbilder

Er selbst hat hier ja auch schon gepostet.

Ich finde das sind die stärksten H-Fotos die ich bislang im Netz gefunden habe.

Der ist bestimmt 2000€ wert. Will hier keine Werbung machen! Kenne Ihn auch nicht persönlich, finde aber wie bereits oben angesprochen das das eine geniale Fotoserie einer Hochzeit ist. Ob das überhaupt dafür ausgereicht hat weiß ich natürlich auch nicht!
 
Zitat wurde auf Wunsch entfernt

Bin zwar jetzt nicht der Kollege, mit dem du das ganze durchzurechnen versuchst, aber dem kann ich einfach nicht wiederstehen. :rolleyes:

Deine Milchmädchenrechnungen werden auch gerne bei Politikern eingesetzt um jemanden, der nicht gerne länger als 1 sek nachdenken möchte, vom eigenen Standpunkt zu überzeugen.


1.) nicht jedes Wochenende gibts einen Auftrag

2.) nicht jeder Auftrag hat das selbe Volumen

3.) nicht jeder Kunde ist mit deiner Arbeit zufrieden

4.) eine schlechte Werbung spricht sich 1000 mal schneller rum als eine gute.

5.) du musst erstmal lange genug umsonst (bzw. kostenlos ;) ) fotografieren um ein gewisses Niveau zu erreichen, niemand ist ein Genie von Natur aus, das ist alles learning by doing (bei dem einen gehts schneller, bei dem anderen wirds nie was :( )

6.) an deinen 3 freien Tagen in der Woche (laut deinem Beispiel) darfst du dich mit Rechnungen rumschlagen, mit dem Steuerberater fachsimpeln, dich mit Kunden rumstreiten, dir bei aberwitzigen Locations graue Haare holen, mit deiner Frau / Freundin streiten das du am WE nie Zeit für sie hast. :eek:

7.) und stell dir vor, ab und zu geht auch mal was kaputt, ganz von alleine, da kommt, man soll es kaum glauben, keine Versicherung für auf, und dein Händler des Vertrauens muss dir auch noch sagen das die Garantie von Nikon und Canon doch nicht 100 Jahre beträgt, sondern nur in die gesetzliche Frist fällt. ( Eine Echte Frechheit :D )

8.) und zu guter letzt sind solche Wörter wie Urlaub, Krankheit und Schicksalsschlag nicht umsonst im Duden, die werden wirklich benutzt.... glaubs mir !

So, verzeih mir bitte den, in mancher Hinsicht, großen Anteil an Ironie, aber ich kann solche Rechenbeispiele absolut nicht ab!

Madycrazy
 
Zuletzt bearbeitet:

oder auch da https://www.dslr-forum.de/member.php?u=228 :D

Das sind so meine Lieblinge; keine Ahnung, was Photomas oder Robert so verlangen; wird vermutlich bei € 2000,- anfangen -und auch jeden Cent wert sein!
Bei unserer Hochzeit (ist 10 Jahre her) hat eine Bekannte fotografiert; ok; die Bilder waren nicht so der Bringer, aber uns war eher wichtig, daß das Essen mit den Verwandten (ca. 40) schön wird, und noch genügend Geld für ein Festl mit Freunden (ca. 150) bei Bier/Wein und Würstel übrig bleibt.
Wäre damals eine solche Reportage möglich gewesen; vielleicht hätten wir es machen lassen.
Andererseits gab es eine Wohnung einzurichten, etc.
Und das sage ich, obwohl ich mit Bildern aufgewachsen bin... :evil:

Es geht aber auch um € 8.500,- guckst Du hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5682876&postcount=258
 
Bin zwar jetzt nicht der Kollege, mit dem du das ganze durchzurechnen versuchst, aber dem kann ich einfach nicht wiederstehen. :rolleyes:

Deine Milchmädchenrechnungen werden auch gerne bei Politikern eingesetzt um jemanden, der nicht gerne länger als 1 sek nachdenken möchte, vom eigenen Standpunkt zu überzeugen.


1.) nicht jedes Wochenende gibts einen Auftrag

2.) nicht jeder Auftrag hat das selbe Volumen

3.) nicht jeder Kunde ist mit deiner Arbeit zufrieden

4.) eine schlechte Werbung spricht sich 1000 mal schneller rum als eine gute.

5.) du musst erstmal lange genug umsonst (bzw. kostenlos ;) ) fotografieren um ein gewisses Niveau zu erreichen, niemand ist ein Genie von Natur aus, das ist alles learning by doing (bei dem einen gehts schneller, bei dem anderen wirds nie was :( )

6.) an deinen 3 freien Tagen in der Woche (laut deinem Beispiel) darfst du dich mit Rechnungen rumschlagen, mit dem Steuerberater fachsimpeln, dich mit Kunden rumstreiten, dir bei aberwitzigen Locations graue Haare holen, mit deiner Frau / Freundin streiten das du am WE nie Zeit für sie hast. :eek:

7.) und stell dir vor, ab und zu geht auch mal was kaputt, ganz von alleine, da kommt, man soll es kaum glauben, keine Versicherung für auf, und dein Händler des Vertrauens muss dir auch noch sagen das die Garantie von Nikon und Canon doch nicht 100 Jahre beträgt, sondern nur in die gesetzliche Frist fällt. ( Eine Echte Frechheit :D )

8.) und zu guter letzt sind solche Wörter wie Urlaub, Krankheit und Schicksalsschlag nicht umsonst im Duden, die werden wirklich benutzt.... glaubs mir !

So, verzeih mir bitte den, in mancher Hinsicht, großen Anteil an Ironie, aber ich kann solche Rechenbeispiele absolut nicht ab!

Madycrazy

hast recht, deswegen habe ich meine rechnung auch rausgenommen...
aber selbst wenn ein auftrag 2000,- € bringt, sind das bei einem auftrag 2000,- im monat, ohne studio, da hochzeitsfotografie... egal. ich habe mich z weit rausgelehnt, und dafür ein

SORRY
:angel:
 
ich kann solche Rechenbeispiele absolut nicht ab!

Danke, ich auch nicht. :top:
Bei mir -ähnliche Branche mit geringeren Tagessätzen, da kaum Materialeinsatz- war Juli/August nix los. Das war immer schon so.
Das mein erster Job aber erst Ende Oktober sein wird, war nicht vorauszusehen...:(
Nun gut, die kommenden 5 Jobs dauern 20 Tage hindurch; aber die letzten vier Monate haben dann doch sehr am Ego gekratzt und waren unserem Eheleben nicht dienlich.
Und was soll man dann machen: die Kunden nötigen, oder anwinseln, oder wie?
Die (vielen) Jahre, in denen ich angestellt war, hat mich so eine Flaute kaum gekümmert, denn das Geld kam so oder so...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten