• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeitsfotos: wie teuer?

Also alles zusammen 1.900 DM, also rund 950 €. Das kannst du heute aber fast 1:1 übernehmen. Und da sehen für mich 2.000€ nicht verkehrt aus. Zumal du dann eine enorme Anzahl an Bildern bekommst, über die du frei verfügen kannst.

In der Regel händigt dir aber keiner der Fotografen die enorme Anzahl an Bildern in digitalen Daten aus sodas du auch heute noch die Bildentwicklung für Oma u. Opa extra Löhnen mußt und das zu Preisen die dir die Haare zu Berge stehen lassen
 
schaut doch mal hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=561082&highlight=Hochzeitsbilder

Er selbst hat hier ja auch schon gepostet.

Ich finde das sind die stärksten H-Fotos die ich bislang im Netz gefunden habe.

Der ist bestimmt 2000€ wert.

Absolut auch meine Meinung!

Bin ja keine 18 mehr, sondern etwas älter, habe schon viele Hochzeiten erlebt, selbst viele fotografiert und finde diese Fotos, bzw. diese Serie wirklich klasse.


Ansonsten finde ich dieses Rumgehampel hier wegen der 2000,- Euro doch so ziemlich daneben.

Wer sehr gute Fotos haben möchte ist sicherlich bereit etwas mehr zu zahlen.
Wer normale Standardfotos haben möchte (Fotograf um die Ecke, 2 Stunden, 25 Fotos auf Papier) bekommt diese sicherlich für 1200,- Euro.
Und wer sparen möchte sucht sich einen günstigen Anbieter aus dem Web a la "Anfänger macht's für billig".
Wer gar nichts zahlen möchte nimmt den Onkel.

Fertig!

An so manche hier:
Wenn ihr Euer Auto reparieren lasst oder die Wohnung tapezieren und streichen, rechnet ihr dem KFZ-Meister oder Malermeister auch vor, welchen Stundenlohn er hat, was das Material kostet, wie viel Zeit er dazu benötigen darf und wie hoch seine Nebenkosten sind?

Kein Wunder, dass wir eine Wirtschaftskrise haben, bei der Geiz ist geil und billig billig billig Mentalität.

.
 
Bitte?

Früher stand ich für 5 FinePrints einen ganzen Tag in der Dunkelkammer und heute mach ich mal 500 Raws am Vormittag zu jpgs.

Offensichtlich hast Du keine Vorstellung davon, was es bedeutet von Negativen - farb oder sw spielt dabei keine Rolle - gute Abzüge zu machen.
Da muss ich dich entäuschen. Ich habe über 10 Jahre lang in renomierten Fachlabors gearbeitet und daher ne ziemlich genaue Vorstellung davon was und wie an Arbeit da abläuft. Daher kann ich auch beurteilen wie gut die Negative damals waren:top:
 
2000€ ist noch relativ preiswert. Habe für meine Hochzeit 4800€ bezahl inkl einem Album.
 
An so manche hier:
Wenn ihr Euer Auto reparieren lasst oder die Wohnung tapezieren und streichen, rechnet ihr dem KFZ-Meister oder Malermeister auch vor, welchen Stundenlohn er hat, was das Material kostet, wie viel Zeit er dazu benötigen darf und wie hoch seine Nebenkosten sind?

Vorrechnen nicht, aber vielleicht nach:
Wenn ein solches Anbot wesentlich über denen der anderen Anbieter liegt frage ich schon nach was und wieviel hier alles hineingerechnet wurde, schon um ihm die Chance zu geben nachzubessern oder ev. gar nicht verlangte Posten herauszurechnen etc.
Bei den Hochzeitsfotos ist es ähnlich: hier wird eine Zahl "2000 €" in den Raum geworfen - dabei ist es nicht anders als im obigen Beispiel: was ist alles enthalten, was bekomme ich dafür?

PS: Ich weiss zwar nicht was die verlinkte Reportage von Phothomas gekostet hat, aber wenn es nur einigermaßen bezahlbar war ist sie es wert!
 
Ich hab das ganz anders gelöst: Profi angeschrieben, ihm erklärt dass ich nur die RAW-Files möchte, da ich selbst bearbeiten kann und ihn somit nur für das reine Shooting an sich bezahlt, ohne Bearbeitung, Print, Bücher etc. Das habe ich alles hinterher selbst mit Aperture gemacht. Klar hat mich das Zeit gekostet, aber es hat ja auch Spaß gemacht und ich konnte die Dinge exakt nach meinen Vorstellungen realisieren.

Ich hab dann für einen Tag Shooting etwas in der Richtung 700-800 Euro bezahlt, fand ich absolut ok.
 
Da muss ich dich entäuschen. Ich habe über 10 Jahre lang in renomierten Fachlabors gearbeitet und daher ne ziemlich genaue Vorstellung davon was und wie an Arbeit da abläuft. Daher kann ich auch beurteilen wie gut die Negative damals waren:top:

Das soll ja wohl ein Scherz sein!

Ja die Negative waren in der Regel OK aber eben auch nicht mehr.
Aber Filtern mußtest du die Farbvergrößerung Trotzdem
Und im SW Bereich die richtige Gradation wählen.
Zugriff auf selektive Farben oder Kontrast (bei Farbe) gab es faktisch nicht,
Handvergrößerungen auf speziellen Papieren mal aussen vor

Ausschnitte auch so ein Thema welch Segen das es den PSP8 Printer von Agfa gab den Ausschnitte waren auf fast jeder Rohkopie vom Portraitknipser angezeichnet.....

Kein wunder das dann so ein Abzug bei umgerechnet 2,-€ EK für den Portraitfotografen losging.

Bei den heute üblichen 1000 Bildern auf der CD währen das mal eben 2000,-€ nur EK für die Abzüge da ist es doch nur gerechtfertigt den Aufwand die Daten Produktionstauglich zu machen in Rechnung zu stellen.

Und vergleiche doch bitte mal die Bilder auf Rolands Seite mit deinen Prints von damals...
Wen du dich wirklich auskennst werden dir Unterschiede auffallen
das was da gezeigt wird ging so ähnlich nur als Fachabzug von Hand mit Abhalten und Nachbelichten so wie Pinselretusche (z.B.:Pickel / Haut)
Und was das gekostet hat für einen Abzug...

mfg christian
 
Vorrechnen nicht, aber vielleicht nach:
Wenn ein solches Anbot wesentlich über denen der anderen Anbieter liegt frage ich schon nach was und wieviel hier alles hineingerechnet wurde, schon um ihm die Chance zu geben nachzubessern oder ev. gar nicht verlangte Posten herauszurechnen etc.

Das ist natürlich richtig. Erbrachte Leistung und Preis sollten schon zueinander passen.

Ich gehe bei 2000,- Euro natürlich auch von einer entsprechenden Leistung aus.
Also top Fotos in ausreichender Anzahl usw.


Mich würde mal interessieren, ob denn einer der "Vorrechner", die hier Stundenlöhne, Zeiten, Nebenkosten usw. hochrechnen, überhaupt selbstständig tätig ist.

.
 
Du kannst Dir ja auch bestimmt referenzen zeigen lassen und darauf kannst Du mal jemanden anschreiben der das für 5ooEuro macht :) vielleicht sieht man ja bei den Bildern schon die Preisklasse und wenn Du es bis ins Hohe alter in Guter Erinnerung behalten willst, sollten es schon erstklassige Fotos sein und 2ooo Euro auf 80 Jahre... :D
 
An so manche hier:
Wenn ihr Euer Auto reparieren lasst oder die Wohnung tapezieren und streichen, rechnet ihr dem KFZ-Meister oder Malermeister auch vor, welchen Stundenlohn er hat, was das Material kostet, wie viel Zeit er dazu benötigen darf und wie hoch seine Nebenkosten sind?


.

Wenn das Reparieren von Kfz oder das Streichen von Wohnungen unser Hobby wäre: Klar würden wir das dann (in irgendeinem Forum) durchrechnen.

Unabhängig davon, wie man nun zu den 2.000 EUR aus dem Anfangspost stehen möchte, ist die Diskussion an sich legitim und interessant. Und die Frage nach dem angemessenen Gegenwert für eine Leistung ist nun einmal eine ganz wichtige Frage unserer Gesellschaft - und zwar nicht erst seit der Bankenkrise und der Boni-Debatte.
 
na, wenn euch 2000 euro viel vorkommen, liest mal das:

wir haben insgesamt 13.000 chf bezahlt.

dafür haben wir bekommen:
- engagement session ca. 2 stunden, 130 Bilder auf CD (jpg, nicht nachbearbeitet), thema war breakfast at tiffany's
- standesamt ca. 2 stunden, 50 bilder auf cd
- t-d-t session ca. 2 stunden, 50 bilder auf cd
- jeweils 50 in los angeles gedruckte einladungs- (engagement session thema) und dankeskarten
- zeremonie und feierfotos in italien, insgesamt 7 tage vor ort mit uns in italien, zeitaufwand insgesamt ca. 17 stunden
- davon 1200 bilder auf cd (insgesamt 4000 gemacht)
- 2 fotografen (sie als hauptfotografin, ihr mann hat hauptsächlich portraits und vorbereitungen meines mannes gemacht). beide verstehen ihr fach.
- 2 riesen-alben (eines für die reportage, eines für die portraits), handgefertigt im offset-druck in neuseeland. fotos natürlich alle bearbeitet.
- signature book im digitaldruck mit den fotos der engagement session. fotos natürlich alle bearbeitet.

ne menge geld, aber für die leistung meiner meinung nach gerechtfertigt
 
es gibt auch leute die gold essen, wer sich es leisten kann ok.

" Zitat von roxana22 Beitrag anzeigen
wir werden wohl für den ganzen tag, ab brautstyling - über privates fotoshoooting bis spät in die nacht an die 1000€ zahlen, was ich aber immer noch ok finde für 12h und alle bilder werden nachbearbeitet und ich bekomm sie auf DVD -

preis wird noch verhandelt

ich kenn sie halt persönlich und sie macht so was von tolle fotos und ist mit herz und seele dabei und hat soviel spaß daran - und das sieht man auf den bildern die sind der wahnsinn

www.moro-photographie.de (wenns wen interessiert ) für die münchner fraktion "

hier bekommt man für ca. 1000,- wirklich gute bilder.

was nutzen mir hochzeitsbilder die ich bis zur rente noch nicht abbezahlt habe.

man sollte es gesundes mittlemass zwischen shooting in LA mit starfotograf und es mach der onkel mit der kompakten finden.
 
es gibt auch leute die gold essen, wer sich es leisten kann ok.

man sollte es gesundes mittlemass zwischen shooting in LA mit starfotograf und es mach der onkel mit der kompakten finden.

das finde ich ziemlich anmassend. überlass es doch jedem selbst, was er für fotos ausgeben möchte.
für den einen ist die band das wichtigste, für den anderen das essen und für wieder andere die fotos.
 
@mpeg:

Das ist die freie Marktwirtschaft. Jeder darf aufrufen, was er will. Jene, die gute Arbeit für ihren Preis liefern, werden wieder gebucht, und Andere, die zu wenig verlangen, habens nicht verstanden, dass Angebot und Nachfrage immer noch funktionieren.

Und der Rentenspruch.. naja, dann halt Dich mal ran, dass Du mehr verdienst. Ein Hauskauf ist so einen Spruch wert, aber 2.000Eur?
 
you get what you pay for.

is klar, aber fährst du einen maybach oder wohnst in einer villa?
vermutlich nicht.

jeder kann so viel ausgeben wie er will.

vermutlich werden die wenigsten über 2000,- ausgeben und trotzdem zufrieden sein.
manche geben 200 aus und werden nicht zufrieden sein.

ich sage nur das ein shooting für 1500,- die meissten paare mit schönen bildern belohnen wird und die wenigsten in der lage sind mehr für bilder auszugeben sondern das geld für wichtigere dinge die nach einer hochzeit anstehen brauchen.

ich möchte gar nicht 3 tage mit fotografieren meiner hochzeit verbringen.
wer das macht hat glaube ich den sinn einer hochzeit nicht verstanden.
gute bilder sind wichtig, aber nicht das wichtigste einer hochzeit.
 
@Fr@ggles

Um das etwas weiter auszuführen: Jeder kann seine Dienstleistung anbieten, so wie er möchte. Aber die Beispiele führen halt auch die Unterschiede auf, warum die Preise so unterschiedlich sind. Wenn Mpeg die gelisteten Fotografen gut findet, dann ist das doch in Ordnung - dann wäre er sowieso nicht mein Kunde.
Viele andere Brautpaare (und auch DSLR-Forums-User, wie man hier sieht) sehen das genauso, wollen einfach ein paar Portraits im Park und nicht mehr. Für diese Brautpaare ist es egal wer das Fotos von Ihnen macht, wenn sie hinter dem Baum hervorluken oder wenn der Bräutigam vor der Braut kniet. Diese Fotos kann (fast) jeder nach kurzer Einarbeitungszeit, halt Standart, da kann man ruhig die Preise vergleichen. Diese Art der Fotografie gibt es an jeder Ecke, da geht es über den Preis.
Andere wollen halt was, was man nicht überall bekommt. Ich will das mal an einen anderen Beispiel festmachen: Warum kann Annie Leibowitz fünfstellige Summen Honorar verlangen und bekommt diese auch, während Fotografen hier aus dem Forum, die (mit der gleichen Background-Logistik) sicherlich ähnliche Fotos zaubern können, da niemals rankommen werden? Weil Annie eine Style hat den die Leute möchten und andere eben doch nicht die selben Bilder machen. Jetzt werden einige argumentieren: Annie hat nichts drauf, das kann jeder, die ist überschätzt. Aber genau das ist doch der Punkt. Dem einen gefällt es und der bezahlt dafür, dem anderen bedeutet das gar nichts und Annie ist es wahrscheinlich schnurzpiepegal was der Rest der Fotografenwelt über sie denkt. Natürlich gibt es viele Neider und die Häme wird groß, wenn es dann finanziell doch Probleme gibt.
Genauso ist das bei der Hochzeitsfotografie. Leute, die Phothomas gut finden buchen Ihn und zahlen dafür auch entsprechend. Leute, die Ondro gut finden buchen Ihn und zahlen dafür entsprechend. Leute, die Roland gut finden buchen ihn und zahlen dafür entsprechend. Es gibt auch Leute, die würden für Phothomas keinen Pfennig ausgeben und Ondro das doppelte zahlen nur damit er die Hochzeit fotografiert. Aber genauso auch umgekehrt.

Genauso gibt es Leute, denen ist die Fotografie egal, die wollen ein paar Fotos an die Eltern und die Verwandten verschenken, mehr aber auch nicht. Passt auch. Aber eine allgemeine Regel aufstellen, was wieviel wert ist, wie mpeg das macht, geht nicht. Jeder schätzt den Wert anders ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte gar nicht 3 tage mit fotografieren meiner hochzeit verbringen.
wer das macht hat glaube ich den sinn einer hochzeit nicht verstanden.
gute bilder sind wichtig, aber nicht das wichtigste einer hochzeit.

schon wieder so eine anmassende bemerkung :grumble:
DIR sind die bilder halt nicht so wichtig, das sehen andere anders und haben deswegen nicht unrecht damit.
mir würde es auf jeden fall nicht einfallen, leuten zu unterstellen, sie hätten den sinn einer hochzeit nicht verstanden.

roland: genau!
 
schon wieder so eine anmassende bemerkung :grumble:
DIR sind die bilder halt nicht so wichtig, das sehen andere anders und haben deswegen nicht unrecht damit.
mir würde es auf jeden fall nicht einfallen, leuten zu unterstellen, sie hätten den sinn einer hochzeit nicht verstanden.

Ruhig Blut!
mpeg hat durchaus recht, wenn er sagt, Bilder sind nicht das wichtigste an einer Hochzeit. Primär geht es bei einer Hochzeit darum, dass zwei Menschen einen Bund fürs Leben eingehen. DAS ist das wichtigste.

Der Rest (also hier die Gestaltung der zugehörigen Feier) ist doch Beiwerk, dass - wie Du ganz richtig sagst - eben nach individuellen Gesichtspunkten gewichtet werden muss.

Um die eigentliche Diskussion aufzugreifen:

2000,-- Euro sind eine Stange Geld, klar. Aber wenn argumentiert wird, dass sich das nicht jeder Leisten könne, muss man doch die Frage stellen: Wer hat sich denn früher den Luxus geleistet, seine Feier mit einer Reportage über den ganzen Tag zu begleiten?

Früher war es durchaus üblich, dass das Paar ins Studio gegangen ist, um am Ende EIN Erinnerungsbild zu haben. In dem Format ist man dann sogar mit Abzügen mit 200,-- Euro dabei.

Das eigentlich kranke ist doch das Verhältnis zwischen Umsatz den man erwirtschaften muss und tatsächlichem Gewinn. Wir haben hier in Deutschland eine Menge überflüssiger Strukturen, die ihren Tribut fordern (IHK, Innungen, auch GEZ, denn ein beruflich genutzter PC ist in deren Augen ja primär zum Radioempfang da...). Und 19% Märchensteuer sind auch erst mal ein dicker Batzen.

Nur mal meine "2 Cents"

viele Grüße

Dirk
 
ich habe nach den ersten 10 Seiten nur noch Quer gelesen, weis daher nicht genau ob es schon wer erwähnt hat:

Wenn 8 Stunden für 2000 Euro zu teuer sind, "Kaufe" nur 2-3 für um die 500-1000 ein... Irgendwo musst Du abstriche machen, Qualität, Kreativität, Zeit, Anzahl der Bilder, dem "Wunschfotografen". Klar ist der Vom Dorf günstiger, oder wenn das Glück im 200 Km Radius eines "Profis" zu wohnen wird es günstiger als wenn Fotograf 1 aus dem Norden oder Fotograf 2 aus der Schweiz zu Dir kommt. Mir währen die 2000 auch zu viel, muss aber jeder selber wissen wie viel Geld er über hat.

Die einigsten Bilder die Du nicht selber machen kannst, sind die von der Trauung/Paarshooting an sich... Beim Tanz usw. kannst Du zumindest die Cam einstellen und sei Onkel Horst geben, Gäste könntest Du als auch selber machen- sofern Du die Ausrüstung und Erfahrung hast.

Ich bin die letzte Zeit ach auf einigen Hochzeiten als Gast gewesen, und fand die Ergebnisse der Dorffotografen durchweg erschreckend. An der Ausrüstung kann es nicht gelegen haben, und die Kunden habe auch zwischen 600-2500 Euro für schlechte Bilder bezahlt...

Eine Hochzeit habe ich sogar selber den Fotografen gespielt, aber vor genau angesagt was ich kann und was nicht. Daher kann ich auch sagen das es SEHR,SEHR viel Zeit kostet, die Bilder aus dem RAW in ein Fertiges Bild zu verwandeln. Gemacht haben wir die Trauung, Paarshooting und die Feier was mich insgesamt lockere 30-40 Stunden meines Lebens gekostet hat (und dann auch noch aus Nächstenliebe, ach die leidige Verwandtschaft :p ). Dann noch die Verantwortung für die Bilder, was ich auch nicht ohne fand.

Lg Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten